Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Nativer Zustand

Index Nativer Zustand

Substrate (rot) gebunden Der native Zustand (synonym native Konformation) ist in der Biochemie eine Konformation von Biopolymeren mit der niedrigsten freien Energie.

47 Beziehungen: A-DNA, Aktives Zentrum, Aminosäuren, Anfinsen-Dogma, B-DNA, Basenpaar, Biochemie, Biopolymer, Cellulose, Chaperon (Protein), Cupro, Denaturierung (Biochemie), Desoxyribonukleinsäure, Diederwinkel, Doppelhelix, Enzym, Faltungstrichter, Freie Energie, Intrinsisch unstrukturierte Proteine, Janin-Plot, Katalysatoraktivität, Kernspinresonanzspektroskopie, Konformation, Levinthal-Paradox, Metamorphe Proteine, Metastabilität, Molten Globule, Nukleinsäuren, Peptidasen, Polysaccharide, Prinzip vom kleinsten Zwang, Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, Protein, Protein-DNA-Interaktion, Protein-Lipid-Interaktion, Protein-Protein-Interaktion, Protein-RNA-Interaktion, Proteinfaltung, Proteinqualitätskontrolle, Proteinreinigung, Ramachandran-Plot, Ribonukleinsäure, Sekretion, Substrat (Biochemie), Viskosefaser, Z-DNA, Zelle (Biologie).

A-DNA

Seitenansicht und Obenansicht von A-, B- und Z-DNA A-DNA ist eine der möglichen Doppelhelix-Strukturen von DNA.

Neu!!: Nativer Zustand und A-DNA · Mehr sehen »

Aktives Zentrum

Als aktives Zentrum (engl. active site) bezeichnet man in der Chemie diejenigen Stellen eines Katalysators, an denen die katalysierte Reaktion stattfindet.

Neu!!: Nativer Zustand und Aktives Zentrum · Mehr sehen »

Aminosäuren

H-Atom) Aminosäuren (AS), unüblich aber genauer auch Aminocarbonsäuren, veraltet Amidosäuren genannt, sind chemische Verbindungen mit einer Stickstoff (N) enthaltenden Aminogruppe und einer Kohlenstoff (C) und Sauerstoff (O) enthaltenden Carbonsäuregruppe.

Neu!!: Nativer Zustand und Aminosäuren · Mehr sehen »

Anfinsen-Dogma

Das Anfinsen-Dogma (auch thermodynamische Hypothese der Proteinfaltung) postuliert, dass jedes Protein unter physiologischen Bedingungen eine native Proteinfaltung minimaler freier Energie besitzt, die durch die Aminosäuresequenz vorgegeben ist.

Neu!!: Nativer Zustand und Anfinsen-Dogma · Mehr sehen »

B-DNA

Seitenansicht und Obenansicht von A-, B- und Z-DNA B-DNA ist eine der möglichen Doppelhelix-Strukturen von DNA.

Neu!!: Nativer Zustand und B-DNA · Mehr sehen »

Basenpaar

Strukturformel eines AT-Basenpaars mit zwei gestrichelt '''blau''' gezeichneten Wasserstoffbrückenbindungen. Strukturformel eines GC-Basenpaars mit drei gestrichelt '''blau''' gezeichneten Wasserstoffbrückenbindungen. Als Basenpaar bezeichnet man im Doppelstrang einer doppelsträngigen Nukleinsäure (DNA oder RNA, in diesem Fall nach auch als dsDNA bzw. dsRNA bezeichnet) zwei gegenüberliegende Nukleobasen, die zueinander komplementär sind und durch Wasserstoffbrückenbindungen zusammengehalten werden.

Neu!!: Nativer Zustand und Basenpaar · Mehr sehen »

Biochemie

Die Biochemie (zu griechisch βίος bíos ‚Leben‘, und zu „Chemie“) oder biologische Chemie, früher auch physiologische Chemie genannt, ist die Lehre von chemischen Vorgängen in Lebewesen, dem Stoffwechsel.

Neu!!: Nativer Zustand und Biochemie · Mehr sehen »

Biopolymer

Ein in der Natur sehr häufiges vorkommendes, aber auch in technischen Anwendungen genutztes Biopolymer ist die Cellulose. Bis zu tausende Einheiten dieser Grundstruktur (Cellobiose-Rest) sind dabei zu einem Cellulosemolekül verknüpft. Ein Biopolymer (altgriech. βίος bíos ‚Leben‘ mit polý ‚viel‘ und μέρος méros ‚Teil‘) ist ein Polymer, das in der Zelle eines Lebewesens synthetisiert wird.

Neu!!: Nativer Zustand und Biopolymer · Mehr sehen »

Cellulose

Die Cellulose (auch Zellulose) ist der Hauptbestandteil pflanzlicher Zellwände (Massenanteil etwa 50 %) und damit die häufigste organische Verbindung und auch das häufigste Polysaccharid (Vielfachzucker).

Neu!!: Nativer Zustand und Cellulose · Mehr sehen »

Chaperon (Protein)

Chaperone (engl. Anstandsdamen) sind Proteine, die neu synthetisierte Proteine bei der Faltung unterstützen.

Neu!!: Nativer Zustand und Chaperon (Protein) · Mehr sehen »

Cupro

400x400px Cupro (kurz CUP), früher Kupferseide oder Kupferfaser genannt, auch unter dem Markennamen Bemberg bekannt, ist eine nach dem Kupfer-Ammoniak-Verfahren (auch Kupferoxid-Ammoniak-Verfahren bzw. Cuoxamverfahren) ersponnene Cellulose-Regeneratfaser.

Neu!!: Nativer Zustand und Cupro · Mehr sehen »

Denaturierung (Biochemie)

Spiegelei – Das Protein (''Eiweiß'') erfährt durch Zufuhr von Energie in Form von Wärme (''Braten'') eine Denaturierung (''Gerinnung''). Denaturierung bezeichnet eine strukturelle Veränderung von Biopolymeren wie Proteinen (Eiweiße) oder Desoxyribonukleinsäure (DNS), die in den meisten Fällen mit einem Verlust der biologischen Funktion dieser Moleküle verbunden ist, obgleich deren Primärstruktur unverändert bleibt.

Neu!!: Nativer Zustand und Denaturierung (Biochemie) · Mehr sehen »

Desoxyribonukleinsäure

DNA-Helix in B-Konformation (Struktur­modell): Die Stickstoff (blau) enthaltenden Nukleinbasen liegen waagrecht zwischen zwei Rückgratsträngen, welche sehr reich an Sauerstoff (rot) sind. Kohlenstoff ist grün dargestellt. Desoxyribonukleinsäure (abgekürzt DNS), meist kurz als DNA (Abkürzung für) bezeichnet, ist eine aus unterschiedlichen Desoxyribonukleotiden aufgebaute Nukleinsäure.

Neu!!: Nativer Zustand und Desoxyribonukleinsäure · Mehr sehen »

Diederwinkel

Der Dieder- oder Torsionswinkel beschreibt in der Geometrie den Winkel zwischen zwei durch jeweils drei ebene Punkte aufgespannten Flächen.

Neu!!: Nativer Zustand und Diederwinkel · Mehr sehen »

Doppelhelix

Abb. 1: Zwei einander umlaufende Wendeln bilden eine Doppelhelix Abb. 2: Eine zur Wendel geformte Wendel heißt auch Doppelwendel Die Doppelhelix (Plural Doppelhelices; hélix ‚Windung‘) ist ein geometrisches Gebilde, bei dem – im Gegensatz zur einfachen Helix – das Motiv der Windung doppelt auftaucht.

Neu!!: Nativer Zustand und Doppelhelix · Mehr sehen »

Enzym

Bändermodell des Enzyms Triosephosphatisomerase (TIM) der Glykolyse, eine stilisierte Darstellung der Proteinstruktur, gewonnen durch Kristallstrukturanalyse. TIM gilt als katalytisch perfektes Enzym. Substrate und Cofaktoren. (Strukturausschnitt aus der mitochondriellen Aconitase: katalytisches Zentrum mit Fe4S4-Cluster (Mitte unten) und gebundenem Isocitrat (ICT). Rings herum die nächsten Aminosäuren des Enzyms.) Ein Enzym, auch Ferment genannt, ist ein Stoff, der aus biologischen Großmolekülen besteht und als Katalysator bestimmte chemische Reaktionen beschleunigen kann.

Neu!!: Nativer Zustand und Enzym · Mehr sehen »

Faltungstrichter

Ein Faltungstrichter Der Faltungstrichter (genauer: Proteinfaltungstrichter) ist eine postulierte trichterartige Kurve in einem Energiediagramm der Proteinfaltung.

Neu!!: Nativer Zustand und Faltungstrichter · Mehr sehen »

Freie Energie

Die freie Energie, auch Helmholtz-Potential, helmholtzsche freie Energie oder Helmholtz-Energie nach Hermann von Helmholtz, ist ein thermodynamisches Potential.

Neu!!: Nativer Zustand und Freie Energie · Mehr sehen »

Intrinsisch unstrukturierte Proteine

Intrinsisch unstrukturierte Proteine (auch IUP, englisch: intrinsically unstructured protein) sind intrinsisch ungeordnete Proteine mit keiner definierten dreidimensionalen Struktur.

Neu!!: Nativer Zustand und Intrinsisch unstrukturierte Proteine · Mehr sehen »

Janin-Plot

Faltblatt-Bereiche. Der Janin-Plot (auch Janin-Diagramm, nach Joël Janin, der es 1978 entwickelte) ist ein biochemisches Diagramm, das die statistische Verteilung von Kombinationen von Diederwinkeln anzeigt.

Neu!!: Nativer Zustand und Janin-Plot · Mehr sehen »

Katalysatoraktivität

Die Aktivität a eines Katalysators (auch katalytische Aktivität genannt) ist ein Maß dafür, wie schnell ein Katalysator Edukte zu Produkten umsetzt.

Neu!!: Nativer Zustand und Katalysatoraktivität · Mehr sehen »

Kernspinresonanzspektroskopie

Der Magnet eines 300-MHz-NMR-Spektrometers Die Kernspinresonanzspektroskopie (NMR-Spektroskopie von) ist eine spektroskopische Methode zur Untersuchung der elektronischen Umgebung einzelner Atome und der Wechselwirkungen mit den Nachbaratomen.

Neu!!: Nativer Zustand und Kernspinresonanzspektroskopie · Mehr sehen »

Konformation

Sägebock- und Newman-Projektion gestaffelte Konformation in Sägebock- und Newman-Projektion Die Konformation beschreibt in der Chemie die räumliche Anordnung der Atome eines Moleküls bei gegebener Konstitution und Konfiguration.

Neu!!: Nativer Zustand und Konformation · Mehr sehen »

Levinthal-Paradox

Mit dem Levinthal-Paradox umschrieb Cyrus Levinthal das in der Molekularbiologie ungelöste Problem, den Prozess aufzuklären, durch den eine Aminosäurekette in kurzer Zeit ihren funktional gefalteten Zustand als Protein findet.

Neu!!: Nativer Zustand und Levinthal-Paradox · Mehr sehen »

Metamorphe Proteine

Konformationen des Lymphotactins im Gleichgewicht Metamorphe Proteine (englisch: metamorphic proteins) sind Proteine, die neben intrinsisch unstrukturierten Proteinen in sich unstrukturiert und in mehreren Konformationen vorliegen können.

Neu!!: Nativer Zustand und Metamorphe Proteine · Mehr sehen »

Metastabilität

Metastabilität ist eine schwache Form der Stabilität.

Neu!!: Nativer Zustand und Metastabilität · Mehr sehen »

Molten Globule

Molten Globule (zu Deutsch ‚geschmolzenes Kugelförmiges‘) bezeichnet in der Biochemie eine Proteinstruktur bei manchen Proteinen, die sich zwischen der nativen Form und der denaturierten Form befindet und von diesen Formen unterscheidbar ist.

Neu!!: Nativer Zustand und Molten Globule · Mehr sehen »

Nukleinsäuren

animiertes Strukturmodell einer DNA-Doppelhelix Nukleinsäuren, auch Nucleinsäuren, sind aus einzelnen Bausteinen, den Nukleotiden, aufgebaute Makromoleküle, die bei allen Organismen (Viren und zellulären Organismen) die genetische InformationUlrike Roll: Nukleinsäuren. In: Werner E. Gerabek, Bernhard D. Haage, Gundolf Keil, Wolfgang Wegner (Hrsg.): Enzyklopädie Medizingeschichte. De Gruyter, Berlin/New York 2005, ISBN 3-11-015714-4, S. 1060 f.; hier: S. 1060.

Neu!!: Nativer Zustand und Nukleinsäuren · Mehr sehen »

Peptidasen

Peptidasen (Kurzform von Peptidbindungshydrolasen) sind Enzyme, die Proteine oder Peptide spalten können.

Neu!!: Nativer Zustand und Peptidasen · Mehr sehen »

Polysaccharide

Die Cellulose ist ein wichtiges Strukturelement der Pflanzen und das am häufigsten vorkommende Polysaccharid. Polysaccharide (auch als Vielfachzucker, Glycane/Glykane oder Polyosen bezeichnet) sind Kohlenhydrate, in denen eine große Anzahl (mindestens elf) Monosaccharide (Einfachzucker) über eine glycosidische Bindung verbunden sind.

Neu!!: Nativer Zustand und Polysaccharide · Mehr sehen »

Prinzip vom kleinsten Zwang

Das Prinzip von Le Chatelier, auch Prinzip vom kleinsten Zwang genannt, wurde von Henry Le Chatelier und Ferdinand Braun zwischen 1884 und 1888 formuliert: oder genauer gesagt: Das Prinzip ist somit sehr allgemein gefasst, sodass es keine quantitativen Aussagen zulässt.

Neu!!: Nativer Zustand und Prinzip vom kleinsten Zwang · Mehr sehen »

Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America

Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, kurz Proc.

Neu!!: Nativer Zustand und Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America · Mehr sehen »

Protein

O2 anlagern kann. Ein Protein, umgangssprachlich Eiweiß (veraltet Eiweißstoff) genannt, ist ein biologisches Makromolekül, das aus Aminosäuren aufgebaut wird, die durch Peptidbindungen verknüpft sind.

Neu!!: Nativer Zustand und Protein · Mehr sehen »

Protein-DNA-Interaktion

Der Lambda-Repressor an die DNA-Sequenz des Lambda-Operators gebunden. Eine Protein-DNA-Interaktion bezeichnet eine Bindung von einem Protein an DNA.

Neu!!: Nativer Zustand und Protein-DNA-Interaktion · Mehr sehen »

Protein-Lipid-Interaktion

Interaktionen von Lipiden mit peripheren Membranproteinen Interaktionen von Lipiden mit Transmembranproteinen Protein–Lipid-Interaktionen (auch Protein-Lipid-Wechselwirkungen) sind Bindungen zwischen Lipiden und Proteinen, analog zu Protein-Protein-Interaktionen, Protein-RNA-Interaktionen und Protein-DNA-Interaktionen.

Neu!!: Nativer Zustand und Protein-Lipid-Interaktion · Mehr sehen »

Protein-Protein-Interaktion

Eine Protein-Protein-Interaktion ist eine Wechselwirkung zwischen zwei oder mehreren Proteinen.

Neu!!: Nativer Zustand und Protein-Protein-Interaktion · Mehr sehen »

Protein-RNA-Interaktion

Eine Protein-RNA-Interaktion bezeichnet eine Bindung von einem Protein an RNA.

Neu!!: Nativer Zustand und Protein-RNA-Interaktion · Mehr sehen »

Proteinfaltung

500px Die Proteinfaltung ist der Prozess, durch den Proteine ihre dreidimensionale Struktur erhalten.

Neu!!: Nativer Zustand und Proteinfaltung · Mehr sehen »

Proteinqualitätskontrolle

Die Proteinqualitätskontrolle (engl. protein quality control) ist in eukaryotischen Zellen ein zellulärer Schutzmechanismus, der für die Aufrechterhaltung eines funktionierenden Proteoms und zum Überleben der Zelle von grundlegender Wichtigkeit ist.

Neu!!: Nativer Zustand und Proteinqualitätskontrolle · Mehr sehen »

Proteinreinigung

Proteinreinigung (auch Proteinaufreinigung) bezeichnet den Vorgang, aus einem komplexen biologischen Gemisch oder einer Lösung, die mehrere Biomoleküle enthält, eines oder mehrere Proteine anzureichern und zu reinigen.

Neu!!: Nativer Zustand und Proteinreinigung · Mehr sehen »

Ramachandran-Plot

PDB ID 1AXC). Auf der Ordinate sind die ψ-, auf der Abszisse die φ-Winkel aufgetragen. Ein Ramachandran-Plot (auch Ramachandran-Diagramm) ist ein Diagramm, das die statistische Verteilung von Kombinationen von jeweils zwei Diederwinkeln (φ und ψ) eines bestimmten Protein-Backbones darstellt.

Neu!!: Nativer Zustand und Ramachandran-Plot · Mehr sehen »

Ribonukleinsäure

Verknüpfung der Nukleinbasen (C, G, A und U) über ein Zucker- (grau) und Phosphatrückgrat (türkis) zur RNA Ribonukleinsäure (Ribo|nukle-in|säure, kurz RNS; englisch RNA für ribonucleic acid; lateinisch-französisch-griechisches Kunstwort) ist eine Nukleinsäure, die sich als Polynukleotid aus einer Kette von vielen Nukleotiden zusammensetzt.

Neu!!: Nativer Zustand und Ribonukleinsäure · Mehr sehen »

Sekretion

Als Sekretion (lateinisch secretio „Absonderung“; Verb dazu ist sezernieren, von lateinisch secernere „absondern“) oder Absonderung wird die Abgabe von flüssigen Stoffen, die (im Gegensatz zum Exkret bei der Exkretion) eine bestimmte Funktion erfüllen, durch einzelne Zellen oder Drüsen bezeichnet.

Neu!!: Nativer Zustand und Sekretion · Mehr sehen »

Substrat (Biochemie)

In der Biochemie wird als Substrat ein Stoff bezeichnet, der in einer enzymatisch gesteuerten Reaktion umgesetzt wird.

Neu!!: Nativer Zustand und Substrat (Biochemie) · Mehr sehen »

Viskosefaser

Als Viskosefasern werden Chemiefasern (Regeneratfasern) aus regenerierter Cellulose bezeichnet, die sowohl als Filamentgarn sowie auch als Spinnfaser hergestellt werden können.

Neu!!: Nativer Zustand und Viskosefaser · Mehr sehen »

Z-DNA

Animierte Struktur der Z-DNA. Seitliche Ansicht von A-, B- und Z-DNA. Z-DNA ist eine von verschiedenen möglichen Strukturformen der DNA.

Neu!!: Nativer Zustand und Z-DNA · Mehr sehen »

Zelle (Biologie)

prokaryotischen Einzeller: ''Bacillus subtilis'' Paramecium aurelia'' Eine Zelle ist die kleinste lebende Einheit aller Organismen.

Neu!!: Nativer Zustand und Zelle (Biologie) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Native Form, Native Konformation.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »