Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kleiner Alpen-Bläuling

Index Kleiner Alpen-Bläuling

Der Kleine Alpen-Bläuling (Cupido osiris) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge.

20 Beziehungen: Apennin, Österreich, Balkanhalbinsel, Bläulinge, Esparsetten, Griechenland, Italien, Johann Wilhelm Meigen, Kanton Wallis, Limnos, Magerrasen, Rotklee-Bläuling, Schmetterlinge, Schweiz, Sexualdimorphismus, Spanien, Tagfalter, Türkei, Ungarn, Zwerg-Bläuling.

Apennin

Der Apennin (auch im Plural die Apenninen; italienisch gli Appennini) ist ein rund 1500 km langer Gebirgszug in Italien (sowie zu sehr kleinen Teilen in San Marino), der einen großen Teil des Staatsgebiets durchzieht, überwiegend in Nordwest-Südost-Richtung.

Neu!!: Kleiner Alpen-Bläuling und Apennin · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Kleiner Alpen-Bläuling und Österreich · Mehr sehen »

Balkanhalbinsel

Dinarischem Gebirge. Eine alternative Abgrenzung des Balkans bildet die Triest-Odessa-Linie. Das Balkangebirge in Bulgarien, von dem die Bezeichnung „Balkan“ abgeleitet ist. Die Balkanhalbinsel (auch kurz Balkan, oft synonym mit Südosteuropa verwendet) ist eine geographisch nicht eindeutig definierte Halbinsel im Südosten Europas.

Neu!!: Kleiner Alpen-Bläuling und Balkanhalbinsel · Mehr sehen »

Bläulinge

Argus-Bläuling (''Plebejus argus'') Bläuling an einer Blüte Großer Feuerfalter ♂ (''Lycaena dispar'') Faulbaum-Bläuling Weibchen (''Celastrina argiolus'') Paarung Die Bläulinge (Lycaenidae) sind eine Familie der Schmetterlinge (Tagfalter).

Neu!!: Kleiner Alpen-Bläuling und Bläulinge · Mehr sehen »

Esparsetten

Die Esparsetten (Onobrychis) sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Neu!!: Kleiner Alpen-Bläuling und Esparsetten · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Neu!!: Kleiner Alpen-Bläuling und Griechenland · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Kleiner Alpen-Bläuling und Italien · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Meigen

Johann Wilhelm Meigen Johann Wilhelm Meigen (* 3. Mai 1764 in Solingen, Herzogtum Berg; † 11. Juli 1845 in Stolberg (Rhld.), Rheinprovinz) war ein deutscher Entomologe und er beschäftigte sich auch mit Botanik, sein Autorenkürzel ist.

Neu!!: Kleiner Alpen-Bläuling und Johann Wilhelm Meigen · Mehr sehen »

Kanton Wallis

Das Wallis (Kürzel VS;,, frankoprovenzalisch Valês), amtlich Kanton Wallis oder Staat Wallis beziehungsweise Canton du Valais oder État du Valais, ist ein Kanton im Südwesten der Schweiz.

Neu!!: Kleiner Alpen-Bläuling und Kanton Wallis · Mehr sehen »

Limnos

Limnos (Lemnos) ist eine griechische Insel in der Nord-Ägäis.

Neu!!: Kleiner Alpen-Bläuling und Limnos · Mehr sehen »

Magerrasen

Die Hochfläche und der Südhang der Osterwiese auf dem Hesselberg in Mittelfranken ist ein typischer Kalk-Magerrasen Wacholderheide bei Alendorf in der Eifel Sand-Magerrasen mit Blaugrünem Schillergras, Moosen und offenen Bodenanrissen im Sandgebiet bei Darmstadt Naturschutzgebiet Digelfeld, 1991. Halbtrockenrasen, NW Hayingen, Schwäbische Alb. Zustand nach Wiederherstellung des Weidecharakters mit Waldrändern, Heckengruppen, Wiesen und Feldern Als Magerrasen werden unterschiedliche Typen von extensiv genutztem Grünland an besonders nährstoffarmen, „mageren“ Standorten zusammengefasst.

Neu!!: Kleiner Alpen-Bläuling und Magerrasen · Mehr sehen »

Rotklee-Bläuling

Weiblicher Rotklee-Bläuling Flügelunterseite des Rotklee-Bläulings Der Rotklee-Bläuling (Cyaniris semiargus) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae).

Neu!!: Kleiner Alpen-Bläuling und Rotklee-Bläuling · Mehr sehen »

Schmetterlinge

Die Schmetterlinge (Lepidoptera, von und de) bilden mit knapp 160.000 beschriebenen Arten (Stand: 2011), etwa 130 Familien und 46 ÜberfamilienChristopher O’Toole: Firefly Encyclopedia of Insects and Spiders. 2002, ISBN 1-55297-612-2.

Neu!!: Kleiner Alpen-Bläuling und Schmetterlinge · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Kleiner Alpen-Bläuling und Schweiz · Mehr sehen »

Sexualdimorphismus

Geschlechts­merkmale der Reiherente ''(Aythya fuligula):'' oben das Männchen, unten das Weibchen Sexualdimorphismus („Geschlecht“, und), Geschlechts­dimorphismus oder sekundäres Geschlechtsmerkmal bezeichnet in der Biologie deutliche Unterschiede in der Erscheinung zwischen geschlechtsreifen männlichen und weiblichen Individuen derselben Tierart, die nicht auf die Geschlechtsorgane bezogen sind; Beispiele sind unterschiedliche Körpergröße oder Körperfärbung von Weibchen und Männchen.

Neu!!: Kleiner Alpen-Bläuling und Sexualdimorphismus · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Kleiner Alpen-Bläuling und Spanien · Mehr sehen »

Tagfalter

Der Rapsweißling, ein Tagfalter Unter dem Namen Tagfalter werden Schmetterlinge aus verschiedenen Familien, die hauptsächlich tagsüber fliegen, zusammengefasst.

Neu!!: Kleiner Alpen-Bläuling und Tagfalter · Mehr sehen »

Türkei

Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Neu!!: Kleiner Alpen-Bläuling und Türkei · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Kleiner Alpen-Bläuling und Ungarn · Mehr sehen »

Zwerg-Bläuling

Flügelunterseite von ''Cupido minimus'' Ei des Zwerg-Bläulings an Wundklee Raupe des Zwerg-Bäulings an Wundklee Der Zwerg-Bläuling (Cupido minimus) ist ein Schmetterling aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae).

Neu!!: Kleiner Alpen-Bläuling und Zwerg-Bläuling · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Cupido osiris, Kleiner Alpenbläuling.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »