Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lázaro Cárdenas del Río

Index Lázaro Cárdenas del Río

Lázaro Cárdenas del Río, 1934 Lázaro Cárdenas del Río (* 21. Mai 1895 in Jiquilpan de Juárez, Michoacán; † 19. Oktober 1970 in Mexiko-Stadt) war ein mexikanischer Politiker und General, der zwischen 1934 und 1940 Präsident Mexikos war.

27 Beziehungen: Ciudad Lázaro Cárdenas, Cuauhtémoc Cárdenas Solórzano, Erdölwirtschaft in Mexiko, Geschichte Mexikos, Jiquilpan de Juárez, Landreform, Leo Trotzki, Liste der Staatsoberhäupter Mexikos, Manuel Ávila Camacho, Mexikanische Revolution, Mexiko, Mexiko-Stadt, Michoacán, Partido del Frente Cardenista de Reconstrucción Nacional, Partido Revolucionario Institucional, PEMEX, Plutarco Elías Calles, Russell-Tribunal, Secretaría de la Defensa Nacional, Spanischer Bürgerkrieg, Staatenloser, Weltfriedensrat, Zweiter Weltkrieg, 1895, 19. Oktober, 1970, 21. Mai.

Ciudad Lázaro Cárdenas

Die Stadt Ciudad Lázaro Cárdenas liegt im Süden des Bundesstaats Michoacán im westlichen Zentralmexiko.

Neu!!: Lázaro Cárdenas del Río und Ciudad Lázaro Cárdenas · Mehr sehen »

Cuauhtémoc Cárdenas Solórzano

Cuauhtémoc Cárdenas Solórzano Cuauhtémoc Lázaro Cárdenas Solórzano (* 1. Mai 1934 in Mexiko-Stadt) ist ein mexikanischer Politiker.

Neu!!: Lázaro Cárdenas del Río und Cuauhtémoc Cárdenas Solórzano · Mehr sehen »

Erdölwirtschaft in Mexiko

Tankstelle in Puerto Vallarta Ölproduktion in Mexiko Mexiko ist ein bedeutender Förderer von Erdöl und Öl-Exportnation.

Neu!!: Lázaro Cárdenas del Río und Erdölwirtschaft in Mexiko · Mehr sehen »

Geschichte Mexikos

Die Geschichte Mexikos umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Vereinigten Mexikanischen Staaten von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Lázaro Cárdenas del Río und Geschichte Mexikos · Mehr sehen »

Jiquilpan de Juárez

Jiquilpan de Juárez (meist nur Jiquilpan oder Xiuquilpan) ist eine Stadt mit gut 25.000 Einwohnern im Bundesstaat Michoacán in Mexiko.

Neu!!: Lázaro Cárdenas del Río und Jiquilpan de Juárez · Mehr sehen »

Landreform

Indonesische Bauern demonstrieren in Jakarta für Landrechte Der Begriff Landreform oder Bodenreform bezeichnet die teilweise zwangsweise, durch den Staat beschlossene und vollzogene Änderung des Eigentums an Grund und Boden aus ideologischen, ethnischen, wirtschafts- oder sozialpolitischen Gründen.

Neu!!: Lázaro Cárdenas del Río und Landreform · Mehr sehen »

Leo Trotzki

Lew Dawidowitsch Bronstein, genannt Leo Trotzki (um 1929) Leo Trotzki (Lew Trozki, wiss. Transliteration Lev Trockij; * als Lew Dawidowitsch Bronstein, russisch Лев Давидович Бронштейн, Transliteration Lev Davidovič Bronštejn in Janowka, Gouvernement Cherson, Russisches Kaiserreich; † 21. August 1940 in Coyoacán, Mexiko) war ein russischer Revolutionär, kommunistischer Politiker und marxistischer Theoretiker.

Neu!!: Lázaro Cárdenas del Río und Leo Trotzki · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter Mexikos

Die Liste der Staatsoberhäupter Mexikos führt alle Staatsoberhäupter Mexikos seit seiner Unabhängigkeit 1821 auf.

Neu!!: Lázaro Cárdenas del Río und Liste der Staatsoberhäupter Mexikos · Mehr sehen »

Manuel Ávila Camacho

Manuel Ávila Camacho (1943) Manuel Ávila Camacho (* 24. April 1897 in Teziutlán, Puebla; † 13. Oktober 1955 in Mexiko-Stadt) war Präsident Mexikos (1. Dezember 1940 bis 30. November 1946).

Neu!!: Lázaro Cárdenas del Río und Manuel Ávila Camacho · Mehr sehen »

Mexikanische Revolution

Als Mexikanische Revolution (Spanisch: Revolución mexicana) oder Mexikanischer Bürgerkrieg (Spanisch: Guerra civil mexicana) wird die politisch-gesellschaftliche Umbruchsphase bezeichnet, die im Zeitraum von 1910 bis 1920, mit einzelnen Ereignissen bis 1930, in Mexiko stattfand.

Neu!!: Lázaro Cárdenas del Río und Mexikanische Revolution · Mehr sehen »

Mexiko

Mexiko (spanisch México, in Spanien auch Méjico,; amtlich Vereinigte Mexikanische Staaten, spanisch Estados Unidos Mexicanos) ist eine Bundesrepublik in Nordamerika.

Neu!!: Lázaro Cárdenas del Río und Mexiko · Mehr sehen »

Mexiko-Stadt

Mexiko-Stadt (kurz: CDMX; bis 2016 México D.F.) ist die Hauptstadt von Mexiko.

Neu!!: Lázaro Cárdenas del Río und Mexiko-Stadt · Mehr sehen »

Michoacán

Michoacán, auch Michoacán de Ocampo, offiziell Freier und Souveräner Staat Michoacán de Ocampo, ist ein etwa 4 Millionen Einwohner zählender Bundesstaat im westlichen Zentralmexiko.

Neu!!: Lázaro Cárdenas del Río und Michoacán · Mehr sehen »

Partido del Frente Cardenista de Reconstrucción Nacional

Die Partido del Frente Cardenista de Reconstrucción Nacional (PFCRN; dt.: Partei der Cardenistischen Front des Nationalen Wiederaufbaus) war eine politische Partei in Mexiko, die 1987 aus der 1978 gegründeten Partido Socialista de los Trabajadores (PST) hervorging und zuletzt im Jahr 1997 unter der Bezeichnung Partido Cardenista (PC) existierte.

Neu!!: Lázaro Cárdenas del Río und Partido del Frente Cardenista de Reconstrucción Nacional · Mehr sehen »

Partido Revolucionario Institucional

Zentralverwaltung der PRI in Mexiko-Stadt, 2006 Der Partido Revolucionario Institucional (PRI, übersetzt „Partei der institutionalisierten Revolution“ oder „institutionalisierte Revolutionspartei“) ist eine politische Partei in Mexiko.

Neu!!: Lázaro Cárdenas del Río und Partido Revolucionario Institucional · Mehr sehen »

PEMEX

Die Petróleos Mexicanos (PEMEX) ist der staatliche Mineralölkonzern der Erdölwirtschaft in Mexiko.

Neu!!: Lázaro Cárdenas del Río und PEMEX · Mehr sehen »

Plutarco Elías Calles

Plutarco Elías Calles (* 25. September 1877 in Guaymas, Sonora; † 19. Oktober 1945 in Mexiko-Stadt) war ein mexikanischer Offizier und Politiker.

Neu!!: Lázaro Cárdenas del Río und Plutarco Elías Calles · Mehr sehen »

Russell-Tribunal

Das erste Russell-Tribunal, auch unter der Bezeichnung Vietnam War Crimes Tribunal (englisch für „Vietnam-Kriegsverbrechen-Tribunal“) bekannt, wurde 1966 von dem britischen Mathematiker, Philosophen und Literaturnobelpreisträger Bertrand Russell sowie Ken Coates und weiteren Beteiligten, unter dem Dach der Bertrand Russell Peace Foundation (Bertrand-Russell-Friedens-Stiftung) ins Leben gerufen.

Neu!!: Lázaro Cárdenas del Río und Russell-Tribunal · Mehr sehen »

Secretaría de la Defensa Nacional

SEDENA Das Secretaría de la Defensa Nacional (SEDENA) ist das politische „Sekretariat (der Regierung) für die nationale Verteidigung“ in Mexiko, vergleichbar mit einem Verteidigungsministerium.

Neu!!: Lázaro Cárdenas del Río und Secretaría de la Defensa Nacional · Mehr sehen »

Spanischer Bürgerkrieg

Der Spanische Bürgerkrieg (auch als Spanienkrieg bezeichnet) wurde in Spanien von Juli 1936 bis April 1939 zwischen der demokratisch gewählten Regierung der Zweiten Spanischen Republik („Republikanern“) und den rechtsgerichteten Putschisten unter General Francisco Franco („Nationalisten“) ausgetragen.

Neu!!: Lázaro Cárdenas del Río und Spanischer Bürgerkrieg · Mehr sehen »

Staatenloser

Ein Staatenloser ist gemäß dem Staatenlosenübereinkommen der Vereinten Nationen vom 28.

Neu!!: Lázaro Cárdenas del Río und Staatenloser · Mehr sehen »

Weltfriedensrat

Finanzministeriums der DDR in Ost-Berlin Der Weltfriedensrat (WPC) ist eine internationale Organisation, die im November 1950 auf dem 2.

Neu!!: Lázaro Cárdenas del Río und Weltfriedensrat · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Lázaro Cárdenas del Río und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1895

Keine Beschreibung.

Neu!!: Lázaro Cárdenas del Río und 1895 · Mehr sehen »

19. Oktober

Der 19.

Neu!!: Lázaro Cárdenas del Río und 19. Oktober · Mehr sehen »

1970

Keine Beschreibung.

Neu!!: Lázaro Cárdenas del Río und 1970 · Mehr sehen »

21. Mai

Der 21.

Neu!!: Lázaro Cárdenas del Río und 21. Mai · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Cardenas del Rio, Cárdenas del Río, Lazaro Cardenas del Rio.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »