Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Otto Siemen

Index Otto Siemen

Otto Siemen (* 1. November 1881 in St. Margarethen (Holstein); † 29. Juni 1966 in Itzehoe) war ein deutscher Ingenieur, Erfinder und Fabrikant.

22 Beziehungen: Auslandsvertretung, Österreich, Berlin-Siemensstadt, Erster Weltkrieg, Hochschule Anhalt, Itzehoe, Kaiserliche Marine, Köthen (Anhalt), Kreiselpumpe, Luftpumpe, Patent, Pumpe, Rudolf-Diesel-Medaille, Sankt Margarethen (Holstein), Seitenkanalpumpe, Siemens-Schuckertwerke, Sterling Fluid Systems, Vakuumpumpe, 1. November, 1881, 1966, 29. Juni.

Auslandsvertretung

Auslandsvertretungen (auch Missionen genannt) sind dauerhaft eingerichtete völkerrechtliche Vertretungen eines Staates im Ausland bei einer fremden Macht oder bei zwischen- und überstaatlichen Organisationen (z. B. bei internationalen Organisationen wie den Vereinten Nationen).

Neu!!: Otto Siemen und Auslandsvertretung · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Otto Siemen und Österreich · Mehr sehen »

Berlin-Siemensstadt

Siemensstadt ist ein Ortsteil im Osten des Bezirks Spandau von Berlin.

Neu!!: Otto Siemen und Berlin-Siemensstadt · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Otto Siemen und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Hochschule Anhalt

Logo bis 2022 rechts Die Hochschule Anhalt ist eine seit 1991 bestehende Fachhochschule mit den Standorten Bernburg (Saale), Dessau-Roßlau und Köthen (Anhalt).

Neu!!: Otto Siemen und Hochschule Anhalt · Mehr sehen »

Itzehoe

Itzehoe (gesprochen mit Dehnungs-e, plattdeutsch: Itzhoe) ist eine Mittelstadt im Südwesten Schleswig-Holsteins beiderseits der Stör.

Neu!!: Otto Siemen und Itzehoe · Mehr sehen »

Kaiserliche Marine

Wilhelm II. als Großadmiral (Adolph Behrens, 1913)http://wiedenroth-karikatur.blogspot.de/2013/09/marineschule-muerwik-gemaelde-behrens-deutsches-reich-kaiser-wilhelm-ii-grossadmiral-auge-auffaellig.html Götz Wiedenroth: Analyse des Bildes (2013) Kaiserkrone, Hohenzollernwappen und unklarem Anker an der Marineschule Mürwik Kaiserliche Marine war von 1872 bis 1918 die offizielle Bezeichnung der Seestreitkräfte des Deutschen Kaiserreiches.

Neu!!: Otto Siemen und Kaiserliche Marine · Mehr sehen »

Köthen (Anhalt)

Köthen (Anhalt) (1885–1927 amtlich Cöthen) ist die Kreisstadt des sachsen-anhaltischen Landkreises Anhalt-Bitterfeld.

Neu!!: Otto Siemen und Köthen (Anhalt) · Mehr sehen »

Kreiselpumpe

Eine Kreiselpumpe ist eine Strömungsmaschine (Pumpe) mit einer rotierenden Welle, die dynamische Kräfte zur Förderung eines Fluids nutzt.

Neu!!: Otto Siemen und Kreiselpumpe · Mehr sehen »

Luftpumpe

Zylinders, da das Autoventil beim Aufsetzen der Pumpe mechanisch offen gehalten wird und das Rückströmen der Luft nicht verhindert.) Eine Luftpumpe ist ein Gerät zum Abpumpen von Luft aus einem geschlossenen Behälter, wobei sich der Innendruck senkt, oder zum Befüllen eines geschlossenen Behälters mit Luft, wobei sich der Innendruck erhöht.

Neu!!: Otto Siemen und Luftpumpe · Mehr sehen »

Patent

Urkunde zu einem US-Patent Ein Patent ist ein hoheitlich erteiltes gewerbliches Schutzrecht für eine Erfindung.

Neu!!: Otto Siemen und Patent · Mehr sehen »

Pumpe

Kolbenpumpe und Plungerpumpe Schöpfwerk & Kolbenpumpe Plungerpumpensatz eines ehem. Wasserwerkes Pumpe einer ehem. Wasserstation Schaltsymbol: Pumpe Schwengelpumpe zum Fördern von Grundwasser Historische Wasserpumpe in Kaster Erdölpipeline: eine von vier Druckpumpen einer Pumpstation Landau Dosierpumpe für Kraftstoff Pumpen sind Maschinen zum Transport von Flüssigkeiten.

Neu!!: Otto Siemen und Pumpe · Mehr sehen »

Rudolf-Diesel-Medaille

Walter Mayer Die Rudolf-Diesel-Medaille ist ein Innovationspreis, der auf die erfinderische Lebensleistung des deutschen Ingenieurs Rudolf Diesel zurückgeht und im Jahr 1953 von Eugen Diesel, dem Sohn Rudolf Diesels, ins Leben gerufen wurde.

Neu!!: Otto Siemen und Rudolf-Diesel-Medaille · Mehr sehen »

Sankt Margarethen (Holstein)

Blick vom Elbdeich Sankt Margarethen ist eine Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Otto Siemen und Sankt Margarethen (Holstein) · Mehr sehen »

Seitenkanalpumpe

Die Seitenkanalpumpe als Nischenprodukt zwischen Verdränger- und Kreiselpumpe Haltedruckhöhe Aufbau und Funktionsweise einer Seitenkanalstufe Die Seitenkanalpumpe ist ein Nischenprodukt zwischen Verdrängerpumpe und Kreiselpumpe.

Neu!!: Otto Siemen und Seitenkanalpumpe · Mehr sehen »

Siemens-Schuckertwerke

Die Firma Siemens-Schuckertwerke (SSW), auch verkürzt zu Siemens-Schuckert, war ein deutsches Unternehmen der Elektroindustrie mit Produktionsstandorten in Berlin, Erlangen und Nürnberg, später auch München.

Neu!!: Otto Siemen und Siemens-Schuckertwerke · Mehr sehen »

Sterling Fluid Systems

Die Sterling Fluid Systems Gruppe entstand durch Unternehmensübernahmen.

Neu!!: Otto Siemen und Sterling Fluid Systems · Mehr sehen »

Vakuumpumpe

Vakuumpumpen werden in der Technik zur Erzeugung eines Vakuums verwendet.

Neu!!: Otto Siemen und Vakuumpumpe · Mehr sehen »

1. November

Der 1.

Neu!!: Otto Siemen und 1. November · Mehr sehen »

1881

Keine Beschreibung.

Neu!!: Otto Siemen und 1881 · Mehr sehen »

1966

Keine Beschreibung.

Neu!!: Otto Siemen und 1966 · Mehr sehen »

29. Juni

Der 29.

Neu!!: Otto Siemen und 29. Juni · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »