Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

M – Menschen Machen Medien

Index M – Menschen Machen Medien

Die Redaktion hat ihren Sitz im Gebäude der Ver.di-Bundesverwaltung am Paula-Thiede-Ufer in Berlin M – Menschen Machen Medien (Kurzname M) ist eine in Deutschland erscheinende medienpolitische Zeitschrift, die von der Gewerkschaft ver.di herausgegeben wird.

22 Beziehungen: Blog, Christoph Schmitz (Gewerkschafter), Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union, Elektronische Zeitschriftenbibliothek, Fachzeitschrift, Frank Werneke, Gewerkschaft Kunst, Graswurzel-Journalismus, IG Druck und Papier, IG Medien – Druck und Papier, Publizistik und Kunst, Kleinschreibung, Massenmedien, Medienpolitik, Neue Medien, Newsdesk, Online-Journalismus, Pressefreiheit, Presserecht, Selbständigkeit (beruflich), Universität des Saarlandes, Urheberrecht, Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft.

Blog

Ein Blog (das oder der) oder auch Weblog (Wortkreuzung aus englisch Web und Log für „Logbuch“ oder „Tagebuch“) ist ein meist auf einer Website geführtes und damit meist öffentlich einsehbares Tagebuch oder Journal, in dem mindestens eine Person, der Blogger, international auch Weblogger genannt, Aufzeichnungen führt, Sachverhalte protokolliert („postet“) oder Gedanken niederschreibt.

Neu!!: M – Menschen Machen Medien und Blog · Mehr sehen »

Christoph Schmitz (Gewerkschafter)

Christoph Schmitz bei einer Streikkundgebung 2023 in Hamburg Christoph Schmitz (* 26. Oktober 1965 in Kevelaer) ist ein deutscher Gewerkschafter und Journalist.

Neu!!: M – Menschen Machen Medien und Christoph Schmitz (Gewerkschafter) · Mehr sehen »

Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union

Logo Die dju-Bundesgeschäftsführung hat ihren Sitz im Gebäude der ver.di-Bundesverwaltung am Paula-Thiede-Ufer in Berlin Die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) ist die Journalistenorganisation innerhalb des Deutschen Gewerkschaftsbundes.

Neu!!: M – Menschen Machen Medien und Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union · Mehr sehen »

Elektronische Zeitschriftenbibliothek

Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) ist eine der umfassendsten kostenlos zugänglichen bibliografischen Datenbanken zu wissenschaftlichen elektronischen Zeitschriften.

Neu!!: M – Menschen Machen Medien und Elektronische Zeitschriftenbibliothek · Mehr sehen »

Fachzeitschrift

Eine Fachzeitschrift ist eine meist regelmäßig erscheinende Zeitschrift, die sich überwiegend mit einem klar eingegrenzten Fachgebiet befasst und sich an berufsmäßig interessierte Leser oder an ein Fachpublikum wendet.

Neu!!: M – Menschen Machen Medien und Fachzeitschrift · Mehr sehen »

Frank Werneke

Frank Werneke, Vorsitzender der Gewerkschaft ver.di, (August 2022) Frank Werneke (* 5. April 1967 in Schloß Holte) ist ein deutscher Gewerkschafter und seit September 2019 Vorsitzender der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft.

Neu!!: M – Menschen Machen Medien und Frank Werneke · Mehr sehen »

Gewerkschaft Kunst

Die Gewerkschaft Kunst war eine Gewerkschaft im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB).

Neu!!: M – Menschen Machen Medien und Gewerkschaft Kunst · Mehr sehen »

Graswurzel-Journalismus

Graswurzel-Journalismus (von grassroot, auch partizipativer Journalismus oder Bürger-Journalismus) ist eine Form des Journalismus, bei der die Zivilgesellschaft innerhalb der klassischen Medien oder durch eigene Medien am gesellschaftlichen Diskurs teilnimmt.

Neu!!: M – Menschen Machen Medien und Graswurzel-Journalismus · Mehr sehen »

IG Druck und Papier

Streikaufruf der IG Druck und Papier 1984 zur 35-Stunden-Woche Die Industriegewerkschaft Druck und Papier war eine Gewerkschaft des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) mit Sitz in Stuttgart.

Neu!!: M – Menschen Machen Medien und IG Druck und Papier · Mehr sehen »

IG Medien – Druck und Papier, Publizistik und Kunst

Die Industriegewerkschaft Medien – Druck und Papier, Publizistik und Kunst (IG Medien) war eine Gewerkschaft des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) mit Sitz in Stuttgart.

Neu!!: M – Menschen Machen Medien und IG Medien – Druck und Papier, Publizistik und Kunst · Mehr sehen »

Kleinschreibung

konsequente Kleinschreibung Großschreibung Inkonsequente Kleinschreibung im öffentlichen Raum Unter Kleinschreibung (Verb: kleinschreiben, vor der Rechtschreibreform von 1996: klein schreiben) versteht man die Verwendung von Kleinbuchstaben am Wortanfang.

Neu!!: M – Menschen Machen Medien und Kleinschreibung · Mehr sehen »

Massenmedien

Massenmedien sind in der Medienwirtschaft, Medienökonomie und Publizistikwissenschaft Medien, die als Kommunikationsmittel zur Verbreitung von Medieninhalten in der Öffentlichkeit und für die Kommunikation mit einer großen Zahl von Empfängern dienen.

Neu!!: M – Menschen Machen Medien und Massenmedien · Mehr sehen »

Medienpolitik

Medienpolitik bezeichnet alle Diskurse und Maßnahmen, die in einen Ordnungsrahmen für publizistische Medien münden (Gesetze, Verordnungen, Richtlinien) und deren Spielraum definieren.

Neu!!: M – Menschen Machen Medien und Medienpolitik · Mehr sehen »

Neue Medien

Der Begriff Neue Medien steht in seiner jüngsten Bedeutung für elektronische Geräte wie Computer, Smartphones und Tablets, die den Nutzern Zugang zum Internet bereitstellen und damit Interaktivität ermöglichen.

Neu!!: M – Menschen Machen Medien und Neue Medien · Mehr sehen »

Newsdesk

New York Times (2008) Newsroom der russischen Nachrichtenagentur RIA Novosti (2009) Newsdesk (engl. Begriff für „Nachrichtentisch“) oder Newsroom bezeichnen eigentlich den Arbeitsplatz, an dem aktuelle Meldungen eingehen.

Neu!!: M – Menschen Machen Medien und Newsdesk · Mehr sehen »

Online-Journalismus

Online-Journalismus (auch Onlinejournalismus genannt) verbindet klassische journalistische Darstellungsformen mit online-typischen Möglichkeiten der Interaktion und Kommunikation.

Neu!!: M – Menschen Machen Medien und Online-Journalismus · Mehr sehen »

Pressefreiheit

US-Briefmarke zum Gedenken an die Pressefreiheit Pressefreiheit, genauer die äußere Pressefreiheit, ist das Recht von Einrichtungen des Rundfunks, der Presse und anderer Medien auf ungehinderte Ausübung ihrer Tätigkeit, vor allem auf die staatlich unzensierte Veröffentlichung von Nachrichten und Meinungen.

Neu!!: M – Menschen Machen Medien und Pressefreiheit · Mehr sehen »

Presserecht

Das Presserecht ist ein Teilbereich des Medienrechtes, der sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen der Presse befasst.

Neu!!: M – Menschen Machen Medien und Presserecht · Mehr sehen »

Selbständigkeit (beruflich)

Beruflich selbständig ist, wer keinem Direktionsrecht unterliegt, in keine fremde Arbeitsorganisation eingegliedert ist und seine Arbeitszeit frei bestimmen kann.

Neu!!: M – Menschen Machen Medien und Selbständigkeit (beruflich) · Mehr sehen »

Universität des Saarlandes

Die Universität des Saarlandes (lateinische Bezeichnung Universitas Saraviensis, kurz: Saar-Uni oder UdS) ist mit etwa 17.000 Studierenden und etwa 4600 Mitarbeitenden die größte Hochschule des Saarlandes.

Neu!!: M – Menschen Machen Medien und Universität des Saarlandes · Mehr sehen »

Urheberrecht

Das Urheberrecht ist zunächst das subjektive und absolute Recht auf den Schutz geistigen Eigentums in ideeller und materieller Hinsicht.

Neu!!: M – Menschen Machen Medien und Urheberrecht · Mehr sehen »

Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

Frank Werneke, Vorsitzender der Gewerkschaft ver.di, (August 2022) Paula-Thiede-Ufer 10 in Berlin-Mitte Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (kurz Verdi, Eigenschreibweise: ver.di, Aussprache) ist eine deutsche Gewerkschaft mit Sitz in Berlin.

Neu!!: M – Menschen Machen Medien und Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft · Mehr sehen »

Leitet hier um:

M - Menschen Machen Medien, M - Menschen machen Medien, M – Menschen machen Medien, Menschen machen Medien.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »