Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jacques Landriault

Index Jacques Landriault

Jacques Landriault (* 23. September 1921 in Alfred (heute Alfred and Plantagenet); † 6. November 2017) war ein kanadischer Geistlicher und römisch-katholischer Bischof von Timmins und Teilnehmer der letzten drei Sitzungsperioden des Zweiten Vatikanischen Konzils.

28 Beziehungen: Alfred and Plantagenet, Apostolischer Delegat, Bischof, Bistum Alexandria-Cornwall, Bistum Hearst-Moosonee, Bistum Timmins, Diözesanadministrator, Gilles Cazabon, Johannes Paul II., Johannes XXIII., Kanada, Konsekration, Louis Lévesque, Oblaten der Unbefleckten Jungfrau Maria, Papst, Paul VI., Römisch-katholische Kirche, Saint Paul University, Sebastiano Baggio, Titularbischof, Titularbistum Cadi, Universität Ottawa, Weihbischof, Zweites Vatikanisches Konzil, 1921, 2017, 23. September, 6. November.

Alfred and Plantagenet

Alfred and Plantagenet (offiziell Township of Alfred and Plantagenet) ist eine Flächengemeinde im Osten der kanadischen Provinz Ontario.

Neu!!: Jacques Landriault und Alfred and Plantagenet · Mehr sehen »

Apostolischer Delegat

Als Apostolischer Delegat oder päpstlicher Gesandter wird der Vertreter des Apostolischen Stuhls bezeichnet, der den Kontakt zu den kirchlichen Institutionen und Personen pflegt.

Neu!!: Jacques Landriault und Apostolischer Delegat · Mehr sehen »

Bischof

Patriarch Bartholomäus, in Jerusalem, 2014 Ein Bischof (von ‚Aufseher‘, ‚Hüter‘, ‚Schützer‘) ist in christlichen Kirchen der Inhaber eines Leitungsamtes geistlicher und administrativer Art.

Neu!!: Jacques Landriault und Bischof · Mehr sehen »

Bistum Alexandria-Cornwall

Das Bistum Alexandria-Cornwall war eine Diözese der römisch-katholischen Kirche in Kanada.

Neu!!: Jacques Landriault und Bistum Alexandria-Cornwall · Mehr sehen »

Bistum Hearst-Moosonee

Das Bistum Hearst-Moosonee ist eine in Kanada gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Hearst.

Neu!!: Jacques Landriault und Bistum Hearst-Moosonee · Mehr sehen »

Bistum Timmins

Das Bistum Timmins ist eine in Kanada gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Timmins.

Neu!!: Jacques Landriault und Bistum Timmins · Mehr sehen »

Diözesanadministrator

Heinrich Schnuderl, Diözesanadministrator der Diözese Graz-Seckau von Januar bis Juni 2015 Ein Diözesanadministrator ist nach dem Kanonischen Recht ein Geistlicher, der während der Sedisvakanz eines bischöflichen Stuhles die Diözese bis zur Wiederbesetzung des Amtes verwaltet.

Neu!!: Jacques Landriault und Diözesanadministrator · Mehr sehen »

Gilles Cazabon

Gilles Cazabon OMI (* 5. April 1933 in Sault Ste. Marie) ist ein kanadischer Ordensgeistlicher und emeritierter römisch-katholischer Bischof von Saint-Jérôme.

Neu!!: Jacques Landriault und Gilles Cazabon · Mehr sehen »

Johannes Paul II.

Papst Johannes Paul II. (1991) Unterschrift Johannes Pauls II. Vatikanische-Lira-Münze Münze der Vatikanstadt Gottesmutter. Johannes Paul II. (bürgerlich IPA; * 18. Mai 1920 in Wadowice; † 2. April 2005 in der Vatikanstadt) war ein polnischer Geistlicher.

Neu!!: Jacques Landriault und Johannes Paul II. · Mehr sehen »

Johannes XXIII.

Unterschrift Johannes’ XXIII. Wappen Johannes’ XXIII. Johannes XXIII. (bürgerlich Angelo Giuseppe Roncalli; * 25. November 1881 in Sotto il Monte; † 3. Juni 1963 in der Vatikanstadt) war vom 28. Oktober 1958 bis zu seinem Tod 4 Jahre und 7 Monate lang der 261.

Neu!!: Jacques Landriault und Johannes XXIII. · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Jacques Landriault und Kanada · Mehr sehen »

Konsekration

Konsekration eines Bischofs, Stein aus dem 14. Jahrhundert aus der Abtei von Saint-Sernin Konsekration (von) ist in der römischen Antike wie im Christentum die Übertragung einer Person oder Sache in den sakralen Bereich.

Neu!!: Jacques Landriault und Konsekration · Mehr sehen »

Louis Lévesque

Louis Lévesque (* 27. Mai 1908 in Amqui, Québec; † 12. März 1998) war ein kanadischer Geistlicher und römisch-katholischer Erzbischof von Rimouski.

Neu!!: Jacques Landriault und Louis Lévesque · Mehr sehen »

Oblaten der Unbefleckten Jungfrau Maria

Die Oblaten der Unbefleckten Jungfrau Maria (lat. Oblati Mariae Immaculatae; Ordenskürzel OMI) sind eine missionarische Ordensgemeinschaft in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Jacques Landriault und Oblaten der Unbefleckten Jungfrau Maria · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: Jacques Landriault und Papst · Mehr sehen »

Paul VI.

Unterschrift Pauls VI. Paul VI. (lateinisch Paulus PP. VI; bürgerlich Giovanni Battista Enrico Antonio Maria Montini; * 26. September 1897 in Concesio bei Brescia; † 6. August 1978 im päpstlichen Sommersitz Castel Gandolfo) war von 1963 bis 1978 der 262.

Neu!!: Jacques Landriault und Paul VI. · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Jacques Landriault und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Saint Paul University

Saint Paul University (2017) Die Saint Paul University (französisch: Université Saint-Paul) ist eine Päpstliche Universität in Ottawa, der Bundeshauptstadt Kanadas.

Neu!!: Jacques Landriault und Saint Paul University · Mehr sehen »

Sebastiano Baggio

Sebastiano Kardinal Baggio Kardinalswappen Kardinal Baggio mit dem italienischen Staatspräsidenten Giuseppe Saragat (1969) Sebastiano Kardinal Baggio (* 16. Mai 1913 in Rosà, Provinz Vicenza, Italien; † 21. März 1993 in Rom) war ein italienischer Geistlicher, Diplomat des Heiligen Stuhls und Kardinalkämmerer der Römischen Kirche.

Neu!!: Jacques Landriault und Sebastiano Baggio · Mehr sehen »

Titularbischof

Ein Titularbischof ist in der römisch-katholischen Kirche und ebenso in der orthodoxen Kirche ein geweihter Bischof, der im Unterschied zum Diözesanbischof keine eigene Diözese leitet, sondern andere Aufgaben oder Funktionen übernimmt.

Neu!!: Jacques Landriault und Titularbischof · Mehr sehen »

Titularbistum Cadi

Cadi ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Jacques Landriault und Titularbistum Cadi · Mehr sehen »

Universität Ottawa

Die Universität Ottawa (auch uOttawa) ist eine Universität in Ottawa, der Hauptstadt Kanadas.

Neu!!: Jacques Landriault und Universität Ottawa · Mehr sehen »

Weihbischof

Erfurt) in Chorkleidung Hildesheim) in Pontifikalien Limburg) Weihbischof ist die im deutschsprachigen Raum übliche Bezeichnung für das in vielen katholischen Diözesen vorhandene Amt des Auxiliarbischofs (von ‚Hilfsbischof‘).

Neu!!: Jacques Landriault und Weihbischof · Mehr sehen »

Zweites Vatikanisches Konzil

Vor einer Papstmesse auf dem Konzil; Bereich zwischen Papstaltar und Apsis/Kathedraaltar, davor der Sitz des Papstes Tribüne mit Konzilsvätern und Empore der Sekretäre Konzilsväter, im Vordergrund der Liturgiewissenschaftler Aimé-Georges Martimort Konzilsväter: Die Reihen der Kardinäle Das Zweite Vatikanische Konzil (kurz auch II. Vatikanum bzw. II. Vaticanum oder Vatikanum II bzw. Vaticanum II; lat. Concilium Oecumenicum Vaticanum II), das von der römisch-katholischen Kirche als das 21.

Neu!!: Jacques Landriault und Zweites Vatikanisches Konzil · Mehr sehen »

1921

Keine Beschreibung.

Neu!!: Jacques Landriault und 1921 · Mehr sehen »

2017

International war das Jahr durch den Amtsantritt von Donald Trump als 45.

Neu!!: Jacques Landriault und 2017 · Mehr sehen »

23. September

Der 23.

Neu!!: Jacques Landriault und 23. September · Mehr sehen »

6. November

Der 6.

Neu!!: Jacques Landriault und 6. November · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Landriault.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »