16 Beziehungen: ’Mamohato, Bachelor, Bristol, Cambridge, Justin Metsing Lekhanya, Kronprinz, Lerotholi David Seeiso, Lesotho, Maseru, Morija, Moshoeshoe II., National University of Lesotho, Rechtswissenschaft, Sesotho, 17. Juli, 1963.
’Mamohato
’Mamohato Bereng Seeiso (* 1941; † 2003; geboren als Tabitha ’Masentle Lerotholi Mojela) war dreimal Regentin von Lesotho.
Neu!!: Letsie III. und ’Mamohato · Mehr sehen »
Bachelor
Der Bachelor (oder, auch Bakkalaureus oder Baccalaureus bzw. Bakkalaurea oder Baccalaurea) ist der niedrigste akademische Grad und üblicherweise der erste Abschluss eines gestuften Studiums an einer Hochschule oder eine staatliche Abschlussbezeichnung nach erfolgreichem Studium an einer Berufsakademie.
Neu!!: Letsie III. und Bachelor · Mehr sehen »
Bristol
Bristol ist eine Stadt, eine Unitary Authority sowie eine zeremonielle Grafschaft im Südwesten von England am Fluss Avon.
Neu!!: Letsie III. und Bristol · Mehr sehen »
Cambridge
Cambridge ist eine Stadt im Vereinigten Königreich, und Hauptstadt der Grafschaft Cambridgeshire mit etwa 123.800 Einwohnern, darunter etwa 24.500 Studenten.
Neu!!: Letsie III. und Cambridge · Mehr sehen »
Justin Metsing Lekhanya
Justin Metsing Lekhanya (* 7. April 1938 in Thaba-Tseka) ist ein lesothischer Politiker und ehemaliger General.
Neu!!: Letsie III. und Justin Metsing Lekhanya · Mehr sehen »
Kronprinz
Als Kronprinz bezeichnet man in Monarchien mit Erstgeborenen-Nachfolgeordnung (Primogenitur) in der Regel den ältesten Sohn eines Kaisers oder Königs, der nach dem Tod des regierenden Monarchen Inhaber des Throns sein wird, ohne dass es dazu weiterer Rechtsakte bedarf.
Neu!!: Letsie III. und Kronprinz · Mehr sehen »
Lerotholi David Seeiso
Lerotholi David Mohato Bereng Seeiso (* 18. April 2007 in Maseru; offizielle Anrede: His Royal Highness Prince Lerotholi, Sesotho: Khosana Lerotholi) ist der Kronprinz von Lesotho.
Neu!!: Letsie III. und Lerotholi David Seeiso · Mehr sehen »
Lesotho
Das Königreich Lesotho, 1868 bis 1966 Basutoland, ist eine parlamentarische Monarchie im südlichen Afrika.
Neu!!: Letsie III. und Lesotho · Mehr sehen »
Maseru
Lage Maserus in Lesotho Blick auf die Innenstadt vom Parliament Hill Maseru in Basutoland, um 1880 Kingsway (1991) Maseru ist die Hauptstadt Lesothos und hat etwa 330.760 Einwohner (Stand 2016).
Neu!!: Letsie III. und Maseru · Mehr sehen »
Morija
Morija ist ein Ort im Distrikt Maseru in Lesotho.
Neu!!: Letsie III. und Morija · Mehr sehen »
Moshoeshoe II.
Moshoeshoe II. (1970) Moshoeshoe II. (* 2. Mai 1938 in Thabang bei Mokhotlong, Basutoland; † 15. Januar 1996 bei Marakabei; Geburtsname Constantine Bereng Seeiso) war König von Lesotho.
Neu!!: Letsie III. und Moshoeshoe II. · Mehr sehen »
National University of Lesotho
Verleihung der Abschlüsse durch den damaligen Kanzler, König Moshoeshoe II.; vor ihm der Studentenvertreter, hinter ihm Militärratschef Justin Lekhanya (1988) Roma mit dem Universitätsgelände in der Bildmitte Die National University of Lesotho, kurz NUL, ist die einzige Universität des Königreichs Lesotho.
Neu!!: Letsie III. und National University of Lesotho · Mehr sehen »
Rechtswissenschaft
Fontaine de la Justice – Die Quelle der Gerechtigkeit. Justitia schmückt die Säule des Gerechtigkeitsbrunnens in der Gerechtigkeitsgasse Bern. Die Rechtswissenschaft oder Jurisprudenz (von, „Kenntnis des Rechts“) befasst sich mit der Auslegung, der systematischen und begrifflichen Durchdringung gegenwärtiger und geschichtlicher juristischer Texte und sonstiger rechtlicher Quellen.
Neu!!: Letsie III. und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »
Sesotho
Verbreitung des Sesotho im südlichen Afrika Anteil der Sesothosprecher in Südafrika (2011) Dichte der Sesothosprecher in Südafrika (2011) Sesotho (auch Südliches Sotho oder Süd-Sotho) ist eine besonders in den südafrikanischen Provinzen Freistaat und Gauteng (7,92 Prozent der über 15-jährigen Bevölkerung, Stand 2015) sowie in Lesotho verbreitete Bantusprache.
Neu!!: Letsie III. und Sesotho · Mehr sehen »
17. Juli
Der 17.
Neu!!: Letsie III. und 17. Juli · Mehr sehen »
1963
Prägende Ereignisse im Jahr 1963 sind insbesondere die Ermordung von US-Präsident John F. Kennedy im November, sowie dessen berühmter Besuch in West-Berlin wenige Monate zuvor (Ich bin ein Berliner-Rede).
Neu!!: Letsie III. und 1963 · Mehr sehen »