Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mushanokōji Saneatsu

Index Mushanokōji Saneatsu

Mushanokōji Saneatsu. Saneatsu, hinten Mitte, 1909. Mushanokōji Saneatsu (auch: Musha (無車), Futōō (不倒翁), u. a.; * 12. Mai 1885 im Stadtteil Kōjimachi von Tokio; † 9. April 1976 in der Präfektur Tokio) war ein japanischer Schriftsteller und Maler.

31 Beziehungen: Antikomintern, Arishima Takeo, Atarashiki Mura, Gakushūin-Universität, Großes Kantō-Erdbeben 1923, Heinrich Vogeler, Hermann Bohner, Hyūga (Miyazaki), Ihara Saikaku, Iwakura-Mission, Japan, Kamakura, Kazoku, Künstlerkolonie Worpswede, Kinoshita Rigen, Kulturorden (Japan), Lew Nikolajewitsch Tolstoi, Mushanokōji Kintomo, Nagayo Yoshirō, Ninomiya Sontoku, Präfektur Tokio, Satomi Ton, Shiga Naoya, Shirakaba, Tokio, Universität Tokio, Vicomte, 12. Mai, 1885, 1976, 9. April.

Antikomintern

Die Antikomintern war eine nationalsozialistische Propagandaorganisation, die nach der „Machtergreifung“ im Herbst 1933 gegründet wurde.

Neu!!: Mushanokōji Saneatsu und Antikomintern · Mehr sehen »

Arishima Takeo

Arishima Takeo (* 4. März 1878 in Tokio; † 9. Juni 1923 in Karuizawa) war ein japanischer Schriftsteller, der von der „humanistisch“ orientierten Shirakaba-Gruppe geprägt wurde, aufgrund seiner Ausbildung und seines sozialpolitischen Interesses aber bald eine Sonderstellung einnahm.

Neu!!: Mushanokōji Saneatsu und Arishima Takeo · Mehr sehen »

Atarashiki Mura

Eingang von Atarashiki-mura Atarashiki-mura 1919 Atarashiki-mura („Neues Dorf“) ist ein japanisches Lebensgemeinschaftsprojekt, welches von dem Künstler und Philosophen Saneatsu Mushanokōji gegründet wurde.

Neu!!: Mushanokōji Saneatsu und Atarashiki Mura · Mehr sehen »

Gakushūin-Universität

中央教育研究棟) Die Gakushūin-Universität (jap. 学習院大学, Gakushūin Daigaku) ist eine Universität in Toshima, Tokio, die nach dem Zweiten Weltkrieg als Teil der Gakushūin-Schulgesellschaft errichtet wurde.

Neu!!: Mushanokōji Saneatsu und Gakushūin-Universität · Mehr sehen »

Großes Kantō-Erdbeben 1923

Brennendes Polizeipräsidium Das Große Kantō-Erdbeben (japanisch 関東大震災, Kantō daishinsai) war ein Erdbeben in Japan am 1. September 1923 um 11:58 Uhr Ortszeit in der Kantō-Ebene auf der Hauptinsel Honshū.

Neu!!: Mushanokōji Saneatsu und Großes Kantō-Erdbeben 1923 · Mehr sehen »

Heinrich Vogeler

Heinrich Vogeler, 1897 Heinrich Vogeler, Fotoporträt von Hugo Erfurth, 1910 Johann Heinrich Vogeler (* 12. Dezember 1872 in Bremen; † 14. Juni 1942 im Kolchos Budjonny bei Kornejewka, Karaganda, Kasachische SSR) war ein deutscher Maler, Grafiker, Architekt, Designer, Pädagoge, Schriftsteller und Sozialist.

Neu!!: Mushanokōji Saneatsu und Heinrich Vogeler · Mehr sehen »

Hermann Bohner

Hermann Bohner (jap. Umschrift: ヘルマン ボーナー, Heruman Bōnā; * 8. Dezember 1884 in Abokobi (Goldküste); † 24. Juni 1963 in Kōbe, Japan) wurde zum Theologen ausgebildet.

Neu!!: Mushanokōji Saneatsu und Hermann Bohner · Mehr sehen »

Hyūga (Miyazaki)

Hyūga (-shi) ist eine japanische Stadt in der Präfektur Miyazaki auf der südjapanischen Insel Kyūshū.

Neu!!: Mushanokōji Saneatsu und Hyūga (Miyazaki) · Mehr sehen »

Ihara Saikaku

Porträt von Ihara Saikaku Ihara Saikaku (eigentlich: Hirayama Tōgo (平山 藤五); * 1642 in Ōsaka; † 1693) war ein japanischer Schriftsteller der Edo-Zeit.

Neu!!: Mushanokōji Saneatsu und Ihara Saikaku · Mehr sehen »

Iwakura-Mission

Iwakura-Mission (jap. Iwakura shisetsudan) ist der Name einer von 1871 bis 1873 dauernden Reise einer Gruppe unter der Leitung von Iwakura Tomomi aus hochrangigen japanischen Politikern und Gelehrten sowie Studenten nach Nordamerika und Europa.

Neu!!: Mushanokōji Saneatsu und Iwakura-Mission · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Mushanokōji Saneatsu und Japan · Mehr sehen »

Kamakura

Amida-Buddha im Kōtoku-in-Tempel von Kamakura Kamakura (wörtlich: SichellagerDie Zeichen für den Ortsnamen sind Ateji, haben also weder etwas mit Sichel noch mit Lager zu tun. jap. en) ist eine Stadt in der japanischen Präfektur Kanagawa.

Neu!!: Mushanokōji Saneatsu und Kamakura · Mehr sehen »

Kazoku

Der Kazoku (jap. 華族, wörtlich: „prunkvolle Familien“) war der Erbadel Japans, der von 1869 bis 1947 Bestand hatte.

Neu!!: Mushanokōji Saneatsu und Kazoku · Mehr sehen »

Künstlerkolonie Worpswede

alternativtext.

Neu!!: Mushanokōji Saneatsu und Künstlerkolonie Worpswede · Mehr sehen »

Kinoshita Rigen

Kinoshita Rigen (1910) Kinoshita Rigen (wirklicher Name: Kinoshita Toshiharu bei gleicher Schreibweise; * 1. Januar 1886 in der Präfektur Okayama; † 15. Februar 1925) war ein japanischer Lyriker.

Neu!!: Mushanokōji Saneatsu und Kinoshita Rigen · Mehr sehen »

Kulturorden (Japan)

Der Kulturorden Kabuki-Darsteller Nakamura Kichiemon I. mit der Auszeichnung (1951) Der Kaiser überreicht den Orden an Hideki Shirakawa Der japanische Kulturorden (jap. 文化勲章, bunka kunshō) oder auch Kaiserlicher Kulturorden wurde 1937 aufgelegt und wird von staatlicher Seite an Persönlichkeiten verliehen, die sich in besonderem Maße um die japanische Kultur verdient gemacht haben.

Neu!!: Mushanokōji Saneatsu und Kulturorden (Japan) · Mehr sehen »

Lew Nikolajewitsch Tolstoi

rahmenlos Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi (wissenschaftliche Transliteration Lev Nikolaevič Tolstoj, deutsch häufig auch Leo Tolstoi; * in Jasnaja Poljana bei Tula; † in Astapowo, Gouvernement Rjasan, heute Lew Tolstoi, Oblast Lipezk) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Mushanokōji Saneatsu und Lew Nikolajewitsch Tolstoi · Mehr sehen »

Mushanokōji Kintomo

Unterzeichnung des Antikominternpakts durch Kintomo Mushanokōji und Joachim von Ribbentrop am 25. Nov. 1936 in Berlin. Mushanokōji Kintomo (jap. 武者小路 公共; * 29. August 1882; † 21. April 1962) war japanischer Sonderbotschafter und unterzeichnete für das Japanische Kaiserreich 1936 den gegen die Sowjetunion gerichteten Antikominternpakt zwischen dem Kaiserreich Japan und dem Deutschen Reich.

Neu!!: Mushanokōji Saneatsu und Mushanokōji Kintomo · Mehr sehen »

Nagayo Yoshirō

Nagayo Yoshirō Nagayo Yoshirō (japanisch 長與 善郎; * 6. August 1888 in der Präfektur Tokio; † 29. Oktober 1961) war ein japanischer Schriftsteller.

Neu!!: Mushanokōji Saneatsu und Nagayo Yoshirō · Mehr sehen »

Ninomiya Sontoku

Statue von Ninomiya Sontoku in Odawara Der lesend arbeitende Sontoku Ninomiya Sontoku (geboren als Ninomiya Kinjirō (二宮 金次郎, bzw. 金治郎); * 4. September 1787 in Kayama, Landkreis Ashigarakami, Provinz Sagami (heute: Kayama, Odawara, Präfektur Kanagawa); † 17. September 1856 in Imaichi, Landkreis Tsuga, Provinz Shimotsuke (heute: Imaichi, Nikkō, Präfektur Tochigi)) war ein japanischer Agrarreformer.

Neu!!: Mushanokōji Saneatsu und Ninomiya Sontoku · Mehr sehen »

Präfektur Tokio

Die Präfektur Tokio (oder in der Eigenbezeichnung Tokyo Metropolis, oft nur Tokyo) ist eine der Präfekturen Japans und liegt größtenteils in der Kantō-Ebene.

Neu!!: Mushanokōji Saneatsu und Präfektur Tokio · Mehr sehen »

Satomi Ton

Satomi Ton (1927) Satomi Ton (* 14. Juli 1888 in Yokohama; † 21. Januar 1983) war ein japanischer Schriftsteller.

Neu!!: Mushanokōji Saneatsu und Satomi Ton · Mehr sehen »

Shiga Naoya

Shiga Naoya Grab von Shiga Naoya in Tokio Shiga Naoya (* 20. Februar 1883 in Ishinomaki in der japanischen Präfektur Miyagi; † 21. Oktober 1971 in Atami in der japanischen Präfektur Shizuoka) gehört zu den bedeutendsten japanischen Schriftstellern des 20.

Neu!!: Mushanokōji Saneatsu und Shiga Naoya · Mehr sehen »

Shirakaba

Titelblatt der ersten Ausgabe der Zeitschrift ''Shirakaba'' (1910), eine Birke zeigend. (Gezeichnet von Kojima Kikuo)Imai, Nobuo und Mita, Masahito (Hrsg.): ''Mushanokoji Saneatsu.'' Shinchosha, 1984. ISBN 4-10-620610-2. S. 22. Shirakaba (dt. Weißbirke) ist der Name einer japanischen Literaturzeitschrift, die von April 1910 bis 1923 in Tokyo herausgegeben wurde.

Neu!!: Mushanokōji Saneatsu und Shirakaba · Mehr sehen »

Tokio

Tokio (auch Tokyo, ‚östliche Hauptstadt‘) ist eine Weltstadt in der Kantō-Region im Osten der japanischen Hauptinsel Honshū.

Neu!!: Mushanokōji Saneatsu und Tokio · Mehr sehen »

Universität Tokio

Das Akamon Der Kashiwa-Campus (2006) Die Universität Tokio (Tōkyō Daigaku, abgekürzt:, Tōdai) ist eine staatliche Universität in Bunkyō und wird generell als die Universität Japans mit dem größten Prestige angesehen.

Neu!!: Mushanokōji Saneatsu und Universität Tokio · Mehr sehen »

Vicomte

Rangkrone eines französischen Vicomte Vicomte (IPA:,; von) ist ein europäischer Adelstitel.

Neu!!: Mushanokōji Saneatsu und Vicomte · Mehr sehen »

12. Mai

Der 12.

Neu!!: Mushanokōji Saneatsu und 12. Mai · Mehr sehen »

1885

Keine Beschreibung.

Neu!!: Mushanokōji Saneatsu und 1885 · Mehr sehen »

1976

Im Jahr 1976 endet die langjährige diktatorische Herrschaft von Mao Zedong mit seinem Tod im September.

Neu!!: Mushanokōji Saneatsu und 1976 · Mehr sehen »

9. April

Der 9.

Neu!!: Mushanokōji Saneatsu und 9. April · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Futoo, Futōō, Mushanokoji Saneatsu, Saneatsu Mushanokoji, Saneatsu Mushanokōji.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »