Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Nikolaus Knopp (Bürgermeister)

Index Nikolaus Knopp (Bürgermeister)

Nikolaus Knopp, auch Nicolaus Knopp (* 10. März 1866 in Aachen; † 4. Februar 1942 in Düsseldorf), war ein deutscher Politiker und Verwaltungsbeamter.

29 Beziehungen: Aachen, Adalbert Oehler, Alliierte Rheinlandbesetzung, Bürgermeisterei (Preußen), Beamter (Deutschland), Beigeordneter, Bocklemünd/Mengenich, Clemens von Looz-Corswarem, Düsseldorf, Deutsche Digitale Bibliothek, Erster Weltkrieg, Friedhof Heerdt, Gisbert Knopp, Heerdt, Hugo Weidenhaupt, Landkreis Neuß, Lörick, Neuss, Niederkassel (Düsseldorf), Oberkassel (Düsseldorf), Politiker, Rheinbahn (Unternehmen), Theodor Balzer, Waffenstillstand von Compiègne (1918), Wilhelm Marx (Politiker, 1851), 10. März, 1866, 1942, 4. Februar.

Aachen

Luftbild von Aachen Aachener Dom Aachener Rathaus Aachen (Öcher Platt: Oche) ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Köln.

Neu!!: Nikolaus Knopp (Bürgermeister) und Aachen · Mehr sehen »

Adalbert Oehler

Adalbert Oehler (* 13. April 1860 in Schildau; † 9. Juli 1943 in Berlin) war ein deutscher Kommunalbeamter.

Neu!!: Nikolaus Knopp (Bürgermeister) und Adalbert Oehler · Mehr sehen »

Alliierte Rheinlandbesetzung

Alliierte Rheinlandbesetzung nach dem Ersten Weltkrieg Verwaltung bzw. Besatzung der westdeutschen Gebiete während des sog. „Einbruchs“ Ende 1923 Die alliierte Rheinlandbesetzung war eine Folge des Ersten Weltkriegs, in dem das Deutsche Reich gegen die alliierten und assoziierten Mächte eine militärische Niederlage erlitten hatte.

Neu!!: Nikolaus Knopp (Bürgermeister) und Alliierte Rheinlandbesetzung · Mehr sehen »

Bürgermeisterei (Preußen)

Die Bürgermeisterei war neben dem Amtssitz des Bürgermeisters in Preußen auch eine aus mehreren Gemeinden zusammengesetzte Verwaltungseinheit.

Neu!!: Nikolaus Knopp (Bürgermeister) und Bürgermeisterei (Preußen) · Mehr sehen »

Beamter (Deutschland)

Ein Beamter in Deutschland (Bundes-, Landes-, Kommunalbeamter) steht gegenüber seinem Dienstherrn in einem öffentlich-rechtlichen Dienst- und Treueverhältnis.

Neu!!: Nikolaus Knopp (Bürgermeister) und Beamter (Deutschland) · Mehr sehen »

Beigeordneter

Beigeordnete sind in den meisten Ländern Deutschlands nach den jeweiligen Gemeindeordnungen als haupt- oder ehrenamtliche Wahlbeamte dem Bürgermeister „beigeordnet“.

Neu!!: Nikolaus Knopp (Bürgermeister) und Beigeordneter · Mehr sehen »

Bocklemünd/Mengenich

Bocklemünd/Mengenich ist ein Stadtteil am nordwestlichen Stadtrand von Köln im Stadtbezirk Ehrenfeld.

Neu!!: Nikolaus Knopp (Bürgermeister) und Bocklemünd/Mengenich · Mehr sehen »

Clemens von Looz-Corswarem

Clemens Graf von Looz-Corswarem (* 30. Januar 1947 in Koblenz; † 28. Dezember 2022) war ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: Nikolaus Knopp (Bürgermeister) und Clemens von Looz-Corswarem · Mehr sehen »

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Neu!!: Nikolaus Knopp (Bürgermeister) und Düsseldorf · Mehr sehen »

Deutsche Digitale Bibliothek

Die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) ist eine virtuelle Bibliothek, die 30.000 deutsche Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen vernetzen und über eine gemeinsame Plattform öffentlich zugänglich machen soll.

Neu!!: Nikolaus Knopp (Bürgermeister) und Deutsche Digitale Bibliothek · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Nikolaus Knopp (Bürgermeister) und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Friedhof Heerdt

Der Friedhof Heerdt ist ein städtischer Friedhof im Düsseldorfer Stadtteil Heerdt und der einzige Friedhof im linksrheinischen Teil von Düsseldorf.

Neu!!: Nikolaus Knopp (Bürgermeister) und Friedhof Heerdt · Mehr sehen »

Gisbert Knopp

Gisbert Knopp (* 16. Juli 1941 in Düsseldorf; † 18. Januar 2021 in Sankt Augustin) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Nikolaus Knopp (Bürgermeister) und Gisbert Knopp · Mehr sehen »

Heerdt

Tranchot-Karte von 1805 Düsseldorf-Heerdt ist der westlichste Stadtteil Düsseldorfs und gehört zum Stadtbezirk 4.

Neu!!: Nikolaus Knopp (Bürgermeister) und Heerdt · Mehr sehen »

Hugo Weidenhaupt

Hugo Weidenhaupt (* 15. Juni 1923 in Düsseldorf; † 8. März 2007 ebenda) war ein deutscher Historiker, Archivar und Pädagoge.

Neu!!: Nikolaus Knopp (Bürgermeister) und Hugo Weidenhaupt · Mehr sehen »

Landkreis Neuß

Der Landkreis Neuß (bis 1913 Kreis Neuß) existierte von 1816 bis 1929 als Landkreis im Regierungsbezirk Düsseldorf in der Rheinprovinz.

Neu!!: Nikolaus Knopp (Bürgermeister) und Landkreis Neuß · Mehr sehen »

Lörick

Lörick ist ein linksrheinischer Stadtteil von Düsseldorf und gehört zum Stadtbezirk 4.

Neu!!: Nikolaus Knopp (Bürgermeister) und Lörick · Mehr sehen »

Neuss

Neuss (bis 1968 offiziell Neuß geschrieben, im regionalen Dialekt Nüss sowie) ist eine Großstadt im Rhein-Kreis Neuss in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Nikolaus Knopp (Bürgermeister) und Neuss · Mehr sehen »

Niederkassel (Düsseldorf)

Niederkassel bildet zusammen mit Oberkassel, Heerdt und Lörick den Stadtbezirk 4 von Düsseldorf, der im Wesentlichen der ehemaligen Bürgermeisterei Heerdt entspricht, die im 9.

Neu!!: Nikolaus Knopp (Bürgermeister) und Niederkassel (Düsseldorf) · Mehr sehen »

Oberkassel (Düsseldorf)

Oberkassel ist seit dem Jahr 1909 ein linksrheinischer Stadtteil Düsseldorfs, der zum Stadtbezirk 4 gehört.

Neu!!: Nikolaus Knopp (Bürgermeister) und Oberkassel (Düsseldorf) · Mehr sehen »

Politiker

Als Politiker wird eine Person bezeichnet, die ein politisches Amt oder Mandat innehat oder in sonstiger Weise politisch wirkt.

Neu!!: Nikolaus Knopp (Bürgermeister) und Politiker · Mehr sehen »

Rheinbahn (Unternehmen)

Die Rheinbahn AG (bis 2005 Rheinische Bahngesellschaft AG) ist ein 1896 gegründetes Verkehrsunternehmen mit Sitz in Düsseldorf, welches dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) angehört und fast alle Stadtbahn-, Straßenbahn- und Buslinien des öffentlichen Personennahverkehr in den Städten Düsseldorf und Meerbusch sowie in weiten Teilen des Kreises Mettmann betreibt.

Neu!!: Nikolaus Knopp (Bürgermeister) und Rheinbahn (Unternehmen) · Mehr sehen »

Theodor Balzer

Theodor Balzer (* 2. September 1874 in Schmallenberg; † 23. Juni 1944 in Düsseldorf) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Nikolaus Knopp (Bürgermeister) und Theodor Balzer · Mehr sehen »

Waffenstillstand von Compiègne (1918)

von Oberndorff (Auswärtiges Amt); hinten die Kapitäne Jack Marriott (britisch) und Ernst Vanselow (ganz links) Der erste Waffenstillstand von Compiègne wurde am 11. November 1918 zwischen dem Deutschen Reich und den beiden Westmächten Frankreich und Großbritannien geschlossen und beendete die Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Nikolaus Knopp (Bürgermeister) und Waffenstillstand von Compiègne (1918) · Mehr sehen »

Wilhelm Marx (Politiker, 1851)

Kunstpalast Düsseldorf, 1904 Oberbürgermeister Wilhelm Marx, Ehrenbürger der Stadt Düsseldorf, und Familie, Nordfriedhof Düsseldorf Wilhelm Marx (* 29. Dezember 1851 in Oelinghoven, Siegkreis; † 30. Juli 1924 in Düsseldorf) war ein deutscher Jurist und Kommunalpolitiker.

Neu!!: Nikolaus Knopp (Bürgermeister) und Wilhelm Marx (Politiker, 1851) · Mehr sehen »

10. März

Der 10.

Neu!!: Nikolaus Knopp (Bürgermeister) und 10. März · Mehr sehen »

1866

Der Deutsche Bund 1815–1866 Im Jahr 1866 wird die seit dem Wiener Kongress im Großen und Ganzen unveränderte politische Landkarte in Deutschland neu geordnet.

Neu!!: Nikolaus Knopp (Bürgermeister) und 1866 · Mehr sehen »

1942

Keine Beschreibung.

Neu!!: Nikolaus Knopp (Bürgermeister) und 1942 · Mehr sehen »

4. Februar

Der 4.

Neu!!: Nikolaus Knopp (Bürgermeister) und 4. Februar · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »