Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lorenzo il Magnifico

Index Lorenzo il Magnifico

Verrocchio und Benintendi Domenico Ghirlandaio: Antonio Pucci, Lorenzo de’ Medici und Francesco Sassetti (Ausschnitt) Verrocchio, Bertoldo di Giovanni, Luca Fancelli, Michelozzo di Bartolomeo, Leon Battista Alberti (von links) und Michelangelo (rechts). Fresko von Ottavio Vannini, 1638–42 Lorenzo de’ Medici (genannt il Magnifico „der Prächtige“; * 1. Januar 1449 in Florenz; † 8. April 1492 in Careggi) war ein Bankier und Politiker in Florenz aus dem Geschlecht der Medici.

52 Beziehungen: Angelo Poliziano, Arthrose, Banco Medici, Basilica di San Lorenzo (Florenz), Bertoldo di Giovanni, Bußprediger, Careggi, Clarice Orsini, Cosimo de’ Medici, Florenz, Francesco Salviati (Erzbischof), Giovanni Pico della Mirandola, Girolamo Savonarola, Giuliano di Lorenzo de’ Medici, Giuliano di Piero de’ Medici, Ingeborg Walter, Leo X., Leon Battista Alberti, Luca Fancelli, Lucrezia di Lorenzo de’ Medici, Lucrezia Tornabuoni, Maddalena de’ Medici, Marsilio Ficino, Medici, Medici-Kapelle, Michelangelo, Michelozzo di Bartolommeo, Neapel, Neuplatonismus, Niccolò Machiavelli, Osmanisch-Venezianische Kriege, Pazzi, Pazzi-Verschwörung, Philipp II. (Savoyen), Piero di Cosimo de’ Medici, Piero di Lorenzo de’ Medici, Pisa, Platonismus, Renaissance, Renaissance-Humanismus, Republik Florenz, Republik Venedig, Rosenkriege, San Salvatore al Monte, Sandro Botticelli, Sixtus IV., Volker Reinhardt (Historiker), Volterra, 1. Januar, 1449, ..., 1492, 8. April. Erweitern Sie Index (2 mehr) »

Angelo Poliziano

Angelo Poliziano – Detail aus einem Fresko von Domenico Ghirlandaio in der Cappella Tornabuoni in Santa Maria Novella Angelo Poliziano mit Giuliano di Lorenzo de’ Medici auf einem Fresko von Domenico Ghirlandaio in der Cappella Sassetti in Santa Trinita (Florenz) Ein eigenhändiger Brief Polizianos an Lorenzo il Magnifico. Basel, Öffentliche Bibliothek der Universität, Autographen-Sammlung Geigy-Hagenbach Angelo Poliziano (eigentlich Agnolo Ambrogini; latinisiert: Angelus Politianus bzw. Angelus Ambrosini; deutsch auch Politian; * 14. Juli 1454 in Montepulciano; † 29. September 1494 in Florenz) war ein italienischer Humanist und Dichter der Renaissance.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und Angelo Poliziano · Mehr sehen »

Arthrose

lateralen (seitlichen) Bereich des Gelenkspaltes und der Verschleiß oder Abrieb der Knorpelschicht im linken Bereich des Bildes. Der Knochen des Schienbeinkopfes im mittigen Bereich ist verdichtet, eine Reaktion auf den vermehrten mechanischen Stress. Die Knorpelschicht hat ihre Dämpfungsfunktion eingebüßt. Der Begriff Arthrose oder Arthrosis (synonym Arthrosis deformans – von und) – bezeichnet eine degenerative Gelenkerkrankung (Gelenkabnutzung) und wird auch als Gelenkverschleiß, der das altersübliche Maß übersteigt, bezeichnet.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und Arthrose · Mehr sehen »

Banco Medici

Wappen der Medici Der Banco Medici war das Bankhaus der Familie Medici.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und Banco Medici · Mehr sehen »

Basilica di San Lorenzo (Florenz)

Gesamtansicht mit Bibliothek, Kreuzgang und der überkuppelten mediceischen Kapelle Plan der Kirche: 1. Alte Sakristei, 2. Neue Sakristei, 3. Fürstenkapelle, 4. Erster Kreuzgang, 5. Zweiter Kreuzgang, 6. Biblioteca Laurenziana Außenansicht von der Piazza San Lorenzo Die unverkleidete Fassade Die Basilica di San Lorenzo ist eine im 15.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und Basilica di San Lorenzo (Florenz) · Mehr sehen »

Bertoldo di Giovanni

Bertoldo di Giovanni (* nach 1420 in Florenz; † im Dezember 1491 in Poggio a Caiano in der Villa Medici) war ein florentinischer Bildhauer und Medailleur der Renaissance.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und Bertoldo di Giovanni · Mehr sehen »

Bußprediger

Fränkisch-Bambergische Tafelmalerei, Bußprediger Johannes Capistranus (1470/80) Ort: Historisches Museum Bamberg Bußprediger waren christliche Prediger zwischen dem 12.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und Bußprediger · Mehr sehen »

Careggi

Villa medicea di Careggi Careggi ist ein Stadtteil im Norden von Florenz.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und Careggi · Mehr sehen »

Clarice Orsini

Clarice Orsini de Medici. Gemälde von Domenico Ghirlandaio (spätestens 1494 gemalt) Clarice Orsini (* 1453 in Rom; † 30. Juli 1488 in Florenz), auch 'Clarissa' (dt.) oder Clarice degli Orsini war eine Tochter aus uraltem römischen Adelshaus, das über Einfluss in der Kurie verfügte, da viele Familienmitglieder im Vatikan hohe Stellungen bezogen.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und Clarice Orsini · Mehr sehen »

Cosimo de’ Medici

Cosimo de’ Medici. Posthumes Gemälde von Jacopo da Pontormo, um 1519/1520. Florenz, Uffizien Cosimo de’ Medici (genannt il Vecchio ‚der Alte‘; * 10. April 1389 in Florenz; † 1. August 1464 in Careggi bei Florenz) war ein Staatsmann, Bankier und Mäzen, der jahrzehntelang die Politik seiner Heimatstadt Florenz lenkte und einen wesentlichen Beitrag zu ihrem kulturellen Aufschwung leistete.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und Cosimo de’ Medici · Mehr sehen »

Florenz

Florenz ist eine italienische Großstadt mit Einwohnern (Stand). Nach Einwohnern ist sie die achtgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und Florenz · Mehr sehen »

Francesco Salviati (Erzbischof)

Francesco Salviati Riario (* 1443 in Florenz; † 26. April 1478 ebenda) aus dem Florentiner Adelsgeschlecht Salviati war Erzbischof von Pisa und einer der Pazzi-Verschwörer im Jahre 1478.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und Francesco Salviati (Erzbischof) · Mehr sehen »

Giovanni Pico della Mirandola

Giovanni Pico della Mirandola. Ölgemälde eines unbekannten Malers in den Uffizien Giovanni Pico (Conte) della Mirandola (* 24. Februar 1463 in Mirandola in der heutigen Region Emilia-Romagna; † 17. November 1494 in Florenz) war ein italienischer Philosoph der Renaissance.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und Giovanni Pico della Mirandola · Mehr sehen »

Girolamo Savonarola

Girolamo Savonarola, Bildnis von Fra Bartolommeo, ca. 1498 Girolamo Maria Francesco Matteo Savonarola (lateinisch Hieronymus Savonarola; * 21. September 1452 in Ferrara; † 23. Mai 1498 in Florenz) war ein italienischer Dominikaner, Bußprediger und Kirchenreformator.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und Girolamo Savonarola · Mehr sehen »

Giuliano di Lorenzo de’ Medici

Raffael, Porträt Giulianos Giuliano di Lorenzo de’ Medici (* 12. März 1479 in Florenz; † 17. März 1516 in Fiesole) war der drittgeborene Sohn von Lorenzo il Magnifico nach Piero di Lorenzo de’ Medici und Giovanni de’ Medici.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und Giuliano di Lorenzo de’ Medici · Mehr sehen »

Giuliano di Piero de’ Medici

alternativtext.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und Giuliano di Piero de’ Medici · Mehr sehen »

Ingeborg Walter

Ingeborg Walter (geboren 1934 in Rom (?)) ist eine deutsch-italienische Kunsthistorikerin und Übersetzerin.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und Ingeborg Walter · Mehr sehen »

Leo X.

zentriert Leo X. (geboren als Giovanni de’ Medici; * 11. Dezember 1475 in Florenz; † 1. Dezember 1521 in Rom) war vom 11. März 1513 bis zu seinem Tod römisch-katholischer Papst.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und Leo X. · Mehr sehen »

Leon Battista Alberti

National Gallery of Art, Washington Statue von Leon Battista Alberti im Hof der Uffizien in Florenz Kupferstich 1765 Leon Battista Alberti (* 14. Februar 1404 in Genua; † 25. April 1472 in Rom) war ein italienischer Humanist, Schriftsteller, Mathematiker, Kunst- und Architekturtheoretiker sowie Architekt und Medailleur der Frührenaissance.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und Leon Battista Alberti · Mehr sehen »

Luca Fancelli

Luca Fancelli (* um 1430 in Settignano; † um 1495) war ein Florentiner Baumeister.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und Luca Fancelli · Mehr sehen »

Lucrezia di Lorenzo de’ Medici

Lucrezia di Lorenzo de’ Medici, (* 4. August 1470 in Florenz; † 15. November 1553) war die älteste Tochter von Lorenzo dem Prächtigen (1449–1492), dem Stadtherren von Florenz, und dessen Ehefrau Clarice Orsini (1453–1488) und wurde am 10.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und Lucrezia di Lorenzo de’ Medici · Mehr sehen »

Lucrezia Tornabuoni

Porträt von Domenico Ghirlandaio Lucrezia Tornabuoni (* 22. Juni 1425 in Florenz; † 25. März 1482 ebenda) war eine italienische Dichterin, bedeutend auch als Ehefrau des Bankiers und florentinischen Politikers Piero di Cosimo de’ Medici.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und Lucrezia Tornabuoni · Mehr sehen »

Maddalena de’ Medici

Maddalena di Lorenzo de’ Medici (* 25. Juli 1473 in Florenz; † 2. Dezember 1519 in Rom) war die zweitälteste Tochter von Lorenzo dem Prächtigen (1449–1492), dem Stadtherrn von Florenz, und dessen Ehefrau Clarice Orsini (1453–1488) und wurde am 25.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und Maddalena de’ Medici · Mehr sehen »

Marsilio Ficino

Marsilio Ficino – Detail aus einem Fresko von Domenico Ghirlandaio in der Cappella Tornabuoni in Santa Maria Novella Dom von Florenz, 1521 Marsilio Ficino (latinisiert Marsilius Ficinus; * 19. Oktober 1433 in Figline Valdarno; † 1. Oktober 1499 in Careggi, heute ein Stadtteil von Florenz) war ein italienischer Humanist, Philosoph, Übersetzer (insbesondere von Platon und Plotin) und Arzt.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und Marsilio Ficino · Mehr sehen »

Medici

Giovanni als Rückenfiguren im Mittelpunkt, dazu Angehörige des Medici-Hofes (ca. 1475) Die Familie der Medici (vollständig de’ Medici) aus Florenz bildete vom 15.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und Medici · Mehr sehen »

Medici-Kapelle

Luftansicht der Medici-Kapellen innerhalb des Komplexes San Lorenzo mit der Kuppel der Fürstenkapelle Tafel am Eingang Die Medici-Kapellen (Cappelle Medicee) in Florenz sind die Grabkapellen des Fürstengeschlechtes der Medici an der Kirche San Lorenzo.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und Medici-Kapelle · Mehr sehen »

Michelangelo

Michelangelos Unterschrift ''Michelangelo Buonarroti mit 72 Jahren'' von Giulio Bonasone, 1546 Michelangelo-Statue im Hof der Uffizien in Florenz Michelangelo Buonarroti (vollständiger Name Michelangelo di Lodovico Buonarroti Simoni; * 6. März 1475 in Caprese, Toskana; † 18. Februar 1564 in Rom), oft nur Michelangelo genannt, war ein italienischer Maler, Bildhauer, Baumeister (Architekt) und Dichter.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und Michelangelo · Mehr sehen »

Michelozzo di Bartolommeo

Michelozzo di Bartolom(m)eo Michelozzi, genannt Michelozzo (* um 1396 in Florenz; † 7. Oktober 1472 ebenda), war ein vor allem in Florenz, aber auch in Prato, Montepulciano und Dubrovnik aktiver Bildhauer, Bronzegießer, Goldschmied und Architekt des 15.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und Michelozzo di Bartolommeo · Mehr sehen »

Neapel

Neapel ist mit knapp einer Million Einwohnern die nach Mailand und Rom drittgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und Neapel · Mehr sehen »

Neuplatonismus

alt.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und Neuplatonismus · Mehr sehen »

Niccolò Machiavelli

Unterschrift von Machiavelli Niccolò di Bernardo dei Machiavelli (* 3. Mai 1469 in Florenz, Republik Florenz; † 21. Juni 1527 ebenda) war ein italienischer Philosoph, Diplomat, Chronist, Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und Niccolò Machiavelli · Mehr sehen »

Osmanisch-Venezianische Kriege

Die Osmanisch-Venezianischen Kriege, auch Venezianische Türkenkriege, waren eine Reihe von Konflikten zwischen dem Osmanischen Reich und der Republik Venedig, die zwischen 1423 und 1718 ausgetragen wurden.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und Osmanisch-Venezianische Kriege · Mehr sehen »

Pazzi

Wappen der Pazzi Die Pazzi waren eine alte toskanische Adelsfamilie, die im 14. Jahrhundert in Florenz mit Bankgeschäften zu Reichtum gekommen war.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und Pazzi · Mehr sehen »

Pazzi-Verschwörung

Porträt des Giuliano de’ Medici von Sandro Botticelli Ende 15. Jh. Die Pazzi-Verschwörung war eine Verabredung nicht nur innerhalb des Florentiner Patriziats, die herrschende Familie Medici durch die Ermordung ihres Oberhaupts Lorenzo il Magnifico und dessen Bruders und Mitregenten Giuliano di Piero de’ Medici als De-facto-Regenten der Toskana zu entmachten.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und Pazzi-Verschwörung · Mehr sehen »

Philipp II. (Savoyen)

Philipp II. von Savoyen(Kupferstich um 1701) Philipp II.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und Philipp II. (Savoyen) · Mehr sehen »

Piero di Cosimo de’ Medici

Museo Nazionale del Bargello, Florenz Piero di Cosimo de’ Medici (auch Piero il Gottoso („der Gichtige“) genannt; * 1416 in Florenz; † 2. Dezember 1469 ebenda) war der älteste Sohn von Cosimo de’ Medici und zwischen 1464 und 1469 der führende Politiker in Florenz.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und Piero di Cosimo de’ Medici · Mehr sehen »

Piero di Lorenzo de’ Medici

Posthumes Gemälde von Agnolo Bronzino Bildnis Pieros von Gherardo di Giovanni del Fora als Buchmalerei in dem für Piero bestimmten Widmungsexemplar einer 1488 in Florenz gedruckten Inkunabel der Werke Homers. Neapel, Biblioteca Nazionale di Napoli, S.Q. XXIII K 22, fol. IIv Piero di Lorenzo de’ Medici (genannt il Fatuo oder lo Sfortunato („der Unglückliche“); * 15. Februar 1472 in Florenz; † 28. oder 29. Dezember 1503 bei Gaeta) war der älteste Sohn Lorenzos des Prächtigen und regierte als dessen Nachfolger von 1492 bis 1494 Florenz.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und Piero di Lorenzo de’ Medici · Mehr sehen »

Pisa

Pisa ist eine Stadt in Italien, gelegen in der Toskana am Arno nahe dessen Mündung in das Ligurische Meer.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und Pisa · Mehr sehen »

Platonismus

Platonismus und Platoniker (Anhänger des Platonismus) sind Begriffe, die in verschiedenen Bedeutungen verwendet werden.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und Platonismus · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und Renaissance · Mehr sehen »

Renaissance-Humanismus

Renaissance-Humanismus ist die moderne Bezeichnung für eine machtvolle geistige Strömung in der Zeit der Renaissance, die zuerst von Francesco Petrarca (1304–1374) angeregt wurde.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und Renaissance-Humanismus · Mehr sehen »

Republik Florenz

Die Republik Florenz, offiziell die Florentiner Republik (oder Repubblica di Firenze), war ein mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Staat, dessen Zentrum die Stadt Florenz in der Toskana war.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und Republik Florenz · Mehr sehen »

Republik Venedig

Die Republik Venedig (bzw. Serenìsima repùblica; ‚Durchlauchtigste Republik des Heiligen Markus‘) nach dem Wahrzeichen der Stadt, dem Markuslöwen, auch als Markus- oder Löwenrepublik bezeichnet, war vom 7./8.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und Republik Venedig · Mehr sehen »

Rosenkriege

Red Rose Badge of Lancaster.svg|Die rote Rose des Hauses Lancaster White Rose Badge of York.svg|Die weiße Rose des Hauses York Als Rosenkriege werden die mit Unterbrechungen von 1455 bis 1485 geführten Kämpfe zwischen den beiden rivalisierenden englischen Adelshäusern York und Lancaster bezeichnet.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und Rosenkriege · Mehr sehen »

San Salvatore al Monte

San Salvatore al Monte Die Kirche San Salvatore al Monte befindet sich seit dem 15.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und San Salvatore al Monte · Mehr sehen »

Sandro Botticelli

''Anbetung der Heiligen Drei Könige'' (Zanobi-Altar), Uffizien, Florenz Sandro Botticelli (* 1. März 1445 in Florenz; † 1510, begraben am 17. Mai 1510 ebenda; auch Alessandro di Mariano Filipepi oder Sandro di Mariano di Vanni Filipepi, gen. Botticelli) war einer der bedeutendsten italienischen Maler und Zeichner der frühen Renaissance.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und Sandro Botticelli · Mehr sehen »

Sixtus IV.

Sixtus IV., Gemälde von Justus van Gent und Pedro Berruguete im Louvre, ca. 1473/75 Die Vorrede des Kardinals Francesco della Rovere, des späteren Papstes Sixtus IV., zu einer Handschrift seiner Werke, die er Papst Paul II. widmete. Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1051, fol. 1r Der Anfang der Abhandlung ''De futuris contingentibus'' des Kardinals Francesco della Rovere, des späteren Papstes Sixtus IV., in der Handschrift Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1050, fol. 1r (15. Jahrhundert) Sixtus IV. (Francesco della Rovere; * 21. Juli 1414 in Celle bei Savona, Ligurien; † 12. August 1484 in Rom) war vom 9.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und Sixtus IV. · Mehr sehen »

Volker Reinhardt (Historiker)

Volker Reinhardt (* 21. Juni 1954 in Rendsburg) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und Volker Reinhardt (Historiker) · Mehr sehen »

Volterra

Volterra, lateinisch Volaterrae, ist eine italienische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Pisa in der Region Toskana.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und Volterra · Mehr sehen »

1. Januar

Der 1.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und 1. Januar · Mehr sehen »

1449

Keine Beschreibung.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und 1449 · Mehr sehen »

1492

Der Beginn des Jahres 1492 bringt den Abschluss der Reconquista in Spanien.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und 1492 · Mehr sehen »

8. April

Der 8.

Neu!!: Lorenzo il Magnifico und 8. April · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Lorenzo I. de' Medici, Lorenzo I. de’ Medici, Lorenzo de Medici, Lorenzo de' Medici, Lorenzo der Prächtige, Lorenzo de’ Medici.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »