Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Leo Abbott

Index Leo Abbott

Leo Abbott (* 24. August 1950 in Boston, Massachusetts, Vereinigte Staaten) ist ein US-amerikanischer Organist und Komponist.

26 Beziehungen: Alexandre Guilmant, Boston, Cambridge (Massachusetts), César Franck, Charles Gounod, Charles-Marie Widor, Fantasie G-Dur, BWV 572, Felix Mendelssohn Bartholdy, Flor Peeters, George Elbridge Whiting, Grand Prix de Chartres, Jacques-Nicolas Lemmens, Johann Sebastian Bach, Katholische Universität von Amerika, Louis Vierne, Massachusetts, Maurice Duruflé, Naji Hakim, Requiem (Duruflé), Salve Regina, Te Deum, Vereinigte Staaten, Vexilla regis, Westminster Cathedral, 1950, 24. August.

Alexandre Guilmant

Alexandre Guilmant Felix Alexandre Guilmant (* 12. März 1837 in Boulogne-sur-Mer; † 29. März 1911 in Meudon) war ein französischer Organist und Komponist.

Neu!!: Leo Abbott und Alexandre Guilmant · Mehr sehen »

Boston

Boston ist die größte Stadt in Neuengland, einem Gebiet im Nordosten der USA, und Hauptstadt des Bundesstaates Massachusetts an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Leo Abbott und Boston · Mehr sehen »

Cambridge (Massachusetts)

Middlesex Countys Cambridge ist eine Stadt im US-Bundesstaat Massachusetts und ein Vorort von Boston.

Neu!!: Leo Abbott und Cambridge (Massachusetts) · Mehr sehen »

César Franck

César Franck César Auguste Jean Guillaume Hubert Franck (* 10. Dezember 1822 in Lüttich, Königreich der Vereinigten Niederlande; † 8. November 1890 in Paris) war ein französischer Komponist und Organist deutsch-belgischer Abstammung.

Neu!!: Leo Abbott und César Franck · Mehr sehen »

Charles Gounod

Porträt Charles Gounod, von Imanuel Heinrich Lengerich Charles François Gounod Gounod, Bildnismaske von Zacharie Astruc, 1882–1884 Charles François Gounod (* 17. Juni 1818 in Paris; † 18. Oktober 1893 in Saint-Cloud) war ein französischer Komponist.

Neu!!: Leo Abbott und Charles Gounod · Mehr sehen »

Charles-Marie Widor

Charles-Marie Widor (um 1900) Charles-Marie Widor an der Orgel von St. Sulpice (1924) Charles-Marie Jean Albert Widor (* 21. Februar 1844 in Lyon; † 12. März 1937 in Paris) war ein französischer Organist, Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Leo Abbott und Charles-Marie Widor · Mehr sehen »

Fantasie G-Dur, BWV 572

Die Fantasie G-Dur, auch Pièce d’Orgue genannt (BWV 572), ist eine Orgelkomposition von Johann Sebastian Bach und gehört zu seinen bekanntesten und meistgespielten Orgelwerken.

Neu!!: Leo Abbott und Fantasie G-Dur, BWV 572 · Mehr sehen »

Felix Mendelssohn Bartholdy

rahmenlos Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy (* 3. Februar 1809 in Hamburg; † 4. November 1847 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Pianist und Organist.

Neu!!: Leo Abbott und Felix Mendelssohn Bartholdy · Mehr sehen »

Flor Peeters

Flor Peeters (* 4. Juli 1903 in Tielen (Belgien); † 4. Juli 1986 in Antwerpen) war ein belgischer Komponist, Organist und Musikpädagoge.

Neu!!: Leo Abbott und Flor Peeters · Mehr sehen »

George Elbridge Whiting

George Elbridge Whiting (* 14. September 1840 in Holliston, Massachusetts; † 14. Oktober 1923 in Cambridge, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Komponist und Organist.

Neu!!: Leo Abbott und George Elbridge Whiting · Mehr sehen »

Grand Prix de Chartres

Der Grand Prix de Chartres ist ein internationaler Musikwettbewerb für junge Organisten, der alle zwei Jahre in der Kathedrale von Chartres ausgetragen wird.

Neu!!: Leo Abbott und Grand Prix de Chartres · Mehr sehen »

Jacques-Nicolas Lemmens

Jacques-Nicolas Lemmens, ndl.

Neu!!: Leo Abbott und Jacques-Nicolas Lemmens · Mehr sehen »

Johann Sebastian Bach

rahmenlos Bachs eigenhändiger Namenszug auf dem Deckblatt der Kantate ''Gott ist mein König'', 1708. Er schreibt sich italienisch als ''Gio. Bast. Bach'' (.

Neu!!: Leo Abbott und Johann Sebastian Bach · Mehr sehen »

Katholische Universität von Amerika

Hauptgebäude der CUA Die Katholische Universität von Amerika (englisch The Catholic University of America, Kurzform: CUA), in Washington, D.C. in den USA, ist eine Privatuniversität.

Neu!!: Leo Abbott und Katholische Universität von Amerika · Mehr sehen »

Louis Vierne

Louis Vierne (1915) Unterschrift Viernes Louis Victor Jules Vierne (* 8. Oktober 1870 in Poitiers; † 2. Juni 1937 in Paris) war ein französischer Organist und Komponist.

Neu!!: Leo Abbott und Louis Vierne · Mehr sehen »

Massachusetts

Massachusetts (offiziell Commonwealth of Massachusetts) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und Teil von Neuengland.

Neu!!: Leo Abbott und Massachusetts · Mehr sehen »

Maurice Duruflé

Maurice Duruflé (1962) Maurice Duruflé (* 11. Januar 1902 in Louviers, Département Eure; † 16. Juni 1986 in Paris) war ein französischer Organist und Komponist.

Neu!!: Leo Abbott und Maurice Duruflé · Mehr sehen »

Naji Hakim

Naji Subhy Paul Irénée Hakim (* 31. Oktober 1955 in Beirut, arab. ناجي حاك) ist ein französischer Komponist, Organist und Pianist libanesischer Herkunft.

Neu!!: Leo Abbott und Naji Hakim · Mehr sehen »

Requiem (Duruflé)

Das Requiem op.

Neu!!: Leo Abbott und Requiem (Duruflé) · Mehr sehen »

Salve Regina

Madonna von Jan van Eyck „Salve Regina“, Statue von August Weckbecker im Dom zu Speyer ''Salve Regina'', feierliche Melodie, im ''Liber Usualis'' Das Salve Regina ist die marianische Antiphon, die im Stundengebet der katholischen Kirche in der Zeit im Jahreskreis entweder nach der Vesper oder nach der Komplet gesungen wird – je nachdem, welche dieser beiden Horen die letzte ist, die in Gemeinschaft gefeiert wird.

Neu!!: Leo Abbott und Salve Regina · Mehr sehen »

Te Deum

Taufe des Augustinus durch Bischof Ambrosius, bei der das Te Deum entstanden sein soll Te Deum (von lateinisch Te Deum laudamus, deutsch Dich, Gott, loben wir) ist der Anfang eines feierlichen lateinischen Lob-, Dank- und Bittgesangs der christlichen Kirche.

Neu!!: Leo Abbott und Te Deum · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Leo Abbott und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vexilla regis

''Vexilla regis prodeunt'' Vexilla regis prodeunt ist ein lateinischer Hymnus auf das Kreuz Jesu Christi, den Venantius Fortunatus (ca. 530–609) verfasste.

Neu!!: Leo Abbott und Vexilla regis · Mehr sehen »

Westminster Cathedral

Westminster Cathedral, Portalfront Inneres Die Westminster-Kathedrale (Westminster Cathedral) in London ist die Domkirche des römisch-katholischen Erzbistums Westminster und die katholische Hauptkirche für England und Wales.

Neu!!: Leo Abbott und Westminster Cathedral · Mehr sehen »

1950

Im Jahr 1950 geht die institutionelle Verfestigung der Teilung der Welt in zwei Lager weiter, der Kalte Krieg nimmt an Intensität zu.

Neu!!: Leo Abbott und 1950 · Mehr sehen »

24. August

Der 24.

Neu!!: Leo Abbott und 24. August · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »