Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Leo Baudiß

Index Leo Baudiß

Leo Baudiß (um 1900) Leo Baudiß, auch Leo Baudiss, (* 21. November 1861 in Prag; † 13. September 1914 in Wien) war ein österreichischer Maschinenbauingenieur und Hochschullehrer.

28 Beziehungen: Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift, Dampfmaschine, Dekan (Hochschule), Deutsche Technische Hochschule Prag, Elektrotechnik, Hochschullehrer, Hofrat, Karlín (Prag), Lehrstuhl, Liste der Rektoren der Technischen Universität Wien, Maschinenbau, Maschinenbauingenieur, Prag, Prager Maschinenbau, Professor, Rektor, Sabine Plakolm-Forsthuber, Simmering, Steuerung (Dampfmaschine), Technische Universität Wien, VDI-Z Integrierte Produktion, Wärmekraftmaschine, Wien, Wiener Zentralfriedhof, 13. September, 1861, 1914, 21. November.

Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift

Die Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift, abgekürzt ÖIAZ, ist eine österreichische Fachzeitschrift für Bauwesen und Architektur, die unter wechselnden Titeln seit 1849 erscheint.

Neu!!: Leo Baudiß und Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift · Mehr sehen »

Dampfmaschine

Animation einer doppelt wirkenden Dampfmaschine mit Fliehkraftregler Video: Zylinder-Dampfmaschine in einer Leinenweberei, 1981 Eine Dampfmaschine ist (im engeren Sinne) eine Kolben-Wärmekraftmaschine.

Neu!!: Leo Baudiß und Dampfmaschine · Mehr sehen »

Dekan (Hochschule)

Der Dekan oder die Dekanin leitet eine Fakultät bzw.

Neu!!: Leo Baudiß und Dekan (Hochschule) · Mehr sehen »

Deutsche Technische Hochschule Prag

Die Deutsche Technische Hochschule Prag (DTH) war eine 1806 gegründete Einrichtung der höheren Bildung, deren Wurzeln bis ins Jahr 1717 zurückreichten.

Neu!!: Leo Baudiß und Deutsche Technische Hochschule Prag · Mehr sehen »

Elektrotechnik

Elektrotechnik ist eine Ingenieurwissenschaft, die sich mit der Forschung und der Entwicklung sowie der Produktion, dem Zusammenbau und der Instandhaltung von Elektrogeräten und elektrischen Anlagen befasst, die zumindest anteilig auf elektrischer Energie beruhen.

Neu!!: Leo Baudiß und Elektrotechnik · Mehr sehen »

Hochschullehrer

Hochschullehrer lehren und forschen an einer Hochschule innerhalb ihres Lehr- und Forschungsauftrages selbständig und in eigener Verantwortung.

Neu!!: Leo Baudiß und Hochschullehrer · Mehr sehen »

Hofrat

Hofrat (Abkürzung: HR) war im Heiligen Römischen Reich (und später in seinen Nachfolgestaaten im Deutschen Bund) ein Funktionstitel.

Neu!!: Leo Baudiß und Hofrat · Mehr sehen »

Karlín (Prag)

Karlín (deutsch Karolinenthal) ist ein Stadtviertel in der tschechischen Hauptstadt Prag, begrenzt durch die Moldau, das Stadtviertel Florenc, den Berg Vítkov und Palmovka.

Neu!!: Leo Baudiß und Karlín (Prag) · Mehr sehen »

Lehrstuhl

Als Lehrstuhl (auch Ordinariat) wird die planmäßige Stelle eines Hochschullehrers, traditionell mit der Bezeichnung ordentlicher Professor oder Ordinarius, an einer Universität bezeichnet.

Neu!!: Leo Baudiß und Lehrstuhl · Mehr sehen »

Liste der Rektoren der Technischen Universität Wien

Die Liste der Rektoren der Technischen Universität Wien listet alle Rektoren dieser Hochschule ab der Gründung im Jahr 1815 auf.

Neu!!: Leo Baudiß und Liste der Rektoren der Technischen Universität Wien · Mehr sehen »

Maschinenbau

Anlage zum Abfüllen und Dosieren, Beispiel für eine moderne Maschine Nähmaschine, etwa 1900; die Funktion der Maschine ist bis heute prinzipiell gleich geblieben Der Maschinenbau (auch als Maschinenwesen bezeichnet) ist eine klassische Ingenieurwissenschaft und erstreckt sich auf Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Maschinen und Anlagen.

Neu!!: Leo Baudiß und Maschinenbau · Mehr sehen »

Maschinenbauingenieur

Maschinenbauingenieur ist die Berufsbezeichnung für einen Ingenieur des Maschinenbaus nach Abschluss eines Maschinenbaustudiums.

Neu!!: Leo Baudiß und Maschinenbauingenieur · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Leo Baudiß und Prag · Mehr sehen »

Prager Maschinenbau

Kamp-Brücke der Kamptalbahn Die Prager Maschinenbau AG, vormals Ruston & Co. (tschechisch Prazská akciová strojírna dríve Ruston a spol, abgekürzt PAS bzw. umgangssprachlich Rustonka) war ein ehemals bedeutendes böhmisches Maschinenbauunternehmen aus Prag, welches später in den Škoda-Werken aufging.

Neu!!: Leo Baudiß und Prager Maschinenbau · Mehr sehen »

Professor

Albert Einstein als Professor während einer Vorlesung in Wien (1921) Professor beziehungsweise Professorin ist die Amts- und Berufsbezeichnung des Inhabers einer Professur (eines Lehramts als Professor bzw. eines Lehrstuhls).

Neu!!: Leo Baudiß und Professor · Mehr sehen »

Rektor

Rektor (von ‚Leiter‘) ist die Bezeichnung für ein kirchliches, akademisches oder schulisches Leitungsamt.

Neu!!: Leo Baudiß und Rektor · Mehr sehen »

Sabine Plakolm-Forsthuber

Sabine Plakolm-Forsthuber (geboren als Sabine Forsthuber 30. April 1959 in Salzburg) ist eine österreichische Kunsthistorikerin.

Neu!!: Leo Baudiß und Sabine Plakolm-Forsthuber · Mehr sehen »

Simmering

Simmering ist der 11.

Neu!!: Leo Baudiß und Simmering · Mehr sehen »

Steuerung (Dampfmaschine)

Pennsylvania Railroad E6s) mit Heusinger-Steuerung (engl. ‚Walschaerts gear‘) Die Dampfmaschinensteuerung, auch kurz Steuerung genannt, ist der Teil einer Kolbendampfmaschine, der das Einströmen des Dampfes in den und das Ausströmen aus dem Zylinder steuert.

Neu!!: Leo Baudiß und Steuerung (Dampfmaschine) · Mehr sehen »

Technische Universität Wien

Karlsplatz Das Institutsgebäude „Freihaus“(in den 1980er Jahren bezogen) TU Wien Bibliothek (1987 eröffnet) Die Technische Universität Wien (kurz TU Wien) ist Österreichs größte naturwissenschaftlich-technische Forschungs- und Bildungseinrichtung und bildet mit der TU Graz und der MU Leoben den Verbund Austrian Universities of Technology (TU Austria) mit mehr als 42.000 Studenten, 460 Millionen Euro Bilanzsumme und 8.800 Mitarbeitern.

Neu!!: Leo Baudiß und Technische Universität Wien · Mehr sehen »

VDI-Z Integrierte Produktion

Titelblatt der Dezemberausgabe der ''Zeitschrift des Vereines deutscher Ingenieure'' aus dem Jahr 1869 VDI-Z Integrierte Produktion ist eine deutsche Fachzeitschrift, die von der VDI Fachmedien GmbH & Co.

Neu!!: Leo Baudiß und VDI-Z Integrierte Produktion · Mehr sehen »

Wärmekraftmaschine

Wärmekraftmaschine: Energiebilanz Eine Wärmekraftmaschine ist eine Maschine, die Wärme in mechanische Energie (Arbeit) umwandelt.

Neu!!: Leo Baudiß und Wärmekraftmaschine · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Leo Baudiß und Wien · Mehr sehen »

Wiener Zentralfriedhof

Friedhofskirche zum heiligen Karl Borromäus von Max Hegele und Präsidentengruft auf dem Wiener Zentralfriedhof Wiener Zentralfriedhof, Allee vom Haupteingang (2. Tor) zur Karl-Borromäus-Kirche Der Wiener Zentralfriedhof wurde 1874 eröffnet und zählt mit einer Fläche von fast zweieinhalb Quadratkilometern und rund 330.000 Grabstellen mit rund drei Millionen Verstorbenen zu den größten Friedhofsanlagen Europas.

Neu!!: Leo Baudiß und Wiener Zentralfriedhof · Mehr sehen »

13. September

Der 13.

Neu!!: Leo Baudiß und 13. September · Mehr sehen »

1861

Das Territorium der Konföderierten Staaten von Amerika Im Jahr 1861 wendet sich die weltpolitische Aufmerksamkeit dem amerikanischen Kontinent zu: Nach der Wahl von Abraham Lincoln zum Präsidenten der Vereinigten Staaten im November des Vorjahres erklären Anfang des Jahres mehrere Südstaaten ihren Austritt aus der Union und gründen wenig später die Konföderierten Staaten von Amerika.

Neu!!: Leo Baudiß und 1861 · Mehr sehen »

1914

''Attentat von Sarajevo'', zeitgenössische, nachempfundende Darstellung Das Jahr 1914 stellt in mehrfacher Hinsicht eine historische Zäsur dar.

Neu!!: Leo Baudiß und 1914 · Mehr sehen »

21. November

Der 21.

Neu!!: Leo Baudiß und 21. November · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Leo Baudiss.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »