Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Proteinreinigung

Index Proteinreinigung

Proteinreinigung (auch Proteinaufreinigung) bezeichnet den Vorgang, aus einem komplexen biologischen Gemisch oder einer Lösung, die mehrere Biomoleküle enthält, eines oder mehrere Proteine anzureichern und zu reinigen.

132 Beziehungen: Affinität (Biochemie), Affinitätschromatographie, Aminosäuren, Aminosäuresequenz, Ammoniumsulfat-Fällung, Analytical Biochemistry, Antikörper, Antiviral Research, Atomare Masseneinheit, Überexpression, BAC-PAGE, Biologische Aktivität, Biopolymer, Biozid, Calcium, Chaotrope Verbindung, Chelatkomplexe, Chromatographie, Cofaktor (Biochemie), CTAB-PAGE, Cystein, Cytosol, Denaturierung (Biochemie), Detergens, Dialyse, Dichte, Dichtegradientenzentrifugation, Dissoziationskonstante, Disulfidbrücke, Dithioerythrit, Dithiothreitol, DNA-Extraktion, Effektivität, Enzym, Ethanol, Ethylendiamintetraessigsäure, Ethylenglycol-bis(aminoethylether)-N,N,N′,N′-tetraessigsäure, Eukaryoten, Expressionsvektor, Extraktion (Trennverfahren), Fällung, Gefriertrocknung, Gemisch, Good-Puffer, Größenausschluss-Chromatographie, Guanidiniumthiocyanat, Hitzefällung, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Hofmeister-Reihe, Hydrophobe Interaktionschromatographie, ..., Hydrophobizitätsskala, Immunmarkierung, Immunpräzipitation, Ionenaustauschchromatographie, Ionenstärke, Isoelektrischer Punkt, Journal of Pharmacy & Pharmaceutical Sciences, Katalysatoraktivität, Konformation, Kovalente Bindung, Kristallstrukturanalyse, Kritische Mizellbildungskonzentration, Löslichkeit, Lösung (Chemie), Lösungsmittel, Ligand, Lyse (Biologie), Magnesium, Magnetic Cell Separation, Meerrettichperoxidase, Membranprotein, Mercaptoethanol, Metalloproteasen, Mikrofiltration, Mikrosom, Mitochondrium, Molare Masse, Molekülmarkierung, Molekülmasse, Native Gelelektrophorese, Natriumazid, Naturstoff, Nuklease A (Serratia marcescens), Nukleinsäuren, PEG-Fällung, Peptidbindung, Peroxidasen, PH-Wert, Phase (Materie), Phenylalanin, Phosphane, Photometrie, Polarität (Chemie), Polyethylenglycol, Polysaccharide, Posttranslationale Modifikation, Proteaseinhibitoren, Protein, Proteincharakterisierung, Proteinfaltung, Proteinkomplex, Proteinstruktur, Proteolyse, Puffer (Chemie), Pulldown-Assay, Quantifizierung, Rekombinantes Protein, RNA-Extraktion, Salze, Säurekonstante, SDS-PAGE, Sekretion, Stoffmengenkonzentration, Strukturmotiv, Tandem Affinity Purification, Tangentialflussfiltration, TBS-Puffer, TCA-Fällung, Temperatur, Thiole, Thiomersal, Tris(2-carboxyethyl)phosphin, Tryptophan, Tyrosin, Ultraviolettstrahlung, Vernetzung (Chemie), Virusinaktivierung, Wirkungsgrad, Zellfraktionierung, Zellkern, Zentrifuge, Zwitterion. Erweitern Sie Index (82 mehr) »

Affinität (Biochemie)

Die Affinität (auch Bindungsaffinität) ist in der Biochemie ein Maß für die Neigung von Molekülen, mit anderen Molekülen eine Bindung einzugehen, z. B. zwischen den Bindungspartnern bei Protein-Ligand-Wechselwirkungen: Je höher die Affinität, desto größer die Assoziationskonstante, Ka (auch Bindungskonstante genannt).

Neu!!: Proteinreinigung und Affinität (Biochemie) · Mehr sehen »

Affinitätschromatographie

Die Affinitätschromatographie ist ein chromatographisches Trennverfahren zur Isolation eines Analyten aus einer Lösung verschiedener Stoffe.

Neu!!: Proteinreinigung und Affinitätschromatographie · Mehr sehen »

Aminosäuren

H-Atom) Aminosäuren (AS), unüblich aber genauer auch Aminocarbonsäuren, veraltet Amidosäuren genannt, sind chemische Verbindungen mit einer Stickstoff (N) enthaltenden Aminogruppe und einer Kohlenstoff (C) und Sauerstoff (O) enthaltenden Carbonsäuregruppe.

Neu!!: Proteinreinigung und Aminosäuren · Mehr sehen »

Aminosäuresequenz

Als Aminosäuresequenz, auch Peptidsequenz oder Proteinsequenz, wird die Abfolge der verschiedenen Aminosäuren in einem Peptid bezeichnet, insbesondere der Polypeptidkette eines Proteins.

Neu!!: Proteinreinigung und Aminosäuresequenz · Mehr sehen »

Ammoniumsulfat-Fällung

Die Ammoniumsulfat-Fällung ist eine biochemische Methode zur Fällung von Proteinen aus einer Lösung mit Hilfe von Ammoniumsulfat.

Neu!!: Proteinreinigung und Ammoniumsulfat-Fällung · Mehr sehen »

Analytical Biochemistry

Analytical Biochemistry: Methods in the Biological Sciences ist eine wissenschaftliche Zeitschrift, die oft auch Anal.

Neu!!: Proteinreinigung und Analytical Biochemistry · Mehr sehen »

Antikörper

accessdate.

Neu!!: Proteinreinigung und Antikörper · Mehr sehen »

Antiviral Research

Antiviral Research, abgekürzt Antiviral Res., ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift, die vom Elsevier-Verlag veröffentlicht wird.

Neu!!: Proteinreinigung und Antiviral Research · Mehr sehen »

Atomare Masseneinheit

Die atomare Masseneinheit (Einheitenzeichen: u für unified atomic mass unit) ist eine Maßeinheit der Masse.

Neu!!: Proteinreinigung und Atomare Masseneinheit · Mehr sehen »

Überexpression

Als Überexpression bezeichnet man die stark erhöhte Expression eines Genes in einer Zelle.

Neu!!: Proteinreinigung und Überexpression · Mehr sehen »

BAC-PAGE

Die BAC-PAGE ist eine biochemische Methode zur Trennung von Proteinen nach ihrer Molmasse in einer Polyacrylamid-Gelelektrophorese (PAGE) unter Verwendung des Tensids 16-Benzyldimethylhexadecylammoniumchlorid (16-BAC).

Neu!!: Proteinreinigung und BAC-PAGE · Mehr sehen »

Biologische Aktivität

Als biologische Aktivität bezeichnet man die Gesamtheit der im Boden ablaufenden biologischen Prozesse.

Neu!!: Proteinreinigung und Biologische Aktivität · Mehr sehen »

Biopolymer

Ein in der Natur sehr häufiges vorkommendes, aber auch in technischen Anwendungen genutztes Biopolymer ist die Cellulose. Bis zu tausende Einheiten dieser Grundstruktur (Cellobiose-Rest) sind dabei zu einem Cellulosemolekül verknüpft. Ein Biopolymer (altgriech. βίος bíos ‚Leben‘ mit polý ‚viel‘ und μέρος méros ‚Teil‘) ist ein Polymer, das in der Zelle eines Lebewesens synthetisiert wird.

Neu!!: Proteinreinigung und Biopolymer · Mehr sehen »

Biozid

Biozide (abgeleitet von und) sind im nicht-agrarischen Bereich eingesetzte Chemikalien oder Mikroorganismen zur Bekämpfung von Schädlingen (wie Ratten, Insekten, Pilze, Mikroben), also beispielsweise Desinfektionsmittel, Rattengifte oder Holzschutzmittel.

Neu!!: Proteinreinigung und Biozid · Mehr sehen »

Calcium

Calcium (eingedeutscht Kalzium geschrieben) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ca und der Ordnungszahl 20.

Neu!!: Proteinreinigung und Calcium · Mehr sehen »

Chaotrope Verbindung

Als chaotrope Verbindungen (griech. χάος cháos ‚Unordnung‘ und τροπή tropi ‚Drehung, (Hin-)Wendung‘; chaotrop also in der Bedeutung „Hinwendung zur Unordnung“) werden chemische Substanzen bezeichnet, die geordnete Wasserstoffbrückenbindungen im Wasser stören.

Neu!!: Proteinreinigung und Chaotrope Verbindung · Mehr sehen »

Chelatkomplexe

EDTA-Metallion-Chelatkomplex Die Bezeichnung Chelatkomplexe – oder auch verkürzt als Chelate bezeichnet – steht in der Komplexchemie für Verbindungen, bei denen ein mehrzähniger Ligand (besitzt mehr als ein freies Elektronenpaar) mindestens zwei Koordinationsstellen (Bindungsstellen) des Zentralatoms einnimmt.

Neu!!: Proteinreinigung und Chelatkomplexe · Mehr sehen »

Chromatographie

Chlorophyll a und b jeweils als Banden sichtbar werden. Chromatographie, Chromatografie („Farbe“ und -graphie, sinngemäß „Farbenschreiben“) wird in der Chemie ein Verfahren genannt, das die Auftrennung eines Stoffgemisches durch unterschiedliche Verteilung seiner Einzelbestandteile zwischen einer stationären und einer mobilen Phase erlaubt.

Neu!!: Proteinreinigung und Chromatographie · Mehr sehen »

Cofaktor (Biochemie)

Ein Cofaktor (auch Kofaktor) ist in der Biochemie eine Nicht-Protein-Komponente, die neben dem Protein-Anteil eines bestimmten Enzyms für dessen katalytische Aktivität unerlässlich ist.

Neu!!: Proteinreinigung und Cofaktor (Biochemie) · Mehr sehen »

CTAB-PAGE

Die CTAB-PAGE ist eine biochemische Methode zur Trennung von Proteinen nach ihrer Molmasse in einer Polyacrylamid-Gelelektrophorese (PAGE) unter Verwendung des Tensids Cetyltrimethylammoniumbromid (CTAB).

Neu!!: Proteinreinigung und CTAB-PAGE · Mehr sehen »

Cystein

Cystein (ausgesprochen: Cyste-ín), abgekürzt Cys oder C, ist eine ''α''-Aminosäure mit der Seitenkette –CH2–SH, die Schwefel enthält.

Neu!!: Proteinreinigung und Cystein · Mehr sehen »

Cytosol

Als Cytosol (kýtos ‚Zelle‘ und lat. solvere, solutum ‚lösen‘, ‚auflösen‘), auch Zytosol genannt, werden die flüssigen Bestandteile des Cytoplasmas der eukaryotischen und prokaryotischen Zellen bezeichnet.

Neu!!: Proteinreinigung und Cytosol · Mehr sehen »

Denaturierung (Biochemie)

Spiegelei – Das Protein (''Eiweiß'') erfährt durch Zufuhr von Energie in Form von Wärme (''Braten'') eine Denaturierung (''Gerinnung''). Denaturierung bezeichnet eine strukturelle Veränderung von Biopolymeren wie Proteinen (Eiweiße) oder Desoxyribonukleinsäure (DNS), die in den meisten Fällen mit einem Verlust der biologischen Funktion dieser Moleküle verbunden ist, obgleich deren Primärstruktur unverändert bleibt.

Neu!!: Proteinreinigung und Denaturierung (Biochemie) · Mehr sehen »

Detergens

Der Begriff Detergens (Plural Detergenzien, veraltet auch Detergentien oder Detergentia, von ‚abwischen‘) wird entweder gleichbedeutend mit Tensid oder mit Reinigungsmittel verwendet.

Neu!!: Proteinreinigung und Detergens · Mehr sehen »

Dialyse

Patient bei der Hämodialyse Als Dialyse wird ein Blutreinigungsverfahren bezeichnet, das seit 1924 bei Nierenversagen als Ersatzverfahren („künstliche Niere“) bei Menschen zum Einsatz kommt.

Neu!!: Proteinreinigung und Dialyse · Mehr sehen »

Dichte

Flüssigseife, gefärbtes Wasser, Speiseöl und Alkohol bilden einen „Dichteturm“, d. h. die Flüssigkeiten ordnen sich nach ihrer Dichte an. Die Dichte \rho (Rho), auch Massendichte genannt, ist der Quotient aus der Masse m eines Körpers und seinem Volumen V: Sie wird oft in Gramm pro Kubikzentimeter oder in Kilogramm pro Kubikmeter angegeben.

Neu!!: Proteinreinigung und Dichte · Mehr sehen »

Dichtegradientenzentrifugation

Die Dichtegradientenzentrifugation gehört zu den physikalischen Trennverfahren von Partikeln anhand der Sedimentation in einem Dichtegradienten.

Neu!!: Proteinreinigung und Dichtegradientenzentrifugation · Mehr sehen »

Dissoziationskonstante

Die Dissoziationskonstante Kd ist in der Chemie ein Maß dafür, wo sich in einer Dissoziationsreaktion ein Gleichgewicht einstellt.

Neu!!: Proteinreinigung und Dissoziationskonstante · Mehr sehen »

Disulfidbrücke

Disulfidbrücke zwischen zwei organischen Resten R und R'. Disulfidbindung zweier Cystein-haltigen Proteinketten. Vier (intrachenare)Hans-Dieter Jakubke, Hans Jeschkeit: ''Aminosäuren, Peptide, Proteine'', Verlag Chemie, Weinheim, S. 101, 1982, ISBN 3-527-25892-2. Disulfidbrücken innerhalb einer Peptidkette eines Proteins – schematische Präsentation. Schematische Präsentation von zwei (interchenaren) Disulfidbrücken zwischen Peptidketten zweier Proteine. Eine Disulfidbrücke, Disulfidbindung oder Disulfidbrückenbindung bezeichnet in der Chemie eine kovalente Bindung zwischen zwei Schwefelatomen, deren jeweils einzige freie Valenz mit einem Organylrest abgesättigt ist.

Neu!!: Proteinreinigung und Disulfidbrücke · Mehr sehen »

Dithioerythrit

1,4-Dithioerythrit oder Dithioerythritol (DTE) ist eine chemische Verbindung, die sich von dem Zuckeralkohol Erythrit durch Ersatz der Sauerstoffatome in den endständigen Hydroxygruppen durch Schwefelatome ableitet.

Neu!!: Proteinreinigung und Dithioerythrit · Mehr sehen »

Dithiothreitol

Dithiothreitol (DTT) ist eine chemische Verbindung, die auch Clelands Reagenz genannt wird.

Neu!!: Proteinreinigung und Dithiothreitol · Mehr sehen »

DNA-Extraktion

Eine DNA-Extraktion beschreibt die Extraktion von DNA aus Zellen.

Neu!!: Proteinreinigung und DNA-Extraktion · Mehr sehen »

Effektivität

Effektivität ist allgemein das Verhältnis zwischen geplanten Sollwerten (Zielen) und tatsächlich erreichten Istwerten.

Neu!!: Proteinreinigung und Effektivität · Mehr sehen »

Enzym

Bändermodell des Enzyms Triosephosphatisomerase (TIM) der Glykolyse, eine stilisierte Darstellung der Proteinstruktur, gewonnen durch Kristallstrukturanalyse. TIM gilt als katalytisch perfektes Enzym. Substrate und Cofaktoren. (Strukturausschnitt aus der mitochondriellen Aconitase: katalytisches Zentrum mit Fe4S4-Cluster (Mitte unten) und gebundenem Isocitrat (ICT). Rings herum die nächsten Aminosäuren des Enzyms.) Ein Enzym, auch Ferment genannt, ist ein Stoff, der aus biologischen Großmolekülen besteht und als Katalysator bestimmte chemische Reaktionen beschleunigen kann.

Neu!!: Proteinreinigung und Enzym · Mehr sehen »

Ethanol

Das Ethanol (IUPAC) oder der Ethylalkohol,Chemisch-fachsprachliche Ausdrücke, vgl.

Neu!!: Proteinreinigung und Ethanol · Mehr sehen »

Ethylendiamintetraessigsäure

Ethylendiamintetraessigsäure bzw.

Neu!!: Proteinreinigung und Ethylendiamintetraessigsäure · Mehr sehen »

Ethylenglycol-bis(aminoethylether)-N,N,N′,N′-tetraessigsäure

Ethylenglycol-bis(aminoethylether)-N,N,N′,N′-tetraessigsäure, abgekürzt EGTA, ist eine Polyamino-Carbonsäure, die in der Chemie und den Lebenswissenschaften wie das häufiger verwandte EDTA als Chelator genutzt wird; allerdings mit einer wesentlich höheren Affinität für Calcium- als für Magnesium-Ionen.

Neu!!: Proteinreinigung und Ethylenglycol-bis(aminoethylether)-N,N,N′,N′-tetraessigsäure · Mehr sehen »

Eukaryoten

Schematische Darstellung einer Tierzelle als Beispiel einer eukaryotischen Zelle Schematische Darstellung einer Pflanzenzelle als Beispiel einer eukaryotischen Zelle Plasma­mem­bran, 11: Spitzenkörper (engl.), 12: Golgi-Apparat Eukaryoten oder Eukaryonten (Eukaryota) (von altgriechisch εὖ eu.

Neu!!: Proteinreinigung und Eukaryoten · Mehr sehen »

Expressionsvektor

Ein Expressionsvektor ist eine Nukleinsäure, die zur Herstellung von RNAs und durch RNA codierte rekombinante Proteine durch Überexpression verwendet wird.

Neu!!: Proteinreinigung und Expressionsvektor · Mehr sehen »

Extraktion (Trennverfahren)

Filtration Saughebers abgezogen. Dadurch kommt das Extraktionsgut öfter mit unbeladenem aufnahmefähigen Extraktionsmittel in Kontakt und die Extraktion verläuft schneller, vollständiger und automatisiert. Scheidetrichter mit einer organischen Phase oben und einer grün gefärbten wässerigen Phase unten Großtechnische Extraktionsanlage in der Lebensmittelindustrie Extraktion (von ‚herausziehen, entnehmen‘) nennt man jedes Trennverfahren, bei dem mit Hilfe eines (festen, flüssigen oder gasförmigen) Extraktionsmittels eine oder mehrere Komponenten aus einem Stoffgemisch (aus festen, flüssigen oder gasförmigen Einzelstoffen bestehend), dem Extraktionsgut, herausgelöst wird.

Neu!!: Proteinreinigung und Extraktion (Trennverfahren) · Mehr sehen »

Fällung

Mit Fällung oder Präzipitation (von ‚das Herabstürzen‘) wird in der Chemie das Ausscheiden eines gelösten Stoffes aus einer Lösung bezeichnet.

Neu!!: Proteinreinigung und Fällung · Mehr sehen »

Gefriertrocknung

Die Gefriertrocknung, auch als Lyophilisierung, Lyophilisation oder Sublimationstrocknung bezeichnet, ist ein Verfahren zur schonenden Trocknung von Produkten.

Neu!!: Proteinreinigung und Gefriertrocknung · Mehr sehen »

Gemisch

Unter einem Gemisch (Stoffgemisch) versteht man eine Substanz, die aus mindestens zwei Reinstoffen besteht.

Neu!!: Proteinreinigung und Gemisch · Mehr sehen »

Good-Puffer

Ein Good-Puffer ist ein in der Biochemie verwendeter Puffer nach den Kriterien von Norman Good.

Neu!!: Proteinreinigung und Good-Puffer · Mehr sehen »

Größenausschluss-Chromatographie

Trennung in der GPC-Säule Die Größenausschluss-Chromatographie (auch Gel-Permeations-Chromatographie, GPC) ist eine Art der Flüssigchromatographie, bei der Moleküle gelöster Stoffe aufgrund ihrer Größe (genauer: ihres hydrodynamischen Volumens) getrennt werden können.

Neu!!: Proteinreinigung und Größenausschluss-Chromatographie · Mehr sehen »

Guanidiniumthiocyanat

Guanidiniumthiocyanat, auch Guanidinthiocyanat, ist das Thiocyanat-Salz des Guanidin.

Neu!!: Proteinreinigung und Guanidiniumthiocyanat · Mehr sehen »

Hitzefällung

Die Hitzefällung ist eine biochemische Methode zur Fällung von Proteinen aus einer Lösung unter Verwendung von Wärme.

Neu!!: Proteinreinigung und Hitzefällung · Mehr sehen »

Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) – in den Anfangszeiten dieser Technik auch Hochdruckflüssigchromatographie genannt – ist eine analytische Methode in der Chemie.

Neu!!: Proteinreinigung und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie · Mehr sehen »

Hofmeister-Reihe

Gedenktafel für Franz Hofmeister in Prag Die Hofmeister-Reihe (auch Hofmeister-Serie oder Lyotrope Serie) beschreibt die unterschiedlichen Fällungswirkungen von Salzen.

Neu!!: Proteinreinigung und Hofmeister-Reihe · Mehr sehen »

Hydrophobe Interaktionschromatographie

Bei der Hydrophoben Interaktionschromatographie (HIC) handelt es sich um ein bioanalytisches Separationsverfahren von Proteinen, bei welchem diese ihre native Form – und somit auch ihre biologische Aktivität – beibehalten.

Neu!!: Proteinreinigung und Hydrophobe Interaktionschromatographie · Mehr sehen »

Hydrophobizitätsskala

Hydrophobizitätsskalen, Hydrophobizität und Hydropathie beschreiben in der Biochemie das Ausmaß des hydrophoben Effekts bei Molekülen.

Neu!!: Proteinreinigung und Hydrophobizitätsskala · Mehr sehen »

Immunmarkierung

Die Immunmarkierung (auch Immun- oder Antikörperfärbung genannt) ist eine biochemische Methode zum Nachweis eines Moleküls durch Bindung eines Immunkonjugates.

Neu!!: Proteinreinigung und Immunmarkierung · Mehr sehen »

Immunpräzipitation

Eine Immunpräzipitation (IP) ist eine biochemische Methode, bei der in einem Pulldown-Assay mittels eines Antikörpers ein Antigen aus einer Lösung konzentriert wird.

Neu!!: Proteinreinigung und Immunpräzipitation · Mehr sehen »

Ionenaustauschchromatographie

Eine Ionenchromatographie-Arbeitsstation Die Ionenaustauschchromatographie, (IC) oft auch nur Ionenchromatographie, ist eine analytische Methode in der Chemie und Biologie.

Neu!!: Proteinreinigung und Ionenaustauschchromatographie · Mehr sehen »

Ionenstärke

Die Ionenstärke (Formelzeichen I, in der älteren Literatur auch µ) einer Lösung ist ein Maß für die elektrische Feldstärke aufgrund gelöster Ionen.

Neu!!: Proteinreinigung und Ionenstärke · Mehr sehen »

Isoelektrischer Punkt

Der isoelektrische Punkt (IEP oder pI) ist der pH-Wert, bei dem die Zahl der positiven und negativen Ladungen eines amphoteren Moleküls im statistischen Mittel genau gleich ist.

Neu!!: Proteinreinigung und Isoelektrischer Punkt · Mehr sehen »

Journal of Pharmacy & Pharmaceutical Sciences

Das Journal of Pharmacy & Pharmaceutical Sciences, abgekürzt J. Pharm.

Neu!!: Proteinreinigung und Journal of Pharmacy & Pharmaceutical Sciences · Mehr sehen »

Katalysatoraktivität

Die Aktivität a eines Katalysators (auch katalytische Aktivität genannt) ist ein Maß dafür, wie schnell ein Katalysator Edukte zu Produkten umsetzt.

Neu!!: Proteinreinigung und Katalysatoraktivität · Mehr sehen »

Konformation

Sägebock- und Newman-Projektion gestaffelte Konformation in Sägebock- und Newman-Projektion Die Konformation beschreibt in der Chemie die räumliche Anordnung der Atome eines Moleküls bei gegebener Konstitution und Konfiguration.

Neu!!: Proteinreinigung und Konformation · Mehr sehen »

Kovalente Bindung

Kovalente Bindung (ältere Begriffe: Atombindung, Elektronenpaarbindung oder homöopolare Bindung) ist eine Form der chemischen Bindungen und als solche für den festen Zusammenhalt von Atomen in molekular aufgebauten chemischen Verbindungen ursächlich.

Neu!!: Proteinreinigung und Kovalente Bindung · Mehr sehen »

Kristallstrukturanalyse

Kristallstrukturanalyse ist die Bestimmung des atomaren Aufbaus eines Kristalls durch Beugung geeigneter Strahlung am Kristallgitter.

Neu!!: Proteinreinigung und Kristallstrukturanalyse · Mehr sehen »

Kritische Mizellbildungskonzentration

In der Chemie beschreibt die Kritische Mizellbildungskonzentration, oder CMC, die Konzentration eines Tensids, ab der sich Mizellen bilden.

Neu!!: Proteinreinigung und Kritische Mizellbildungskonzentration · Mehr sehen »

Löslichkeit

Auflösen von Salz als Beispiel für eine lösliche Verbindung. Die Löslichkeit eines Stoffes gibt an, in welchem Umfang ein Reinstoff in einem Lösungsmittel gelöst werden kann, bis Sättigung eintritt.

Neu!!: Proteinreinigung und Löslichkeit · Mehr sehen »

Lösung (Chemie)

Lösen von Kochsalz in Wasser Lösung bezeichnet in der Chemie und Pharmazie ein homogenes Gemisch aus mindestens zwei chemischen Stoffen.

Neu!!: Proteinreinigung und Lösung (Chemie) · Mehr sehen »

Lösungsmittel

Ein Lösungsmittel (auch Lösemittel oder Solvens, auch Menstruum) ist ein Stoff, der Gase, Flüssigkeiten oder Feststoffe lösen und dabei verdünnen kann, ohne dass es beim Lösevorgang zu chemischen Reaktionen zwischen dem Lösungsmittel, dem zu lösenden und dem gelösten Stoff kommt.

Neu!!: Proteinreinigung und Lösungsmittel · Mehr sehen »

Ligand

Ein Ligand ist in der Komplexchemie (sowie in Organometallchemie und Bioanorganik) ein Atom oder Molekül, welches sich über eine koordinative Bindung (veraltet auch „dative Bindung“) an ein zentrales bzw.

Neu!!: Proteinreinigung und Ligand · Mehr sehen »

Lyse (Biologie)

Die Lyse (über das Französische aus dem gelehrten Griechisch λύσις, „Lösung“; auch ursprünglicher Lysis) bezeichnet in der Biologie und Medizin den Zerfall einer Zelle durch Schädigung oder Auflösung der äußeren Zellmembran (Nekrose).

Neu!!: Proteinreinigung und Lyse (Biologie) · Mehr sehen »

Magnesium

Magnesium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Mg (Alchemie: ⚩) und der Ordnungszahl 12.

Neu!!: Proteinreinigung und Magnesium · Mehr sehen »

Magnetic Cell Separation

Magnetic Cell Separation, auch als Magnetic Activated Cell Sorting bezeichnet und oft abgekürzt als MACS, ist eine Anfang der 1990er Jahre entwickelte Untersuchungsmethode für Zellen in der Biologie und Medizin.

Neu!!: Proteinreinigung und Magnetic Cell Separation · Mehr sehen »

Meerrettichperoxidase

Die Meerrettichperoxidase – meist als HRP, von engl.

Neu!!: Proteinreinigung und Meerrettichperoxidase · Mehr sehen »

Membranprotein

Ein Membranprotein ist ein Protein, das mit der Zellmembran oder einer Biomembran von Zellkompartimenten bzw.

Neu!!: Proteinreinigung und Membranprotein · Mehr sehen »

Mercaptoethanol

Mercaptoethanol (nach IUPAC-Nomenklatur: 2-Sulfanylethanol, auch als Thioglycol bezeichnet) ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Thiole und der Alkohole.

Neu!!: Proteinreinigung und Mercaptoethanol · Mehr sehen »

Metalloproteasen

Metalloproteasen (früher auch: Metallopeptidasen) sind Enzyme, die die Peptidbindungen eines Proteins (Eiweiß) spalten können (Proteolyse), wobei ein Molekül Wasser verbraucht wird (Hydrolyse) und das Wassermolekül von einem oder zwei Metallkationen in Position gehalten wird.

Neu!!: Proteinreinigung und Metalloproteasen · Mehr sehen »

Mikrofiltration

Die Mikrofiltration ist ein Verfahren zur Filtration durch Membranen mit einer Porengröße > 0,1 µm (siehe Membrantechnik #Porengröße und Selektivität).

Neu!!: Proteinreinigung und Mikrofiltration · Mehr sehen »

Mikrosom

Als Mikrosomen werden kleine Membranstücke von ca.

Neu!!: Proteinreinigung und Mikrosom · Mehr sehen »

Mitochondrium

mitochondrialer DNA (mtDNA) Als Mitochondrium oder Mitochondrion (zu altgriechisch μίτος mitos ‚Faden‘ und χονδρίον chondrion ‚Körnchen‘; veraltet Chondriosom) wird ein Zellorganell bezeichnet, das von einer Doppelmembran umschlossen ist und eine eigene Erbsubstanz enthält, die mitochondriale DNA.

Neu!!: Proteinreinigung und Mitochondrium · Mehr sehen »

Molare Masse

Die molare Masse M (auch veraltet Molmasse oder Molgewicht; unüblich stoffmengenbezogene Masse) eines Stoffes ist die Masse pro Stoffmenge oder, anders gesagt, der Proportionalitätsfaktor zwischen Masse m und Stoffmenge n: Sie ist eine intensive Größe.

Neu!!: Proteinreinigung und Molare Masse · Mehr sehen »

Molekülmarkierung

Die Molekülmarkierung (labeling, labelling, tagging) ist eine Methode der Chemie und Biochemie zur selektiven Bindung eines Atoms oder Moleküls an ein Molekül.

Neu!!: Proteinreinigung und Molekülmarkierung · Mehr sehen »

Molekülmasse

Als Molekülmasse, auch molekulare Masse, früher Molekulargewicht, wird in der Chemie die Summe der Atommassen aller Atome in einem Molekül bezeichnet.

Neu!!: Proteinreinigung und Molekülmasse · Mehr sehen »

Native Gelelektrophorese

Eine native Gelelektrophorese beschreibt elektrophoretische Trennverfahren von Proteinen in einem Gel, bei denen die native Proteinfaltung erhalten bleibt, d. h., es findet keine Denaturierung statt.

Neu!!: Proteinreinigung und Native Gelelektrophorese · Mehr sehen »

Natriumazid

Natriumazid ist das Natrium­salz der Stickstoffwasserstoffsäure.

Neu!!: Proteinreinigung und Natriumazid · Mehr sehen »

Naturstoff

Naturstoff bezeichnet in der Chemie eine Verbindung, die von Organismen gebildet wird, um biologische Funktionen zu erfüllen; ein modernes Synonym für Naturstoff im Sinn der Chemie ist Biomolekül.

Neu!!: Proteinreinigung und Naturstoff · Mehr sehen »

Nuklease A (Serratia marcescens)

Nuklease A ist ein Enzym des Bakteriums Serratia marcescens aus der Gruppe der Endonukleasen.

Neu!!: Proteinreinigung und Nuklease A (Serratia marcescens) · Mehr sehen »

Nukleinsäuren

animiertes Strukturmodell einer DNA-Doppelhelix Nukleinsäuren, auch Nucleinsäuren, sind aus einzelnen Bausteinen, den Nukleotiden, aufgebaute Makromoleküle, die bei allen Organismen (Viren und zellulären Organismen) die genetische InformationUlrike Roll: Nukleinsäuren. In: Werner E. Gerabek, Bernhard D. Haage, Gundolf Keil, Wolfgang Wegner (Hrsg.): Enzyklopädie Medizingeschichte. De Gruyter, Berlin/New York 2005, ISBN 3-11-015714-4, S. 1060 f.; hier: S. 1060.

Neu!!: Proteinreinigung und Nukleinsäuren · Mehr sehen »

PEG-Fällung

Struktureinheit des PEGDie PEG-Fällung ist eine biochemische Methode zur Fällung von Proteinen und Plasmid-DNA aus einer Lösung mit Hilfe von Polyethylenglykol (PEG).

Neu!!: Proteinreinigung und PEG-Fällung · Mehr sehen »

Peptidbindung

Rückgrat der Peptide. Die Kugeln stellen die Peptide dar.) Eine Peptidbindung ist eine Carbonsäureamid-Bindung, die zwei Aminosäuren über die Carboxygruppe der einen Aminosäure und die Aminogruppe der anderen Aminosäure verknüpft.

Neu!!: Proteinreinigung und Peptidbindung · Mehr sehen »

Peroxidasen

Peroxidasen sind Enzyme, welche die Reduktion von Peroxiden (meist Wasserstoffperoxid) katalysieren.

Neu!!: Proteinreinigung und Peroxidasen · Mehr sehen »

PH-Wert

Der pH-Wert ist ein Maß für den Säure- oder Basencharakter einer wässrigen Lösung. Der pH-Wert (Abkürzung für Potential des Wasserstoffs, oder potentia hydrogenii) ist ein Maß für den sauren oder basischen Charakter einer wässrigen Lösung.

Neu!!: Proteinreinigung und PH-Wert · Mehr sehen »

Phase (Materie)

Eine Phase ist ein räumlicher Bereich, in dem die Materialeigenschaften, wie etwa Dichte, Brechungsindex oder chemische Zusammensetzung, homogen sind.

Neu!!: Proteinreinigung und Phase (Materie) · Mehr sehen »

Phenylalanin

Phenylalanin, abgekürzt Phe oder F, ist eine aromatische α-Aminosäure mit hydrophober Seitenkette, die für den Menschen eine essentielle proteinogene (am Eiweißaufbau beteiligte) Aminosäure ist.

Neu!!: Proteinreinigung und Phenylalanin · Mehr sehen »

Phosphane

Monophosphan, das einfachste Phosphan Phosphane und Phosphine bezeichnen dieselbe Verbindungsklasse, deren Verbindungen aus einem dreiwertigen Phosphoratom oder entsprechenden Phosphorketten bestehen, an die Wasserstoff oder organische Substituenten gebunden sind.

Neu!!: Proteinreinigung und Phosphane · Mehr sehen »

Photometrie

Mit Photometrie oder Fotometrie (und de) werden Messverfahren im Wellenlängenbereich des sichtbaren Lichtes mit Hilfe eines Photometers bezeichnet.

Neu!!: Proteinreinigung und Photometrie · Mehr sehen »

Polarität (Chemie)

Polarität bezeichnet in der Chemie die Bildung getrennter Ladungsschwerpunkte in Atomgruppen aufgrund von Ladungsverschiebungen; dadurch sind die Atomgruppen nicht mehr elektrisch neutral.

Neu!!: Proteinreinigung und Polarität (Chemie) · Mehr sehen »

Polyethylenglycol

Polyethylenglycol, kurz PEG, auch (veraltet) Polyäthylenglykol und in der Pharmazie auch Macrogol, ist ein – je nach Kettenlänge – flüssiges oder festes, wasserlösliches und nichttoxisches Polymer mit der allgemeinen Summenformel C2nH4n+2On+1.

Neu!!: Proteinreinigung und Polyethylenglycol · Mehr sehen »

Polysaccharide

Die Cellulose ist ein wichtiges Strukturelement der Pflanzen und das am häufigsten vorkommende Polysaccharid. Polysaccharide (auch als Vielfachzucker, Glycane/Glykane oder Polyosen bezeichnet) sind Kohlenhydrate, in denen eine große Anzahl (mindestens elf) Monosaccharide (Einfachzucker) über eine glycosidische Bindung verbunden sind.

Neu!!: Proteinreinigung und Polysaccharide · Mehr sehen »

Posttranslationale Modifikation

Posttranslationale Proteinmodifikationen (PTM) sind Veränderungen von Proteinen, die nach der Translation stattfinden.

Neu!!: Proteinreinigung und Posttranslationale Modifikation · Mehr sehen »

Proteaseinhibitoren

Proteaseinhibitoren sind Moleküle, welche Proteine spaltende Enzyme, die Peptidasen (alter Name: Proteasen), hemmen und damit den Abbau von Proteinen verhindern können.

Neu!!: Proteinreinigung und Proteaseinhibitoren · Mehr sehen »

Protein

O2 anlagern kann. Ein Protein, umgangssprachlich Eiweiß (veraltet Eiweißstoff) genannt, ist ein biologisches Makromolekül, das aus Aminosäuren aufgebaut wird, die durch Peptidbindungen verknüpft sind.

Neu!!: Proteinreinigung und Protein · Mehr sehen »

Proteincharakterisierung

Die Proteincharakterisierung umfasst biochemische und biophysikalische Methoden zur Bestimmung der Eigenschaften eines Proteins oder zur Darstellung eines Proteoms.

Neu!!: Proteinreinigung und Proteincharakterisierung · Mehr sehen »

Proteinfaltung

500px Die Proteinfaltung ist der Prozess, durch den Proteine ihre dreidimensionale Struktur erhalten.

Neu!!: Proteinreinigung und Proteinfaltung · Mehr sehen »

Proteinkomplex

Ein Proteinkomplex ist eine Zusammenlagerung mehrerer Proteine.

Neu!!: Proteinreinigung und Proteinkomplex · Mehr sehen »

Proteinstruktur

Die Proteinstruktur ist in der Biochemie in verschiedene Strukturebenen gegliedert.

Neu!!: Proteinreinigung und Proteinstruktur · Mehr sehen »

Proteolyse

Als Proteolyse (von griechisch lysis, „Lösung, Auflösung“) bezeichnet man die enzymatische Hydrolyse von Proteinen durch Peptidasen, also den Abbau von Proteinen.

Neu!!: Proteinreinigung und Proteolyse · Mehr sehen »

Puffer (Chemie)

Ein Puffer ist ein Stoffgemisch, dessen pH-Wert (Konzentration der Oxoniumionen) sich bei Zugabe einer Säure oder einer Base wesentlich weniger stark ändert, als es in einem ungepufferten System der Fall wäre.

Neu!!: Proteinreinigung und Puffer (Chemie) · Mehr sehen »

Pulldown-Assay

Ein Pulldown-Assay ist eine Methode, die in der Biochemie verwendet wird, um in vitro Bindungen zwischen Makromolekülen, meist Protein-Protein-Interaktionen, nachzuweisen.

Neu!!: Proteinreinigung und Pulldown-Assay · Mehr sehen »

Quantifizierung

Quantifizierung (von, „wie viel, so viel wie“) ist die Beschreibung von Gegenständen, Sachverhalten und Tatbeständen durch Angabe von Mengen, Werten oder Zahlen.

Neu!!: Proteinreinigung und Quantifizierung · Mehr sehen »

Rekombinantes Protein

Rekombinante Proteine sind biotechnologisch hergestellte Proteine, die mit Hilfe von gentechnisch veränderten Organismen oder mit transient transfizierten Zellkulturen erzeugt wurden.

Neu!!: Proteinreinigung und Rekombinantes Protein · Mehr sehen »

RNA-Extraktion

Die RNA-Extraktion umfasst biochemische Methoden zur Extraktion von RNA aus Zellen.

Neu!!: Proteinreinigung und RNA-Extraktion · Mehr sehen »

Salze

Als Salze bezeichnet man eine große Gruppe chemischer Verbindungen, die aus elektrisch positiv geladenen Kationen und negativ geladenen Anionen aufgebaut sind.

Neu!!: Proteinreinigung und Salze · Mehr sehen »

Säurekonstante

Konzentration, aber unterschiedlicher ''Säurekonstante'' hervorgerufen werden. Die Säurekonstante KS ist eine Stoffkonstante, die Aufschluss darüber gibt, in welchem Maße ein Stoff in einer Gleichgewichtsreaktion mit Wasser unter Protolyse reagiert: Dabei steht HA für eine Brønsted-Säure (nach Johannes Nicolaus Brønsted), die ein Proton H+ an ein Lösungsmittel wie Wasser abgeben kann, wobei ein Anion A− zurückbleibt.

Neu!!: Proteinreinigung und Säurekonstante · Mehr sehen »

SDS-PAGE

Proteine der Erythrozytenmembran per SDS-PAGE nach der Molmasse getrennt SDS-PAGE (Abkürzung für, Natriumdodecylsulfat-Polyacrylamidgelelektrophorese) ist eine Variante der Polyacrylamid-Gelelektrophorese, einer analytischen Methode der Biochemie zur Trennung von Stoffgemischen nach der Molekülmasse in einem elektrischen Feld.

Neu!!: Proteinreinigung und SDS-PAGE · Mehr sehen »

Sekretion

Als Sekretion (lateinisch secretio „Absonderung“; Verb dazu ist sezernieren, von lateinisch secernere „absondern“) oder Absonderung wird die Abgabe von flüssigen Stoffen, die (im Gegensatz zum Exkret bei der Exkretion) eine bestimmte Funktion erfüllen, durch einzelne Zellen oder Drüsen bezeichnet.

Neu!!: Proteinreinigung und Sekretion · Mehr sehen »

Stoffmengenkonzentration

Die Stoffmengenkonzentration (Formelzeichen: c), veraltet auch als Molarität bezeichnet, ist gemäß DIN 1310 eine sogenannte Gehaltsgröße, also eine physikalisch-chemische Größe zur quantitativen Beschreibung der Zusammensetzung von Stoffgemischen/Mischphasen (z. B. Lösungen).

Neu!!: Proteinreinigung und Stoffmengenkonzentration · Mehr sehen »

Strukturmotiv

Ein Strukturmotiv bezeichnet in der Biochemie einen Satz von zwei oder mehr Sekundärstrukturen in Biopolymeren mit funktioneller Bedeutung oder ein Teil einer Proteindomäne.

Neu!!: Proteinreinigung und Strukturmotiv · Mehr sehen »

Tandem Affinity Purification

Schema der ''Tandem Affinity Purification'' Die Tandem Affinity Purification (TAP) beschreibt die Proteinreinigung unter Verwendung zweier verschiedener chromatographischer Aufreinigungsmethoden.

Neu!!: Proteinreinigung und Tandem Affinity Purification · Mehr sehen »

Tangentialflussfiltration

Die Tangentialflussfiltration, auch Tangential-Flow-, Querstrom- oder Cross-Flow-Filtration genannt, ist eine Methode zum Filtrieren von Flüssigkeiten.

Neu!!: Proteinreinigung und Tangentialflussfiltration · Mehr sehen »

TBS-Puffer

TBS-Puffer (TBS) ist ein in der Biochemie zur Lösung von Proteinen verwendeter Puffer.

Neu!!: Proteinreinigung und TBS-Puffer · Mehr sehen »

TCA-Fällung

Trichloressigsäure Die TCA-Fällung ist eine biochemische Methode zur Fällung von Proteinen aus einer Lösung mit Hilfe von Trichloressigsäure (TCA).

Neu!!: Proteinreinigung und TCA-Fällung · Mehr sehen »

Temperatur

Die Temperatur ist eine physikalische Zustandsgröße aus der Thermodynamik.

Neu!!: Proteinreinigung und Temperatur · Mehr sehen »

Thiole

Allgemeine Struktur von Thiolen mit der '''blau''' markierten Thiolgruppe (Mercaptogruppe) Thioalkohole sind organisch-chemische Verbindungen, die eine oder mehrere aliphatisch oder aromatisch gebundene Thiolgruppen (auch Mercaptogruppen) (–SH) als funktionelle Gruppen tragen.

Neu!!: Proteinreinigung und Thiole · Mehr sehen »

Thiomersal

Thiomersal (auch: Thimerosal im US-Raum) ist das Natriumsalz einer organischen Quecksilberverbindung und wird als Konservierungsstoff in kosmetischen und pharmazeutischen Produkten verwendet, um diese vor mikrobiellem Verderb zu schützen.

Neu!!: Proteinreinigung und Thiomersal · Mehr sehen »

Tris(2-carboxyethyl)phosphin

--> Tris(2-carboxyethyl)phosphin (TCEP) ist ein mildes Reduktionsmittel aus der Gruppe der Phosphine. Von der Verbindung existiert auch ein Hydrochlorid.

Neu!!: Proteinreinigung und Tris(2-carboxyethyl)phosphin · Mehr sehen »

Tryptophan

Tryptophan, abgekürzt Trp oder W, ist in der L-Form (siehe Fischer-Projektion) eine proteinogene α-Aminosäure mit einem aromatischen Indol-Ringsystem.

Neu!!: Proteinreinigung und Tryptophan · Mehr sehen »

Tyrosin

Tyrosin (abgekürzt Tyr oder Y) ist in seiner natürlichen L-Form eine nichtessentielle proteinogene α-Aminosäure, die in den meisten Proteinen vorkommt.

Neu!!: Proteinreinigung und Tyrosin · Mehr sehen »

Ultraviolettstrahlung

Ultraviolettstrahlung, kurz UV, UV-Strahlung, UV-Licht oder Schwarzlicht, ist elektromagnetische Strahlung im optischen Frequenzbereich (Licht) mit kürzeren Wellenlängen als das für den Menschen sichtbare Licht.

Neu!!: Proteinreinigung und Ultraviolettstrahlung · Mehr sehen »

Vernetzung (Chemie)

Polymere vor und nach einer Vernetzung Vernetzung bezeichnet in der makromolekularen Chemie Reaktionen, bei denen eine Vielzahl einzelner Makromoleküle zu einem dreidimensionalen Netzwerk verknüpft wird.

Neu!!: Proteinreinigung und Vernetzung (Chemie) · Mehr sehen »

Virusinaktivierung

Unter Virusinaktivierung versteht man den Verlust der Infektiosität von Viren durch die Einwirkung verschiedener Substanzen, Hitze oder Strahlung.

Neu!!: Proteinreinigung und Virusinaktivierung · Mehr sehen »

Wirkungsgrad

'''Wirkungsgrad''' einer Glühlampe (Darstellung als Sankey-Diagramm) Der Wirkungsgrad beschreibt die Effizienz einer technischen Einrichtung oder Anlage als Verhältniszahl der Dimension Zahl oder Prozentsatz, und zwar in der Regel das Verhältnis der Nutzenergie E_\mathrm zur zugeführten Energie E_\mathrm.

Neu!!: Proteinreinigung und Wirkungsgrad · Mehr sehen »

Zellfraktionierung

Unter Zellfraktionierung versteht man die Trennung der Bestandteile einer Zelle nach einem Zellaufschluss, z. B.

Neu!!: Proteinreinigung und Zellfraktionierung · Mehr sehen »

Zellkern

Ein Zellkern oder Nukleus („Kern“) ist ein im Cytoplasma gelegenes, meist rundlich geformtes Organell der eukaryotischen Zelle, welches das Erbgut enthält.

Neu!!: Proteinreinigung und Zellkern · Mehr sehen »

Zentrifuge

Zentrifuge mit Handkurbel Zentrifugengläser aus Glas und Kunststoff (mit Schraubdeckel und Graduierung) Die Zentrifuge ist ein technisches Gerät, das unter Ausnutzung der Massenträgheit arbeitet; die Funktionsweise beruht auf der Zentrifugalkraft, die aufgrund einer gleichförmigen Kreisbewegung des zu zentrifugierenden Gutes zustande kommt.

Neu!!: Proteinreinigung und Zentrifuge · Mehr sehen »

Zwitterion

Eine L-Aminosäure als Zwitterion (rechts). R ist ein Organyl-Rest. Glycin (R.

Neu!!: Proteinreinigung und Zwitterion · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Biochromatographie, Proteinaufreinigung, Proteinextrakt, Proteinextraktion.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »