Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Leo Cremer

Index Leo Cremer

Leo Cremer (* 25. April 1911 in Amsterdam; † 1989 in München) war ein deutscher Maler, Zeichner und Restaurator niederländischer Herkunft.

18 Beziehungen: Alte Pinakothek, Amsterdam, Auktion, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Biennale di Venezia, Eberhard Hanfstaengl, Franz Winzinger, Konservator, Malerei, München, Otto Stangl, Restaurator, Surrealismus, Werkkunstschule Dortmund, Zeichnung (Kunst), 1911, 1989, 25. April.

Alte Pinakothek

Alte Pinakothek um 1900 Lage der Pinakotheken 2007 im Münchner Kunstareal Die Alte Pinakothek (von) ist ein 1836 eröffnetes Kunstmuseum der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen im Kunstareal München.

Neu!!: Leo Cremer und Alte Pinakothek · Mehr sehen »

Amsterdam

Amsterdam ist die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt des Königreichs der Niederlande und belegt den 17. Rang der größten Städte der Europäischen Union.

Neu!!: Leo Cremer und Amsterdam · Mehr sehen »

Auktion

Auktionator des Auktionshauses Christie’s Eine Auktion (auch Versteigerung oder in Österreich Lizitation) ist eine Art der Verhandlung über den Kaufpreis von Gütern.

Neu!!: Leo Cremer und Auktion · Mehr sehen »

Bayerische Staatsgemäldesammlungen

Arnold Böcklin: ''Faun, einer Amsel zupfeifend'', Neue Pinakothek Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen betreuen einen wesentlichen Teil des Gemälde- und Kunstbesitzes des Freistaates Bayern.

Neu!!: Leo Cremer und Bayerische Staatsgemäldesammlungen · Mehr sehen »

Biennale di Venezia

Logo Die Biennale di Venezia (offiziell) ist eine internationale Kunstausstellung in Venedig.

Neu!!: Leo Cremer und Biennale di Venezia · Mehr sehen »

Eberhard Hanfstaengl

Eberhard Viktor Eugen Hanfstaengl (* 10. Februar 1886 in Saargemünd; † 10. Januar 1973 in München) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsleiter.

Neu!!: Leo Cremer und Eberhard Hanfstaengl · Mehr sehen »

Franz Winzinger

Franz Winzinger (* 22. Juli 1910 in Hofberg/Niederbayern; † 8. September 1983 in Regensburg) war ein deutscher Maler, Kunsthistoriker, Restaurator und Hochschullehrer.

Neu!!: Leo Cremer und Franz Winzinger · Mehr sehen »

Konservator

Kölnischen Stadtmuseum Der Konservator (für Bewahrer) ist für die Erforschung sowie Pflege und Instandhaltung von Denkmälern, Kunstwerken und Exponaten zuständig.

Neu!!: Leo Cremer und Konservator · Mehr sehen »

Malerei

''Las Meninas'' (1656), ein berühmtes Gemälde von Diego Velázquez Malerei ist die Kunst, Bilder zu malen.

Neu!!: Leo Cremer und Malerei · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Leo Cremer und München · Mehr sehen »

Otto Stangl

Otto Stangl (* 9. Oktober 1915 in Dachau; † 20. Juli 1990 in München) war ein deutscher Galerist, Kunsthändler und Kunstsammler.

Neu!!: Leo Cremer und Otto Stangl · Mehr sehen »

Restaurator

alternativtext.

Neu!!: Leo Cremer und Restaurator · Mehr sehen »

Surrealismus

''Frau und Vogel'' (Barcelona 1982) von Joan Miró Surrealismus bezeichnet eine geistige Bewegung, die sich seit den 1920er Jahren als Lebenshaltung und Lebenskunst gegen traditionelle Normen äußert.

Neu!!: Leo Cremer und Surrealismus · Mehr sehen »

Werkkunstschule Dortmund

Schloss Buddenburg vor dem Abriss 1977, 1946–1955 Sitz der Werkkunstschule Die Werkkunstschule Dortmund war eine Ausbildungsstätte für Kunsthandwerker und Künstler, später auch für Designer und Fotodesigner, Innenarchitekten und Architekten.

Neu!!: Leo Cremer und Werkkunstschule Dortmund · Mehr sehen »

Zeichnung (Kunst)

Feder und Tinte, 1509) Eine Zeichnung ist ein (Ab-)Bild, das ein Motiv (Sujet) in vereinfachender Weise mit Linien und Strichen darstellt.

Neu!!: Leo Cremer und Zeichnung (Kunst) · Mehr sehen »

1911

Die Sun Yat-Sen Statue in Wuhan erinnert an den Aufstand von Wuchang. Hinter der Statue befindet sich der damalige Sitz der Übergangsregierung der Republik China. Das Jahr 1911 ist wie das Vorjahr ein Jahr der Revolutionen.

Neu!!: Leo Cremer und 1911 · Mehr sehen »

1989

Das Jahr 1989 stand maßgeblich unter dem Einfluss der politischen Umwälzungen in den europäischen Ostblockstaaten, welche durch wachsenden Protest der Bevölkerung hervorgerufen wurden.

Neu!!: Leo Cremer und 1989 · Mehr sehen »

25. April

Der 25.

Neu!!: Leo Cremer und 25. April · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »