Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lucius Domitius Ahenobarbus (Konsul 16 v. Chr.)

Index Lucius Domitius Ahenobarbus (Konsul 16 v. Chr.)

Lucius Domitius Ahenobarbus († 25) war ein römischer Senator der augusteischen und tiberischen Zeit.

30 Beziehungen: Africa, Annales (Tacitus), Antonia die Ältere, Arvalbrüder, Augustus, Ädil, Consulat, Domitia (Tante Neros), Domitia Lepida, Edmund Groag, Elbe, Ems, Germania magna, Gnaeus Domitius Ahenobarbus (Konsul 32 v. Chr.), Gnaeus Domitius Ahenobarbus (Konsul 32), Illyrien, Jürgen Deininger, Liste der römischen Konsuln, Liste der Statthalter von Africa, Marcus Antonius, Nero, Prokonsul, Römische Provinz, Römischer Senat, Römisches Reich, Rhein, Schlacht an den Pontes longi, Tacitus, Tiberius, 25.

Africa

Römische Provinzen unter Trajan (117 n. Chr.) Karte von Africa Sigillata Chiara'' Africa war in der Antike der lateinische Name für eine römische Provinz.

Neu!!: Lucius Domitius Ahenobarbus (Konsul 16 v. Chr.) und Africa · Mehr sehen »

Annales (Tacitus)

Tacitus, ''Annales'' (Ende des 11. und Anfang des 12. Buches) in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 68,2, fol. 6v (2. Hälfte des 11. Jahrhunderts) Erstausgabe der Bücher 11–16 durch Wendelinus de Spira, Venedig 1472 Annales („Annalen“) ist der übliche Titel des zweiten großen Geschichtswerks (neben den Historien) des römischen Historikers Tacitus.

Neu!!: Lucius Domitius Ahenobarbus (Konsul 16 v. Chr.) und Annales (Tacitus) · Mehr sehen »

Antonia die Ältere

Antonia (* 39 v. Chr., † im 1. Jahrhundert v. Chr. oder im 1. Jahrhundert), zur Unterscheidung von ihrer gleichnamigen jüngeren Schwester die Ältere (lateinisch: maior) genannt, war eine Tochter des Marcus Antonius und der Octavia, der Schwester des Augustus.

Neu!!: Lucius Domitius Ahenobarbus (Konsul 16 v. Chr.) und Antonia die Ältere · Mehr sehen »

Arvalbrüder

Lucius Verus als Arvalbruder (Louvre, Paris) Die Arvalbrüder (lat. fratres arvales) waren ein römisches Zwölferkolleg von Priestern.

Neu!!: Lucius Domitius Ahenobarbus (Konsul 16 v. Chr.) und Arvalbrüder · Mehr sehen »

Augustus

Münchner Glyptothek. Augustus (* 23. September 63 v. Chr. als Gaius Octavius in Rom; † 19. August 14 n. Chr. in Nola bei Neapel) war der erste römische Kaiser.

Neu!!: Lucius Domitius Ahenobarbus (Konsul 16 v. Chr.) und Augustus · Mehr sehen »

Ädil

Die Ädilen (lateinisch: aediles, Singular aedilis, von aedes, deutsch Tempel) bekleideten ein niederes Amt der Ämterlaufbahn (cursus honorum) der römischen Republik.

Neu!!: Lucius Domitius Ahenobarbus (Konsul 16 v. Chr.) und Ädil · Mehr sehen »

Consulat

Das (fachsprachlich oft der) Consulat (oder Konsulat,, deswegen fachsprachlich Maskulinum), das Amt oder die Amtszeit eines Konsuls (lateinisch consul), war das höchste zivile und militärische Amt der Ämterlaufbahn (cursus honorum) in der Römischen Republik.

Neu!!: Lucius Domitius Ahenobarbus (Konsul 16 v. Chr.) und Consulat · Mehr sehen »

Domitia (Tante Neros)

Domitia (* um 19 v. Chr.; † 59 n. Chr.) war eine römische Adlige.

Neu!!: Lucius Domitius Ahenobarbus (Konsul 16 v. Chr.) und Domitia (Tante Neros) · Mehr sehen »

Domitia Lepida

Domitia Lepida (* um 5. n. Chr.; † 54 n. Chr.) war eine römische Patrizierin, deren Schicksal als Mutter von Valeria Messalina, der Ehefrau des Kaisers Claudius, und Großmutter der Octavia und des Britannicus und Tante von Nero eng mit den Machtkämpfen im iulisch-claudischen Kaiserhaus verknüpft war.

Neu!!: Lucius Domitius Ahenobarbus (Konsul 16 v. Chr.) und Domitia Lepida · Mehr sehen »

Edmund Groag

Edmund Groag (* 2. Februar 1873 in Prerau/Mähren; † 19. August 1945 in Wien) war ein österreichischer Althistoriker und Bibliothekar.

Neu!!: Lucius Domitius Ahenobarbus (Konsul 16 v. Chr.) und Edmund Groag · Mehr sehen »

Elbe

Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet.

Neu!!: Lucius Domitius Ahenobarbus (Konsul 16 v. Chr.) und Elbe · Mehr sehen »

Ems

Die Ems (lateinisch Amisia; westfälisch iems, nordniedersächsisch und niederländisch Eems, saterfriesisch: Oamse) ist ein 371 km langer Fluss zur Nordsee im Nordwesten von Deutschland.

Neu!!: Lucius Domitius Ahenobarbus (Konsul 16 v. Chr.) und Ems · Mehr sehen »

Germania magna

Römische Provinzen mit der angrenzenden Germania magna Germania magna im Weltbild der Römer des 2. Jahrhunderts n. Chr. nach Ptolemäus in einer Karte des 15. Jahrhunderts Germania magna, Karte aus dem 19. Jahrhundert Als die Germania magna (für „Großes Germanien“ bzw. "Großgermanien") wurde in der Antike der dem Römischen Reich bekannte, aber nur zeitweise und teilweise besetzte Teil des Siedlungsgebiets der Germanen bezeichnet.

Neu!!: Lucius Domitius Ahenobarbus (Konsul 16 v. Chr.) und Germania magna · Mehr sehen »

Gnaeus Domitius Ahenobarbus (Konsul 32 v. Chr.)

Denar) des Gnaeus Domitius Ahenobarbus: auf der Vorderseite sein Porträt, auf der Rückseite eine Darstellung seines Sieges über Gnaeus Domitius Calvinus in der Schlacht bei Philippi Gnaeus Domitius Ahenobarbus († 31 v. Chr.) war ein Politiker und Heerführer der späten Römischen Republik.

Neu!!: Lucius Domitius Ahenobarbus (Konsul 16 v. Chr.) und Gnaeus Domitius Ahenobarbus (Konsul 32 v. Chr.) · Mehr sehen »

Gnaeus Domitius Ahenobarbus (Konsul 32)

Gnaeus Domitius Ahenobarbus Gnaeus Domitius Ahenobarbus († 40 n. Chr.) war ein römischer Politiker der frühen Kaiserzeit und der Vater des späteren Kaisers Nero.

Neu!!: Lucius Domitius Ahenobarbus (Konsul 16 v. Chr.) und Gnaeus Domitius Ahenobarbus (Konsul 32) · Mehr sehen »

Illyrien

Illyrien ist eine Bezeichnung für eine Region im Westen der Balkanhalbinsel.

Neu!!: Lucius Domitius Ahenobarbus (Konsul 16 v. Chr.) und Illyrien · Mehr sehen »

Jürgen Deininger

Das Grab von Jürgen Deininger und seiner Ehefrau Helga, geborene Dücker, auf dem Nienstedtener Friedhof in Hamburg Jürgen Rolf Deininger (* 10. Juni 1937 in Schwäbisch Gmünd; † 14. April 2017 in Hamburg) war ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Lucius Domitius Ahenobarbus (Konsul 16 v. Chr.) und Jürgen Deininger · Mehr sehen »

Liste der römischen Konsuln

Die Liste der römischen Konsuln (lateinisch fasti consulares) bildete das Grundgerüst der römischen Geschichtsschreibung und der Datierung der modernen Altertumswissenschaften, da nach den Namen der eponymen Konsuln die Jahre bezeichnet wurden.

Neu!!: Lucius Domitius Ahenobarbus (Konsul 16 v. Chr.) und Liste der römischen Konsuln · Mehr sehen »

Liste der Statthalter von Africa

Die Liste der Statthalter von Africa enthält die Namen aller heute bekannten Amtsträger, die in der Prinzipatszeit diese römische Provinz verwalteten.

Neu!!: Lucius Domitius Ahenobarbus (Konsul 16 v. Chr.) und Liste der Statthalter von Africa · Mehr sehen »

Marcus Antonius

Münze von Marcus Antonius und Marcus Silanus, 33 v. Chr., Vorderseite Münze von Marcus Antonius und Marcus Silanus, 33 v. Chr., RückseiteMarcus Antonius (eingedeutscht Mark Anton, kurz Antonius; * 14. Januar 86 v. Chr., 83 v. Chr. oder 82 v. Chr.; † 1. August 30 v. Chr. in Alexandria) war ein römischer Politiker und Feldherr.

Neu!!: Lucius Domitius Ahenobarbus (Konsul 16 v. Chr.) und Marcus Antonius · Mehr sehen »

Nero

Münchner Glyptothek Nero Claudius Caesar Augustus Germanicus (* 15. Dezember 37 in Antium; † 9. oder 11. Juni 68 bei Rom) war von 54 bis 68 Kaiser des Römischen Reiches.

Neu!!: Lucius Domitius Ahenobarbus (Konsul 16 v. Chr.) und Nero · Mehr sehen »

Prokonsul

Prokonsul (von pro consule „anstelle eines Konsuls“) bezeichnete im römischen Reich zumeist einen Statthalter.

Neu!!: Lucius Domitius Ahenobarbus (Konsul 16 v. Chr.) und Prokonsul · Mehr sehen »

Römische Provinz

Römische Provinzen unter Trajan (117 n. Chr.). Die Provinzen ''Mesopotamia'' und ''Assyria'' existierten allerdings nur wenige Monate. Die römischen Provinzen waren Verwaltungseinheiten des Römischen Reiches.

Neu!!: Lucius Domitius Ahenobarbus (Konsul 16 v. Chr.) und Römische Provinz · Mehr sehen »

Römischer Senat

Ciceros 1. Rede vor dem Senat) im Tempel des Jupiter Stator statt. Cicero wird als weißhaariger älterer Staatsmann dargestellt, obgleich Catalina nur zwei Jahre älter als Cicero war. Der dargestellte Raum ist für diese Zeit sehr pompös, die Marmorverkleidung entspricht nicht den historischen Gegebenheiten des ursprünglichen Versammlungsorts. Siehe Mary Beard: ''SPQR. Die tausendjährige Geschichte Roms.'' Fischer, Frankfurt am Main 2018, ISBN 978-3-596-03134-4, S. 28–38. Der römische Senat (abgeleitet von senex „alter Mann, Ältester“) war bis zum Ende der Republik die wichtigste Institution des römischen Staates.

Neu!!: Lucius Domitius Ahenobarbus (Konsul 16 v. Chr.) und Römischer Senat · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Lucius Domitius Ahenobarbus (Konsul 16 v. Chr.) und Römisches Reich · Mehr sehen »

Rhein

Der Rhein (ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Neu!!: Lucius Domitius Ahenobarbus (Konsul 16 v. Chr.) und Rhein · Mehr sehen »

Schlacht an den Pontes longi

Die Schlacht an den Pontes longi fand im Jahre 15 n. Chr.

Neu!!: Lucius Domitius Ahenobarbus (Konsul 16 v. Chr.) und Schlacht an den Pontes longi · Mehr sehen »

Tacitus

Parlamentsgebäude in Wien Publius Cornelius Tacitus (* um 58, † um 120) war ein bedeutender römischer Geschichtsschreiber, Politiker und Senator.

Neu!!: Lucius Domitius Ahenobarbus (Konsul 16 v. Chr.) und Tacitus · Mehr sehen »

Tiberius

Statue des Tiberius, aus der Zeit des Claudius, gefunden 1796 in Priverno (Vatikanische Museen) Portraitskulptur des Tiberius (Ny Carlsberg Glyptotek) Tiberius Iulius Caesar Augustus (vor der Adoption durch Augustus Tiberius Claudius Nero; * 16. November 42 v. Chr. in Rom; † 16. März 37 n. Chr. am Kap Misenum) war römischer Kaiser von 14 bis 37 n. Chr.

Neu!!: Lucius Domitius Ahenobarbus (Konsul 16 v. Chr.) und Tiberius · Mehr sehen »

25

Kaiser Guangwudi.

Neu!!: Lucius Domitius Ahenobarbus (Konsul 16 v. Chr.) und 25 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »