Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kleine und Mittelleber

Index Kleine und Mittelleber

Die Kleine und Mittelleber ist ein 66,53 Hektar großes Naturschutzgebiet auf der Gemarkung der Stadt Teupitz im Landkreis Dahme-Spreewald im Land Brandenburg.

27 Beziehungen: Brandenburg, Bruchwald, Deutsche Demokratische Republik, Deutschland, Egsdorf (Teupitz), Fischotter, Gemarkung, Große Moosjungfer, Großer Feuerfalter, Hektar, Kiefern, Landkreis Dahme-Spreewald, Lindenbrück (Zossen), Mittenwald, Moorwald, Naturschutzgebiet (Deutschland), Naturschutzgebiet Mühlenfließ-Sägebach, Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie), Schwingrasen, Töpchin, Teupitz, Tornow (Teupitz), Truppenübungsplatz, Wünsdorf, Weichsel-Kaltzeit, Zesch am See, Zossen.

Brandenburg

Brandenburg (amtlich Land Brandenburg, Abkürzung BB) ist ein Land im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Kleine und Mittelleber und Brandenburg · Mehr sehen »

Bruchwald

Bruchwald in Plau am See Birkenbruchwald im Trendelmoor (Schleswig-Holstein) Ein Bruchwald (Zusammensetzung mit dem Wort Bruch für „Feuchtgebiet“; regional auch Broich, Brook oder Brok) ist ein permanent nasser, örtlich überstauter, langfristig gefluteter, sumpfiger Wald.

Neu!!: Kleine und Mittelleber und Bruchwald · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Kleine und Mittelleber und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Kleine und Mittelleber und Deutschland · Mehr sehen »

Egsdorf (Teupitz)

Ortseingang von Egsdorf Egsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Teupitz im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.

Neu!!: Kleine und Mittelleber und Egsdorf (Teupitz) · Mehr sehen »

Fischotter

Nasser Fischotter Der Fischotter (Lutra lutra) ist ein an das Wasserleben angepasster Marder, der zu den besten Schwimmern unter den Landraubtieren zählt.

Neu!!: Kleine und Mittelleber und Fischotter · Mehr sehen »

Gemarkung

Domänenjagdbezirk Eine Gemarkung (auch Markung, in der Schweiz auch Gemarchen, in Österreich Katastralgemeinde) ist eine Flächeneinheit des Liegenschaftskatasters.

Neu!!: Kleine und Mittelleber und Gemarkung · Mehr sehen »

Große Moosjungfer

Die Große Moosjungfer (Leucorrhinia pectoralis) ist eine mittelgroße Libellenart aus der Familie der Segellibellen (Libellulidae) und wird in die Gattung der Moosjungfern (Leucorrhinia) eingeordnet.

Neu!!: Kleine und Mittelleber und Große Moosjungfer · Mehr sehen »

Großer Feuerfalter

Weibchen Flügelunterseiten (hier ein Weibchen) Der Große Feuerfalter (Lycaena dispar) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae).

Neu!!: Kleine und Mittelleber und Großer Feuerfalter · Mehr sehen »

Hektar

Illustrative Definition von Hektar und Ar, zum Größenvergleich im Hintergrund ein Fußballfeld Das oder der Hektar, schweizerisch die Hektare (Einzahl), ist eine Maßeinheit der Fläche mit dem Einheitenzeichen ha.

Neu!!: Kleine und Mittelleber und Hektar · Mehr sehen »

Kiefern

Die Kiefern, Föhren, Sjüren, Forlen oder Dählen (Pinus) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae) innerhalb der Nadelholzgewächse (Pinophyta).

Neu!!: Kleine und Mittelleber und Kiefern · Mehr sehen »

Landkreis Dahme-Spreewald

Aufteilung des Kreisgebietes vor 1952 Der Landkreis Dahme-Spreewald ist ein Landkreis im Südosten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Kleine und Mittelleber und Landkreis Dahme-Spreewald · Mehr sehen »

Lindenbrück (Zossen)

Dorfstraße in Lindenbrück Lindenbrück (Iachzenbrück) und Funkenmühle auf der Schmettauschen Karte von 1767–87 Lindenbrück ist ein Ortsteil der Stadt Zossen im Landkreis Teltow-Fläming (Brandenburg).

Neu!!: Kleine und Mittelleber und Lindenbrück (Zossen) · Mehr sehen »

Mittenwald

Mittenwald ist ein Markt im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen im oberen Isartal, etwa 80 Kilometer südlich von München zwischen dem Karwendel- und dem Wettersteingebirge und unmittelbar an der Grenze zu Österreich.

Neu!!: Kleine und Mittelleber und Mittenwald · Mehr sehen »

Moorwald

Verbreitung der Moore auf der Erde Ein Moorwald ist ein Wald auf Standorten mit wassergesättigtem Boden, mit Auflage von Torfschichten.

Neu!!: Kleine und Mittelleber und Moorwald · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet (Deutschland)

NSG-Schild und Hinweisschild mit Beschreibung, Geboten und Verboten in Nordrhein-Westfalen Naturschutzgebiet (NSG) ist eine Schutzkategorie des gebietsbezogenen Naturschutzes nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG).

Neu!!: Kleine und Mittelleber und Naturschutzgebiet (Deutschland) · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet Mühlenfließ-Sägebach

Blick ins NSG Das Naturschutzgebiet Mühlenfließ-Sägebach ist ein 163,23 Hektar großes Naturschutzgebiet in Teupitz im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.

Neu!!: Kleine und Mittelleber und Naturschutzgebiet Mühlenfließ-Sägebach · Mehr sehen »

Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie)

Die Richtlinie 92/43/EWG zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen ist eine Naturschutz-Richtlinie der Europäischen Union (EU).

Neu!!: Kleine und Mittelleber und Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) · Mehr sehen »

Schwingrasen

Hochmoorkolk mit nicht betretbarer geschlossener Schwingdecke Torfmoos-Schwingrasen auf verlandetem Hochmoorkolk Ein Schwingrasen (engl. floating mat) ist eine über freiem Wasser schwimmende Pflanzendecke aus Moosen und anderen, besonders ausläuferbildenden Pflanzen, die vom Ufer aus auf der Wasseroberfläche in ein Gewässer hinauswächst.

Neu!!: Kleine und Mittelleber und Schwingrasen · Mehr sehen »

Töpchin

Töpchin ist ein Ortsteil von Mittenwalde in Brandenburg.

Neu!!: Kleine und Mittelleber und Töpchin · Mehr sehen »

Teupitz

Teupitz (niedersorbisch Tupc) ist eine Stadt im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg und Sitz der Verwaltung des Amtes Schenkenländchen, das den Namen des gleichnamigen historischen Gebietes trägt.

Neu!!: Kleine und Mittelleber und Teupitz · Mehr sehen »

Tornow (Teupitz)

Tornow ist seit 1974 ein Ortsteil der Stadt Teupitz im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.

Neu!!: Kleine und Mittelleber und Tornow (Teupitz) · Mehr sehen »

Truppenübungsplatz

Schild auf dem TrÜbPl Bergen, Deutschland Truppenübungsplätze (TrÜbPl (D); TÜPl (A)) sind, im Gegensatz zu Standortübungsplätzen, größere staatseigene Landflächen zur militärischen Nutzung mit Unterkünften für die übende Truppe („Truppenlager“) und mit Anlagen, die es Soldaten aller Teilstreitkräfte und Truppengattungen ermöglichen, eine wirklichkeitsnahe Gefechtsausbildung mit Übungs- und Gefechtsmunition gegebenenfalls von Außenfeuerstellungen durchzuführen.

Neu!!: Kleine und Mittelleber und Truppenübungsplatz · Mehr sehen »

Wünsdorf

Wünsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Zossen im Landkreis Teltow-Fläming im Land Brandenburg.

Neu!!: Kleine und Mittelleber und Wünsdorf · Mehr sehen »

Weichsel-Kaltzeit

Als Weichsel-Kaltzeit, Weichsel-Glazial oder Weichsel-Komplex wird die letzte Kaltzeit des Känozoischen Eiszeitalters und die damit verbundene Vergletscherung für Nordeuropa und das nördliche Mitteleuropa bezeichnet.

Neu!!: Kleine und Mittelleber und Weichsel-Kaltzeit · Mehr sehen »

Zesch am See

Dorfplatz Zesch am See ist ein Gemeindeteil von Lindenbrück, einem Ortsteil der Stadt Zossen im Landkreis Teltow-Fläming (Brandenburg).

Neu!!: Kleine und Mittelleber und Zesch am See · Mehr sehen »

Zossen

Kirche in Nunsdorf Zossen ist eine amtsfreie Stadt im brandenburgischen Landkreis Teltow-Fläming in Deutschland.

Neu!!: Kleine und Mittelleber und Zossen · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »