Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mohlomi

Index Mohlomi

Mohlomi (* um 1720 in Fothane, (englisch), abgerufen am 17. Januar 2014. heute in der Provinz Freistaat, Südafrika; † 1816 in Ngoliloe, heute Freistaat) war ein Oberhaupt (Sesotho morena, englisch Chief) einer Gruppe der Bakoena, die später mit anderen Ethnien die Basotho bildeten und heute überwiegend in Lesotho leben.

38 Beziehungen: Askese, Bakoena, Basotho, Brautpreis, Caledon (Fluss), Clocolan, David Percy Ambrose, Fouriesburg, Freistaat (Provinz), Heilberuf, Hexe, Initiation, Insigne, Kalahari, Lesotho, Limpopo (Fluss), Maputo-Bucht, Maseru, Max du Preez, Mfecane, Ministerpräsident, Morija, Moshoeshoe I., Moshoeshoe II., Ntsu Mokhehle, Orden und Ehrenzeichen, Regenmacher (Begriffsklärung), Südafrika, Sesotho, Simbabwe, Société des missions évangéliques de Paris, Thomas Arbousset, Traditionelles Herrschaftssystem der Basotho, Vielehe, Zakes Mda, Zulu (Ethnie), 1720, 1816.

Askese

Buddha als Asket. Skulptur des 2./3. Jahrhunderts, British Museum Askese, gelegentlich auch Aszese, ist ein vom griechischen Verb askeín ‚üben‘ abgeleiteter Ausdruck.

Neu!!: Mohlomi und Askese · Mehr sehen »

Bakoena

Bakoena (in Südafrika und Botswana: Bakwena) ist eine Ethnie der Basotho und Batswana, die eng verwandt sind.

Neu!!: Mohlomi und Bakoena · Mehr sehen »

Basotho

Die Basotho (Singular Mosotho, früher auch Basuto) sind ein Bergvolk im südlichen Afrika, das in der ersten Hälfte des 19.

Neu!!: Mohlomi und Basotho · Mehr sehen »

Brautpreis

Traditionelle formelle Darbringung der Brautgabe bei einer Verlobungsfeier in Thailand (2008) Traditioneller Brautpreis aus Muschelschalen, Federn und Flechtwerk (Papua-Neuguinea, nach 1900) Brautpreis, Brautgeld oder Brautgabe bezeichnet einen Geldbetrag oder einen Besitz, der anlässlich einer Heirat vom Bräutigam oder seiner Familie an die Eltern der Braut übergeben wird, meist an ihren Vater.

Neu!!: Mohlomi und Brautpreis · Mehr sehen »

Caledon (Fluss)

Der Caledon oder Mohokare, wie er in Lesotho auch genannt wird, ist ein rechter Nebenfluss des Oranje in Südafrika.

Neu!!: Mohlomi und Caledon (Fluss) · Mehr sehen »

Clocolan

Clocolan ist eine Stadt in der südafrikanischen Provinz Freistaat.

Neu!!: Mohlomi und Clocolan · Mehr sehen »

David Percy Ambrose

David Percy Ambrose MBE (* 27. März 1939 in Woodford, Essex) ist ein britischer Mathematiker, Autor und Bibliograf, der sich vor allem mit Lesotho beschäftigt.

Neu!!: Mohlomi und David Percy Ambrose · Mehr sehen »

Fouriesburg

Fouriesburg ist eine Stadt in der südafrikanischen Provinz Freistaat.

Neu!!: Mohlomi und Fouriesburg · Mehr sehen »

Freistaat (Provinz)

Freistaat (setswana Foreistata) ist eine südafrikanische Provinz in der Mitte der Republik.

Neu!!: Mohlomi und Freistaat (Provinz) · Mehr sehen »

Heilberuf

Heilberuf bezeichnet im weitesten Sinn einen Beruf, der sich mit der Behandlung von Krankheiten und Behinderungen auseinandersetzt.

Neu!!: Mohlomi und Heilberuf · Mehr sehen »

Hexe

Als Hexe wird in Märchen, Mythen und im Volksglauben eine mit Zauberkräften ausgestattete Frau bezeichnet, die Schadenzauber ausüben kann.

Neu!!: Mohlomi und Hexe · Mehr sehen »

Initiation

Initiation bezeichnete im Altertum die Zulassung zu den Mysterien, z. B.

Neu!!: Mohlomi und Initiation · Mehr sehen »

Insigne

Insignien können Gegenstände sein, hier die Mitra eines Bischofs, Beispiel für ein religiöses Insigne Insignien können Symbole sein, hier das Siegel der Republik Österreich, Beispiel für ein staatliches Insigne Ein Insigne (von; Substantiv zum Adjektiv de) ist ein Zeichen staatlicher, ständischer oder religiöser Würde, Macht und Auszeichnung.

Neu!!: Mohlomi und Insigne · Mehr sehen »

Kalahari

Kalahari in Namibia Die namibische Kalahari aus der Vogelperspektive name.

Neu!!: Mohlomi und Kalahari · Mehr sehen »

Lesotho

Das Königreich Lesotho, 1868 bis 1966 Basutoland, ist ein Binnenstaat im südlichen Afrika.

Neu!!: Mohlomi und Lesotho · Mehr sehen »

Limpopo (Fluss)

Der Fluss Limpopo (Tshivenda: Vhembe) bildet die Nordgrenze von Südafrika zu Botswana und Simbabwe sowie marginal im küstennahen Bereich zu Mosambik.

Neu!!: Mohlomi und Limpopo (Fluss) · Mehr sehen »

Maputo-Bucht

Die Maputo-Bucht, ehemals Delagoa-Bucht (portugiesisch Baía da Lagoa,, „Lagunenbucht“) ist ein Meeresarm des Indischen Ozeans an der Küste von Mosambik.

Neu!!: Mohlomi und Maputo-Bucht · Mehr sehen »

Maseru

Maseru in Basutoland, um 1880 Kingsway (1991) Maseru ist die Hauptstadt Lesothos und hat etwa 330.760 Einwohner (Stand 2016).

Neu!!: Mohlomi und Maseru · Mehr sehen »

Max du Preez

Max du Preez, 2017 Max du Preez (* 3. März 1951 in Kroonstad) ist ein südafrikanischer Schriftsteller, Journalist und Dokumentarfilmer.

Neu!!: Mohlomi und Max du Preez · Mehr sehen »

Mfecane

Zulukrieger, die meisten mit typischem Kopfschmuck, Postkarte aus dem 19. Jahrhundert Der Begriff Mfecane (Aussprache in isiZulu:; oder Lifaqane „Zerquetschung, Zerstreuung“), steht für eine Periode von Chaos, hoher Sterblichkeit und kriegerischer Unruhe im südlichen Afrika etwa zwischen 1817 und 1840.

Neu!!: Mohlomi und Mfecane · Mehr sehen »

Ministerpräsident

Als Ministerpräsident oder Premierminister wird im Allgemeinen das öffentliche Amt des Regierungschefs in parlamentarischen oder semipräsidentiellen Staaten bezeichnet.

Neu!!: Mohlomi und Ministerpräsident · Mehr sehen »

Morija

Morija ist ein Ort im Distrikt Maseru in Lesotho.

Neu!!: Mohlomi und Morija · Mehr sehen »

Moshoeshoe I.

Moshoeshoe I. Moshoeshoe I. (* um 1790 in Menkhoaneng, heute Lesotho; † 11. März 1870; geboren als Lepoqo, später Moshoeshoe) war der Gründervater und Oberhaupt (Sesotho morena e moholo, englisch Paramount Chief) des Volkes der Basotho, das heute überwiegend in Lesotho lebt.

Neu!!: Mohlomi und Moshoeshoe I. · Mehr sehen »

Moshoeshoe II.

Moshoeshoe II. (1970) Moshoeshoe II. (* 2. Mai 1938 in Thabang bei Mokhotlong, Basutoland; † 15. Januar 1996 bei Marakabei; Geburtsname Constantine Bereng Seeiso) war König von Lesotho.

Neu!!: Mohlomi und Moshoeshoe II. · Mehr sehen »

Ntsu Mokhehle

Ntsu Clement Mokhehle (* 26. Dezember 1918 in Teyateyaneng, Basutoland; † 6. Januar 1999 in Bloemfontein, Südafrika) war ein Politiker in Lesotho.

Neu!!: Mohlomi und Ntsu Mokhehle · Mehr sehen »

Orden und Ehrenzeichen

Blatt.

Neu!!: Mohlomi und Orden und Ehrenzeichen · Mehr sehen »

Regenmacher (Begriffsklärung)

Ein Regenmacher ist in einer traditionellen Ackerbau- oder Viehzüchtergesellschaft eine herausgehobene Persönlichkeit, die mit magischen Ritualen im Auftrag der Gemeinschaft „Regen macht“.

Neu!!: Mohlomi und Regenmacher (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Südafrika

Die Republik Südafrika (RSA) ist ein Staat im südlichen Afrika.

Neu!!: Mohlomi und Südafrika · Mehr sehen »

Sesotho

Verbreitung des Sesotho im südlichen Afrika Anteil der Sesothosprecher in Südafrika (2011) Dichte der Sesothosprecher in Südafrika (2011) Sesotho, auch Südliches Sotho oder Süd-Sotho, ist eine besonders in den südafrikanischen Provinzen Freistaat und Gauteng (acht Prozent der über 15-jährigen Bevölkerung, Stand 2015) sowie in Lesotho verbreitete Bantusprache.

Neu!!: Mohlomi und Sesotho · Mehr sehen »

Simbabwe

Simbabwe (deutsch üblicherweise ausgesprochen; lokale Sprachen und; übersetzt „Steinhäuser“ in der Sprache der Shona) ist ein Binnenstaat im Südlichen Afrika, der als ehemalige britische Kronkolonie Südrhodesien sowie als Sezessionsterritorium kurzzeitig Rhodesien und Simbabwe-Rhodesien hieß.

Neu!!: Mohlomi und Simbabwe · Mehr sehen »

Société des missions évangéliques de Paris

Die Société des missions évangéliques de Paris, kurz SMEP oder Mission de Paris, deutsch etwa „Pariser evangelische Missionsgesellschaft“, war eine 1822 in Paris gegründete Vereinigung protestantischer Missionare.

Neu!!: Mohlomi und Société des missions évangéliques de Paris · Mehr sehen »

Thomas Arbousset

Arbousset, ca. 1870 bis 1877, Fotografie von G. Jally, Paris Thomas Jean Arbousset (* 13. Januar 1810 in Pignan (Hérault); † 29. September 1877 in Saint-Sauvant (Vienne)) war ein protestantischer französischer Missionar, der lange bei den Basotho im heutigen Lesotho wirkte.

Neu!!: Mohlomi und Thomas Arbousset · Mehr sehen »

Traditionelles Herrschaftssystem der Basotho

Das traditionelle Herrschaftssystem der Basotho ist bis heute ein Machtfaktor in Lesotho.

Neu!!: Mohlomi und Traditionelles Herrschaftssystem der Basotho · Mehr sehen »

Vielehe

Rechtsstatus unbekannt Vielehigkeit bzw.

Neu!!: Mohlomi und Vielehe · Mehr sehen »

Zakes Mda

Zakes Mda (* 6. Oktober 1948 in Herschel, Kapprovinz; eigentlich Zanemvula Kizito Gatyeni Mda) ist ein südafrikanischer Autor und Dramatiker.

Neu!!: Mohlomi und Zakes Mda · Mehr sehen »

Zulu (Ethnie)

Siedlungsgebiete der Zulu um 1850 Die Zulu (auch amaZulu; von isiZulu izulu, „Himmel“) sind eine Untergruppe der Bantu mit heute über elf Millionen Menschen und die größte Ethnie Südafrikas.

Neu!!: Mohlomi und Zulu (Ethnie) · Mehr sehen »

1720

Der Krieg im Ostseeraum 1709-21.

Neu!!: Mohlomi und 1720 · Mehr sehen »

1816

Keine Beschreibung.

Neu!!: Mohlomi und 1816 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »