Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ozeanmodell

Index Ozeanmodell

Das Ozeanmodell (in aller Regel ein Ocean General Circulation Modell OGCM) wird in der Klimatologie benutzt, um die Ozeanzirkulation in einem Klimamodell dreidimensional darzustellen.

20 Beziehungen: Big Five (Psychologie), Biogeochemie, Climate Service Center Germany, Dichte, Fossile Energie, Klima, Klimatologie, Kohlenstoff, Kohlenstoffdioxid, Numerische Wettervorhersage, Organische Masse, Phosphor, Physikalische Größe, Plankton, Salinität, Sauerstoff, Stoffkreislauf, Temperatur, Thermohaline Zirkulation, Versauerung der Meere.

Big Five (Psychologie)

Fünf-Faktoren-Modell Bei den Big Five (auch Fünf-Faktoren-Modell, FFM) handelt es sich um ein Modell der Persönlichkeitspsychologie.

Neu!!: Ozeanmodell und Big Five (Psychologie) · Mehr sehen »

Biogeochemie

Die Biogeochemie (altgriechisch βίος bios.

Neu!!: Ozeanmodell und Biogeochemie · Mehr sehen »

Climate Service Center Germany

Das Climate Service Center Germany (GERICS) hat die Aufgabe, prototypische Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, um Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bei der Anpassung an den Klimawandel zu unterstützen.

Neu!!: Ozeanmodell und Climate Service Center Germany · Mehr sehen »

Dichte

Flüssigseife, gefärbtes Wasser, Speiseöl und Alkohol bilden einen „Dichteturm“, d. h. die Flüssigkeiten ordnen sich nach ihrer Dichte an. Die Dichte \rho (Rho), auch Massendichte genannt, ist der Quotient aus der Masse m eines Körpers und seinem Volumen V: Sie wird oft in Gramm pro Kubikzentimeter oder in Kilogramm pro Kubikmeter angegeben.

Neu!!: Ozeanmodell und Dichte · Mehr sehen »

Fossile Energie

Weltweiter Energieverbrauch nach Energiearten bis 2021. Daten: Our World in Data Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen und der Kernenergie in Deutschland 2010–2014http://strom-report.de/strom-vergleich/#stromerzeugung-fossile Strom-Report: Bruttostromerzeugung in Deutschland – Energiequellen im Vergleich Abgerufen am 28. Februar 2015 Fossile Energie wird aus Brennstoffen gewonnen, die in geologischer Vorzeit aus Abbauprodukten von toten Pflanzen und Tieren entstanden sind.

Neu!!: Ozeanmodell und Fossile Energie · Mehr sehen »

Klima

Das Klima ist der mit meteorologischen Methoden ermittelte Durchschnitt der dynamischen Prozesse in der Erdatmosphäre: als Zusammenfassung der Wettererscheinungen kleinräumiger Örtlichkeiten (Meso- beziehungsweise Regionalklima) oder bezogen auf kontinentale Dimensionen (Makroklima), einschließlich aller Schwankungen im Jahresverlauf und basierend auf einer Vielzahl von Klimaelementen.

Neu!!: Ozeanmodell und Klima · Mehr sehen »

Klimatologie

Die Klimatologie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft der Fachgebiete Meteorologie, Geographie, Geologie, Ozeanographie und Physik.

Neu!!: Ozeanmodell und Klimatologie · Mehr sehen »

Kohlenstoff

Kohlenstoff (von urgerm. kul-a-, kul-ō(n)-,Kohle‘) oder Carbon (von lat. carbō,Holzkohle‘, latinisiert Carboneum oder Carbonium) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol C und der Ordnungszahl 6.

Neu!!: Ozeanmodell und Kohlenstoff · Mehr sehen »

Kohlenstoffdioxid

Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid (CO2) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff.

Neu!!: Ozeanmodell und Kohlenstoffdioxid · Mehr sehen »

Numerische Wettervorhersage

Numerische Wettervorhersage erzeugt mit GFS (Global Forecast System) Numerische Wettervorhersage erzeugt mit NAM Numerische Wettervorhersagen (engl. numerical weather predictions, NWPs) sind rechnergestützte Wettervorhersagen.

Neu!!: Ozeanmodell und Numerische Wettervorhersage · Mehr sehen »

Organische Masse

Die organische Masse eines Stoffgemisches bezeichnet allgemein dessen Anteil an organischen Verbindungen.

Neu!!: Ozeanmodell und Organische Masse · Mehr sehen »

Phosphor

Phosphor (von, vom Leuchten des weißen Phosphors bei der Reaktion mit Sauerstoff) ist ein chemisches Element mit dem Symbol P und der Ordnungszahl 15.

Neu!!: Ozeanmodell und Phosphor · Mehr sehen »

Physikalische Größe

Länge Masse durch Vergleich ihres Gewichts mit demjenigen von bekannten Gewichtsstücken Stoppuhr zur Messung der Zeit, Maßeinheit: Sekunde Strommesser zur Messung der Stromstärke, Maßeinheit: Ampere Thermometer zur Messung der Temperatur, Maßeinheit: Grad Celsius Eine physikalische Größe ist eine an einem Objekt der Physik quantitativ bestimmbare Eigenschaft eines Vorgangs oder Zustands.

Neu!!: Ozeanmodell und Physikalische Größe · Mehr sehen »

Plankton

Marines Mikroplankton und Mesoplankton. Das Bild zeigt verschiedene planktische Organismen, von photosynthetischen Cyanobakterien und Kieselalgen bis zu verschiedenen Arten von Zooplankton, wie Ruderfußkrebse Plankton (griechisch πλαγκτόν „das Umherirrende“, „das Umhergetriebene“) ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der Organismen, die im freien Wasser („schwebend“, ohne oder mit geringer Eigenbewegung) leben und deren Schwimmrichtung von den Wasserströmungen vorgegeben wird.

Neu!!: Ozeanmodell und Plankton · Mehr sehen »

Salinität

Als Salinität (von) bezeichnet man (vereinfachend) den Salzgehalt eines Gewässers, Wasserkörpers bzw.

Neu!!: Ozeanmodell und Salinität · Mehr sehen »

Sauerstoff

Sauerstoff (historisch auch Oxygenium, kurz Oxygen, genannt; gebildet aus „scharf, spitz, sauer“ und -gen, zusammen „Säureerzeuger, Säurebildner“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O.

Neu!!: Ozeanmodell und Sauerstoff · Mehr sehen »

Stoffkreislauf

Als Stoffkreislauf bezeichnet man in der Ökologie eine periodische Umwandlung von chemischen Verbindungen, in deren Verlauf – nach einer Reihe von chemischen Reaktionen – erneut der Ausgangsstoff entsteht.

Neu!!: Ozeanmodell und Stoffkreislauf · Mehr sehen »

Temperatur

Die Temperatur ist eine physikalische Zustandsgröße aus der Thermodynamik.

Neu!!: Ozeanmodell und Temperatur · Mehr sehen »

Thermohaline Zirkulation

Übersicht zur globalen thermohalinen ozeanischen ZirkulationRot: Oberflächenströmung; Blau: Tiefseeströmung Band 11 der 4. Ausgabe von Meyers Konversations-Lexikon, 1885–1890, Artikel „Meer“, Karte „Meeres-Strömungen und neuere Tieflothungen“ Meeresströmungen (1943) Die thermohaline Zirkulation, umgangssprachlich auch globales Förderband, ist ein ozeanografischer Terminus für eine Kombination von Meeresströmungen, die vier der fünf Ozeane miteinander verbinden und sich dabei zu einem globalen Kreislauf vereinen.

Neu!!: Ozeanmodell und Thermohaline Zirkulation · Mehr sehen »

Versauerung der Meere

Geschätzte Verringerung des pH-Werts an der Meeresoberfläche durch anthropogenes Kohlenstoffdioxid in der Atmosphäre zwischen ca. 1700 und den 1990er Jahren Geschätzte Verringerung der Konzentration von Carbonat-Ionen (CO32−) im Oberflächenwasser zwischen den 1700er Jahren und den 1990ern Als Versauerung der Meere wird die Abnahme des pH-Wertes des Meerwassers bezeichnet.

Neu!!: Ozeanmodell und Versauerung der Meere · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »