Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Pfungstädter Düne

Index Pfungstädter Düne

Die Pfungstädter Düne ist ein FFH-Gebiet und flächenhaftes Naturdenkmal in den Gemarkungen von Darmstadt-Eberstadt (kreisfreie Stadt Darmstadt) und Pfungstadt (Landkreis Darmstadt-Dieburg) in Südhessen.

48 Beziehungen: Berg-Haarstrang, Berg-Steinkraut, Blauflügelige Ödlandschrecke, Blaugrünes Schillergras, Braunrote Stendelwurz, Darmstadt, Darmstadt-Eberstadt, Dünen-Stinkmorchel, Deutschland, Echtes Salomonssiegel, FFH-Gebiet, Gefleckte Keulenschrecke, Gelber Zahntrost, Gemarkung, Gemeine Heideschnecke, Gewöhnliche Osterluzei, Gewöhnliches Nadelröschen, Gewöhnliches Tellerkraut, Haar-Pfriemengras, Heilwurz, Hessen, Hessische Rheinebene, Kegelfrüchtiges Leimkraut, Landkreis Darmstadt-Dieburg, Lebensraumtyp, Liste der FFH-Gebiete in Hessen, Liste der Naturdenkmale im Landkreis Darmstadt-Dieburg, Liste der Naturdenkmale in Darmstadt, Natura 2000, Naturdenkmal, Neobiota, Ohrlöffel-Leimkraut, Pfungstadt, Pfungstadtbahn, Quendelschnecke, Rastatt, Rote Röhrenspinne, Sand-Silberscharte, Sand-Sommerwurz, Sand-Strohblume, Sand-Thymian, Schwalbenwurzwanze, Silbergras, Steppen-Wolfsmilch, Steppengrashüpfer, Straußgräser, Thymian-Sommerwurz, Winter-Stielbovist.

Berg-Haarstrang

Der Berg-Haarstrang (Peucedanum oreoselinum, Syn.: Oreoselinum nigrum) ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Doldenblütler (Apiaceae).

Neu!!: Pfungstädter Düne und Berg-Haarstrang · Mehr sehen »

Berg-Steinkraut

Das Berg-Steinkraut (Alyssum montanum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Steinkräuter (Alyssum) innerhalb der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae).

Neu!!: Pfungstädter Düne und Berg-Steinkraut · Mehr sehen »

Blauflügelige Ödlandschrecke

Hinterflügel von ''Oedipoda caerulescens'' mit blau-transparenter Färbung und dunkler Querbinde Die Blauflügelige Ödlandschrecke (Oedipoda caerulescens) ist eine Art der Ödlandschrecken (Oedipodinae) innerhalb der Kurzfühlerschrecken (Caelifera).

Neu!!: Pfungstädter Düne und Blauflügelige Ödlandschrecke · Mehr sehen »

Blaugrünes Schillergras

Das Blaugrüne Schillergras (Koeleria glauca), auch Blaugrüne Kammschmiele oder Blaugraues Schillergras genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Schillergräser (Koeleria) und damit der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Pfungstädter Düne und Blaugrünes Schillergras · Mehr sehen »

Braunrote Stendelwurz

Die Braunrote Stendelwurz (Epipactis atrorubens), auch Rotbraune Stendelwurz, Dunkelrote Stendelwurz oder Schwarzrote Stendelwurz, Braunroter Sitter oder Schwarzroter Sitter, Strandvanille oder Vanilleständel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Stendelwurzen (Epipactis) innerhalb der Familie der Orchideen (Orchidaceae).

Neu!!: Pfungstädter Düne und Braunrote Stendelwurz · Mehr sehen »

Darmstadt

Luisenplatz. ISS aus gesehen Darmstadt ist eine kreisfreie Großstadt mit Einwohnern im Süden Hessens, Verwaltungssitz des Regierungsbezirks Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Pfungstädter Düne und Darmstadt · Mehr sehen »

Darmstadt-Eberstadt

Eberstadt (im lokalen Dialekt: Ewwerscht) ist ein Stadtteil der südhessischen kreisfreien Stadt Darmstadt, der im Süden der Stadt liegt und zusammen mit Arheilgen im Jahr 1937 eingemeindet wurde.

Neu!!: Pfungstädter Düne und Darmstadt-Eberstadt · Mehr sehen »

Dünen-Stinkmorchel

Die Dünen-Stinkmorchel (Phallus hadriani) ist eine Pilzart aus der Familie der Stinkmorchelverwandten (Phallaceae).

Neu!!: Pfungstädter Düne und Dünen-Stinkmorchel · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Pfungstädter Düne und Deutschland · Mehr sehen »

Echtes Salomonssiegel

Das Echte Salomonssiegel (Polygonatum odoratum, Synonym: Polygonum officinale), auch Wohlriechende Weißwurz oder Duftende Weißwurz, ist eine Pflanzenart aus der der Gattung der Weißwurzen (Polygonatum) innerhalb der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae).

Neu!!: Pfungstädter Düne und Echtes Salomonssiegel · Mehr sehen »

FFH-Gebiet

FFH-Gebiet ''The Twelve Bens/Garraun Complex'' in Irland Ein FFH-Gebiet (Abkürzung für Fauna-Flora-Habitat-Gebiet) ist ein Schutzgebiet in Natur- und Landschaftsschutz, das dem Schutz von Lebensraumtypen des Anhangs I der Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) bzw.

Neu!!: Pfungstädter Düne und FFH-Gebiet · Mehr sehen »

Gefleckte Keulenschrecke

Die Gefleckte Keulenschrecke (Myrmeleotettix maculatus) ist eine Kurzfühlerschrecke aus der Familie der Feldheuschrecken (Acrididae).

Neu!!: Pfungstädter Düne und Gefleckte Keulenschrecke · Mehr sehen »

Gelber Zahntrost

Der Gelbe Zahntrost oder Gelb-Zahntrost (Odontites luteus) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Zahntroste (Odontites) in der Familie der Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae).

Neu!!: Pfungstädter Düne und Gelber Zahntrost · Mehr sehen »

Gemarkung

Domänenjagdbezirk Eine Gemarkung (auch Markung, in der Schweiz auch Gemarchen, in Österreich Katastralgemeinde) ist eine Flächeneinheit des Liegenschaftskatasters.

Neu!!: Pfungstädter Düne und Gemarkung · Mehr sehen »

Gemeine Heideschnecke

Die Gemeine Heideschnecke, auch Westliche Heideschnecke (Helicella itala, Syn.: Helicella ericetorum (O. F. Müller)) ist eine Schneckenart aus der Familie der Geomitridae, die zur Ordnung der Landlungenschnecken (Stylommatophora) gerechnet wird.

Neu!!: Pfungstädter Düne und Gemeine Heideschnecke · Mehr sehen »

Gewöhnliche Osterluzei

Die Gewöhnliche Osterluzei oder Aufrechte Osterluzei (Aristolochia clematitis) ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Osterluzeigewächse (Aristolochiaceae) gehört.

Neu!!: Pfungstädter Düne und Gewöhnliche Osterluzei · Mehr sehen »

Gewöhnliches Nadelröschen

Das Gewöhnliche Nadelröschen (Fumana procumbens), auch Zwerg-Sonnenröschen oder Niederliegendes Heideröschen genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Nadelröschen (Fumana) in der Familie der Zistrosengewächse (Cistaceae).

Neu!!: Pfungstädter Düne und Gewöhnliches Nadelröschen · Mehr sehen »

Gewöhnliches Tellerkraut

Das Gewöhnliche Tellerkraut (Claytonia perfoliata), auch Kubaspinat, Winterportulak oder Postelein bzw.

Neu!!: Pfungstädter Düne und Gewöhnliches Tellerkraut · Mehr sehen »

Haar-Pfriemengras

Das Haar-Pfriemengras (Stipa capillata), auch Pfriemgras genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Federgräser (Stipa) innerhalb der Familie der Süßgräser.

Neu!!: Pfungstädter Düne und Haar-Pfriemengras · Mehr sehen »

Heilwurz

Die Heilwurz (Seseli libanotis), genauer Berg-Heilwurz genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Bergfenchel (Seseli) innerhalb der Familie der Doldenblütler (Apiaceae).

Neu!!: Pfungstädter Düne und Heilwurz · Mehr sehen »

Hessen

Hessen (Abkürzung HE) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Pfungstädter Düne und Hessen · Mehr sehen »

Hessische Rheinebene

Starkenburg auf Heppenheim und die Hessische Rheinebene Die Hessische Rheinebene ist eine naturräumliche Einheit mit der Kennziffer 225 nach dem Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands.

Neu!!: Pfungstädter Düne und Hessische Rheinebene · Mehr sehen »

Kegelfrüchtiges Leimkraut

Das Kegelfrüchtige Leimkraut (Silene conica) ist ein in Mitteleuropa sehr selten vorkommender Angehöriger der Nelkengewächse (Caryophyllaceae).

Neu!!: Pfungstädter Düne und Kegelfrüchtiges Leimkraut · Mehr sehen »

Landkreis Darmstadt-Dieburg

Sitz der Kreisverwaltung in Darmstadt-Kranichstein (2016) Kreisverwaltung Darmstadt-Dieburg – Kreishaus Dieburg (2016) Der Landkreis Darmstadt-Dieburg liegt im Regierungsbezirk Darmstadt in Hessen.

Neu!!: Pfungstädter Düne und Landkreis Darmstadt-Dieburg · Mehr sehen »

Lebensraumtyp

Ein Lebensraumtyp, auch FFH-Lebensraumtyp (Abkürzung LRT), ist ein abstrahierter Typus aus der Gesamtheit gleichartiger und ähnlicher natürlicher Lebensräume und dient als besonders hoher Schutzstatus der Beschreibung der Landschaft im Rahmen der Vorgaben FFH-Richtlinie (Natura-2000-Gebiete).

Neu!!: Pfungstädter Düne und Lebensraumtyp · Mehr sehen »

Liste der FFH-Gebiete in Hessen

Die Liste der FFH-Gebiete in Hessen führt die 583 (Stand Januar 2019) Natura 2000-Schutzgebiete auf, die nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) der EU im deutschen Land Hessen geschützt sind.

Neu!!: Pfungstädter Düne und Liste der FFH-Gebiete in Hessen · Mehr sehen »

Liste der Naturdenkmale im Landkreis Darmstadt-Dieburg

Die Liste der Naturdenkmale im Landkreis Darmstadt-Dieburg nennt die im Landkreis Darmstadt-Dieburg in Hessen gelegenen Naturdenkmale.

Neu!!: Pfungstädter Düne und Liste der Naturdenkmale im Landkreis Darmstadt-Dieburg · Mehr sehen »

Liste der Naturdenkmale in Darmstadt

Die Liste der Naturdenkmale in Darmstadt nennt die in Darmstadt in Hessen gelegenen Naturdenkmale.

Neu!!: Pfungstädter Düne und Liste der Naturdenkmale in Darmstadt · Mehr sehen »

Natura 2000

Natura 2000 ist ein zusammenhängendes Netz von Schutzgebieten innerhalb der Europäischen Union, das seit 1992 nach den Maßgaben der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (Richtlinie 92/43/EWG, kurz FFH-Richtlinie) errichtet wird.

Neu!!: Pfungstädter Düne und Natura 2000 · Mehr sehen »

Naturdenkmal

Hinweisschild ''Naturdenkmal'' am Stamm des Ginkgo in Rödelheim in Frankfurt am Main Der ''Brunnenpark'' in Hofgeismar ist als ''flächenhaftes Naturdenkmal'' ausgewiesen Naturdenkmal Bäreneiche auf dem Platnersberg in Nürnberg, Alter etwa 300 Jahrehttp://www.monumentale-eichen.de/bayern/2-kategorie/nürnberg/ ''Bäreneiche auf dem Platnersberg in Nürnberg''monumentale-eichen.de Ein Naturdenkmal (abgekürzt: ND) ist ein natürlich entstandenes Landschaftselement, das unter Naturschutz gestellt ist.

Neu!!: Pfungstädter Düne und Naturdenkmal · Mehr sehen »

Neobiota

Dickstielige Wasserhyazinthe (''Eichhornia crassipes''), ein weltweit verbreiteter Neophyt Wanderratte (''Rattus norvegicus''), ein weltweit erfolgreiches Neozoon ''Sargassum muticum'', ein invasiver Seetang aus der Gruppe der Braunalgen Als Neobiota (Plur.; auch Neobionten, Sing. der Neobiont; von „neu“ und bíos/bíotos „Leben“) bezeichnet man Arten und untergeordnete Taxa, die sich mit menschlicher Einflussnahme in einem Gebiet etabliert haben, in dem sie zuvor nicht heimisch waren.

Neu!!: Pfungstädter Düne und Neobiota · Mehr sehen »

Ohrlöffel-Leimkraut

Das Ohrlöffel-Leimkraut (Silene otites) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Leimkräuter (Silene) innerhalb der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae).

Neu!!: Pfungstädter Düne und Ohrlöffel-Leimkraut · Mehr sehen »

Pfungstadt

Luftbild von West nach Ost Pfungstadt ist eine Stadt im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Pfungstädter Düne und Pfungstadt · Mehr sehen »

Pfungstadtbahn

| Die Pfungstadtbahn ist eine eingleisige Stichstrecke, die von der Bahnstrecke Frankfurt am Main–Heidelberg abzweigt.

Neu!!: Pfungstädter Düne und Pfungstadtbahn · Mehr sehen »

Quendelschnecke

Quendelschnecken Die Quendelschnecke (Candidula unifasciata) ist eine Schneckenart der Familie der Geomitridae aus der Ordnung der Landlungenschnecken (Stylommatophora).

Neu!!: Pfungstädter Düne und Quendelschnecke · Mehr sehen »

Rastatt

300px Rastatt ist eine Mittelstadt in Baden-Württemberg, etwa 22 Kilometer südwestlich von Karlsruhe und etwa zwölf Kilometer nördlich von Baden-Baden.

Neu!!: Pfungstädter Düne und Rastatt · Mehr sehen »

Rote Röhrenspinne

Die Rote Röhrenspinne (Eresus kollari), vor 2008 als Eresus cinnaberinus bzw.

Neu!!: Pfungstädter Düne und Rote Röhrenspinne · Mehr sehen »

Sand-Silberscharte

Die Sand-Silberscharte (Jurinea cyanoides), auch Kornblumenartige Jurinee oder Sand-Bisamdistel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Silberscharten (Jurinea) innerhalb derFamilie der Korbblütengewächse (Asteraceae).

Neu!!: Pfungstädter Düne und Sand-Silberscharte · Mehr sehen »

Sand-Sommerwurz

Die Sand-Sommerwurz (Orobanche arenaria), auch Sand-Würger genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Sommerwurzen (Orobanche) in der Familie der Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae).

Neu!!: Pfungstädter Düne und Sand-Sommerwurz · Mehr sehen »

Sand-Strohblume

Die Sand-Strohblume (Helichrysum arenarium) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Strohblumen (Helichrysum) innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Pfungstädter Düne und Sand-Strohblume · Mehr sehen »

Sand-Thymian

Der Sand-Thymian oder Feld-Thymian (Thymus serpyllum), auch Feldthymian, Quendel, Feldkümmel und Rainkümmel, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Thymiane (Thymus) innerhalb Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).

Neu!!: Pfungstädter Düne und Sand-Thymian · Mehr sehen »

Schwalbenwurzwanze

Zwei ausgewachsene Wanzen und Nymphen Nymphen der Schwalbenwurzwanze Aggregation von Nymphen kurz vor der letzten Häutung Eine Wanze bei der letzten Häutung Aggregation an einem Baumstamm, gewöhnlich zur Überwinterung Die Schwalbenwurzwanze (Tropidothorax leucopterus) ist eine in Süd- und im südlichen Mitteleuropa vorkommende Wanzenart aus der Familie der Bodenwanzen (Lygaeidae).

Neu!!: Pfungstädter Düne und Schwalbenwurzwanze · Mehr sehen »

Silbergras

Das Silbergras (Corynephorus canescens) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Corynephorus innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Pfungstädter Düne und Silbergras · Mehr sehen »

Steppen-Wolfsmilch

Die Steppen-Wolfsmilch (Euphorbia seguieriana) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Wolfsmilch (Euphorbia) innerhalb der Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae).

Neu!!: Pfungstädter Düne und Steppen-Wolfsmilch · Mehr sehen »

Steppengrashüpfer

''Chorthippus vagans'', ♂ Der Steppengrashüpfer (Chorthippus vagans) ist eine Kurzfühlerschrecke aus der Familie der Feldheuschrecken (Acrididae).

Neu!!: Pfungstädter Düne und Steppengrashüpfer · Mehr sehen »

Straußgräser

Die Straußgräser (Agrostis) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Pfungstädter Düne und Straußgräser · Mehr sehen »

Thymian-Sommerwurz

Die Thymian-Sommerwurz (Orobanche alba), auch Quendel-Sommerwurz oder Weiße Sommerwurz genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Sommerwurzen (Orobanche) innerhalb der Familie der Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae).

Neu!!: Pfungstädter Düne und Thymian-Sommerwurz · Mehr sehen »

Winter-Stielbovist

Der Winter- oder Zitzen-Stielbovist (Tulostoma brumale) ist eine Pilzart aus der Familie der Champignonverwandten und innerhalb der Gattung der häufigste Vertreter.

Neu!!: Pfungstädter Düne und Winter-Stielbovist · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »