Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Marc-Michel Rey

Index Marc-Michel Rey

Titelblatt der Erstausgabe der ''Nouvelle Héloïse'', noch unter dem ursprünglichen Titel „Lettres de deux amans“, Verlag Marc-Michel Rey, Amsterdam 1761 Marc-Michel Rey (* 5. Mai 1720 in Genf; † 8. Juni 1780 in Amsterdam) war ein niederländischer Verleger und Förderer der Literatur der Aufklärung.

17 Beziehungen: Amsterdam, Aufklärung, Buiksloot, Genf, Hugenotten, Jean Frédéric Bernard, Jean-Baptiste de Mirabaud, Jean-Jacques Rousseau, Julie oder Die neue Heloise, Paul Henri Thiry d’Holbach, Republik der Vereinigten Niederlande, System der Natur, Verleger, 1720, 1780, 5. Mai, 8. Juni.

Amsterdam

Amsterdam ist die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt des Königreichs der Niederlande und belegt den 17. Rang der größten Städte der Europäischen Union.

Neu!!: Marc-Michel Rey und Amsterdam · Mehr sehen »

Aufklärung

Erkenntnis, wodurch die Religionen der Welt zusammenfinden (Daniel Chodowiecki, 1791) Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden.

Neu!!: Marc-Michel Rey und Aufklärung · Mehr sehen »

Buiksloot

Karte der Gemeinde Buiksloot von 1868 Buiksloot ist ein Stadtviertel in Amsterdam (Provinz Nordholland) und war bis 1921 eine selbständige Gemeinde.

Neu!!: Marc-Michel Rey und Buiksloot · Mehr sehen »

Genf

Genf ist eine Stadt und politische Gemeinde sowie der Hauptort des Kantons Genf in der Schweiz.

Neu!!: Marc-Michel Rey und Genf · Mehr sehen »

Hugenotten

Hugenottenkreuz, als Schmuck getragen von vielen französischen Calvinisten Niederlage von 1629 die führende hugenottische Hochburg in Frankreich. Danach mussten alle ''places de sûreté'' ausnahmslos ihre Festungsanlagen niederreißen. Hugenotten ist die etwa seit 1560 gebräuchliche Bezeichnung für die französischen Protestanten im vorrevolutionären Frankreich.

Neu!!: Marc-Michel Rey und Hugenotten · Mehr sehen »

Jean Frédéric Bernard

Jean Frédéric Bernard (* 1680 in Velaux, Provence; † 27. Juni 1744 in Amsterdam) war ein französischer Buchhändler, Autor, Übersetzer, Drucker und Verleger.

Neu!!: Marc-Michel Rey und Jean Frédéric Bernard · Mehr sehen »

Jean-Baptiste de Mirabaud

Deckblatt von ''Discours prononcez dans l’Académie françoise le jeudy 30 juin MDCCXXIX, à la réception de M. l’abbé Sallier'' – Scan der französischen Nationalbibliothek Jean-Baptiste de Mirabaud (* 1675 in Paris; † 24. Juni 1760 ebenda) war ein französischer Autor, Übersetzer und materialistischer Philosoph der französischen Frühaufklärung.

Neu!!: Marc-Michel Rey und Jean-Baptiste de Mirabaud · Mehr sehen »

Jean-Jacques Rousseau

Signatur Jean-Jacques Rousseau (* 28. Juni 1712 in Genf; † 2. Juli 1778 in Ermenonville bei Paris) war ein Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge, Naturforscher und Komponist.

Neu!!: Marc-Michel Rey und Jean-Jacques Rousseau · Mehr sehen »

Julie oder Die neue Heloise

Titel der Erstausgabe Julie oder Die neue Heloise (französisch: Julie ou la Nouvelle Héloïse) ist ein Briefroman von Jean-Jacques Rousseau, der erstmals 1761 im Verlag von Marc-Michel Rey in Amsterdam erschien.

Neu!!: Marc-Michel Rey und Julie oder Die neue Heloise · Mehr sehen »

Paul Henri Thiry d’Holbach

rechts Paul-Henri Thiry d’Holbach um 1785, Ölgemälde von Alexander Roslin Paul-Henri Thiry d’Holbach, Baron d’Holbach, (geboren bzw. getauft am 8. Dezember 1723 in Edesheim bei Landau – gestorben am 21. Januar 1789 in Paris) war ein Philosoph der französischen Aufklärung, der vor allem für seine religionskritischen und atheistischen Thesen bekannt ist.

Neu!!: Marc-Michel Rey und Paul Henri Thiry d’Holbach · Mehr sehen »

Republik der Vereinigten Niederlande

Die Republik der Vereinigten Niederlande, auch Republik der Sieben Vereinigten Niederlande, auch (Sieben) Vereinigte Provinzen, häufig nur Vereinigte Niederlande (Verenigde Nederlanden, lateinisch Belgica Foederata), im Deutschen auch Generalstaaten genannt, war ein frühneuzeitliches Staatswesen auf dem Gebiet der heutigen Niederlande.

Neu!!: Marc-Michel Rey und Republik der Vereinigten Niederlande · Mehr sehen »

System der Natur

Erste Seite der Systeme de la Nature von Baron d’Holbach Das System der Natur oder Système de la Nature ou Des Loix du Monde Physique et du Monde Moral oder in der ausführlichen deutschen Übersetzung das System der Natur oder von den Gesetzen der Physischen und Moralischen Welt ist ein Werk des Aufklärers und Enzyklopädisten Paul Henri Thiry d’Holbach, das zuerst 1770 erschien.

Neu!!: Marc-Michel Rey und System der Natur · Mehr sehen »

Verleger

Der Verleger ist Leiter eines Verlages für Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Musiknoten, Kalender oder andere Medienprodukte (Compact Disks, DVDs, Onlinemedien, Software, Spiele etc.). Er ist entweder als Unternehmer oder als angestellter Geschäftsführer für den Verlag in seiner Gesamtheit verantwortlich.

Neu!!: Marc-Michel Rey und Verleger · Mehr sehen »

1720

Der Krieg im Ostseeraum 1709-21.

Neu!!: Marc-Michel Rey und 1720 · Mehr sehen »

1780

Keine Beschreibung.

Neu!!: Marc-Michel Rey und 1780 · Mehr sehen »

5. Mai

Der 5.

Neu!!: Marc-Michel Rey und 5. Mai · Mehr sehen »

8. Juni

Der 8.

Neu!!: Marc-Michel Rey und 8. Juni · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Marc Michel Rey.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »