Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lymphknoten

Index Lymphknoten

Schematische Darstellung eines Lymphknotens Ein Lymphknoten oder (fälschlich) eine Lymphdrüse ist eine „Filterstation“ für die Lymphe (Gewebswasser) und gehört zum Lymphsystem.

53 Beziehungen: Achsellymphknoten, Antigen, Antigenpräsentierende Zelle, B-Lymphozyt, Biopsie, Computertomographie, Echte Schweine, Gesichtslymphknoten, Halslymphknoten, Hilum, Hinterhauptlymphknoten, Hodgkin-Lymphom, Immunsystem, Kinnlymphknoten, Kniefaltenlymphknoten, Kniekehllymphknoten, Latein, Leistenlymphknoten, Lendenlymphknoten, Lymphadenitis, Lymphadenopathie, Lymphatisches System, Lymphe, Lymphfollikel, Lymphgefäß, Lymphografie, Lymphom, Lymphonodi retroauriculares, Lymphozyt, Magenlymphknoten, Magnetresonanztomographie, Makrophage, Mediastinallymphknoten, Metastase, Nodi lymphoidei intercostales, Nodi lymphoidei interpectorales, Nodi lymphoidei supraclaviculares, Non-Hodgkin-Lymphom, Parasternallymphknoten, Parotislymphknoten, Pathologie, Phagocytose, Protein, Retropharyngeallymphknoten, Rinder, Säugetiere, Sonografie, Szintigrafie, T-Lymphozyt, Tracheobronchiallymphknoten, ..., Unterkieferlymphknoten, Vögel, Wächterlymphknoten. Erweitern Sie Index (3 mehr) »

Achsellymphknoten

Als Achsellymphknoten – Lymphonodi (Lnn.) oder Nodi lymphatici (Nll.) axillares – werden die Lymphknoten der Achselregion bezeichnet.

Neu!!: Lymphknoten und Achsellymphknoten · Mehr sehen »

Antigen

Bindung eines Antigens an eine passende Stelle eines Antikörpers Ein Antigen (von engl. antibody-generating ‚Antikörper-erzeugend‘) ist eine molekulare Struktur, an die sich Antikörper im Rahmen einer erworbenen Immunantwort binden können.

Neu!!: Lymphknoten und Antigen · Mehr sehen »

Antigenpräsentierende Zelle

zytotoxische T-Zellen mit CD8-Rezeptor oder T-Helferzellen mit CD4-Rezeptor zu werden Antigenpräsentierende Zellen ermöglichen die Erkennung von Pathogenen wie Krankheitserregern oder krankhaft veränderten Zellen in einem Organismus (Tumorzellen) und leiten deren Beseitigung durch eine zelluläre Immunantwort ein, indem sie T-Zellen (T-Lymphozyten) aktivieren.

Neu!!: Lymphknoten und Antigenpräsentierende Zelle · Mehr sehen »

B-Lymphozyt

Eine B-Zelle wird nach Antigenkontakt zur Antikörper produzierenden Plasmazelle. B-Lymphozyten oder kurz B-Zellen, in ihrer spezialisierten Form als B-Gedächtniszellen bezeichnet, gehören zu den Leukozyten (weiße Blutkörperchen).

Neu!!: Lymphknoten und B-Lymphozyt · Mehr sehen »

Biopsie

Hirnbiopsie mit Hilfe der Stereotaxie Biopsie (griechisch βιοψία biopsía von griechisch βίος bíos „Leben“ und ὄψις ópsis „Sehen“) ist ein chirurgischer Eingriff zur Entnahme und Untersuchung einer kleinen Menge von Gewebe aus einem lebenden Organismus.

Neu!!: Lymphknoten und Biopsie · Mehr sehen »

Computertomographie

16-Zeilen-Multidetektor-CT Die Computertomographie bzw.

Neu!!: Lymphknoten und Computertomographie · Mehr sehen »

Echte Schweine

Das Pinselohrschwein zählt zu den am auffälligsten gefärbten Schweinen Das Warzenschwein ist eine von fünf afrikanischen Schweinearten Die Echten oder Altweltlichen Schweine (Suidae) sind eine Säugetierfamilie aus der Ordnung der Paarhufer (Artiodactyla).

Neu!!: Lymphknoten und Echte Schweine · Mehr sehen »

Gesichtslymphknoten

Gesichtslymphknoten des Menschen Die Gesichtslymphknoten (Nodi lymphoidei faciales) sind eine Gruppe von Lymphknoten im Bereich des Gesichts.

Neu!!: Lymphknoten und Gesichtslymphknoten · Mehr sehen »

Halslymphknoten

Als Halslymphknoten (Lymphonodi cervicales, Zervikale Lymphknoten) werden die im Bereich des Halses gelegenen Lymphknoten bezeichnet.

Neu!!: Lymphknoten und Halslymphknoten · Mehr sehen »

Hilum

Das Hilum oder der Hilus ist ein Wort aus dem Lateinischen, beruht auf der ursprünglichen Form hilum und bedeutet wörtlich übersetzt „Stiel“.

Neu!!: Lymphknoten und Hilum · Mehr sehen »

Hinterhauptlymphknoten

Kopf- und Halslymphknoten des Menschen, Hinterhauptlymphknoten hier als ''occipital glands'' bezeichnet. Die Hinterhauptlymphknoten (Nodi lymphoidei occipitales) sind eine Gruppe von zwei bis drei Lymphknoten am Hinterkopf des Menschen, oberhalb des Ansatzes des Musculus semispinalis capitis.

Neu!!: Lymphknoten und Hinterhauptlymphknoten · Mehr sehen »

Hodgkin-Lymphom

Das Hodgkin-Lymphom (Synonyme sind Morbus Hodgkin, früher Lymphogranulomatose oder Lymphogranulom, auch Hodgkinsche Krankheit;, abgekürzt HD, oder Hodgkin’s lymphoma, abgekürzt HL) ist ein bösartiger Tumor („malignes Granulom“) des Lymphsystems.

Neu!!: Lymphknoten und Hodgkin-Lymphom · Mehr sehen »

Immunsystem

Immunsystem (von und altgriechisch sýstēma) bezeichnet in der Immunologie alle Moleküle und Zellen, die in einem Lebewesen an der Abwehr potenziell schädlicher Moleküle und Zellen (Immunreaktion) beteiligt sind.

Neu!!: Lymphknoten und Immunsystem · Mehr sehen »

Kinnlymphknoten

Kopf- und Halslymphknoten des Menschen, Kinnlymphknoten hier als ''submental glands'' bezeichnet. Die Kinnlymphknoten (Nodi lymphoidei submentales) sind eine Gruppe von Lymphknoten am Kinn des Menschen, zwischen den vorderen Bäuchen der Mm. digastrici im Trigonum submentale.

Neu!!: Lymphknoten und Kinnlymphknoten · Mehr sehen »

Kniefaltenlymphknoten

Der Kniefaltenlymphknoten (Lymphonodus subiliacus, Plural: Lymphonodi subiliaci) ist ein bei vielen Säugetieren vorkommender Lymphknoten oder ein Lymphknotenpaket im hinteren Bereich der Flanke am Übergang zur hinteren Extremität (sog. „Kniefalte“), etwa in der Mitte der Verbindungslinie zwischen dem Hüfthöcker (Tuber coxae) des Darmbeins (Os ilium) und dem Knie.

Neu!!: Lymphknoten und Kniefaltenlymphknoten · Mehr sehen »

Kniekehllymphknoten

Kniekehllymphknoten des Menschen Die Kniekehllymphknoten (Nodi lymphoidei poplitei oder Lymphonodi poplitei) sind eine Ansammlung von Lymphknoten in der Kniekehle bei Säugetieren.

Neu!!: Lymphknoten und Kniekehllymphknoten · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Lymphknoten und Latein · Mehr sehen »

Leistenlymphknoten

Als Leistenlymphknoten (Lymphonodi inguinales) bezeichnet man die Lymphknoten in der Leistengegend.

Neu!!: Lymphknoten und Leistenlymphknoten · Mehr sehen »

Lendenlymphknoten

Lendenlymphknoten des Menschen Die Lendenlymphknoten (Lymphonodi lumbales oder Nodi lymphoidei lumbales) sind eine Gruppe von Lymphknoten im Retroperitonealraum der Lendengegend an der Aorta.

Neu!!: Lymphknoten und Lendenlymphknoten · Mehr sehen »

Lymphadenitis

Als Lymphadenitis oder auch reaktive Lymphknotenschwellung wird die Lymphadenopathie (krankhafte Schwellung von Lymphknoten) aufgrund von akuten oder chronischen Infektionen bezeichnet.

Neu!!: Lymphknoten und Lymphadenitis · Mehr sehen »

Lymphadenopathie

Die Lymphadenopathie ist die krankhafte Schwellung von Lymphknoten.

Neu!!: Lymphknoten und Lymphadenopathie · Mehr sehen »

Lymphatisches System

Lymphkapillaren (grün) Das lymphatische System oder Lymphsystem (lat.-anat. Systema lymphaticumW. His: Die anatomische Nomenclatur. Nomina Anatomica. Der von der Anatomischen Gesellschaft auf ihrer IX. Versammlung in Basel angenommenen Namen. Verlag Veit & Comp., Leipzig 1895., Systema lymphoideumFederative Committee on Anatomical Terminology (FCAT): Terminologia Anatomica. Thieme, Stuttgart 1998., Systema lymphaceumA.J.P. van den Broek, J. Boeke, J.A.J. Barge: Leerboek der beschrijvende ontleedkunde van de mens. 8. Auflage. N.V. A. Oosthoek’s Uitgeverij Mij., Utrecht 1954 (niederländisch). oder Systema lymphareH. Triepel: Nomina Anatomica. Mit Unterstützung von Fachphilologen. Verlag J.F. Bergmann, Wiesbaden 1910.) ist ein Teil des Immunsystems (Abwehrsystems), der Wirbeltiere gegen Krankheitserreger, Fremdpartikel und krankhaft veränderte Körperbestandteile (z. B. Tumorzellen) schützt.

Neu!!: Lymphknoten und Lymphatisches System · Mehr sehen »

Lymphe

Als Lymphe (‚klares Wasser‘; Plural lymphae; ursprünglich auch römische Frischwassergottheit) oder „Milchsaft“ wird die in den Lymphgefäßen enthaltene wässrige hellgelbe Flüssigkeit bezeichnet, die das Zwischenglied zwischen der Gewebsflüssigkeit (Interzellularflüssigkeit) und dem Blutplasma bildet.

Neu!!: Lymphknoten und Lymphe · Mehr sehen »

Lymphfollikel

Lymphfollikel (Folliculi lymphatici), auch Lymphknötchen (Noduli lymphatici) genannt, sind kugelige Kolonien von B-Lymphozyten, in denen deren Differenzierung und Vermehrung stattfindet.

Neu!!: Lymphknoten und Lymphfollikel · Mehr sehen »

Lymphgefäß

Darstellung des Lymphgefäßsystems Ein Lymphgefäß oder eine Lymphbahn (älter auch Chylusgefäß) ist ein anatomisches Gefäß und mit einem Blutgefäß vergleichbar.

Neu!!: Lymphknoten und Lymphgefäß · Mehr sehen »

Lymphografie

Bei der Lymphografie oder Lymphographie handelt es sich um ein 1952 von J. B. Kinmonth eingeführtes Verfahren der Strahlendiagnostik zur Darstellung von Lymphbahnen und Lymphknoten.

Neu!!: Lymphknoten und Lymphografie · Mehr sehen »

Lymphom

Lymphom ist ein Sammelbegriff für chronische Lymphknotenvergrößerungen beziehungsweise Lymphknotenschwellungen und Tumoren des Lymphgewebes.

Neu!!: Lymphknoten und Lymphom · Mehr sehen »

Lymphonodi retroauriculares

Kopf- und Halslymphknoten des Menschen, Lymphonodi retroauriculares hier als ''posterior auricular glands'' bezeichnet. Die Lymphonodi retroauriculares („hinter dem Ohr gelegene Lymphknoten“), nach der neuesten Nomenklatur Nodi lymphoidei (Nll.) retroauriculares, sind eine Gruppe von Lymphknoten am Kopf des Menschen, die hinter dem Ohr am Processus mastoideus unter dem Musculus auricularis posterior gelegen sind.

Neu!!: Lymphknoten und Lymphonodi retroauriculares · Mehr sehen »

Lymphozyt

Rasterelektronenmikroskopische Aufnahme eines Lymphozyten Lymphozyten oder Lymphocyten (Singular: der Lymphozyt; von lateinisch ''lympha'' „klares Wasser“ sowie altgriechisch κύτος kýtos „Höhlung“, „Gefäß“, „Hülle“) sind zelluläre Bestandteile des Blutes.

Neu!!: Lymphknoten und Lymphozyt · Mehr sehen »

Magenlymphknoten

Die Magenlymphknoten (Lymphonodi gastrici) sind an der kleinen Kurvatur des Magens gelegene Lymphknoten bei Säugetieren.

Neu!!: Lymphknoten und Magenlymphknoten · Mehr sehen »

Magnetresonanztomographie

Eine T1-MRT, die an einem gesunden Probanden mit Spin-Echo-T1-gewichteter Bildgebung durchgeführt wurde. Gehirn-MRT sagittaler Schichtung Offener Magnetresonanz­tomograph an der Klinik für diagnostische Radiologie des Universitätsklinikums Magdeburg abruf.

Neu!!: Lymphknoten und Magnetresonanztomographie · Mehr sehen »

Makrophage

Ein Makrophage einer Maus mit zwei Ausstülpungen (Pseudopodien), die körperfremde Partikel umfließen und diese zwecks Zerstörung aufnehmen. Makrophagen (Abk. ΜΦ; von und, „Riesenfresszelle“) zählen zu den Fresszellen (Phagozyten) und sind Leukozyten (weiße Blutkörperchen), gehören also zu den Zellen des Immunsystems.

Neu!!: Lymphknoten und Makrophage · Mehr sehen »

Mediastinallymphknoten

Als Mediastinallymphknoten (Nodi lymphatici mediastinales, Lymphonodi mediastinales) werden Lymphknoten bezeichnet, die im Mediastinum innerhalb des Brustkorbs liegen.

Neu!!: Lymphknoten und Mediastinallymphknoten · Mehr sehen »

Metastase

Als Metastase („Wanderung, Verlagerung“) wird in der Medizin die Absiedelung eines krankhaften Geschehens in einem vom Ursprungsherd der Krankheit entfernten Körperteil bezeichnet.

Neu!!: Lymphknoten und Metastase · Mehr sehen »

Nodi lymphoidei intercostales

tiefe Brustlymphknoten, die Nodi lymphoidei intercostales sind als ''intercostal nodes'' auf der rechten Körperseite links im Bild beschriftet. Die Nodi lymphoidei intercostales sind eine Gruppe von Lymphknoten, die rückenseitig im Zwischenrippenraum nahe der Rippenköpfchen liegen.

Neu!!: Lymphknoten und Nodi lymphoidei intercostales · Mehr sehen »

Nodi lymphoidei interpectorales

Nr. 8.

Neu!!: Lymphknoten und Nodi lymphoidei interpectorales · Mehr sehen »

Nodi lymphoidei supraclaviculares

Kopf- und halslymphknoten. Nr. 3 bezeichnet die Nll. supraclaviculares Die Nodi lymphoidei supraclaviculares sind eine Gruppe von Lymphknoten, die zwischen Schlüsselbein und Musculus omohyoideus, unter der Lamina praetrachealis der Halsfaszie, liegen.

Neu!!: Lymphknoten und Nodi lymphoidei supraclaviculares · Mehr sehen »

Non-Hodgkin-Lymphom

Unter der Sammelbezeichnung Non-Hodgkin-Lymphom (NHL) werden alle Krebserkrankungen des lymphatischen Systems (maligne Lymphome) zusammengefasst, die kein Morbus Hodgkin sind.

Neu!!: Lymphknoten und Non-Hodgkin-Lymphom · Mehr sehen »

Parasternallymphknoten

Brustlymphknoten des Menschen, die Parasternallymphknoten sind mit Ziffer 9 beschriftet. Die Parasternallymphknoten (Nodi lymphoidei parasternales) sind eine Gruppe von Lymphknoten, die beidseits des Brustbeins (Sternum) entlang der Arteria thoracica interna unter der Pleura liegen.

Neu!!: Lymphknoten und Parasternallymphknoten · Mehr sehen »

Parotislymphknoten

Kopflymphknoten, Nr. 8 Parotislymphknoten Die Parotislymphknoten (Lymponodi parotidei oder Lnn. preauriculares bzw. Nodi lymphoidei preauriculares) sind eine Lymphknotengruppe im Kopfbereich.

Neu!!: Lymphknoten und Parotislymphknoten · Mehr sehen »

Pathologie

Lichtmikroskop, das wichtigste Arbeitsgerät des Pathologen Schwierige Fälle werden mithilfe einer Diskussionsbrücke am Mikroskop besprochen. Makroskopischer Aspekt einer Lungenmetastase bei Darmkrebs mit typischer beige-hellgrauer Tumorschnittfläche In den Gewebeproben wird Wasser durch Paraffin ersetzt (Wasser durch Ethanol, Ethanol durch Xylol und Xylol durch Paraffin ersetzt). Am Mikrotom werden wenige Mikrometer dünne Schnitte angefertigt. Diese werden im Wasserbad auf Objektträger aufgezogen. Die Präparate werden dann je nach Fragestellung gefärbt und eingedeckt. Histologie einer Lymphknotenmetastase bei Darmkrebs (Adenokarzinom). HE-Färbung. Histologie einer harmlosen Dellwarze an der Haut. HE. Papanicolaou-Färbung. Operation sog. Schnellschnittpräparate anfertigen. Schnellschnittpräparat eines seltenen Tumors. Die Qualität ist meist schlechter im Vergleich zur langsameren Paraffineinbettung, erlaubt aber eine schnelle vorläufige Aussage. Die Pathologie (von, und Lehre, also „Lehre von den Leiden“) ist die Lehre von den abnormalen und krankhaften Vorgängen und Zuständen im Körper und deren Ursachen.

Neu!!: Lymphknoten und Pathologie · Mehr sehen »

Phagocytose

Phagocytose (von und), eingedeutscht auch Phagozytose, bezeichnet die aktive Aufnahme von Partikeln (bis zu kleineren Zellen) in eine einzelne eukaryotische Zelle.

Neu!!: Lymphknoten und Phagocytose · Mehr sehen »

Protein

O2 anlagern kann. Ein Protein, umgangssprachlich Eiweiß (veraltet Eiweißstoff) genannt, ist ein biologisches Makromolekül, das aus Aminosäuren aufgebaut wird, die durch Peptidbindungen verknüpft sind.

Neu!!: Lymphknoten und Protein · Mehr sehen »

Retropharyngeallymphknoten

Tiefe Halslymphknoten des Menschen, Retropharyngeallymphknoten hier als ''retropharyngeal glands'' bezeichnet. Die Retropharyngeallymphknoten (Lymphonodi oder Nodi lymphoidei retropharyngeales) sind eine Gruppe von Lymphknoten an der Hinterwand des Pharynx vor dem ersten Halswirbel.

Neu!!: Lymphknoten und Retropharyngeallymphknoten · Mehr sehen »

Rinder

Wisentkuh mit Kalb (''Bos bonasus'') Die Rinder (Bovini) sind eine Gattungsgruppe der Hornträger (Bovidae).

Neu!!: Lymphknoten und Rinder · Mehr sehen »

Säugetiere

Die Säugetiere (Mammalia) sind eine Klasse der Wirbeltiere mit rund 6600 rezent lebenden Arten.

Neu!!: Lymphknoten und Säugetiere · Mehr sehen »

Sonografie

Mittels Sonografie erstellte Video­aufnahme eines elf Wochen alten Fötus Sonografie oder Sonographie („Ton, Klang, Schall, Geräusch“ und -graphie), auch Echografie und Ultraschalluntersuchung, umgangssprachlich „Ultraschall“ oder "Sono", genannt, ist ein bildgebendes Verfahren mit Anwendung von Ultraschall zur Untersuchung von organischem Gewebe in der Medizin und Veterinärmedizin sowie von technischen Strukturen.

Neu!!: Lymphknoten und Sonografie · Mehr sehen »

Szintigrafie

Patient unter Gammakamera (Schilddrüsen-Szintigraphie). Die Szintigrafie oder Szintigraphie (von „blitzen, funkeln“ und -graphie) ist ein bildgebendes Verfahren der nuklearmedizinischen Funktions- und Lokalisationsdiagnostik.

Neu!!: Lymphknoten und Szintigrafie · Mehr sehen »

T-Lymphozyt

Rasterelektronenmikroskopische Aufnahme eines Lymphozyten T-Lymphozyten oder kurz T-Zellen bilden eine Gruppe von weißen Blutzellen, die der Immunabwehr dient.

Neu!!: Lymphknoten und T-Lymphozyt · Mehr sehen »

Tracheobronchiallymphknoten

Als Tracheobronchiallymphknoten (Nodi lymphatici tracheobronchiales, Lymphonodi tracheobronchiales) werden Lymphknoten bezeichnet, die an der Aufzweigung der Luftröhre in die beiden Hauptbronchen im Mediastinum innerhalb des Brustkorbs liegen.

Neu!!: Lymphknoten und Tracheobronchiallymphknoten · Mehr sehen »

Unterkieferlymphknoten

Kopf- und Halslymphknoten des Menschen, Unterkieferlymphknoten hier als ''submaxillary glands'' bezeichnet. Die Unterkieferlymphknoten (lat. Nodi lymphoidei submandibulares, auch Lymphonodi submandibulares) sind eine Gruppe von drei bis sechs Lymphknoten am Unterrand des Unterkieferkörpers seitlich und oberflächlich zur Unterkieferspeicheldrüse.

Neu!!: Lymphknoten und Unterkieferlymphknoten · Mehr sehen »

Vögel

Die Vögel sind – nach traditioneller Taxonomie – eine Klasse der Wirbeltiere, deren Vertreter als gemeinsame Merkmale unter anderem Flügel, eine aus Federn bestehende Körperbedeckung und einen Schnabel aufweisen.

Neu!!: Lymphknoten und Vögel · Mehr sehen »

Wächterlymphknoten

Wächterlymphknoten, auch Sentinel-Lymphknoten, von engl. sentinel lymph node (SLN), ist ein Konzept in der Erkennung (Diagnose) und Behandlung (Therapie) bestimmter bösartiger Tumoren (Krebs), insbesondere Brustkrebs (Mammakarzinom), schwarzer Hautkrebs (malignes Melanom) und Prostatakrebs (Prostatakarzinom).

Neu!!: Lymphknoten und Wächterlymphknoten · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Intermediärsinus, Intranodal, Lymphdrüse, Lymphnodus, Lymphonodus, Lymphoretikuläres Gewebe, Lymphoretikuläres System, Medullarsinus, Nodus lympharis, Nodus lymphaticus, Nodus lymphoideus, Primärlymphe, Sekundärlymphe.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »