Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bruno Orešar

Index Bruno Orešar

Bruno Orešar (* 21. April 1967 in Zagreb) ist ein ehemaliger kroatischer Tennisspieler und heutiger Unternehmer.

30 Beziehungen: ATP Athen, ATP Båstad, ATP Boston, ATP Challenger Tour, ATP Tour, Boris Becker, Clermont-Ferrand Challenger 1987, Francesco Cancellotti, French Open 1984/Herrendoppel, Goran Ivanišević, Grand Slam (Tennis), Horst Skoff, Jaime Yzaga, Jorge Lozano, Kroatien, Orange Bowl (Tennis), Ostend Challenger 1985, Paolo Canè, Pennsylvania, Pittsburgh, Salzburg Challenger 1988, Serbische Davis-Cup-Mannschaft, Tennis, Tennisweltrangliste, Todd Witsken, Venice Challenger 1990, Zagreb, Zaragoza Challenger 1989, 1967, 21. April.

ATP Athen

Das ATP-Turnier von Athen (offiziell Athens Open, zuletzt Athens International) war ein Herrentennisturnier, das von 1986 bis 1994 in der griechischen Hauptstadt ausgetragen wurde.

Neu!!: Bruno Orešar und ATP Athen · Mehr sehen »

ATP Båstad

Center Court der ''Swedish Open'' Center Court ohne Zuschauer Das ATP-Turnier von Båstad ist ein Herren-Tennisturnier, das alljährlich Anfang Juli in Båstad, Schweden, ausgetragen wird.

Neu!!: Bruno Orešar und ATP Båstad · Mehr sehen »

ATP Boston

Das ATP-Turnier von Boston (offiziell U.S. Pro Tennis Championships) ist ein ehemaliges US-amerikanisches Herrentennisturnier, das in Boston, Massachusetts ausgetragen wurde.

Neu!!: Bruno Orešar und ATP Boston · Mehr sehen »

ATP Challenger Tour

Die ATP Challenger Tour (bis einschließlich 2008 ATP Challenger Series) umfasst eine Reihe von Turnieren im Herrentennis.

Neu!!: Bruno Orešar und ATP Challenger Tour · Mehr sehen »

ATP Tour

Logo der ATP World Tour von 2009 bis 2018 Als ATP Tour (2009–2018: ATP World Tour) bezeichnet man die von der Spielervereinigung ATP veranstaltete Herrentennis-Turnierserie.

Neu!!: Bruno Orešar und ATP Tour · Mehr sehen »

Boris Becker

Boris Franz Becker (* 22. November 1967 in Leimen) ist ein ehemaliger deutscher Tennisspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Bruno Orešar und Boris Becker · Mehr sehen »

Clermont-Ferrand Challenger 1987

Der Clermont-Ferrand Challenger 1987 war ein Tennisturnier, das vom 22.

Neu!!: Bruno Orešar und Clermont-Ferrand Challenger 1987 · Mehr sehen »

Francesco Cancellotti

Francesco Cancellotti (* 27. Februar 1963 in Perugia) ist ein ehemaliger italienischer Tennisspieler.

Neu!!: Bruno Orešar und Francesco Cancellotti · Mehr sehen »

French Open 1984/Herrendoppel

Das Herrendoppel der French Open 1984 war ein Tenniswettbewerb in Paris.

Neu!!: Bruno Orešar und French Open 1984/Herrendoppel · Mehr sehen »

Goran Ivanišević

Goran Simun Ivanišević (* 13. September 1971 in Split, Jugoslawien) ist ein kroatischer Tennistrainer und ehemaliger Spieler.

Neu!!: Bruno Orešar und Goran Ivanišević · Mehr sehen »

Grand Slam (Tennis)

Ein Grand Slam (für großer Schlag) im Tennissport bedeutet den Gewinn aller vier Grand-Slam-Turniere innerhalb eines Kalenderjahres.

Neu!!: Bruno Orešar und Grand Slam (Tennis) · Mehr sehen »

Horst Skoff

Horst Skoff (* 22. August 1968 in Klagenfurt; † 7. Juni 2008 in Hamburg) war ein österreichischer Tennisspieler.

Neu!!: Bruno Orešar und Horst Skoff · Mehr sehen »

Jaime Yzaga

Jaime Yzaga Tori (* 23. Oktober 1967 in Lima) ist ein ehemaliger peruanischer Tennisspieler.

Neu!!: Bruno Orešar und Jaime Yzaga · Mehr sehen »

Jorge Lozano

Jorge Lozano (* 17. Mai 1963 in San Luis Potosí) ist ein ehemaliger mexikanischer Tennisspieler.

Neu!!: Bruno Orešar und Jorge Lozano · Mehr sehen »

Kroatien

Kroatien (amtlich Republik Kroatien, kroatisch) ist ein Staat in der Übergangszone zwischen Mittel- und Südosteuropa.

Neu!!: Bruno Orešar und Kroatien · Mehr sehen »

Orange Bowl (Tennis)

Sofia Kenin, die Siegerin der Orange Bowl 2014 Die Orange Bowl International Tennis Championships (kurz: Orange Bowl) ist ein World-Junior-Tennisturnier, das jährlich im Dezember stattfindet.

Neu!!: Bruno Orešar und Orange Bowl (Tennis) · Mehr sehen »

Ostend Challenger 1985

Der Ostend Challenger 1985 war ein Tennisturnier, das vom 12.

Neu!!: Bruno Orešar und Ostend Challenger 1985 · Mehr sehen »

Paolo Canè

Paolo Canè (* 9. April 1965 in Bologna) ist ein ehemaliger italienischer Tennisspieler.

Neu!!: Bruno Orešar und Paolo Canè · Mehr sehen »

Pennsylvania

Pennsylvania (englische Aussprache) ist ein Bundesstaat im Osten der Vereinigten Staaten von Amerika und einer ihrer dreizehn Gründerstaaten.

Neu!!: Bruno Orešar und Pennsylvania · Mehr sehen »

Pittsburgh

Pittsburgh ist eine Großstadt im Südwesten des US-Bundesstaates Pennsylvania.

Neu!!: Bruno Orešar und Pittsburgh · Mehr sehen »

Salzburg Challenger 1988

Der Salzburg Challenger 1988 war ein Tennisturnier, das vom 9.

Neu!!: Bruno Orešar und Salzburg Challenger 1988 · Mehr sehen »

Serbische Davis-Cup-Mannschaft

Die serbische Davis-Cup-Mannschaft ist die Tennisnationalmannschaft Serbiens.

Neu!!: Bruno Orešar und Serbische Davis-Cup-Mannschaft · Mehr sehen »

Tennis

Aufschlag bei einem Tennismatch während der Australian Open 2013 Tennisschläger und Bälle Tennis ist ein Rückschlagspiel, bei dem der Spielball von den Spielern mit speziellen Schlägern wechselseitig über ein Netz in die gegnerische Spielfeldhälfte geschlagen wird.

Neu!!: Bruno Orešar und Tennis · Mehr sehen »

Tennisweltrangliste

Die Tennisweltrangliste, für die Herren herausgegeben von der ATP und für die Damen von der WTA, ist eine nach dem gleichen Konzept erstellte Weltrangliste im Tennis.

Neu!!: Bruno Orešar und Tennisweltrangliste · Mehr sehen »

Todd Witsken

Todd Witsken (* 4. November 1963 in Indianapolis; † 25. Mai 1998 in Zionsville, Indiana) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: Bruno Orešar und Todd Witsken · Mehr sehen »

Venice Challenger 1990

Der Venice Challenger 1990 war ein Tennisturnier, das vom 3.

Neu!!: Bruno Orešar und Venice Challenger 1990 · Mehr sehen »

Zagreb

Der Ban-Jelačić-Platz, ein beliebter Treffpunkt der Zagreber Ilica, die längste Straße Kroatiens Zagreb (deutsch veraltet Agram) ist die Hauptstadt und die größte Stadt Kroatiens.

Neu!!: Bruno Orešar und Zagreb · Mehr sehen »

Zaragoza Challenger 1989

Der Zaragoza Challenger 1989 war ein Tennisturnier, das vom 12.

Neu!!: Bruno Orešar und Zaragoza Challenger 1989 · Mehr sehen »

1967

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bruno Orešar und 1967 · Mehr sehen »

21. April

Der 21.

Neu!!: Bruno Orešar und 21. April · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bruno Oresar, Oresar, Orešar.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »