33 Beziehungen: Anticosti, Arktis, Azoren, Bach, Boreale Zone, Dominion Neufundland, Fluss, Französische Kolonien, Giovanni Caboto, Herrnhuter Brüdergemeine, Innu, Inuit, João Fernandes Lavrador, Johann Jakob Egli, Kanada, Klima, Kolonie Neufundland, Labrador-Halbinsel, Magdalenen-Inseln, Métis, Neufrankreich, Neufundland und Labrador, Niederkanada, Oberkanada, Ontario, Project Gutenberg, Québec, Sankt-Lorenz-Golf, See, Siemens, Tundra, U 537, Wetterstation Kurt.
Anticosti
Île d'Anticosti oder Anticosti Island ist eine Insel in der kanadischen Provinz Québec.
Neu!!: Labrador (Kanada) und Anticosti · Mehr sehen »
Arktis
Politische Karte der Arktis, die Rote Linie ist die 10-°C-Juli-Isotherme Die Gebiete nördlich des Nordpolarkreises sind auf dieser Weltkarte grün eingefärbt. Die Arktis ist die nördliche zirkumpolare Erdregion und bedeckt am Nordpol die nördlichen Teile der drei Kontinente Nordamerika, Asien und Europa sowie das größtenteils von Eis bedeckte Nordpolarmeer; sie ist eine der beiden irdischen Polkappen, die Antipodin der Antarktis.
Neu!!: Labrador (Kanada) und Arktis · Mehr sehen »
Azoren
Die Azoren (portugiesisch Ilhas dos Açores, zu deutsch: Habichtsinseln) sind eine Gruppe von portugiesischen Atlantikinseln (Hauptinsel São Miguel).
Neu!!: Labrador (Kanada) und Azoren · Mehr sehen »
Bach
Zenn bei Atzenhof (Fürth) als langsam fließender Bach Ein Bach ist ein kleines fließendes natürliches Gewässer.
Neu!!: Labrador (Kanada) und Bach · Mehr sehen »
Boreale Zone
Boreale Zone Die boreale Zone ist eine der neun weltumspannenden Ökozonen nach J. Schultz.
Neu!!: Labrador (Kanada) und Boreale Zone · Mehr sehen »
Dominion Neufundland
Das Dominion Neufundland existierte von 1907 bis 1934 als eigenständiges Dominion innerhalb des Britischen Reiches und bildete damit einen dritten nordamerikanischen Staat nördlich von Mexiko.
Neu!!: Labrador (Kanada) und Dominion Neufundland · Mehr sehen »
Fluss
Blick auf das Ulmer „Fischerviertel“ und die Donau vom Münster aus Beispiel für einen Naturfluss mit ungestörter Dynamik: Rapaälv im schwedischen Nationalpark Sarek Der Inn bei Ried im Oberinntal (Tirol, Österreich) Pilica, Tomaszów Mazowiecki, Polen Ein Fluss (von althochdeutsch fluz, zu fliozan „fließen“) ist ein natürliches, linienhaft fließendes Gewässer auf Landoberflächen.
Neu!!: Labrador (Kanada) und Fluss · Mehr sehen »
Französische Kolonien
Die Zeit des Kolonialismus begann für Frankreich mit dem Erwerb der ersten Kolonien Mitte des 16.
Neu!!: Labrador (Kanada) und Französische Kolonien · Mehr sehen »
Giovanni Caboto
Caboto, Historiengemälde von Giustino Menescardi (1762), Dogenpalast, Sala dello Scudo Giovanni Caboto (englisch John Cabot, venezianisch Zuan Caboto; * um 1450 in Genua, Gaeta oder Chioggia; † nach 1498) war ein italienischer Seefahrer.
Neu!!: Labrador (Kanada) und Giovanni Caboto · Mehr sehen »
Herrnhuter Brüdergemeine
Unitäts-Logo an der Kirche der Brüdergemeine in Nieuw-Amsterdam (Suriname): ''VICIT AGNUS NOSTER, EUM SEQUAMUR'' – „Unser Lamm hat gesiegt, lasst uns ihm folgen“. Die Herrnhuter Brüdergemeine (oft auch lateinisch Unitas Fratrum; Evangelische oder Erneuerte Brüder-Unität, englisch Moravian Church) ist eine aus der böhmischen Reformation (Böhmische Brüder) herkommende überkonfessionell-christliche Glaubensbewegung, welche vom Protestantismus und dem späteren Pietismus geprägt wurde.
Neu!!: Labrador (Kanada) und Herrnhuter Brüdergemeine · Mehr sehen »
Innu
Cree-Dialektgruppen in Kanada.Grafik erstellt nach einer Karte der Brock University Hellbraun: Westliche Montagnais. Dunkelblau: Östliche Montagnais. Magenta: Naskapi. Die Innu / Ilnu (Eigenbezeichnung: „Mensch“, „Person“) bzw.
Neu!!: Labrador (Kanada) und Innu · Mehr sehen »
Inuit
Inuk 1995 (Territorium Nunavut, Kanada) Cape Dorset, Inuit-Siedlung in Nunavut Als Inuit (Einzahl: Inuk) bezeichnen sich die indigenen Volksgruppen, die im arktischen Zentral- und Nordostkanada sowie auf Grönland leben.
Neu!!: Labrador (Kanada) und Inuit · Mehr sehen »
João Fernandes Lavrador
João Fernandes, auch João Fernandes Lavrador (bl. 1486 – 1506), war ein portugiesischer Seefahrer und Entdecker.
Neu!!: Labrador (Kanada) und João Fernandes Lavrador · Mehr sehen »
Johann Jakob Egli
Johann Jakob Egli (auch Eggli, * 17. Mai 1825 in Laufen-Uhwiesen, Kanton Zürich; † 24. August 1896 in Zürich) war Schweizer Geograph.
Neu!!: Labrador (Kanada) und Johann Jakob Egli · Mehr sehen »
Kanada
Kanada (englisch und französisch Canada) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.
Neu!!: Labrador (Kanada) und Kanada · Mehr sehen »
Klima
Eisklima Das Klima ist der statistische Durchschnitt aller meteorologisch regelmäßig wiederkehrender Zustände und Vorgänge der Erdatmosphäre an einem Ort und umfasst Zeiträume von mindestens 30 Jahren.
Neu!!: Labrador (Kanada) und Klima · Mehr sehen »
Kolonie Neufundland
Heutiges Wappen der kanadischen Provinz Neufundland und Labrador, das 1637 erstmals an David Kirke verliehen wurde Die Kolonie Neufundland war eine englische und später britische Kolonie auf dem Gebiet der heutigen kanadischen Provinz Neufundland und Labrador.
Neu!!: Labrador (Kanada) und Kolonie Neufundland · Mehr sehen »
Labrador-Halbinsel
Labrador-Halbinsel, Kanada Labrador ist eine zum großen Teil sehr dünn besiedelte nordamerikanische Halbinsel im Osten Kanadas.
Neu!!: Labrador (Kanada) und Labrador-Halbinsel · Mehr sehen »
Magdalenen-Inseln
Die Magdalenen-Inseln (frz. Îles de la Madeleine, engl. Magdalen Islands) sind eine kanadische Inselgruppe, die im Südosten des Sankt-Lorenz-Golfs liegt.
Neu!!: Labrador (Kanada) und Magdalenen-Inseln · Mehr sehen »
Métis
'''Flagge der Métis Nation of Canada''' '''Flagge der Métis Nation of Alberta''', früher Flagge der ''Anglo-Métis'' oder ''Countryborn'' Métis-Indianer auf Büffeljagd, Skizze des kanadischen Malers Paul Kane aus dem Jahr 1846. Métis-Indianer auf Büffeljagd, Ölgemälde von Paul Kane, das nach seinen Skizzen entstand. Die Métis (sprich:, französisch für Mestizen) sind eine Ethnie in Kanada und Teilen der Vereinigten Staaten, wie North Dakota und Montana.
Neu!!: Labrador (Kanada) und Métis · Mehr sehen »
Neufrankreich
Neufrankreich (franz. la Nouvelle-France) bezeichnete ursprünglich allgemein das in Nordamerika durch Frankreich zwischen 1534 und 1763 in Besitz genommene und teilweise kolonialisierte Territorium.
Neu!!: Labrador (Kanada) und Neufrankreich · Mehr sehen »
Neufundland und Labrador
L’Anse aux Meadows Neufundland und Labrador (englisch Newfoundland and Labrador, französisch Terre-Neuve-et-Labrador, 1949–2001 Neufundland) ist eine der Atlantik-Provinzen im Osten Kanadas.
Neu!!: Labrador (Kanada) und Neufundland und Labrador · Mehr sehen »
Niederkanada
Niederkanada Niederkanada (frz. Bas-Canada, engl. Lower Canada) war von 1791 bis 1841 eine britische Kolonie am Unterlauf des Sankt-Lorenz-Stroms und an der Küste des Sankt-Lorenz-Golfs.
Neu!!: Labrador (Kanada) und Niederkanada · Mehr sehen »
Oberkanada
Oberkanada Oberkanada war von 1791 bis 1841 eine britische Kolonie am Oberlauf des Sankt-Lorenz-Stroms.
Neu!!: Labrador (Kanada) und Oberkanada · Mehr sehen »
Ontario
Ontario (engl. Aussprache) ist eine Provinz im Südosten Kanadas.
Neu!!: Labrador (Kanada) und Ontario · Mehr sehen »
Project Gutenberg
Das Project Gutenberg (PG) ist eine über das Internet zugängliche und von Ehrenamtlichen erstellte digitale Bibliothek.
Neu!!: Labrador (Kanada) und Project Gutenberg · Mehr sehen »
Québec
Quebec oder Québec (französisch Québec, englisch Quebec oder, ursprünglich Algonkin Kebec für „wo der Fluss enger wird“) ist die flächenmäßig größte Provinz Kanadas (das flächenmäßig größere Nunavut ist keine Provinz, sondern ein Territorium) und jene mit dem größten frankophonen Bevölkerungsanteil.
Neu!!: Labrador (Kanada) und Québec · Mehr sehen »
Sankt-Lorenz-Golf
Sankt-Lorenz-Golf Eine mögliche Abgrenzung des Sankt-Lorenz-Golfs zu seinen Nachbargewässern Bathymetrie Der Sankt-Lorenz-Golf liegt am Ausfluss des Sankt-Lorenz-Stroms in den Atlantik und ist das größte Ästuar der Erde.
Neu!!: Labrador (Kanada) und Sankt-Lorenz-Golf · Mehr sehen »
See
Vierwaldstättersee, Schweiz Hinterbrühler See Ein See ist ein Stillgewässer mit oder ohne Zu- und Abfluss durch Fließgewässer, das vollständig von einer Landfläche umgeben ist.
Neu!!: Labrador (Kanada) und See · Mehr sehen »
Siemens
Velaro (Spanien) von Siemens Mobility Magnetresonanztomograph von Siemens Die Siemens Aktiengesellschaft ist ein integrierter, börsennotierter Technologiekonzern.
Neu!!: Labrador (Kanada) und Siemens · Mehr sehen »
Tundra
Tundra (auch Kältesteppe) ist ein Begriff aus der Geographie und bezeichnet verallgemeinernd einen bestimmten Landschaftstyp der globalen Maßstabsebene.
Neu!!: Labrador (Kanada) und Tundra · Mehr sehen »
U 537
U 537 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40 der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.
Neu!!: Labrador (Kanada) und U 537 · Mehr sehen »
Wetterstation Kurt
Reste der Wetterstation Kurt, ausgestellt im Canadian War Museum Die Wetterstation Kurt (oder auch: Das Wetter-Funkgerät Land-26, WFL-26) war eine vollautomatische Wetterstation, die von der Besatzung des deutschen U-Boots U 537 im Süden der kleinen Hutton-Halbinsel auf der nördlichen Labrador-Halbinsel im Oktober 1943 errichtet wurde.
Neu!!: Labrador (Kanada) und Wetterstation Kurt · Mehr sehen »