Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

ORF III

Index ORF III

Barbara Rett, ORF-III-Moderatorin ORF III, selten auch ORF 3, ist ein österreichischer Fernsehsender, der sich als Ergänzung zum Vollprogramm neben ORF 1 und ORF 2 versteht und besonders kulturelle Thematiken in den Blickpunkt nimmt.

61 Beziehungen: Alexander Wrabetz, Andreas Jäger (Moderator), Öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Österreich, Österreich I, Österreich II, Österreichischer Rundfunk, Barbara Rett, Barbara Stöckl, Berggespräche, Birgit Denk, Brüssel, Chefredakteur, Christoph Takacs, Cornerlogo, Cross-Promotion, Denk mit Kultur, Die Tafelrunde, Dorotheum, DVB-T2, Europa, Europäisches Parlament, Fernsehsender, Funkhaus Wien, Galerie (Kunst), Gerald Fleischhacker, Heinz Sichrovsky, High Definition Television, Hugo Portisch, Ingrid Thurnher, Internet Protocol Television, Kabarett im Turm, Kabelfernsehen, Karl Hohenlohe, Katharina Gritzner, Live-Streaming, Lou Lorenz-Dittlbacher, Museum, ORF 1, ORF 2, ORF SPORT +, Peter Fässlacher, Peter Fritz (Journalist), Peter Schöber, Quantensprung, Reiner Reitsamer, Roland Weißmann, Salzburger Festspiele, Satellitenrundfunk, Südtirol, ..., Science Talk, Siegfried Meryn, Spartenprogramm, Standard Definition Television, Trentino, TW1, Vienna Shorts, Wolfgang Geier, Zweiter Weltkrieg, 576i, 720p. Erweitern Sie Index (11 mehr) »

Alexander Wrabetz

ORF-Generaldirektor a. D. Alexander Wrabetz Alexander Wrabetz (* 21. März 1960 in Wien) war von 2006 bis 2021 Generaldirektor des Österreichischen Rundfunks (ORF).

Neu!!: ORF III und Alexander Wrabetz · Mehr sehen »

Andreas Jäger (Moderator)

Andreas Jäger (* 29. Juli 1965 in Hohenems. Abgerufen am 15. Oktober 2016.) ist ein österreichischer Meteorologe und Fernsehmoderator.

Neu!!: ORF III und Andreas Jäger (Moderator) · Mehr sehen »

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Die Bezeichnung öffentlich-rechtlicher Rundfunk (kurz ÖRR) gilt für zwei Begriffe – die Hörfunk- und Fernsehprogramme und die Organisationsstruktur öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten.

Neu!!: ORF III und Öffentlich-rechtlicher Rundfunk · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: ORF III und Österreich · Mehr sehen »

Österreich I

Österreich I ist eine von Hugo Portisch und Sepp Riff 1989 gestaltete historische Dokumentarfilmreihe über die Geschichte der Ersten Republik von 1918 bis 1938.

Neu!!: ORF III und Österreich I · Mehr sehen »

Österreich II

Österreich II ist eine von 1981 bis 1995 von Hugo Portisch und Sepp Riff für den ORF gestaltete historische Dokumentarfilmreihe über die Geschichte Österreichs nach 1945.

Neu!!: ORF III und Österreich II · Mehr sehen »

Österreichischer Rundfunk

Der Österreichische Rundfunk (ORF) ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk Österreichs und hat seinen Hauptsitz in Wien.

Neu!!: ORF III und Österreichischer Rundfunk · Mehr sehen »

Barbara Rett

Barbara Rett (2010) Nestroy 2010) Barbara Rett (* 30. Juli 1953 in Wien) ist eine österreichische Kulturjournalistin und Fernsehmoderatorin.

Neu!!: ORF III und Barbara Rett · Mehr sehen »

Barbara Stöckl

Barbara Stöckl (2015) Barbara Stöckl (* 2. April 1963 in Wien) ist eine österreichische TV- und Radio-Moderatorin.

Neu!!: ORF III und Barbara Stöckl · Mehr sehen »

Berggespräche

Berggespräche ist eine 45-minütige Fernsehsendung, die seit Frühjahr 2013 auf ORF III ausgestrahlt wird.

Neu!!: ORF III und Berggespräche · Mehr sehen »

Birgit Denk

Birgit Denk (2019) Birgit Denk (* 14. Mai 1971 in Hainburg an der Donau) ist eine österreichische Sängerin, Texterin und Moderatorin.

Neu!!: ORF III und Birgit Denk · Mehr sehen »

Brüssel

Königlicher Palast Brüssel (manchmal auch) bezeichnet entweder die Gemeinde Stadt Brüssel, das zusammenhängende Stadtgebiet der Region Brüssel-Hauptstadt oder den gesamten verstädterten Ballungsraum, der auch Vororte umfasst.

Neu!!: ORF III und Brüssel · Mehr sehen »

Chefredakteur

Ein Chefredakteur (früher auch Hauptschriftleiter; manchmal auch geschäftsführender Redakteur; in der Schweiz Chefredaktor) ist als presserechtlich verantwortlicher und leitender Redakteur und Vorgesetzter der Gesamtredaktion verantwortlich für den Inhalt einer Zeitung, Zeitschrift, Onlinepublikation sowie anderer Medien.

Neu!!: ORF III und Chefredakteur · Mehr sehen »

Christoph Takacs

Christoph Takacs (* 22. Mai 1963 in Bad Ischl, Oberösterreich) ist ein österreichischer Journalist.

Neu!!: ORF III und Christoph Takacs · Mehr sehen »

Cornerlogo

In einer typischen digitalen Bildschirmgrafik wird das Logo des Fernsehsenders in einer Ecke des Bildschirms angezeigt.Als Cornerlogo (engl. corner ‚Ecke‘) bezeichnet man zum Beispiel beim Fernsehen das Senderlogo in einer der vier Ecken des Bildes.

Neu!!: ORF III und Cornerlogo · Mehr sehen »

Cross-Promotion

Cross-Promotion ist eine Sonderform der Promotion, bei der mindestens zwei Werbetreibende gemeinsam Kommunikationsmaßnahmen durchführen und eine einheitliche Botschaft an eine für beide bzw.

Neu!!: ORF III und Cross-Promotion · Mehr sehen »

Denk mit Kultur

DENK mit KULTUR ist eine Talk-Show des ORF.

Neu!!: ORF III und Denk mit Kultur · Mehr sehen »

Die Tafelrunde

Die Tafelrunde ist ein satirischer Monatsrückblick in ORF III.

Neu!!: ORF III und Die Tafelrunde · Mehr sehen »

Dorotheum

Das Dorotheum ist ein 1707 gegründetes Auktionshaus mit Hauptsitz in der Dorotheergasse 17 im 1.

Neu!!: ORF III und Dorotheum · Mehr sehen »

DVB-T2

Logo des DVB-T2-Standards DVB-T2-Modulator, von der BBC entwickelt. Versuch anlässlich der IBC 2008 in Amsterdam DVB-T2 (Abkürzung für; deutsch etwa „Digitale Videoübertragung – erdgebundenes Antennenfernsehen, zweite Generation“) ist der Nachfolgestandard von DVB-T. Er bezeichnet die Verbreitung digitaler Radio-, Fernseh- und Datensignale mittels terrestrischer Übertragung.

Neu!!: ORF III und DVB-T2 · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Neu!!: ORF III und Europa · Mehr sehen »

Europäisches Parlament

Das Europäische Parlament (inoffiziell auch Europaparlament oder EU-Parlament; kurz EP) mit offiziellem Sitz in Straßburg ist das Parlament der Europäischen Union (EU-Vertrag).

Neu!!: ORF III und Europäisches Parlament · Mehr sehen »

Fernsehsender

Fernsehsender steht für.

Neu!!: ORF III und Fernsehsender · Mehr sehen »

Funkhaus Wien

Haupteingang des Funkhauses in der Argentinierstraße Das Funkhaus Wien, auch Funkhaus Argentinierstraße bezeichnet, ist das Sendegebäude des ORF in Wien und das älteste Funkhaus in Österreich.

Neu!!: ORF III und Funkhaus Wien · Mehr sehen »

Galerie (Kunst)

Die Galerie ist ein physischer Ort, der für die Ausstellung und den Verkauf von Bildender Kunst oder neuer zeitgenössischer Kunst genutzt wird.

Neu!!: ORF III und Galerie (Kunst) · Mehr sehen »

Gerald Fleischhacker

Gerald Fleischhacker (2018) Gerald Fleischhacker (* 6. April 1971 in Graz. Abgerufen am 15. Juni 2016.) ist ein österreichischer Kabarettist, Autor und Moderator.

Neu!!: ORF III und Gerald Fleischhacker · Mehr sehen »

Heinz Sichrovsky

Heinz Sichrovsky (2018) Heinz Sichrovsky (* 19. Dezember 1954 in Wien) ist ein österreichischer Kulturjournalist und Moderator.

Neu!!: ORF III und Heinz Sichrovsky · Mehr sehen »

High Definition Television

High Definition Television (HDTV, engl. für „hochauflösendes Fernsehen“) ist ein Sammelbegriff, der eine Reihe von Fernsehnormen bezeichnet, die sich gegenüber dem Standard Definition Television (SDTV) durch eine erhöhte vertikale, horizontale oder temporale Auflösung auszeichnen.

Neu!!: ORF III und High Definition Television · Mehr sehen »

Hugo Portisch

Hugo Portisch (2015) Hugo Portisch (* 19. Februar 1927 in Bratislava, Tschechoslowakei; † 1. April 2021 in Wien) war ein österreichischer Journalist, der vor allem durch seine Bücher und Fernsehsendungen zu zeitgeschichtlichen und politischen Themen bekannt wurde.

Neu!!: ORF III und Hugo Portisch · Mehr sehen »

Ingrid Thurnher

Ingrid Thurnher (2008) Ingrid Thurnher (* 6. Juli 1962 in Bludenz, Vorarlberg) ist eine österreichische Journalistin und Fernsehmoderatorin.

Neu!!: ORF III und Ingrid Thurnher · Mehr sehen »

Internet Protocol Television

Mit Internet Protocol Television (IPTV) wird die Übertragung von Fernsehprogrammen und Filmen mit Hilfe des Internet Protocols bezeichnet.

Neu!!: ORF III und Internet Protocol Television · Mehr sehen »

Kabarett im Turm

Kabarett im Turm ist der Titel einer Sendereihe, die seit 4.

Neu!!: ORF III und Kabarett im Turm · Mehr sehen »

Kabelfernsehen

Beim Kabelfernsehen werden Bild- und Tonsignale, insbesondere Rundfunkprogramme, über ein Koaxialkabel (Breitbandkabel) zu den Endkunden übertragen.

Neu!!: ORF III und Kabelfernsehen · Mehr sehen »

Karl Hohenlohe

Karl Hohenlohe (2015) Karl Albrecht Hubertus Maria „Kari“ Hohenlohe (* 27. August 1960 in Wien)Paul Theroff’s Online Gotha:, verzeichnet Karl Hohenlohe adelshistorisch als Karl-Albrecht Hubertus Maria und als Sohn von Tassilo Erwin Benediktus Eustatius Maria Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst und Antoinette Gräfin von Seilern und Aspang.

Neu!!: ORF III und Karl Hohenlohe · Mehr sehen »

Katharina Gritzner

Katharina Gritzner (* 16. Juli 1985 in Spittal an der Drau. Abgerufen am 20. März 2017.. Abgerufen am 20. März 2017.) ist eine österreichische Schauspielerin und Fernsehmoderatorin.

Neu!!: ORF III und Katharina Gritzner · Mehr sehen »

Live-Streaming

Als Live-Streaming – gemeint ist damit die Übertragung von Multimediacontent in Form eines Datenstroms in Echtzeit – bezeichnet man ein Streaming-Media-Angebot (Video oder Audio), das in Echtzeit bereitgestellt wird.

Neu!!: ORF III und Live-Streaming · Mehr sehen »

Lou Lorenz-Dittlbacher

Lou Lorenz-Dittlbacher (2015) Marielouise „Lou“ Lorenz-Dittlbacher (* 19. August 1974 in Wien als Marielouise Lorenz) ist eine österreichische Journalistin und Fernsehmoderatorin.

Neu!!: ORF III und Lou Lorenz-Dittlbacher · Mehr sehen »

Museum

Das Musée du Louvre in Paris (2007) Ein Museum (von, ursprünglich ein Heiligtum der Musen) ist eine der Öffentlichkeit zugängliche Sammlung von Kulturgütern.

Neu!!: ORF III und Museum · Mehr sehen »

ORF 1

ORF 1 (ehemals FS1, danach von 1992 bis 2011 und erneut seit 2019 ORF 1, von 2011 bis 2019 ORF eins) ist das erste Fernsehprogramm des Österreichischen Rundfunks (ORF).

Neu!!: ORF III und ORF 1 · Mehr sehen »

ORF 2

ORF 2 (bis 1992: FS2) ist das zweite Fernsehprogramm des Österreichischen Rundfunks (ORF).

Neu!!: ORF III und ORF 2 · Mehr sehen »

ORF SPORT +

ORF SPORT + (vormals ORF Sport Plus) ist ein Sport-Spartenkanal des ORF, sein Programm wird über Astra und im Kabel ausgestrahlt.

Neu!!: ORF III und ORF SPORT + · Mehr sehen »

Peter Fässlacher

Peter Fässlacher (* 1986 in Villach) ist ein österreichischer Journalist und Fernsehmoderator.

Neu!!: ORF III und Peter Fässlacher · Mehr sehen »

Peter Fritz (Journalist)

Hans Peter Fritz (Peter Fritz; * 19. Juni 1961 in Villach, Kärnten) ist ein österreichischer Fernsehjournalist beim ORF.

Neu!!: ORF III und Peter Fritz (Journalist) · Mehr sehen »

Peter Schöber

Peter Schöber (* 2. Dezember 1970 in Steyr, Oberösterreich) ist ein österreichischer Journalist.

Neu!!: ORF III und Peter Schöber · Mehr sehen »

Quantensprung

Als Quantensprung bezeichnet man in der Alltagssprache einen Fortschritt, der innerhalb kürzester Zeit eine Entwicklung einen sehr großen Schritt voranbringt.

Neu!!: ORF III und Quantensprung · Mehr sehen »

Reiner Reitsamer

Reiner Reitsamer (* 24. Juli 1983 in Wien) ist ein österreichischer Journalist und Moderator.

Neu!!: ORF III und Reiner Reitsamer · Mehr sehen »

Roland Weißmann

Roland Weißmann (* 16. März 1968 in Linz) ist seit 1. Jänner 2022 Generaldirektor des Österreichischen Rundfunks.

Neu!!: ORF III und Roland Weißmann · Mehr sehen »

Salzburger Festspiele

Jedermann und der Tod, Salzburger Festspiele 2014 Die Salzburger Festspiele gelten als das weltweit bedeutendste Festival der klassischen Musik und darstellenden Kunst.

Neu!!: ORF III und Salzburger Festspiele · Mehr sehen »

Satellitenrundfunk

Rundfunksatelliten im geostationären Orbit. Die Solarpaneele zeigen immer in Nord-Süd-Richtung. Mit Satellitenrundfunk bzw.

Neu!!: ORF III und Satellitenrundfunk · Mehr sehen »

Südtirol

Südtirol (ladinisch Südtirol), amtlich Autonome Provinz Bozen – Südtirol, ist die nördlichste Provinz Italiens und bildet zusammen mit der Provinz Trient die autonome Region Trentino-Südtirol.

Neu!!: ORF III und Südtirol · Mehr sehen »

Science Talk

Science Talk war eine Talk-Show des ORF.

Neu!!: ORF III und Science Talk · Mehr sehen »

Siegfried Meryn

Siegfried Meryn Siegfried Meryn (* 6. März 1954 in Wien) ist ein österreichischer Internist.

Neu!!: ORF III und Siegfried Meryn · Mehr sehen »

Spartenprogramm

Als Spartenprogramm (auch Spartensender oder Zielgruppenprogramm) wird im Medienrecht ein Hörfunk- oder Fernsehprogramm bezeichnet, das sich auf spezielle Themen und Sendeformate spezialisiert.

Neu!!: ORF III und Spartenprogramm · Mehr sehen »

Standard Definition Television

Verschiedene gängige Videoanzeigeauflösungen im optischen Größenvergleich. Standard-definition television (SDTV) ist ein Sammelbegriff für Videoauflösungen, wie sie bereits beim analogen Fernsehempfang üblich waren.

Neu!!: ORF III und Standard Definition Television · Mehr sehen »

Trentino

Das Trentino, amtlich Autonome Provinz Trient, ist eine Provinz im Norden Italiens und der südliche Teil der Region Trentino-Südtirol.

Neu!!: ORF III und Trentino · Mehr sehen »

TW1

TW1 (Tourismus und Wetter 1) war ein österreichischer Fernsehsender für die Sparten Reise, Kultur, Freizeit und Wetter mit Sitz in Wien.

Neu!!: ORF III und TW1 · Mehr sehen »

Vienna Shorts

Logo Vienna Shorts (VIS), bis 2016 Vienna Independent Shorts, ist ein internationales Kurzfilmfestival, das jährlich im Frühling in Wien stattfindet.

Neu!!: ORF III und Vienna Shorts · Mehr sehen »

Wolfgang Geier

Wolfgang Geier ist der Name folgender Personen: * Wolfgang Geier (Historiker) (1937–2023), deutscher Historiker.

Neu!!: ORF III und Wolfgang Geier · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: ORF III und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

576i

576i bezeichnet digitale Videoauflösungen mit 576 sichtbaren Zeilen und Zeilensprungverfahren (interlaced).

Neu!!: ORF III und 576i · Mehr sehen »

720p

720p ist die geringste Auflösung der Fernsehnorm High Definition Television.

Neu!!: ORF III und 720p · Mehr sehen »

Leitet hier um:

ORF 3, ORF Drei, ORF3, ORFdrei.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »