Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Louis Joliet

Index Louis Joliet

Louis Joliet (Skulptur von Alfred Laliberté vor dem Parlamentsgebäude in Quebec) Unterschrift von Louis Jolliet Karte des Flusssystems des Mississippi von ca. 1681 basierend auf der Expedition von Joliet und Marquette von 1673 Louis Joliet, übliche Schreibweise Jolliet, (* 21. September 1645 bei Québec; † zwischen Mai und Oktober 1700 am Nordufer des Sankt-Lorenz-Stroms) war ein französischer Entdecker und Kartograf.

31 Beziehungen: Arkansas River, England, Environment and Climate Change Canada, Fox River (Michigansee), Frankreich, Golf von Mexiko, Green Bay, Große Seen, Hudson Bay, Hydrographie, Jacques Marquette, Jesuiten, Kanadas Nationalmuseum für Geschichte und Gesellschaft, Kartograf, Labrador (Kanada), Lachine-Stromschnellen, Louis de Buade, Michigansee, Mississippi River, Neufrankreich, Parks Canada/Parcs Canada, Pazifischer Ozean, Persons of National Historic Significance, Québec (Stadt), Sankt-Lorenz-Strom, Sault Ste. Marie (Ontario), Spanien, Wisconsin River, 1645, 1700, 21. September.

Arkansas River

Der Arkansas River ist ein 2364 Kilometer langer Nebenfluss des Mississippi in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Louis Joliet und Arkansas River · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Louis Joliet und England · Mehr sehen »

Environment and Climate Change Canada

Environment and Climate Change Canada (ECCC) bzw.

Neu!!: Louis Joliet und Environment and Climate Change Canada · Mehr sehen »

Fox River (Michigansee)

Der Fox River ist ein Fluss in Zentral- und Ost-Wisconsin in den USA.

Neu!!: Louis Joliet und Fox River (Michigansee) · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Louis Joliet und Frankreich · Mehr sehen »

Golf von Mexiko

Der Golf von Mexiko (veraltet: Meerbusen von Mexiko) ist eine nahezu vollständig von Nordamerika eingeschlossene Meeresbucht.

Neu!!: Louis Joliet und Golf von Mexiko · Mehr sehen »

Green Bay

St.-Francis-Xavier-Kathedrale Das Rathaus von Green Bay Green Bay ist eine Stadt (mit dem Status „City“) und Verwaltungssitz des Brown County im US-amerikanischen Bundesstaat Wisconsin.

Neu!!: Louis Joliet und Green Bay · Mehr sehen »

Große Seen

Karte der Großen Seen und deren Einzugsgebiet (grün) Die Großen Seen sind eine Gruppe fünf zusammenhängender Süßwasserseen in Nordamerika.

Neu!!: Louis Joliet und Große Seen · Mehr sehen »

Hudson Bay

Die Hudson Bay (Inuktitut Kangiqsualuk Ilua, deutsch auch Hudsonbai oder Hudson-Bucht) ist ein über 1,23 Millionen km² großes Randmeer im nordöstlichen Teil Kanadas.

Neu!!: Louis Joliet und Hudson Bay · Mehr sehen »

Hydrographie

Hydrographische Zeichnung Die Hydrographie ist gemäß der Definition der International Hydrographic Organization ein Zweig der angewandten Wissenschaften, der sich mit der Messung und Beschreibung der physikalischen Eigenschaften von Ozeanen, Meeren, Küstengebieten, Seen und Flüssen beschäftigt.

Neu!!: Louis Joliet und Hydrographie · Mehr sehen »

Jacques Marquette

Porträt auf Gedenkstele in St. Ignace ''Jacques Marquette predigt den Ureinwohnern'' Jacques Marquette (* 10. Juni 1637 in Laon (Frankreich); † 18. Mai 1675 nahe dem heutigen Ludington, Irokesen-Gebiet, heute Michigan, USA) war ein französischer Jesuit und Entdecker.

Neu!!: Louis Joliet und Jacques Marquette · Mehr sehen »

Jesuiten

Symbol der Gesellschaft Jesu Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Jesuiten sind die Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, Ordenskürzel SJ), die aus einem Freundeskreis um Ignatius von Loyola entstand und im Jahre 1540 päpstlich anerkannt wurde.

Neu!!: Louis Joliet und Jesuiten · Mehr sehen »

Kanadas Nationalmuseum für Geschichte und Gesellschaft

Nächtlich beleuchtetes Museum Kanadas Nationalmuseum für Geschichte und Gesellschaft (wegen der staatlichen kanadischen Zweisprachigkeit gleichberechtigt auch, bis 2013 engl. Canadian Museum of Civilization, franz. Musée canadien des civilisations) in Gatineau (Québec) ist das meistbesuchte Museum des Landes.

Neu!!: Louis Joliet und Kanadas Nationalmuseum für Geschichte und Gesellschaft · Mehr sehen »

Kartograf

Kartograph bei der Arbeit (1943) Kartograf oder Kartograph ist die allgemeine Berufsbezeichnung für Fachleute, die sich mit der Kartenherstellung und anderen Aufgaben der Kartographie befassen.

Neu!!: Louis Joliet und Kartograf · Mehr sehen »

Labrador (Kanada)

Labrador, Kanada Labrador ist ein Teil der Provinz Neufundland und Labrador, Kanada, und liegt auf der Labrador-Halbinsel (auch Ungava-Labrador).

Neu!!: Louis Joliet und Labrador (Kanada) · Mehr sehen »

Lachine-Stromschnellen

Lachine-Stromschnellen Die Stromschnellen auf einer Karte von Samuel de Champlain (1611) Die Lachine-Stromschnellen sind eine Reihe von Stromschnellen im Sankt-Lorenz-Strom.

Neu!!: Louis Joliet und Lachine-Stromschnellen · Mehr sehen »

Louis de Buade

Büste von Louis de Buade, comte de Frontenac in Ottawa Louis de Buade, comte de Frontenac et de Palluau (* 12. Mai 1622 in Saint-Germain-en-Laye; † 28. November 1698 in Québec) war Gouverneur der französischen Kolonie Neufrankreich in Nordamerika.

Neu!!: Louis Joliet und Louis de Buade · Mehr sehen »

Michigansee

Chicago-Silhouette am Horizont (Blick vom Ostufer in Richtung Westufer des Michigansees) White Shoal Light Der Michigansee (engl. Lake Michigan) gehört zur Gruppe der fünf Großen Seen Nordamerikas.

Neu!!: Louis Joliet und Michigansee · Mehr sehen »

Mississippi River

Der Mississippi (engl.: Mississippi River) ist ein 3778 Kilometer langer Strom in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Louis Joliet und Mississippi River · Mehr sehen »

Neufrankreich

Neufrankreich bezeichnete ursprünglich allgemein das in Nordamerika durch Frankreich zwischen 1534 und 1763 in Besitz genommene und teilweise kolonialisierte Territorium.

Neu!!: Louis Joliet und Neufrankreich · Mehr sehen »

Parks Canada/Parcs Canada

Parks Canada (englische Bezeichnung) oder Parcs Canada (französische Bezeichnung) ist eine kanadische Regierungsorganisation (Crown Agency) mit Sitz in Ottawa.

Neu!!: Louis Joliet und Parks Canada/Parcs Canada · Mehr sehen »

Pazifischer Ozean

Karte des Pazifischen Ozeans Höhenkarte des Pazifischen Ozeans Der Pazifische Ozean, auch Pazifik, Stiller Ozean oder Großer Ozean genannt, ist der größte und tiefste Ozean der Erde und grenzt an alle anderen Ozeane.

Neu!!: Louis Joliet und Pazifischer Ozean · Mehr sehen »

Persons of National Historic Significance

Als Persons of National Historic Significance bzw.

Neu!!: Louis Joliet und Persons of National Historic Significance · Mehr sehen »

Québec (Stadt)

Québec bzw.

Neu!!: Louis Joliet und Québec (Stadt) · Mehr sehen »

Sankt-Lorenz-Strom

Der Sankt-Lorenz-Strom (tuscarora Kahnawáˀkye; mohawk Kaniatarowanenneh ‚großer Wasserweg‘) ist mit einem mittleren Abfluss von 10.080 m³/s der drittgrößte Fluss in Nordamerika und entwässert die Großen Seen zum Atlantik.

Neu!!: Louis Joliet und Sankt-Lorenz-Strom · Mehr sehen »

Sault Ste. Marie (Ontario)

Satellitenbild von Sault Ste. Marie, Ontario (nördlich des Flusses) Das Roberta Bondar Place in Sault Ste. Marie, Ontario im Sommer Sault Ste.

Neu!!: Louis Joliet und Sault Ste. Marie (Ontario) · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Louis Joliet und Spanien · Mehr sehen »

Wisconsin River

Der Wisconsin River ist ein 692 km langer linker Nebenfluss des Mississippi River im US-Bundesstaat Wisconsin.

Neu!!: Louis Joliet und Wisconsin River · Mehr sehen »

1645

Frontverläufe im englischen Bürgerkrieg 1642 bis 1645.

Neu!!: Louis Joliet und 1645 · Mehr sehen »

1700

Bündnisse (oben) und Feldzüge in der ersten Phase des Nordischen Krieges.

Neu!!: Louis Joliet und 1700 · Mehr sehen »

21. September

Der 21.

Neu!!: Louis Joliet und 21. September · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Louis Jolliet.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »