Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Michael McGivney

Index Michael McGivney

Michael Joseph McGivney (* 12. August 1852; † 14. August 1890) war ein US-amerikanischer katholischer Priester mit irischen Wurzeln.

26 Beziehungen: Baltimore, Benedikt XVI., Connecticut, Dikasterium für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse, Ehrwürdiger Diener Gottes, Franziskus (Papst), Große Depression (1873–1896), Jesuiten, Kanada, Katholische Universität von Amerika, Katholisches Priesterseminar, Kolumbusritter, Mariä Aufnahme in den Himmel, Montreal, New Haven (Connecticut), New York (Bundesstaat), Niagara Falls (New York), Priester (Katholizismus), Québec, Römisch-katholische Kirche, Seligsprechung, Weihesakrament, 12. August, 14. August, 1852, 1890.

Baltimore

Baltimore (USA) ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Maryland und als independent city (kreisfreie Stadt) seit 1851 nicht mehr Teil des benachbarten Baltimore County.

Neu!!: Michael McGivney und Baltimore · Mehr sehen »

Benedikt XVI.

alternativtext.

Neu!!: Michael McGivney und Benedikt XVI. · Mehr sehen »

Connecticut

Connecticut ist ein Bundesstaat im Nordosten der Vereinigten Staaten und Teil der Region Neuengland.

Neu!!: Michael McGivney und Connecticut · Mehr sehen »

Dikasterium für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse

Das Dikasterium für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse ist ein Dikasterium der römischen Kurie mit der Aufgabe, die Selig- und Heiligsprechungen zu prüfen und vorzubereiten.

Neu!!: Michael McGivney und Dikasterium für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse · Mehr sehen »

Ehrwürdiger Diener Gottes

Ehrwürdiger Diener Gottes (lat. venerabilis Dei servus) bzw.

Neu!!: Michael McGivney und Ehrwürdiger Diener Gottes · Mehr sehen »

Franziskus (Papst)

Unterschrift von Papst Franziskus Papst Franziskus (bürgerlich Jorge Mario Bergoglio SJ; * 17. Dezember 1936 in Buenos Aires, Argentinien) ist seit dem 13. März 2013 der 266. Bischof von Rom und damit Papst, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und Souverän des Vatikanstaats.

Neu!!: Michael McGivney und Franziskus (Papst) · Mehr sehen »

Große Depression (1873–1896)

''Die Börsenkatastrophe in Wien am 9. Mai 1873.'' In: ''Illustrirte Zeitung'' Nr. 1564, Leipzig, 21. Juni 1873. Große Depression oder Lange Depression oder auch Große Deflation sind Bezeichnungen für ein erstmals von Wirtschaftstheoretikern der 1920er Jahre beschriebenes Konjunkturtief der Weltwirtschaft in den Jahren 1873 bis 1896.

Neu!!: Michael McGivney und Große Depression (1873–1896) · Mehr sehen »

Jesuiten

Symbol der Gesellschaft Jesu Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Jesuiten sind die Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, Ordenskürzel SJ), die aus einem Freundeskreis um Ignatius von Loyola entstand und im Jahre 1540 päpstlich anerkannt wurde.

Neu!!: Michael McGivney und Jesuiten · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Michael McGivney und Kanada · Mehr sehen »

Katholische Universität von Amerika

Hauptgebäude der CUA Die Katholische Universität von Amerika (englisch The Catholic University of America, Kurzform: CUA), in Washington, D.C. in den USA, ist eine Privatuniversität.

Neu!!: Michael McGivney und Katholische Universität von Amerika · Mehr sehen »

Katholisches Priesterseminar

North American College'' in Rom, 2010 Seminaristen der Gemeinschaft Sankt Martin im Priesterseminar in Frankreich, 2021 Priesterseminare römisch-katholischer Diözesen sind Ausbildungsstätten für deren Priesteramtskandidaten.

Neu!!: Michael McGivney und Katholisches Priesterseminar · Mehr sehen »

Kolumbusritter

Kolumbusritter salutieren vor Papst Benedikt XVI. bei dessen Willkommensfeier vor dem Weißen Haus (2008) Die Kolumbusritter (englisch Knights of Columbus) sind weltweit eine der größten römisch-katholischen Laienvereinigungen für Männer.

Neu!!: Michael McGivney und Kolumbusritter · Mehr sehen »

Mariä Aufnahme in den Himmel

Mariä Himmelfahrt'' (Ölgemälde von Tizian, um 1518) Mariä Aufnahme in den Himmel, auch Mariä Himmelfahrt („Himmelfahrt Marias“), ist das Hochfest der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel am 15. August, das von mehreren christlichen Konfessionen gefeiert wird und in manchen Staaten auch ein gesetzlicher Feiertag ist.

Neu!!: Michael McGivney und Mariä Aufnahme in den Himmel · Mehr sehen »

Montreal

Montreal bzw.

Neu!!: Michael McGivney und Montreal · Mehr sehen »

New Haven (Connecticut)

New Haven (oder Neuer Zufluchtsort) ist eine Stadt im New Haven County im US-amerikanischen Bundesstaat Connecticut mit etwa 130.000 Einwohnern (Schätzung 2016, U.S. Census Bureau).

Neu!!: Michael McGivney und New Haven (Connecticut) · Mehr sehen »

New York (Bundesstaat)

New York (standardsprachlich (AE), regional auch oder; BE) ist ein Bundesstaat im Nordosten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Michael McGivney und New York (Bundesstaat) · Mehr sehen »

Niagara Falls (New York)

Niagara Falls ist eine US-amerikanische Stadt im Niagara County des Bundesstaats New York.

Neu!!: Michael McGivney und Niagara Falls (New York) · Mehr sehen »

Priester (Katholizismus)

Philippinische Priester und Bischof, 2019 Katholische Priester in Soutane Rom, 2006 Ein katholischer Priester bekleidet ein geistliches Amt innerhalb der katholischen Kirche.

Neu!!: Michael McGivney und Priester (Katholizismus) · Mehr sehen »

Québec

Québec (deutsche Schreibweise auch Quebec ohne Akzent;, oder, ursprünglich Algonkin Kebec für „wo der Fluss enger wird“) ist die flächenmäßig größte Provinz Kanadas (das flächenmäßig größere Nunavut ist keine Provinz, sondern ein Territorium) und jene mit dem größten frankophonen Bevölkerungsanteil.

Neu!!: Michael McGivney und Québec · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Michael McGivney und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Seligsprechung

Johannes Pauls II. auf dem Petersplatz in Rom Eine Seligsprechung oder Beatifikation (von „selig“, „glücklich“ und facere „machen“, „tun“) ist in der römisch-katholischen Kirche ein kirchenrechtliches Verfahren, bei dessen Abschluss der Papst nach entsprechender Prüfung erklärt, dass ein Verstorbener als Seliger bezeichnet werden und als solcher öffentlich verehrt werden darf.

Neu!!: Michael McGivney und Seligsprechung · Mehr sehen »

Weihesakrament

Priesterweihe durch Bischof Norbert Trelle, Hildesheimer Dom 2006 Salbung der Hände eines neugeweihten Priesters Das Sakrament der Weihe oder Sakrament der Ordination („Aufnahme in den jeweiligen ordo“), auch Sakrament der Handauflegung, ist in vielen christlichen Konfessionen ein Sakrament, durch das der Geweihte eine Sendung und Vollmacht erhält, im Namen Christi für die Kirche zu handeln.

Neu!!: Michael McGivney und Weihesakrament · Mehr sehen »

12. August

Der 12.

Neu!!: Michael McGivney und 12. August · Mehr sehen »

14. August

Der 14.

Neu!!: Michael McGivney und 14. August · Mehr sehen »

1852

Keine Beschreibung.

Neu!!: Michael McGivney und 1852 · Mehr sehen »

1890

Keine Beschreibung.

Neu!!: Michael McGivney und 1890 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

McGivney.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »