Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Padmait

Index Padmait

Padmait ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung PdBiSe und damit chemisch gesehen Palladium-Bismut-Selenid.

97 Beziehungen: Alkalien, Auflichtmikroskopie, Aurostibit, Ångström (Einheit), Bismut, Bohdanowiczit, Brian Harold Mason, Cattierit, Cavalcante (Goiás), Changchengit, Chemische Formel, Clausthalit, Cobaltit, Dolomit (Mineral), Dzharkenit, Elektronenstrahlmikroanalyse, Elementarzelle, Erlichmanit, Ernest Henry Nickel, Formeleinheit, Froodit, Fukuchilit, Gersdorffit, Gestein, Geversit, Gitterparameter, Goiás, Gold, Hauerit, Hämatit, Härte, Hollingworthit, Insizwait, International Mineralogical Association, Irarsit, John Leslie Jambor, Jolliffeit, Kalungait, Karelien, Karl Hugo Strunz, Kruťait, Krutovit, Kubisches Kristallsystem, Lagerstätte, Laurit, Liste der Minerale, Marathon (Ontario), Maslovit, Massenanteil, Mayingit, ..., Metasomatose, Michenerit, Milotait, Mineral, Mineralogical Magazine, Onegasee, Ontario, Opazität, Padma, Palladium, Paragenese, Penroseit, Platarsit, Platin, Proterozoikum, Pyrit, Quarz, Republik Karelien, Roscoelith, Russland, Schiefer, Schwefel, Selen, Selenide, Shungit, Silber, Sobolevskit, Sperrylith, Staatliche Bergbau-Universität Sankt Petersburg, Stoffmengenverhältnis, Strichfarbe, Sulfide, Sulfosalze, Symplektit, Systematik der Minerale, Systematik der Minerale nach Dana, Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage), Tolovkit, Trogtalit, Typlokalität, Typmaterial, Ullmannit, Uran, Vaesit, Vanadium, Villamanínit, Willyamit. Erweitern Sie Index (47 mehr) »

Alkalien

Als Alkalien (über lat. sal alkali von arab.; Soda bzw. Natriumcarbonat) werden Substanzen bezeichnet, die mit Wasser alkalische Lösungen (Laugen) bilden.

Neu!!: Padmait und Alkalien · Mehr sehen »

Auflichtmikroskopie

Auflichtmikroskop Die Auflichtmikroskopie ist ein Verfahren der Mikroskopie.

Neu!!: Padmait und Auflichtmikroskopie · Mehr sehen »

Aurostibit

Aurostibit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung AuSb2 und damit chemisch gesehen Goldantimonid (auch Golddiantimonid).

Neu!!: Padmait und Aurostibit · Mehr sehen »

Ångström (Einheit)

Das Ångström (nach dem schwedischen Physiker Anders Jonas Ångström) ist eine Maßeinheit der Länge.

Neu!!: Padmait und Ångström (Einheit) · Mehr sehen »

Bismut

Bismut oder Wismut (historisch auch: Wismuth) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Bi und der Ordnungszahl 83.

Neu!!: Padmait und Bismut · Mehr sehen »

Bohdanowiczit

Bohdanowiczit ist ein seltenes Mineral aus der Mineralklasse der Sulfide und Sulfosalze.

Neu!!: Padmait und Bohdanowiczit · Mehr sehen »

Brian Harold Mason

Brian Harold Mason (* 18. April 1917 in Port Chalmers, Dunedin, Neuseeland; † 3. Dezember 2009 in Chevy Chase, Washington, D.C.) war ein Pionier der Meteoritenforschung.

Neu!!: Padmait und Brian Harold Mason · Mehr sehen »

Cattierit

Cattierit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung CoS2 und damit chemisch gesehen Cobaltdisulfid.

Neu!!: Padmait und Cattierit · Mehr sehen »

Cavalcante (Goiás)

|SONSTIGES.

Neu!!: Padmait und Cavalcante (Goiás) · Mehr sehen »

Changchengit

Changchengit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“.

Neu!!: Padmait und Changchengit · Mehr sehen »

Chemische Formel

Verschiedene Formeldarstellungen des Benzol-Moleküls. Eine chemische Formel beschreibt die Zusammensetzung chemischer Verbindungen und kann Informationen über den Aufbau enthalten.

Neu!!: Padmait und Chemische Formel · Mehr sehen »

Clausthalit

Clausthalit, veraltet auch als Selenblei bekannt, ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung PbSe, besteht also zu gleichen Teilen aus Blei und Selen.

Neu!!: Padmait und Clausthalit · Mehr sehen »

Cobaltit

Cobaltit, auch als Kobaltglanz, Glanzkobalt, Kobaltit, Kobaltin oder Cobaltin bekannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung CoAsS und ist damit chemisch gesehen ein Cobalt-Arsen-Sulfid.

Neu!!: Padmait und Cobaltit · Mehr sehen »

Dolomit (Mineral)

Dolomit, auch unter den Bezeichnungen Dolomitspat, Rautenspat und Perlspat bekannt, ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Carbonate und Nitrate“ mit der chemischen Zusammensetzung CaMg2 und ist damit chemisch gesehen ein Calcium-Magnesium-Carbonat.

Neu!!: Padmait und Dolomit (Mineral) · Mehr sehen »

Dzharkenit

Dzharkenit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung FeSe2 und damit chemisch gesehen Eisendiselenid.

Neu!!: Padmait und Dzharkenit · Mehr sehen »

Elektronenstrahlmikroanalyse

Die Elektronenstrahlmikroanalyse (ESMA; engl. electron probe micro analysis, EPMA, oder X-ray microanalysis) dient primär der zerstörungsfreien Analyse von Festkörperoberflächen mit lateraler Auflösung bis zu 1 µm.

Neu!!: Padmait und Elektronenstrahlmikroanalyse · Mehr sehen »

Elementarzelle

Die Bestandteile der Kristallstruktur: Gitter, Elementarzelle und Basis Eine Elementarzelle oder Einheitszelle ist das von drei Basisvektoren \vec, \vec, \vec eines Gitters (Kristallgitters) gebildete Parallelepiped.

Neu!!: Padmait und Elementarzelle · Mehr sehen »

Erlichmanit

Erlichmanit ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung OsS2 und damit chemisch gesehen Osmiumdisulfid.

Neu!!: Padmait und Erlichmanit · Mehr sehen »

Ernest Henry Nickel

Ernest Henry Nickel, genannt Ernie, (* als Ernst Heinrich Nickel, 31. August 1925 in Louth, Ontario; † 18. Juli 2009) war ein kanadisch-australischer Mineraloge, der später in Australien wirkte.

Neu!!: Padmait und Ernest Henry Nickel · Mehr sehen »

Formeleinheit

Eine Formeleinheit ist eine Form von chemischen Formeln für Verbindungen, die nicht aus einzelnen Molekülen bestehen.

Neu!!: Padmait und Formeleinheit · Mehr sehen »

Froodit

Froodit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung PdBi2 und damit chemisch gesehen ein Palladium-Bismutid.

Neu!!: Padmait und Froodit · Mehr sehen »

Fukuchilit

Fukuchilit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung Cu3FeS8 und damit chemisch gesehen Kupfer-Eisen-Sulfid.

Neu!!: Padmait und Fukuchilit · Mehr sehen »

Gersdorffit

Mineralogischen Museum Bonn Gersdorffit, veraltet auch als Arsennickelglanz bzw.

Neu!!: Padmait und Gersdorffit · Mehr sehen »

Gestein

Säulenbasalt in Tschechien Als Gestein bezeichnet man mehr oder weniger stark verfestigte, natürlich auftretende, in der Regel mikroskopisch heterogene Gemische aus Mineralkörnern, Gesteinsbruchstücken, organischen oder anorganischen Ausscheidungen oder Rückständen von Lebewesen.

Neu!!: Padmait und Gestein · Mehr sehen »

Geversit

Geversit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung PtSb2 und damit chemisch gesehen ein Platinantimonid.

Neu!!: Padmait und Geversit · Mehr sehen »

Gitterparameter

Ein Gitterparameter oder eine Gitterkonstante, manchmal auch Zellparameter genannt, ist entweder eine Längenangabe oder ein Winkel, der zur Beschreibung eines Gitters, insbesondere der kleinsten Einheit des Gitters, der Elementarzelle, benötigt wird.

Neu!!: Padmait und Gitterparameter · Mehr sehen »

Goiás

Goiás (Kurzzeichen: GO, amtlich) ist ein Bundesstaat im „Mittelwesten“ (port.: Região Centro-Oeste) von Brasilien.

Neu!!: Padmait und Goiás · Mehr sehen »

Gold

Gold (mittelhochdeutsch golt; bereits althochdeutsch gold, zu einer indogermanischen Wurzel *ghel- ‚gelb‘) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Au und der Ordnungszahl 79.

Neu!!: Padmait und Gold · Mehr sehen »

Hauerit

Hauerit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung MnS2 und damit chemisch gesehen Mangandisulfid.

Neu!!: Padmait und Hauerit · Mehr sehen »

Hämatit

Hämatit oder Blutstein, auch als Eisenglanz, Specularit, Roteisenstein und Roteisenerz bekannt, ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Oxide (und Hydroxide) mit der Summenformel Fe2O3 und die häufigste natürlich auftretende Modifikation des Eisen(III)-oxids.

Neu!!: Padmait und Hämatit · Mehr sehen »

Härte

Härte ist der mechanische Widerstand, den ein Werkstoff der mechanischen Eindringung eines anderen Körpers entgegensetzt.

Neu!!: Padmait und Härte · Mehr sehen »

Hollingworthit

Hollingworthit ist ein relativ selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung RhAsS und damit chemisch gesehen ein Rhodium-Arsen-Sulfid.

Neu!!: Padmait und Hollingworthit · Mehr sehen »

Insizwait

Insizwait ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung PtBi2 und damit chemisch gesehen Platindibismutid.

Neu!!: Padmait und Insizwait · Mehr sehen »

International Mineralogical Association

Die International Mineralogical Association (Abkürzung IMA) ist eine gemeinnützige wissenschaftliche Vereinigung mit dem Ziel, die Wissenschaft der Mineralogie zu unterstützen und zu fördern.

Neu!!: Padmait und International Mineralogical Association · Mehr sehen »

Irarsit

Irarsit ist ein relativ selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung IrAsS und damit chemisch gesehen ein Iridium-Arsen-Sulfid.

Neu!!: Padmait und Irarsit · Mehr sehen »

John Leslie Jambor

John Leslie Jambor (* 1936; † 18. Januar 2008) war ein kanadischer Geologe und Mineraloge.

Neu!!: Padmait und John Leslie Jambor · Mehr sehen »

Jolliffeit

Jolliffeit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung NiAsSe und damit chemisch gesehen ein Nickel-Arsen-Selenid und das Se-Analogon von Gersdorffit.

Neu!!: Padmait und Jolliffeit · Mehr sehen »

Kalungait

Kalungait ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung PdAsSe und damit chemisch gesehen ein Palladium-Arsen-Selenid.

Neu!!: Padmait und Kalungait · Mehr sehen »

Karelien

Karelien (und) ist eine historische Landschaft in Nordosteuropa.

Neu!!: Padmait und Karelien · Mehr sehen »

Karl Hugo Strunz

Karl Hugo Strunz, kurz Hugo Strunz (* 24. Februar 1910 in Weiden in der Oberpfalz; † 19. April 2006 in Unterwössen), war ein deutscher Mineraloge, Hochschullehrer und Entwickler der modernen Klassifikation der Minerale (siehe auch: Systematik der Minerale nach Strunz in der 8. Auflage bzw. 9. Auflage).

Neu!!: Padmait und Karl Hugo Strunz · Mehr sehen »

Kruťait

Kruťait, meist vereinfacht Krut’ait bzw.

Neu!!: Padmait und Kruťait · Mehr sehen »

Krutovit

Krutovit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung NiAs2 und damit chemisch gesehen Nickeldiarsenid.

Neu!!: Padmait und Krutovit · Mehr sehen »

Kubisches Kristallsystem

Würfelförmiger Pyrit, Navajún, La Rioja, Spanien Sphaleritstufe (Größe: 2,3 × 2,3 × 1,2 cm) aus der Idarado Mine, Colorado, USA Das kubische Kristallsystem gehört zu den sieben Kristallsystemen in der Kristallographie.

Neu!!: Padmait und Kubisches Kristallsystem · Mehr sehen »

Lagerstätte

Als Lagerstätte werden in der angewandten Geologie und dem Bergbau bestimmte Bereiche der Erdkruste bezeichnet, in denen sich natürliche Konzentrationen von festen, flüssigen oder gasförmigen Rohstoffen befinden, deren Abbau sich wirtschaftlich lohnt (bauwürdige Lagerstätte) oder in der Zukunft lohnen könnte (nutzbare Lagerstätte).

Neu!!: Padmait und Lagerstätte · Mehr sehen »

Laurit

Laurit ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung RuS2 und damit chemisch gesehen Rutheniumdisulfid.

Neu!!: Padmait und Laurit · Mehr sehen »

Liste der Minerale

Die Liste der Minerale ist eine alphabetisch geordnete Übersicht von anerkannten Mineralen, Synonymen und bergmännischen Bezeichnungen.

Neu!!: Padmait und Liste der Minerale · Mehr sehen »

Marathon (Ontario)

Marathon ist eine Stadt in Ontario, Kanada.

Neu!!: Padmait und Marathon (Ontario) · Mehr sehen »

Maslovit

Maslovit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung PtBiTe und damit chemisch gesehen ein Platin-Bismut-Tellurid.

Neu!!: Padmait und Maslovit · Mehr sehen »

Massenanteil

Der Massenanteil gibt den relativen Anteil einer Masse an der Gesamtmasse eines betrachteten Stoffgemisches an.

Neu!!: Padmait und Massenanteil · Mehr sehen »

Mayingit

Mayingit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung IrBiTe und damit chemisch gesehen Iridium-Bismut-Tellurid.

Neu!!: Padmait und Mayingit · Mehr sehen »

Metasomatose

Bei der Metasomatose (von griechisch μετα (meta) ‚mit-, nach-, um-‘; und σῶμα (sóma) ‚Körper‘) werden Minerale eines Gesteins durch eine chemische Veränderung verändert oder ersetzt.

Neu!!: Padmait und Metasomatose · Mehr sehen »

Michenerit

Michenerit ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung PdBiTe, das zu gleichen Teilen aus Palladium, Bismut und Tellur besteht.

Neu!!: Padmait und Michenerit · Mehr sehen »

Milotait

Milotait ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung PdSbSe und damit chemisch gesehen ein Palladium-Antimon-Selenid.

Neu!!: Padmait und Milotait · Mehr sehen »

Mineral

Kuben gewachsen ist. Ein Mineral ist ein Element oder eine chemische Verbindung, die normalerweise kristallin ist und durch geologische Prozesse entstanden ist.

Neu!!: Padmait und Mineral · Mehr sehen »

Mineralogical Magazine

Das Mineralogical Magazine ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift auf dem Gebiet der Mineralogie, Kristallographie, Geochemie, Petrologie und Geologie.

Neu!!: Padmait und Mineralogical Magazine · Mehr sehen »

Onegasee

Satellitenbild des Onegasees Der Onegasee (Oneschskoje osero, karelisch Oniegu, wepsisch Änine oder Änižjärv, finnisch Ääninen oder Äänisjärvi) ist nach dem Ladogasee der zweitgrößte See in Europa.

Neu!!: Padmait und Onegasee · Mehr sehen »

Ontario

Ontario (engl. Aussprache) ist eine Provinz im Südosten Kanadas.

Neu!!: Padmait und Ontario · Mehr sehen »

Opazität

Opazität („Trübung, Beschattung“) bezeichnet allgemein das Gegenteil von Transparenz, also mangelnde Durchsichtigkeit bzw.

Neu!!: Padmait und Opazität · Mehr sehen »

Padma

Die Padma (bengalisch: পদ্মা,, „Lotosblüte“) ist der knapp 120 Kilometer lange vorletzte Abschnitt des nach Volumen größten Stromes von Asien.

Neu!!: Padmait und Padma · Mehr sehen »

Palladium

Palladium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pd und der Ordnungszahl 46.

Neu!!: Padmait und Palladium · Mehr sehen »

Paragenese

Charakteristische Paragenese von Galenit (grau), Chalkopyrit (goldfarben) und Sphalerit (schwarz) Paragenese aus Rhodochrosit, Apatit (bräunlich), Fluorit (violett), Quarz (farblos) und einigen winzigen Pyritwürfeln aus Cangwu, China Als Paragenese (nach griechisch para: neben, und genesis: Entstehung) bezeichnet man die charakteristische Vergesellschaftung verschiedener Mineralien an ihrem Bildungsort, abhängig von den dort herrschenden physikalischen und chemischen Bedingungen.

Neu!!: Padmait und Paragenese · Mehr sehen »

Penroseit

Penroseit, synonym auch Blockit, ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide“ und „Sulfosalze“ mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung NiSe2 und damit chemisch gesehen Nickeldiselenid.

Neu!!: Padmait und Penroseit · Mehr sehen »

Platarsit

Platarsit (IMA-Symbol Plt) ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung PtAsS und damit chemisch gesehen ein Platin-Arsen-Sulfid.

Neu!!: Padmait und Platarsit · Mehr sehen »

Platin

Platin (Deutschland:, Österreich) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pt und der Ordnungszahl 78.

Neu!!: Padmait und Platin · Mehr sehen »

Proterozoikum

Das Proterozoikum (latinisiertes abgeleitetes Kompositum aus den griechischen Wörtern de, ‚früh‘ und de), früher auch Algonkium oder Eozoikum genannt, ist ein Äon der Geologischen Zeitskala.

Neu!!: Padmait und Proterozoikum · Mehr sehen »

Pyrit

Pyrit, auch als Schwefelkies oder Eisenkies sowie Katzen- oder Narrengold bekannt, ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Klasse der „Sulfide und Sulfosalze“.

Neu!!: Padmait und Pyrit · Mehr sehen »

Quarz

Quarz, auch Tiefquarz oder α-Quarz genannt, ist ein Mineral mit der chemischen Zusammensetzung SiO2 und trigonaler Symmetrie.

Neu!!: Padmait und Quarz · Mehr sehen »

Republik Karelien

Die Republik Karelien (und; wepsisch Karjal) ist eine Teilrepublik der Russischen Föderation, in Nordwestrussland gelegen.

Neu!!: Padmait und Republik Karelien · Mehr sehen »

Roscoelith

Roscoelith (IMA-Symbol Rcl) ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der chemischen Zusammensetzung KV3+2 und damit chemisch gesehen ein Kalium-Vanadium-Alumosilikat mit zusätzlichen Hydroxidionen.

Neu!!: Padmait und Roscoelith · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Padmait und Russland · Mehr sehen »

Schiefer

unterdevonischer Tonschiefer in der nördlichen Eifel. Die Verwitterung macht die dünnschichtige Spaltbarkeit deutlich sichtbar. proterozoischer Glimmerschiefer mit Sigmaklast aus Granit (Bildmitte), südliche Black Hills, South Dakota, USA. Handstücks etwa 11 cm). Schiefer (ahd. scivaro; mhd. schiver(e) „Steinsplitter“, „Holzsplitter“; mnd. schiver „Schiefer“, „Schindel“) ist ein Sammelbegriff für unterschiedliche Gesteine, die durch Metamorphose oder zumindest tektonische Deformation (Faltung) vorwiegend aus Sedimentgesteinen hervorgegangen sind.

Neu!!: Padmait und Schiefer · Mehr sehen »

Schwefel

Schwefel (über mittelhochdeutsch swëbel von althochdeutsch swëbal; lateinisch sulpur und gräzisiert Sulphur bzw. Sulfur, wie swëbal vermutlich von einer indogermanischen Wurzel suel- mit der Bedeutung ‚langsam verbrennen‘, woraus im Germanischen auch deutsch „schwelen“ entstand; die zur Benennung schwefelhaltiger Verbindungen verwendete Silbe „-thio-“ stammt vom griechischen Wort θεῖον theĩon) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol S und der Ordnungszahl 16.

Neu!!: Padmait und Schwefel · Mehr sehen »

Selen

Selen (griech. σελήνη, „Mond“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Se und der Ordnungszahl 34.

Neu!!: Padmait und Selen · Mehr sehen »

Selenide

Selenide sind in der Chemie Verbindungen des Elements Selen.

Neu!!: Padmait und Selenide · Mehr sehen »

Shungit

Shungit (Rohsteine) aus Karelien Shungit (auch: Schungit, Schungit-Kohle, Inostranzeff'sches Schungit, Algenkohle und vom Englischen abgeleitet Shungite) ist ein in der Natur nur an wenigen Orten vorkommendes schwarzes Gestein präkambrischen Alters, das hauptsächlich aus Kohlenstoff besteht.

Neu!!: Padmait und Shungit · Mehr sehen »

Silber

Silber (in der Pharmazie auch lateinisch Argentum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ag und der Ordnungszahl 47.

Neu!!: Padmait und Silber · Mehr sehen »

Sobolevskit

Sobolevskit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung PdBi und damit chemisch gesehen ein Palladium-Bismutid.

Neu!!: Padmait und Sobolevskit · Mehr sehen »

Sperrylith

Sperrylith ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze (einschließlich Selenide, Telluride, Arsenide, Antimonide, Bismutide, Sulfarsenite, Sulfantimonite, Sulfbismuthite)“.

Neu!!: Padmait und Sperrylith · Mehr sehen »

Staatliche Bergbau-Universität Sankt Petersburg

Hauptgebäude der Universität Die Staatliche Bergbau-Universität in Sankt Petersburg, 1866–2011 Bergbauinstitut Sankt Petersburg, ist die älteste technische Universität in Russland.

Neu!!: Padmait und Staatliche Bergbau-Universität Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Stoffmengenverhältnis

Das Stoffmengenverhältnis (Formelzeichen: r) ist gemäß DIN 1310 eine sogenannte Gehaltsgröße, also eine physikalisch-chemische Größe zur quantitativen Beschreibung der Zusammensetzung von Stoffgemischen/Mischphasen.

Neu!!: Padmait und Stoffmengenverhältnis · Mehr sehen »

Strichfarbe

Weiße und schwarze Strichtafel Strichtafel mit Pyrit und Rhodochrosit und ihrer jeweils charakteristischen Strichfarbe Die Strichfarbe (kurz Strich) bezeichnet in der Mineralogie die Farbe des Mineralpulvers, die als einfache Bestimmungsmethode zur Unterscheidung von äußerlich ähnlich erscheinenden Mineralen verwendet wird.

Neu!!: Padmait und Strichfarbe · Mehr sehen »

Sulfide

Stibnit-Kristallstufe, ein natürlich vorkommendes Antimon­sulfid Als Sulfide werden in der Anorganischen Chemie Verbindungen von Metallen mit Schwefel bezeichnet, die in Analogie zu den Oxiden durch Redoxreaktionen direkt aus den Elementen hergestellt werden können.

Neu!!: Padmait und Sulfide · Mehr sehen »

Sulfosalze

Als Sulfosalze bezeichnet man in der Chemie die Salze der Thiosäuren (H3(AsS3), H3(BiS3), H3(SbS3) etc.) und ähnlicher Verbindungen.

Neu!!: Padmait und Sulfosalze · Mehr sehen »

Symplektit

Symplektit bzw.

Neu!!: Padmait und Symplektit · Mehr sehen »

Systematik der Minerale

Unter der Systematik der Minerale versteht man eine nach chemischer Zusammensetzung und Kristallstruktur sortierte Liste aller bekannten Mineralarten.

Neu!!: Padmait und Systematik der Minerale · Mehr sehen »

Systematik der Minerale nach Dana

Die Systematik der Minerale nach Dana ist eine von James Dwight Dana entwickelte Systematik zur Einteilung von Mineralen nach chemischer Zusammensetzung und Kristallstruktur.

Neu!!: Padmait und Systematik der Minerale nach Dana · Mehr sehen »

Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)

Die Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage) war eine von Hugo Strunz entwickelte, systematische Liste (einschließlich entsprechender System-Nummerierung) aller durch die International Mineralogical Association (IMA) damals aktuell oder ehemals anerkannten Minerale.

Neu!!: Padmait und Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage) · Mehr sehen »

Tolovkit

Tolovkit (IMA-Symbol Tol) ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung IrSbS und damit chemisch gesehen ein Iridium-Antimon-Sulfid.

Neu!!: Padmait und Tolovkit · Mehr sehen »

Trogtalit

Trogtalit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung CoSe2 und damit chemisch gesehen Cobaltdiselenid.

Neu!!: Padmait und Trogtalit · Mehr sehen »

Typlokalität

Die Typlokalität (lat. locus typicus) ist in der Geologie und der Mineralogie der Ort (Lokalität), von dem die Probe eines Gesteins oder Minerals stammt, anhand derer die erstmalige wissenschaftliche Beschreibung desselben erfolgte.

Neu!!: Padmait und Typlokalität · Mehr sehen »

Typmaterial

In der Mineralogie ist das Typmaterial, auch bekannt als Typstufe, dasjenige Referenzmaterial oder diejenige Referenzstufe, an welchem oder an welcher ein Mineral beschrieben und definiert worden ist.

Neu!!: Padmait und Typmaterial · Mehr sehen »

Ullmannit

Ullmannit, veraltet auch als Antimonnickelglanz bzw.

Neu!!: Padmait und Ullmannit · Mehr sehen »

Uran

Uran (benannt nach dem Planeten Uranus) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol U und der Ordnungszahl 92. Im Periodensystem steht es in der Gruppe der Actinoide (7. Periode, f-Block). Uran ist ein Metall, dessen sämtliche Isotope radioaktiv sind. Natürlich in Mineralen auftretendes Uran besteht zu etwa 99,3 % aus dem Isotop 238U und zu 0,7 % aus 235U. Eine besondere Bedeutung erhielt Uran nach der Entdeckung der Kernspaltung im Jahre 1938. Das Uranisotop 235U ist durch thermische Neutronen spaltbar und damit – neben dem äußerst seltenen, aber aus Uran erzeugbaren Plutonium-Isotop 239Pu – das einzige natürlich vorkommende Nuklid, mit dem eine selbsterhaltende Kernspaltungs-Kettenreaktion möglich ist. Daher findet es Verwendung als Primärenergieträger in Kernkraftwerken und Kernwaffen.

Neu!!: Padmait und Uran · Mehr sehen »

Vaesit

Vaesit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung NiS2 und damit chemisch gesehen Nickeldisulfid.

Neu!!: Padmait und Vaesit · Mehr sehen »

Vanadium

Vanadium, veraltet auch Vanadin, ist ein chemisches Element mit dem Symbol V und der Ordnungszahl 23.

Neu!!: Padmait und Vanadium · Mehr sehen »

Villamanínit

Villamanínit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung CuS2 und damit chemisch gesehen Kupfer(II)-disulfid.

Neu!!: Padmait und Villamanínit · Mehr sehen »

Willyamit

Willyamit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung CoSbS und damit chemisch gesehen ein Cobalt-Antimon-Sulfid.

Neu!!: Padmait und Willyamit · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »