Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Max Heinrich von Seubert

Index Max Heinrich von Seubert

Max Heinrich Karl Weiprecht von Seubert (* 30. August 1891 in Mannheim; † 3. August 1975 in Seehausen am Staffelsee) war ein deutscher Unternehmer.

19 Beziehungen: Aufsichtsrat, Bonn, Corps Borussia Bonn, Emanuel von Seidl, Erster Weltkrieg, Gustav Gotthilf Winkel, Handbuch der deutschen Aktiengesellschaften, Heinrich Lanz AG, Köln, Mannheim, Max von Seubert, Oberbayern, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Seehausen am Staffelsee, Unternehmer, 1891, 1975, 3. August, 30. August.

Aufsichtsrat

Der Aufsichtsrat ist ein Kontrollgremium bei Kapitalgesellschaften, Genossenschaften, Stiftungen und Organisationen.

Neu!!: Max Heinrich von Seubert und Aufsichtsrat · Mehr sehen »

Bonn

Offizielles Logo der Bundesstadt Bonn Das Palais Schaumburg war der Amtssitz des Bundeskanzlers (Foto von 1950). Die Skyline des Bonner Bundesviertels aus Beuel gesehen Platz der Vereinten Nationen Die Bundesstadt Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen und Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Max Heinrich von Seubert und Bonn · Mehr sehen »

Corps Borussia Bonn

Wappen des Corps Borussia Bonn Wilhelm II. im Couleur des Corps Borussia Bonn, Gemälde von Ludwig Noster Kronprinz Wilhelm als Bonner Preuße, um 1901 Früheres Haus des Corps in der Kaiserstr. 52Ernst Hans Eberhard: ''Handbuch des studentischen Verbindungswesens.'' Leipzig, 1924/25, S. 23. Das frühere Corpshaus in der Kaiserstr. 52 im Jahre 2011 Eingangsportal des früheren Corpshauses in der Kaiserstr. 52 Das Corps Borussia Bonn ist ein Corps (Studentenverbindung) im Kösener Senioren-Convents-Verband (KSCV), einem der ältesten Dachverbände deutscher Studentenverbindungen.

Neu!!: Max Heinrich von Seubert und Corps Borussia Bonn · Mehr sehen »

Emanuel von Seidl

abruf.

Neu!!: Max Heinrich von Seubert und Emanuel von Seidl · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Max Heinrich von Seubert und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Gustav Gotthilf Winkel

Winkel als Corpsstudent um 1928 Gustav Gotthilf Winkel (* 18. August 1857 in Pritzwalk; † 6. Februar 1937 in Marburg) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Heraldiker.

Neu!!: Max Heinrich von Seubert und Gustav Gotthilf Winkel · Mehr sehen »

Handbuch der deutschen Aktiengesellschaften

Das Handbuch der deutschen Aktiengesellschaften (HbAG, zeitweise auch Handbuch der deutschen Aktien-Gesellschaften geschrieben) war ein umfangreiches Nachschlagewerk über die Aktiengesellschaften in Deutschland ab 1896 mit Geschichte, Unternehmensstruktur und wichtigen handelnden Personen.

Neu!!: Max Heinrich von Seubert und Handbuch der deutschen Aktiengesellschaften · Mehr sehen »

Heinrich Lanz AG

Firmenlogo der Heinrich Lanz AG Späteres Firmenlogo Präsentation für die Weltausstellung Paris 1900 Lanz Bulldog D4016, Bj. 1957–60, Volldiesel, 40 PS, Hubraum: 4.222 cm³ Einzylinder-Zweitakt-Mitteldruckmotor Alte Dreschmaschine angetrieben von einem Lanz-Bulldog Lanz-Dampfmaschine von 1911 auf dem 12. Bulldogtreffen in Burkhardtsdorf Aktie der Heinrich Lanz AG über 1000 RM von 1925 Die Heinrich Lanz AG in Mannheim war ein deutscher Landmaschinenhersteller.

Neu!!: Max Heinrich von Seubert und Heinrich Lanz AG · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Max Heinrich von Seubert und Köln · Mehr sehen »

Mannheim

Luftbild der Innenstadt, die zwischen Rhein und Neckar liegt Wasserturm Mannheim Blick vom Wasserturm in Richtung Augustaanlage während der Winterpause ohne Wasserspiele Panorama Mannheims aus Heidelberg betrachtet Der Wasserturm mit grün leuchtenden Streifen auf seinem Dach in Bildmitte mit der 3,8 km davor platzierten SAP Arena und dem hellen Industriehintergrund Ludwigshafens ist mit der Perspektive aus 20,8 km Entfernung in Heidelberg mit einem 12-mal-60-Fernglas gut erkennbar Fernmeldeturm Mannheim, mit den drei Hochhäusern am Neckar, 18 km dahinter sind die roten Warnleuchten von Windkraftanlagen bei Großniedesheim in Rheinland-Pfalz erkennbar (bei Fernsicht aus Heidelberg) Die Universitätsstadt Mannheim (kurpfälzisch Mannem, auch Monnem) ist ein Stadtkreis mit Einwohnern im Regierungsbezirk Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Max Heinrich von Seubert und Mannheim · Mehr sehen »

Max von Seubert

Grabstätte Seuberts auf dem Mannheimer Hauptfriedhof Maximilian Seubert, ab 1908 von Seubert (* 28. August 1837 in Karlsruhe; † 28. Juni 1914 in Mannheim) war ein badischer Offizier.

Neu!!: Max Heinrich von Seubert und Max von Seubert · Mehr sehen »

Oberbayern

Regierung von Oberbayern Oberbayern ist sowohl ein Bezirk (dritte kommunale Ebene) als auch ein flächengleicher Regierungsbezirk in Bayern.

Neu!!: Max Heinrich von Seubert und Oberbayern · Mehr sehen »

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Hauptgebäude am südöstlichen Rand der Bonner Innenstadt Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Luftaufnahme (2017) Koblenzer Tor mit Adenauerallee Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine der großen Universitäten in Deutschland.

Neu!!: Max Heinrich von Seubert und Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn · Mehr sehen »

Seehausen am Staffelsee

Kirche und Pfarrhof in Seehausen am Staffelsee Bootshäuser Der Staffelsee mit seinen sieben Inseln gehört zum Gemeindegebiet von Seehausen Historische Karte von 1815 mit Markierung des Gemeindegebiets von Riedhausen Fahrgastschiff Seehausen auf dem Staffelsee Seehausen am Staffelsee (amtlich: Seehausen a.Staffelsee) ist eine Gemeinde und ein staatlich anerkannter Erholungsort im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen sowie Sitz der gleichnamigen Verwaltungsgemeinschaft.

Neu!!: Max Heinrich von Seubert und Seehausen am Staffelsee · Mehr sehen »

Unternehmer

Unternehmer ist, wer als natürliche oder juristische Person allein oder gemeinsam mit anderen Mitunternehmern ein Unternehmen betreibt.

Neu!!: Max Heinrich von Seubert und Unternehmer · Mehr sehen »

1891

Keine Beschreibung.

Neu!!: Max Heinrich von Seubert und 1891 · Mehr sehen »

1975

Das Jahr 1975 markiert auf der politischen Weltbühne das endgültige Ende des Vietnamkrieges, der mit dem Sieg des kommunistischen Nordens über den US-Verbündeten Südvietnam endet.

Neu!!: Max Heinrich von Seubert und 1975 · Mehr sehen »

3. August

Der 3.

Neu!!: Max Heinrich von Seubert und 3. August · Mehr sehen »

30. August

Der 30.

Neu!!: Max Heinrich von Seubert und 30. August · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Max Heinrich Karl Weyprecht von Seubert.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »