Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Panic

Index Panic

Panic (TV-Titel: Panic – Der Tod hat Tradition) ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 2000.

32 Beziehungen: Analepse, Andrew Lazar, Auftragsmord, Barbara Bain, Brent White, Brian Tyler (Musiker), Chicago Sun-Times, Cinema, David Dorfman, Donald Sutherland, Eichhörnchen, Englische Sprache, Fargo, Filmjahr 2000, Henry Bromell, IMDb, Jeff Jur, John Ritter, Lexikon des internationalen Films, Lynzee Klingman, Neve Campbell, Nicholle Tom, Panić, Panic (Fernsehserie), Psychoanalyse, Roger Ebert, Saturn Award, Sundance Film Festival, Tracey Ullman, US-Dollar, Vereinigte Staaten, William H. Macy.

Analepse

Als Analepse (von), auch Rückblende, Rückwendung oder Retrospektive, im Englischen Flashback, bezeichnet man bei Film- und Fernsehproduktionen sowie in der Literatur eine Erzähltechnik.

Neu!!: Panic und Analepse · Mehr sehen »

Andrew Lazar

Andrew Lazar (* 1966 in New York City) ist ein US-amerikanischer Filmproduzent.

Neu!!: Panic und Andrew Lazar · Mehr sehen »

Auftragsmord

Ein Auftragsmord ist ein Mord an einem Menschen durch einen oder mehrere Auftragsmörder, die von einer oder mehreren Personen, einer Organisation oder einem Staat dazu beauftragt wurden.

Neu!!: Panic und Auftragsmord · Mehr sehen »

Barbara Bain

Barbara Bain (2006) Barbara Bain, eigentlich Mildred Fogel, (* 13. September 1931 in Chicago, Illinois) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Panic und Barbara Bain · Mehr sehen »

Brent White

Brent White (* 20. Jahrhundert) ist ein US-amerikanischer Filmeditor.

Neu!!: Panic und Brent White · Mehr sehen »

Brian Tyler (Musiker)

Brian Tyler (2011) Brian Tyler (* 8. Mai 1972 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Dirigent und Filmkomponist.

Neu!!: Panic und Brian Tyler (Musiker) · Mehr sehen »

Chicago Sun-Times

Die Chicago Sun-Times ist eine US-amerikanische Tageszeitung aus Chicago, Illinois.

Neu!!: Panic und Chicago Sun-Times · Mehr sehen »

Cinema

Cinema ist eine monatlich erscheinende Filmzeitschrift.

Neu!!: Panic und Cinema · Mehr sehen »

David Dorfman

David Benjamin Dorfman (* 7. Februar 1993 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Schauspieler und nunmehriger Jurist.

Neu!!: Panic und David Dorfman · Mehr sehen »

Donald Sutherland

Donald Sutherland auf dem Monte-Carlo Television Festival 2013 Donald McNicol Sutherland, OC, (* 17. Juli 1935 in Saint John, New Brunswick) ist ein kanadischer Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Panic und Donald Sutherland · Mehr sehen »

Eichhörnchen

Eurasisches Eichhörnchen (''Sciurus vulgaris'') Fuchshörnchen (''Sciurus niger'') Eichhörnchen beim Nestbau (Frankfurt/Main) Die Eichhörnchen (Sciurus) sind eine Gattung der Baumhörnchen (Sciurini) innerhalb der Familie der Hörnchen (Sciuridae).

Neu!!: Panic und Eichhörnchen · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Panic und Englische Sprache · Mehr sehen »

Fargo

Fargo ist mit 125.990 Einwohnern (Stand: Volkszählung 2020) die größte Stadt im US-Bundesstaat North Dakota und Sitz der Bezirksverwaltung (County Seat) des Cass County.

Neu!!: Panic und Fargo · Mehr sehen »

Filmjahr 2000

Keine Beschreibung.

Neu!!: Panic und Filmjahr 2000 · Mehr sehen »

Henry Bromell

Henry Bromell (* 19. September 1947 in New York City, New York; † 18. März 2013 in Santa Monica, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schriftsteller sowie Drehbuchautor, Produzent und Regisseur, vornehmlich von Fernsehserien wie Ausgerechnet Alaska, Homicide und Homeland.

Neu!!: Panic und Henry Bromell · Mehr sehen »

IMDb

IMDb (Akronym für Internet Movie Database, englisch für Internet-Filmdatenbank) ist eine Online-Datenbank zu Filmen, Fernsehserien, Videoproduktionen und Computerspielen sowie über Personen, die daran mitgewirkt haben.

Neu!!: Panic und IMDb · Mehr sehen »

Jeff Jur

Jeffrey „Jeff“ Jur (* Juni 1955 in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanischer Kameramann.

Neu!!: Panic und Jeff Jur · Mehr sehen »

John Ritter

John Ritter bei der Emmy-Verleihung 1988 Jonathan Southworth Ritter (* 17. September 1948 in Burbank, Kalifornien; † 11. September 2003 ebenda) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Panic und John Ritter · Mehr sehen »

Lexikon des internationalen Films

Das Lexikon des internationalen Films (Eigenschreibweise: Lexikon des Internationalen Films) ist ein mehrbändiges Nachschlagewerk mit Filmkritiken und anderen Einträgen zu allen Kinofilmen und vielen Fernsehfilmen, die seit 1945 in Deutschland zu sehen waren.

Neu!!: Panic und Lexikon des internationalen Films · Mehr sehen »

Lynzee Klingman

Lynzee Klingman (* 31. Dezember 1943 in Chicago, Illinois) ist eine US-amerikanische Filmeditorin.

Neu!!: Panic und Lynzee Klingman · Mehr sehen »

Neve Campbell

Neve Campbell (2015) Neve Adrianne Campbell (* 3. Oktober 1973 in Guelph, Ontario) ist eine kanadische Schauspielerin.

Neu!!: Panic und Neve Campbell · Mehr sehen »

Nicholle Tom

Nicholle Tom (2009) Nicholle Tom (* 23. März 1978 in Hinsdale, Illinois) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Panic und Nicholle Tom · Mehr sehen »

Panić

Panić ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Panic und Panić · Mehr sehen »

Panic (Fernsehserie)

Panic ist eine US-amerikanische Fernsehserie von Lauren Oliver, die auf ihrem Roman Panic – Wer Angst hat, ist raus. basiert.

Neu!!: Panic und Panic (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Psychoanalyse

Sigmund Freud, Begründer der Psychoanalyse, um 1900 Die Psychoanalyse (von psychḗ ‚Atem, Hauch, Seele‘, und ἀνάλυσις analysis ‚Zerlegung‘, im Sinne von „Untersuchung der Seele“) ist eine psychologische Theorie, Kulturtheorie, psychotherapeutische Behandlungsform und Methode zur Selbsterfahrung, die um 1890 von dem Wiener Arzt Sigmund Freud begründet wurde.

Neu!!: Panic und Psychoanalyse · Mehr sehen »

Roger Ebert

Roger Ebert (2006) Roger Ebert (1970) Roger Joseph Ebert (* 18. Juni 1942 in Urbana, Illinois; † 4. April 2013 in Chicago, Illinois) war ein US-amerikanischer Filmkritiker und Drehbuchautor.

Neu!!: Panic und Roger Ebert · Mehr sehen »

Saturn Award

Vince Gilligan und Aaron Paul mit je einem Saturn-Award (2010) Der Saturn Award ist ein US-amerikanischer Film- und Fernsehpreis, der alljährlich von der Academy of Science Fiction, Fantasy & Horror Films verliehen wird.

Neu!!: Panic und Saturn Award · Mehr sehen »

Sundance Film Festival

''Sundance Film Festival'' – Signet seit 2007 Das Sundance Film Festival ist ein US-amerikanisches Filmfestival, das jährlich im Januar in Park City und Salt Lake City, Utah, stattfindet.

Neu!!: Panic und Sundance Film Festival · Mehr sehen »

Tracey Ullman

Tracey Ullman, 1990 Tracey Ullman (* 30. Dezember 1959 in Slough, England) ist eine britische Schauspielerin, Komikerin und Sängerin.

Neu!!: Panic und Tracey Ullman · Mehr sehen »

US-Dollar

Der US-Dollar (englisch: United States dollar; Abkürzung: USD; Symbol: $) ist die offizielle Währungseinheit der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Panic und US-Dollar · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Panic und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

William H. Macy

William H. Macy auf dem Toronto International Film Festival (2012) William Hall Macy (* 13. März 1950 in Miami, Florida) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur.

Neu!!: Panic und William H. Macy · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Panic - Auch ein Killer ist nur ein Mensch, Panic - Der Tod hat Tradition.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »