Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Eduardo André Muaca

Index Eduardo André Muaca

Eduardo André Muaca (* 9. Oktober 1924 in Lucula, Angola; † 26. Januar 2002) war römisch-katholischer Erzbischof von Luanda.

23 Beziehungen: Alexandre do Nascimento, Angola, Bistum Uije, Erzbischof, Erzbistum Luanda, Erzbistum Malanje, Johannes Paul II., José Francisco Moreira dos Santos, Koadjutor, Konsekration, Manuel Nunes Gabriel, Methodistische und Wesleyanische Kirchen, Papst, Paul VI., Römisch-katholische Kirche, Titularbischof, Titularbistum Isola, Titularbistum Tagarbala, Weihbischof, 1924, 2002, 26. Januar, 9. Oktober.

Alexandre do Nascimento

Alexandre Kardinal do Nascimento (2020) Wappen von Alexandre Kardinal do Nascimento Alexandre Kardinal do Nascimento (* 1. März 1925 in Malanje, Angola) ist emeritierter Erzbischof von Luanda und Kardinalpriester von San Marco in Agro Laurentino.

Neu!!: Eduardo André Muaca und Alexandre do Nascimento · Mehr sehen »

Angola

Angola (auf Kimbundu, Umbundu und Kikongo „Ngola“ genannt)In Angola selbst ist die Aussprache im Portugiesischen wie in den meisten afrikanischen Sprachen ist ein Staat im Südwesten Afrikas.

Neu!!: Eduardo André Muaca und Angola · Mehr sehen »

Bistum Uije

Das Bistum Uije (lat.: Dioecesis Uiiensis) ist eine in Angola gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Uíge.

Neu!!: Eduardo André Muaca und Bistum Uije · Mehr sehen »

Erzbischof

Wappen eines römisch-katholischen Erzbischofs(erkennbar am grünen Bischofshut (''galero'') mit zwanzig seitlich herabhängenden gleichfarbigen Quasten (''fiochi'') sowie am hinter dem Wappenschild aufgerichteten erzbischöflichen Kreuz. Das Pallium weist darauf hin, dass dieser Erzbischof auch ein Metropolit ist.) Der Titel Erzbischof (Erz- von arché ‚Anfang‘, ‚Führung‘, in der abgeleiteten Bedeutung „Ober-“, und Bischof von επίσκοπος epískopos ‚Aufseher‘) wird von Bischöfen mit besonderer Amtsstellung getragen.

Neu!!: Eduardo André Muaca und Erzbischof · Mehr sehen »

Erzbistum Luanda

Kathedrale von Luanda Das Erzbistum Luanda ist eine in Angola gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Luanda.

Neu!!: Eduardo André Muaca und Erzbistum Luanda · Mehr sehen »

Erzbistum Malanje

Das Erzbistum Malanje ist eine in Angola gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Malanje.

Neu!!: Eduardo André Muaca und Erzbistum Malanje · Mehr sehen »

Johannes Paul II.

Papst Johannes Paul II. (1991) Unterschrift Johannes Pauls II. Vatikanische-Lira-Münze Münze der Vatikanstadt Gottesmutter. Johannes Paul II. (bürgerlich IPA; * 18. Mai 1920 in Wadowice; † 2. April 2005 in der Vatikanstadt) war ein polnischer Geistlicher.

Neu!!: Eduardo André Muaca und Johannes Paul II. · Mehr sehen »

José Francisco Moreira dos Santos

José Francisco Moreira dos Santos, 2022 José Francisco Moreira dos Santos OFMCap (* 12. Oktober 1928 in Mata Mourisca; † 16. März 2023 in Luanda) war Altbischof von Uije.

Neu!!: Eduardo André Muaca und José Francisco Moreira dos Santos · Mehr sehen »

Koadjutor

Der Begriff Koadjutor (lat. „Beistand“) wird in folgenden Zusammenhängen verwendet.

Neu!!: Eduardo André Muaca und Koadjutor · Mehr sehen »

Konsekration

Konsekration eines Bischofs, Stein aus dem 14. Jahrhundert aus der Abtei von Saint-Sernin Konsekration (von) ist in der römischen Antike wie im Christentum die Übertragung einer Person oder Sache in den sakralen Bereich.

Neu!!: Eduardo André Muaca und Konsekration · Mehr sehen »

Manuel Nunes Gabriel

Manuel Nunes Gabriel (* 20. Dezember 1912 in Fundada, Portugal; † 20. Oktober 1996 in Portugal) war ein portugiesischer römisch-katholischer Missionar und Bischof.

Neu!!: Eduardo André Muaca und Manuel Nunes Gabriel · Mehr sehen »

Methodistische und Wesleyanische Kirchen

St. George’s Church in Philadelphia, PA, USA: ältestes kontinuierlich genutztes Gebäude einer methodistischen Kirche Methodistische und wesleyanische Kirchen sind Kirchen, die in Theologie und Kirchenverfassung auf der von John Wesley begründeten methodistischen Tradition beruhen.

Neu!!: Eduardo André Muaca und Methodistische und Wesleyanische Kirchen · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: Eduardo André Muaca und Papst · Mehr sehen »

Paul VI.

Unterschrift Pauls VI. Paul VI. (lateinisch Paulus PP. VI; bürgerlich Giovanni Battista Enrico Antonio Maria Montini; * 26. September 1897 in Concesio bei Brescia; † 6. August 1978 im päpstlichen Sommersitz Castel Gandolfo) war von 1963 bis 1978 der 262.

Neu!!: Eduardo André Muaca und Paul VI. · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Eduardo André Muaca und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Titularbischof

Ein Titularbischof ist in der römisch-katholischen Kirche und ebenso in der orthodoxen Kirche ein geweihter Bischof, der im Unterschied zum Diözesanbischof keine eigene Diözese leitet, sondern andere Aufgaben oder Funktionen übernimmt.

Neu!!: Eduardo André Muaca und Titularbischof · Mehr sehen »

Titularbistum Isola

Das Bistum Isola ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Eduardo André Muaca und Titularbistum Isola · Mehr sehen »

Titularbistum Tagarbala

Tagarbala war eine antike Stadt in der römischen Provinz Byzacena bzw.

Neu!!: Eduardo André Muaca und Titularbistum Tagarbala · Mehr sehen »

Weihbischof

Erfurt) in Chorkleidung Hildesheim) in Pontifikalien Limburg) Weihbischof ist die im deutschsprachigen Raum übliche Bezeichnung für das in vielen katholischen Diözesen vorhandene Amt des Auxiliarbischofs (von ‚Hilfsbischof‘).

Neu!!: Eduardo André Muaca und Weihbischof · Mehr sehen »

1924

Keine Beschreibung.

Neu!!: Eduardo André Muaca und 1924 · Mehr sehen »

2002

Keine Beschreibung.

Neu!!: Eduardo André Muaca und 2002 · Mehr sehen »

26. Januar

Der 26.

Neu!!: Eduardo André Muaca und 26. Januar · Mehr sehen »

9. Oktober

Der 9.

Neu!!: Eduardo André Muaca und 9. Oktober · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Muaca.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »