Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Marie-Kathrin Melnitzky

Index Marie-Kathrin Melnitzky

Marie-Kathrin Melnitzky (* 1968 in Salzburg) ist eine österreichische Sängerin und Harfenistin.

18 Beziehungen: Alte Musik, Andrew Lawrence-King, Österreichischer Rundfunk, Barock, Bremen, British Broadcasting Corporation, Dulamans Vröudenton, Freiburg im Üechtland, Gesang, Harfe, Harry van der Kamp, Mittelalter, Nancy Argenta, Salzburg, Salzburger Festspiele, Salzburger Landestheater, ZDF, 1968.

Alte Musik

Historische Bilddokumente zeigen Aussehen und Spielweise der Instrumente und unterstützen so das Verständnis Alter Musik. Fresko von Lattanzio Gambara, um 1560. Spieltechnik der Doppelflöte und der Knickhalslaute in einem Fresko von Simone Martini, 1312–1317 in der Basilika San Francesco, Assisi. Alte Musik bezeichnet europäische Musikstile aus verschiedenen Epochen der klassischen Musik.

Neu!!: Marie-Kathrin Melnitzky und Alte Musik · Mehr sehen »

Andrew Lawrence-King

Andrew Lawrence-King (* 3. September 1959 auf der Insel Guernsey) ist ein englischer Solo-Harfenist, Continuo-Spieler und Dirigent.

Neu!!: Marie-Kathrin Melnitzky und Andrew Lawrence-King · Mehr sehen »

Österreichischer Rundfunk

Der Österreichische Rundfunk (ORF) ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk Österreichs und hat seinen Hauptsitz in Wien.

Neu!!: Marie-Kathrin Melnitzky und Österreichischer Rundfunk · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Marie-Kathrin Melnitzky und Barock · Mehr sehen »

Bremen

Bremer Stadtzentrum: vor dem Rathaus der Markt, links die Liebfrauenkirche, rechts der Dom, davor das Haus der Bürgerschaft, dahinter der Platz ''Domshof'' Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“,, regional). Die Stadt Bremen ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl (ca. 570.000 Einwohner) die elftgrößte Stadt in Deutschland.

Neu!!: Marie-Kathrin Melnitzky und Bremen · Mehr sehen »

British Broadcasting Corporation

Das Broadcasting House in London ist seit 2013 der neue Hauptsitz der BBC BBC Television Centre in London Die British Broadcasting Corporation, kurz BBC, ist eine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt des Vereinigten Königreichs, die mehrere Hörfunk- und Fernsehprogramme sowie einen Internet-Nachrichtendienst betreibt.

Neu!!: Marie-Kathrin Melnitzky und British Broadcasting Corporation · Mehr sehen »

Dulamans Vröudenton

Auf der Festung Hohensalzburg in Gewändern der Manessischen Liederhandschrift Dulamans Vröudenton war ein Salzburger Ensemble für Alte Musik.

Neu!!: Marie-Kathrin Melnitzky und Dulamans Vröudenton · Mehr sehen »

Freiburg im Üechtland

Freiburg und Umgebung im Siegfriedatlas (1874) Werner Friedli von 1949 Quartiere von Freiburg Freiburg (im regionalen Senslerdeutsch daneben auch Fryberg oder Frübùrg) ist der Hauptort des gleichnamigen Kantons und des Saanebezirks.

Neu!!: Marie-Kathrin Melnitzky und Freiburg im Üechtland · Mehr sehen »

Gesang

Harry Belafonte (1954), fotografiert von Carl Van Vechten Gesang (auch: Singen) ist der musikalische Gebrauch der menschlichen Stimme und wahrscheinlich die älteste und ursprünglichste musikalische Ausdrucksform des Menschen.

Neu!!: Marie-Kathrin Melnitzky und Gesang · Mehr sehen »

Harfe

Schematischer Aufbau einer Konzertharfe ''Glissando Imprecision'' für zwei Harfen von Tudor Tulok Die Harfe ist ein Saiteninstrument und gemäß der Tonproduktion ein Zupfinstrument.

Neu!!: Marie-Kathrin Melnitzky und Harfe · Mehr sehen »

Harry van der Kamp

Harry van der Kamp (* 1947 in Kampen) ist ein niederländischer Sänger der Stimmlagen Bassbariton und Bass.

Neu!!: Marie-Kathrin Melnitzky und Harry van der Kamp · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Marie-Kathrin Melnitzky und Mittelalter · Mehr sehen »

Nancy Argenta

Nancy Argenta (eigentlich Nancy Herbison, * 17. Januar 1957 in Nelson, British Columbia, Kanada) ist eine kanadische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Marie-Kathrin Melnitzky und Nancy Argenta · Mehr sehen »

Salzburg

Aussicht vom Reckturm der Festung nach Norden Kalkalpen im Hintergrund Gaisbergs Die das Stadtbild prägende Festung Hohensalzburg Salzburg (in der Antike, heutige lateinische Bezeichnung Salisburgum, im bairisch-österreichischen Dialekt Soizbuag) ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der Republik Österreich.

Neu!!: Marie-Kathrin Melnitzky und Salzburg · Mehr sehen »

Salzburger Festspiele

Jedermann und der Tod, Salzburger Festspiele 2014 Die Salzburger Festspiele gelten als das weltweit bedeutendste Festival der klassischen Musik und darstellenden Kunst.

Neu!!: Marie-Kathrin Melnitzky und Salzburger Festspiele · Mehr sehen »

Salzburger Landestheater

Logo mini Das Salzburger Landestheater (2007) Das Salzburger Landestheater steht am Makartplatz in der Altstadt rechts der Salzach in der Landeshauptstadt Salzburg.

Neu!!: Marie-Kathrin Melnitzky und Salzburger Landestheater · Mehr sehen »

ZDF

Das ZDF (Abkürzung für Zweites Deutsches Fernsehen; stilisierte Eigenschreibweise: 2DF) ist das Hauptprogramm der gleichnamigen Rundfunkanstalt und das zweite öffentlich-rechtliche bundesweite Fernsehprogramm Deutschlands.

Neu!!: Marie-Kathrin Melnitzky und ZDF · Mehr sehen »

1968

Das Jahr 1968 ist in vielen Ländern der Höhepunkt der linksgerichteten Studenten- und Bürgerrechtsbewegungen der 1960er-Jahre, die daher auch als 68er-Bewegung bezeichnet werden.

Neu!!: Marie-Kathrin Melnitzky und 1968 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »