Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

National-Bank

Index National-Bank

Die National-Bank AG (Eigenschreibweise: NATIONAL-BANK) gehört zu den mittelständischen Regionalbanken in Deutschland.

35 Beziehungen: Adam Stegerwald, Arisierung, Besatzungszone, Bundesanzeiger, Düsseldorf, Deutsche Arbeitsfront, Dortmund, Erich Edgar Schulze, Essen, Euro, Franz Blücher, Friedrich Krupp AG, Geschäftsmodell, Gladbeck, Hattingen, Heinrich Brüning, Hochtief, Holding, Hugo Stinnes GmbH, Hypothek, IKB Deutsche Industriebank, Initiativkreis Ruhr, Joachim Scholtyseck, Josef Terboven, Machtergreifung, Milliarde, Nationalbank, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Recklinghausen, Reichskanzler, RWE, Signal Iduna, Simon Hirschland, Vereinigte Stahlwerke, Wuppertal.

Adam Stegerwald

Adam Stegerwald, 1931 Adam Stegerwald (* 14. Dezember 1874 in Greußenheim bei Würzburg; † 3. Dezember 1945 in Würzburg) war ein deutscher Politiker (Zentrum, später CSU).

Neu!!: National-Bank und Adam Stegerwald · Mehr sehen »

Arisierung

''Der Führer'' vom 22. September 1938 Arisierung (abgeleitet von „Arier“) oder Entjudung nannten die Nationalsozialisten die Verdrängung von Juden und „jüdischen Mischlingen“ aus Handel, Gewerbe, Wohnungen, Häusern und Wissenschaft im Sinne der Nürnberger Gesetze.

Neu!!: National-Bank und Arisierung · Mehr sehen »

Besatzungszone

Eine Besatzungszone ist ein von ausländischen Truppen besetztes Gebiet oder Bereich eines Staates, in dem eine fremde Staatsmacht als Besatzungsmacht die Hoheitsgewalt ausübt.

Neu!!: National-Bank und Besatzungszone · Mehr sehen »

Bundesanzeiger

Der Bundesanzeiger (BAnz, bis 31. März 2012 BAnz.) ist als Amtsblatt neben dem Bundesgesetzblatt ein weiteres Verkündungs- und Bekanntmachungsorgan der deutschen Bundesbehörden.

Neu!!: National-Bank und Bundesanzeiger · Mehr sehen »

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Neu!!: National-Bank und Düsseldorf · Mehr sehen »

Deutsche Arbeitsfront

Flagge der Deutschen Arbeitsfront (Fabrikfahne) Werkausstellung der Deutschen Arbeitsfront (1933) Judenhetze Die Deutsche Arbeitsfront (DAF) war in der Zeit des Nationalsozialismus der Einheitsverband der Arbeitnehmer und Arbeitgeber mit Sitz in Berlin (ab 1935 im Dienstgebäude Hohenzollerndamm in Berlin-Wilmersdorf).

Neu!!: National-Bank und Deutsche Arbeitsfront · Mehr sehen »

Dortmund

Deutschen Fußballmuseum Blick vom Florianturm auf die Dortmunder Innenstadt Dortmund (Standardaussprache; regional:; westfälisch Düörpm) ist eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen und mit Einwohnern am die neuntgrößte Stadt Deutschlands, sowie nach Köln und Düsseldorf die drittgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens und nach Fläche und Einwohnerzahl die größte Stadt des Ruhrgebiets.

Neu!!: National-Bank und Dortmund · Mehr sehen »

Erich Edgar Schulze

Erich Edgar Schulze (* 3. Oktober 1880 in Berlin; † 22. April 1974 in Duisburg) war ein deutscher Marineoffizier und Wirtschaftsmanager.

Neu!!: National-Bank und Erich Edgar Schulze · Mehr sehen »

Essen

Wahrzeichen der Stadt Essen: Zeche Zollverein Südviertel in Essens Stadtmitte Essener Skyline Krupp und der Industrialisierung, sowie ein Wahrzeichen der Stadt Essen Essen ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: National-Bank und Essen · Mehr sehen »

Euro

-münzen Euro-Banknoten der zweiten Serie Der Euro (ISO-Code: EUR, Symbol: €) ist laut Abs. 4 EUV die Währung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, eines in AEUV geregelten Politikbereichs der Europäischen Union (EU).

Neu!!: National-Bank und Euro · Mehr sehen »

Franz Blücher

Franz Blücher, 1950 Franz Blücher (* 24. März 1896 in Essen; † 26. März 1959 in Bad Godesberg) war ein deutscher Politiker (FDP, FVP und DP).

Neu!!: National-Bank und Franz Blücher · Mehr sehen »

Friedrich Krupp AG

Die Fried.

Neu!!: National-Bank und Friedrich Krupp AG · Mehr sehen »

Geschäftsmodell

Ein Geschäftsmodell (business model) beschreibt die Funktionsweise eines Unternehmens und wie es Gewinne erwirtschaftet.

Neu!!: National-Bank und Geschäftsmodell · Mehr sehen »

Gladbeck

Die Stadt Gladbeck liegt im nördlichen Ruhrgebiet im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und ist eine große kreisangehörige Stadt des Kreises Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster.

Neu!!: National-Bank und Gladbeck · Mehr sehen »

Hattingen

Hattingen ist nach Witten die zweitgrößte Stadt des Ennepe-Ruhr-Kreises in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: National-Bank und Hattingen · Mehr sehen »

Heinrich Brüning

Heinrich Brüning, um 1930 Heinrich Aloysius Maria Elisabeth Brüning (* 26. November 1885 in Münster; † 30. März 1970 in Norwich, Vermont, USA) war ein deutscher Politiker der Zentrumspartei und vom 30.

Neu!!: National-Bank und Heinrich Brüning · Mehr sehen »

Hochtief

Die Hochtief Aktiengesellschaft (Eigenschreibweise: HOCHTIEF) ist ein börsennotierter deutscher Baukonzern mit Sitz in Essen.

Neu!!: National-Bank und Hochtief · Mehr sehen »

Holding

Holding (Kurzform für Holding-Gesellschaft, Holding-Organisation oder auch Dachgesellschaft) ist der Anglizismus für Unternehmen, deren Betriebszweck darin besteht, Kapitalbeteiligungen an anderen Unternehmen zu halten.

Neu!!: National-Bank und Holding · Mehr sehen »

Hugo Stinnes GmbH

Die Hugo Stinnes GmbH war ein von Hugo Stinnes gegründetes deutsches Handelsunternehmen mit Sitz in Mülheim an der Ruhr.

Neu!!: National-Bank und Hugo Stinnes GmbH · Mehr sehen »

Hypothek

Eine Hypothek („Unterpfand“) ist ein Grundpfandrecht, das als Belastung auf einem Grundstück oder grundstücksgleichen Recht als Kreditsicherheit für ein Darlehen oder als Sicherung für eine sonstige Forderung dient.

Neu!!: National-Bank und Hypothek · Mehr sehen »

IKB Deutsche Industriebank

IKB in Frankfurt am Main Die IKB Deutsche Industriebank AG ist ein Kreditinstitut mit Sitz in Düsseldorf.

Neu!!: National-Bank und IKB Deutsche Industriebank · Mehr sehen »

Initiativkreis Ruhr

Logo Der Initiativkreis Ruhr ist ein Verein, in dem sich mehr als 70 Wirtschaftsunternehmen und Institutionen zusammengeschlossen haben.

Neu!!: National-Bank und Initiativkreis Ruhr · Mehr sehen »

Joachim Scholtyseck

Joachim Scholtyseck bei der Wolf-Erich-Kellner-Preis-Verleihung 2016. Joachim Scholtyseck (* 18. August 1958 in Bonn) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: National-Bank und Joachim Scholtyseck · Mehr sehen »

Josef Terboven

Josef Terboven, Februar 1942 Josef Antonius Heinrich Terboven (* 23. Mai 1898 in Essen; † 8. Mai 1945 in Skaugum bei Oslo, Norwegen) war ein nationalsozialistischer Politiker, Gauleiter von Essen und Reichskommissar für die vom Deutschen Reich besetzten norwegischen Gebiete.

Neu!!: National-Bank und Josef Terboven · Mehr sehen »

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

Neu!!: National-Bank und Machtergreifung · Mehr sehen »

Milliarde

Bayerischen Notenbank (1923) Das Wort Milliarde (Abkürzung: Mrd., Md. und Mia.) ist das Zahlwort für die natürliche Zahl 1.000.000.000.

Neu!!: National-Bank und Milliarde · Mehr sehen »

Nationalbank

Nationalbank steht für.

Neu!!: National-Bank und Nationalbank · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: National-Bank und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Recklinghausen

Offizielles Logo der Stadt Recklinghausen Wahrzeichen der Stadt: Das vierte Rathaus Recklinghausen (westfälisch Riäkelhusen) ist eine Stadt im Ruhrgebiet, im Nordwesten des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: National-Bank und Recklinghausen · Mehr sehen »

Reichskanzler

Reichskanzler war von 1871 bis 1945 die Amtsbezeichnung des Regierungschefs des Deutschen Reiches.

Neu!!: National-Bank und Reichskanzler · Mehr sehen »

RWE

Die RWE AG (bis 1990 Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG) mit Sitz in Essen ist ein börsennotierter Energieversorgungskonzern.

Neu!!: National-Bank und RWE · Mehr sehen »

Signal Iduna

Die Signal Iduna Gruppe ist ein Konzern, der Versicherungen und Finanzdienstleistungen anbietet.

Neu!!: National-Bank und Signal Iduna · Mehr sehen »

Simon Hirschland

Simon Hirschland (* 30. November 1807 in Steinheim (Westfalen); † 28. Juni 1885 in Essen) war ein deutsch-jüdischer Bankier und gilt als Finanzier des Bergbaus im Ruhrgebiet.

Neu!!: National-Bank und Simon Hirschland · Mehr sehen »

Vereinigte Stahlwerke

Logo der Vereinigten Stahlwerke Die Vereinigte Stahlwerke AG (VSt), zeitgenössisch VESTAG bzw.

Neu!!: National-Bank und Vereinigte Stahlwerke · Mehr sehen »

Wuppertal

Ansicht von Wuppertal-Elberfeld quer zur Talachse in Richtung Norden Ansicht von Wuppertal-Elberfeld entlang der Talachse in Richtung Osten Ansicht von Wuppertal-Barmen entlang der Talachse in Richtung Osten Klosterkirche Wuppertaler Schwebebahn über der Wupper „Großstadt im Grünen“ – Botanischer Garten mit Blick über die Stadt Wuppertal ist mit Einwohnern die größte Stadt und das Industrie-, Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bergischen Landes im Westen Deutschlands.

Neu!!: National-Bank und Wuppertal · Mehr sehen »

Leitet hier um:

National-Bank AG, Nationalbank AG.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »