Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Martin Pěnička

Index Martin Pěnička

Martin Pěnička (* 10. Dezember 1969 in Prag; † 25. Februar 2023) war ein tschechischer Fußballspieler.

18 Beziehungen: Abwehrspieler, Belgien, FC Zbrojovka Brünn, FK Hvězda Cheb, FK Mladá Boleslav, Fußball, Karel Večeřa, Mittelfeldspieler, Prag, Slavia Prag, Slovan Liberec, Sporting Lokeren, Tschechien, Tschechoslowakei, 10. Dezember, 1969, 2023, 25. Februar.

Abwehrspieler

Abwehrspieler sind diejenigen Spieler einer Ballsportart, die in der Regel nicht direkt versuchen, ein Tor oder einen Punkt zu erzielen.

Neu!!: Martin Pěnička und Abwehrspieler · Mehr sehen »

Belgien

Belgien (amtlich Königreich Belgien) ist ein föderaler Staat in Westeuropa.

Neu!!: Martin Pěnička und Belgien · Mehr sehen »

FC Zbrojovka Brünn

Der FC Zbrojovka Brünn, tschechisch FC Zbrojovka Brno, ist ein tschechischer Fußballklub aus der mährischen Stadt Brünn.

Neu!!: Martin Pěnička und FC Zbrojovka Brünn · Mehr sehen »

FK Hvězda Cheb

Der FK Hvězda Cheb ist ein tschechischer Fußballklub aus der westböhmischen Stadt Cheb (Eger).

Neu!!: Martin Pěnička und FK Hvězda Cheb · Mehr sehen »

FK Mladá Boleslav

Der FK Mladá Boleslav ist ein tschechischer Fußballklub aus der mittelböhmischen Stadt Mladá Boleslav (deutsch Jungbunzlau).

Neu!!: Martin Pěnička und FK Mladá Boleslav · Mehr sehen »

Fußball

Fußballszene Fußball Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen.

Neu!!: Martin Pěnička und Fußball · Mehr sehen »

Karel Večeřa

Karel Večeřa (* 9. Oktober 1955 in Ivančice) ist ein ehemaliger tschechischer Fußballspieler und jetziger Fußballtrainer.

Neu!!: Martin Pěnička und Karel Večeřa · Mehr sehen »

Mittelfeldspieler

Mittelfeldspieler (früher auch Läufer) ist eine Spielposition in verschiedenen Mannschaftssportarten, zum Beispiel im Fußball und im Hockey.

Neu!!: Martin Pěnička und Mittelfeldspieler · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Martin Pěnička und Prag · Mehr sehen »

Slavia Prag

Der Sportovní klub Slavia Praha, kurz SK Slavia Praha und im deutschen Sprachraum allgemein bekannt als Slavia Prag, ist ein traditionsreicher Sportklub aus der tschechischen Hauptstadt Prag.

Neu!!: Martin Pěnička und Slavia Prag · Mehr sehen »

Slovan Liberec

Der FC Slovan Liberec (offiziell: FC Slovan Liberec a.s.) ist ein tschechischer Fußballklub aus der nordböhmischen Stadt Liberec.

Neu!!: Martin Pěnička und Slovan Liberec · Mehr sehen »

Sporting Lokeren

Koninklijke Sporting Club Lokeren Oost-Vlaanderen, im deutschsprachigen Raum allgemein bekannt als Sporting Lokeren, war ein belgischer Profifußballverein aus Lokeren in der Provinz Ostflandern, der in seiner letzten Saison (2019/20) in der zweithöchsten belgischen Liga, der Division 1B, spielte.

Neu!!: Martin Pěnička und Sporting Lokeren · Mehr sehen »

Tschechien

Tschechische administrative Gliederung und Landschaften Tschechien (amtliche Vollform Tschechische Republik, tschechisch Česká republika) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Martin Pěnička und Tschechien · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Neu!!: Martin Pěnička und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

10. Dezember

Der 10.

Neu!!: Martin Pěnička und 10. Dezember · Mehr sehen »

1969

Das Jahr 1969 markiert das Ende der 1960er-Jahre.

Neu!!: Martin Pěnička und 1969 · Mehr sehen »

2023

Das Jahr 2023 war wie das Vorjahr besonders geprägt von dem Russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine.

Neu!!: Martin Pěnička und 2023 · Mehr sehen »

25. Februar

Der 25.

Neu!!: Martin Pěnička und 25. Februar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Martin Penicka.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »