152 Beziehungen: Afghanistan, Aleppo-Kiefer, Althochdeutsch, Amerikanische Rot-Kiefer, Apophyse (Kiefern), Armands Kiefer, Auslaugung, Banks-Kiefer, Baum, Bergkiefer, Biegsame Kiefer, Bischofs-Kiefer, Blatt (Pflanze), Bläue, Bodenversauerung, Borke, Brennholz, British Columbia, Bunges Kiefer, Carl von Linné, Chinesische Kiefer, Chinesische Kultur, Chinesische Symbole, Coulter-Kiefer, Digger-Kiefer, Einblättrige Kiefer, El Salvador, Familie (Biologie), Fichtenholz, Fuchsschwanz-Kiefer, Furnier, Gattung (Biologie), Gelb-Kiefer, Grannen-Kiefer, Harzkanal, Heinrich Friedrich Link, Honduras, Inyo National Forest, Japanische Rotkiefer, Japanische Schwarzkiefer, Jeffrey-Kiefer, Kalabrische Kiefer, Kanarische Kiefer, Karibische Kiefer, Küsten-Kiefer, Kieferngewächse, Kienspan, Kienzopf, Koniferen, Korea-Kiefer, ..., Kotyledone, Kuba-Kiefer, Langlebige Kiefer, Mädchen-Kiefer, Mexikanische Nusskiefer, Mexikanische Weymouth-Kiefer, Mitteleuropa, Mittelmeerraum, Monözie, Monopodium, Monterey-Kiefer, Montezuma-Kiefer, Nordhalbkugel, Pech-Kiefer, Pecherei, Pinie, Pinienkern, Pinus amamiana, Pinus arizonica, Pinus attenuata, Pinus bhutanica, Pinus culminicola, Pinus dalatensis, Pinus densata, Pinus devoniana, Pinus douglasiana, Pinus durangensis, Pinus echinata, Pinus edulis, Pinus elliottii, Pinus engelmannii, Pinus fenzeliana, Pinus gerardiana, Pinus glabra, Pinus greggii, Pinus hartwegii, Pinus henryi, Pinus herrerae, Pinus hwangshanensis, Pinus jaliscana, Pinus kesiya, Pinus krempfii, Pinus latteri, Pinus lawsonii, Pinus leiophylla, Pinus luchuensis, Pinus lumholtzii, Pinus luzmariae, Pinus massoniana, Pinus maximartinezii, Pinus maximinoi, Pinus merkusii, Pinus morrisonicola, Pinus nelsonii, Pinus occidentalis, Pinus oocarpa, Pinus patula, Pinus pinceana, Pinus praetermissa, Pinus pringlei, Pinus pseudostrobus, Pinus pungens, Pinus quadrifolia, Pinus remota, Pinus roxburghii, Pinus rzedowskii, Pinus serotina, Pinus squamata, Pinus strobiformis, Pinus taiwanensis, Pinus tecunumanii, Pinus teocote, Pinus torreyana, Pinus tropicalis, Pinus virginiana, Pinus wangii, Pinus yunnanensis, Rumelische Kiefer, Rundholz, Sand-Kiefer, Schlangenhaut-Kiefer, Schnittholz, Schwarzkiefer, See-Kiefer, Sibirische Zirbelkiefer, Spanplatte, Sporophyll, Strauch, Sumpf-Kiefer, Taiwan (Insel), Tibet, Tränen-Kiefer, Waldkiefer, Weißstämmige Kiefer, Weihrauch-Kiefer, Westliche Weymouth-Kiefer, Weymouth-Kiefer, Weymouthkiefern-Blasenrost, Wienerwald, Zirbelkiefer, Zucker-Kiefer, Zwerg-Kiefer. Erweitern Sie Index (102 mehr) »
Afghanistan
Afghanistan (paschtunisch und persisch (Dari), offiziell Islamische Republik Afghanistan) ist ein Binnenstaat Südasiens an der Schnittstelle von Süd- zu Zentralasien, der an den Iran, Turkmenistan, Usbekistan, Tadschikistan, die Volksrepublik China und Pakistan grenzt.
Neu!!: Kiefern und Afghanistan · Mehr sehen »
Aleppo-Kiefer
Die Aleppo-Kiefer (Pinus halepensis) ist eine im Mittelmeergebiet weit verbreitete, zweinadelige Pflanzenart aus der Gattung Kiefern (Pinus).
Neu!!: Kiefern und Aleppo-Kiefer · Mehr sehen »
Althochdeutsch
Als Althochdeutsch (abgekürzt Ahd.) bezeichnet man die älteste schriftlich bezeugte Form der hochdeutschen Sprache in der Zeit etwa von 750 bis 1050 n. Chr.
Neu!!: Kiefern und Althochdeutsch · Mehr sehen »
Amerikanische Rot-Kiefer
Die Amerikanische Rot-Kiefer (Pinus resinosa) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae).
Neu!!: Kiefern und Amerikanische Rot-Kiefer · Mehr sehen »
Apophyse (Kiefern)
Unreifer Zapfen der Waldkiefer (''Pinus sylvestris''), die Apophyse ist noch grün, der Umbo schon braun Die Apophyse oder der Schuppenschild ist der beim ausgewachsenen aber noch geschlossenen Zapfen von Kiefern (Pinus) außen sichtbare Teil der Samenschuppen.
Neu!!: Kiefern und Apophyse (Kiefern) · Mehr sehen »
Armands Kiefer
Armands Kiefer (Pinus armandii) ist ein großer, immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit zu fünft, selten bis zu siebt wachsenden, meist 8 bis 14 Zentimeter langen Nadeln.
Neu!!: Kiefern und Armands Kiefer · Mehr sehen »
Auslaugung
Auslaugung ist die Herauslösung von Substanzen durch ein Lösungsmittel aus einem Feststoff.
Neu!!: Kiefern und Auslaugung · Mehr sehen »
Banks-Kiefer
Die Banks-Kiefer (Pinus banksiana) ist eine in Nordamerika beheimatete Kiefer.
Neu!!: Kiefern und Banks-Kiefer · Mehr sehen »
Baum
Ein Riesenmammutbaum (''Sequoiadendron giganteum'') Kameldornbaum (Vachellia erioloba) im Sossusvlei (Namibia) Als Baum wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine verholzte Pflanze verstanden, die aus einer Wurzel, einem daraus emporsteigenden, hochgewachsenen Stamm und einer belaubten Krone besteht.
Neu!!: Kiefern und Baum · Mehr sehen »
Bergkiefer
Die Bergkiefer (Pinus mugo) ist eine vielgestaltige Pflanzenart in der Gattung der Kiefern (Pinus) aus der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae).
Neu!!: Kiefern und Bergkiefer · Mehr sehen »
Biegsame Kiefer
männliche Blütenzapfen und Nadeln unreife Samenzapfen Biegsame Kiefern in den San Gabriel Mountains Die Biegsame Kiefer (Pinus flexilis), auch Nevada-Zirbelkiefer genannt, ist ein langsam wachsender Nadelbaum, der in Gebirgen im Westen Nordamerikas beheimatet ist.
Neu!!: Kiefern und Biegsame Kiefer · Mehr sehen »
Bischofs-Kiefer
Die Bischofs-Kiefer (Pinus muricata) ist eine in Kalifornien und Mexiko heimische Pflanzenart der Gattung Kiefern (Pinus).
Neu!!: Kiefern und Bischofs-Kiefer · Mehr sehen »
Blatt (Pflanze)
Das Blatt ist neben der Sprossachse und der Wurzel eines der drei Grundorgane der höheren Pflanzen und wird als Organtyp Phyllom genannt.
Neu!!: Kiefern und Blatt (Pflanze) · Mehr sehen »
Bläue
Bläue ist eine bläuliche oder blaugraue Verfärbung von Holz, die von bestimmten Pilzen (insbesondere verschiedenen Ascomyceten) verursacht wird.
Neu!!: Kiefern und Bläue · Mehr sehen »
Bodenversauerung
Von Bodenversauerung spricht man, wenn von außen oder durch bodeninterne Prozesse mehr Protonen (H+-Ionen) von Säuren eingetragen werden, als der Boden neutralisieren kann.
Neu!!: Kiefern und Bodenversauerung · Mehr sehen »
Borke
Borke einer 80-jährigen Weißtanne Querschnitt durch einen fünfjährigen Kiefernstamm Die Borke ist die äußerste Schicht der Rinde bei den meisten Bäumen.
Neu!!: Kiefern und Borke · Mehr sehen »
Brennholz
Mit Brennholz oder Feuerholz wird Holz bezeichnet, das zum Heizen oder Kochen genutzt wird.
Neu!!: Kiefern und Brennholz · Mehr sehen »
British Columbia
British Columbia (kurz auch BC genannt) ist eine kanadische Provinz an der Küste des Pazifischen Ozeans.
Neu!!: Kiefern und British Columbia · Mehr sehen »
Bunges Kiefer
Bunges Kiefer (Pinus bungeana), auch als Tempel-Kiefer bezeichnet, ist ein immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit zu dritt wachsenden, 6 bis 10 Zentimeter langen Nadeln.
Neu!!: Kiefern und Bunges Kiefer · Mehr sehen »
Carl von Linné
Linnés Bildnis wenige Jahre vor seinem Tod wurde von Alexander Roslin (1775) gemalt. Linnaea borealis'' (Moosglöckchen) geschmückt. Carl von Linné (latinisiert Carolus Linnaeus; vor der Erhebung in den Adelsstand 1756 Carl Nilsson Linnæus; * 23. Mai 1707 in Råshult bei Älmhult; † 10. Januar 1778 in Uppsala) war ein schwedischer Naturforscher, der mit der binären Nomenklatur die Grundlagen der modernen botanischen und zoologischen Taxonomie schuf.
Neu!!: Kiefern und Carl von Linné · Mehr sehen »
Chinesische Kiefer
Zweig mit reifen Zapfen Die Chinesische Kiefer (Pinus tabuliformis, gelegentlich auch Pinus tabulaeformis geschrieben) ist eine zweinadelige Baumart aus der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae).
Neu!!: Kiefern und Chinesische Kiefer · Mehr sehen »
Chinesische Kultur
Väter der chinesischen Kultur: Laozi, Buddha, Konfuzius (v. l.) Als chinesische Kultur kann die Gesamtheit der spezifisch in China anzutreffenden kulturellen Aspekte wie Denkweisen, Ideen und Vorstellungen sowie deren Verwirklichung im Alltagsleben, in der Politik, in Kunst, Literatur, Malerei, Musik und anderen Bereichen menschlichen Lebens betrachtet werden.
Neu!!: Kiefern und Chinesische Kultur · Mehr sehen »
Chinesische Symbole
Drei Symbole auf einem Bild:Kiefer, Pflaume und Kraniche (hier Mandschurenkraniche) Symbole spielen in der chinesischen Kultur traditionell eine besonders starke Rolle.
Neu!!: Kiefern und Chinesische Symbole · Mehr sehen »
Coulter-Kiefer
''Pinus coulteri'' ''Pinus coulteri'' Die Coulter-Kiefer (Pinus coulteri) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Kiefern in der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae).
Neu!!: Kiefern und Coulter-Kiefer · Mehr sehen »
Digger-Kiefer
Die Digger-Kiefer oder Sabines Kiefer (Pinus sabiniana) ist ein immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit meist zu dritt wachsenden, 20 bis 28 Zentimeter langen Nadeln und sehr großen und schweren, 17 bis 25 Zentimeter langen Samenzapfen.
Neu!!: Kiefern und Digger-Kiefer · Mehr sehen »
Einblättrige Kiefer
Die Einblättrige Kiefer (Pinus monophylla), auch Nusskiefer, Einnadelige Kiefer oder Einnadelige Nuss-Kiefer genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Kiefern (Pinus) in der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae).
Neu!!: Kiefern und Einblättrige Kiefer · Mehr sehen »
El Salvador
El Salvador (spanisch „der Erlöser“, „der Heiland“) ist ein Staat in Zentralamerika.
Neu!!: Kiefern und El Salvador · Mehr sehen »
Familie (Biologie)
Die Familie ist eine hierarchische Ebene der biologischen Systematik.
Neu!!: Kiefern und Familie (Biologie) · Mehr sehen »
Fichtenholz
Als Fichtenholz wird das Holz der Fichten (Gattung Picea) bezeichnet, das wie bsp.
Neu!!: Kiefern und Fichtenholz · Mehr sehen »
Fuchsschwanz-Kiefer
Die Fuchsschwanz-Kiefer (Pinus balfouriana) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Kiefern (Pinus) innerhalb der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae).
Neu!!: Kiefern und Fuchsschwanz-Kiefer · Mehr sehen »
Furnier
Als Furnier werden 0,5 bis 8 mm dicke Blätter aus Holz bezeichnet, die durch verschiedene Säge- und Schneideverfahren vom Stamm abgetrennt werden.
Neu!!: Kiefern und Furnier · Mehr sehen »
Gattung (Biologie)
Die Gattung (auch Genus) ist eine Rangstufe innerhalb der Hierarchie der biologischen Systematik.
Neu!!: Kiefern und Gattung (Biologie) · Mehr sehen »
Gelb-Kiefer
Die Gelb-Kiefer (Pinus ponderosa), auch Gold-Kiefer oder Ponderosa-Kiefer genannt, ist eine Pflanzenart in der Gattung der Kiefern aus der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae).
Neu!!: Kiefern und Gelb-Kiefer · Mehr sehen »
Grannen-Kiefer
Die Grannen-Kiefer (Pinus aristata) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Kiefern (Pinus) in der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae).
Neu!!: Kiefern und Grannen-Kiefer · Mehr sehen »
Harzkanal
Als Harzkanal (auch: Harzgang) bezeichnet man einen langgestreckten, röhrenförmigen interzellularen Raum, der mit harzausscheidenden Epithelzellen ausgekleidet ist.
Neu!!: Kiefern und Harzkanal · Mehr sehen »
Heinrich Friedrich Link
H. F. Link Heinrich Friedrich Link Heinrich Friedrich Link, nicht Linck (* 2. Februar 1767 in Hildesheim; † 1. Januar 1851 in Berlin) war ein deutscher Naturwissenschaftler, der als einer der letzten das gesamte Wissen der „Naturlehre“ noch umfassend beherrschte.
Neu!!: Kiefern und Heinrich Friedrich Link · Mehr sehen »
Honduras
Honduras (spanische Aussprache, vollständige Bezeichnung Republik Honduras, spanisch República de Honduras) ist ein Staat in Zentralamerika.
Neu!!: Kiefern und Honduras · Mehr sehen »
Inyo National Forest
Mammoth Lake im Inyo National Forest Kiefer im Inyo National Forest Der Inyo National Forest ist ein Nationalforst in den Vereinigten Staaten von Amerika.
Neu!!: Kiefern und Inyo National Forest · Mehr sehen »
Japanische Rotkiefer
Die Japanische Rotkiefer (Pinus densiflora) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae).
Neu!!: Kiefern und Japanische Rotkiefer · Mehr sehen »
Japanische Schwarzkiefer
Die Japanische Schwarzkiefer (Pinus thunbergii) ist ein Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit zu zweit wachsenden, 7 bis 12 Zentimeter langen Nadeln.
Neu!!: Kiefern und Japanische Schwarzkiefer · Mehr sehen »
Jeffrey-Kiefer
Die Jeffrey-Kiefer, auch Jeffreys Kiefer, (Pinus jeffreyi) ist eine dreinadelige Pflanzenart in der Untergattung Pinus aus der Gattung der Kiefern (Pinus).
Neu!!: Kiefern und Jeffrey-Kiefer · Mehr sehen »
Kalabrische Kiefer
Die Kalabrische Kiefer (Pinus brutia), auch als Türkische Kiefer oder Östliche Mittelmeer-Kiefer bezeichnet, ist ein immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit meist 10 bis 18 Zentimeter langen Nadeln und 6 bis 11 Zentimeter langen Samenzapfen.
Neu!!: Kiefern und Kalabrische Kiefer · Mehr sehen »
Kanarische Kiefer
Die Kanarische Kiefer (Pinus canariensis), auch Kanaren-Kiefer genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Kiefern (Pinus) innerhalb der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae).
Neu!!: Kiefern und Kanarische Kiefer · Mehr sehen »
Karibische Kiefer
Die Karibische Kiefer (Pinus caribaea) ist ein immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit meist 15 bis 26 Zentimeter langen Nadeln und 5 bis 12 Zentimeter langen Samenzapfen.
Neu!!: Kiefern und Karibische Kiefer · Mehr sehen »
Küsten-Kiefer
Die Küsten-Kiefer (Pinus contorta), auch Murraykiefer oder Drehkiefer genannt, ist eine zweinadelige Art aus der Gattung der Kiefern (Pinus).
Neu!!: Kiefern und Küsten-Kiefer · Mehr sehen »
Kieferngewächse
Die Kieferngewächse (Pinaceae) bilden eine Pflanzenfamilie in der Ordnung der Koniferen (Coniferales).
Neu!!: Kiefern und Kieferngewächse · Mehr sehen »
Kienspan
Kienspäne (auch: Kienholz) sind vierkantig oder flach gespaltene Stücke unterschiedlicher Längen aus harzreichem Holz, vorwiegend hergestellt aus Kiefer (auch Kienföhre, Kienbaum, Fackelbaum oder Feuerbaum genannt), aber auch aus Tanne, Fichte, Faulbaum, Lärche und Kirschbaum.
Neu!!: Kiefern und Kienspan · Mehr sehen »
Kienzopf
Kienzopf an Gemeiner Kiefer Der Kienzopf (Kiefernrindenblasenrost) ist eine durch Rostpilze verursachte Krankheit der Gemeinen Kiefer, der Schwarzkiefer und anderer Kiefernarten, bei der der Baumwipfel, der sogenannte Zopf, abstirbt.
Neu!!: Kiefern und Kienzopf · Mehr sehen »
Koniferen
Die Koniferen oder Nadelhölzer (Coniferales, häufig auch Pinales), auch Kiefernartige genannt, sind die größte heute noch lebende Gruppe der Nacktsamigen Pflanzen.
Neu!!: Kiefern und Koniferen · Mehr sehen »
Korea-Kiefer
Die Korea-Kiefer (Pinus koraiensis, Syn. Pinus cembra var. mandshurica, Mast., Pinus mandshurica Rupr.) ist eine asiatische Pflanzenart aus der Gattung der Kiefern (Pinus).
Neu!!: Kiefern und Korea-Kiefer · Mehr sehen »
Kotyledone
Kotyledonen eines Sämlings der Rot-Buche Die KotyledoneGerhard Wagenitz: Wörterbuch der Botanik.
Neu!!: Kiefern und Kotyledone · Mehr sehen »
Kuba-Kiefer
Die Kuba-Kiefer (Pinus cubensis) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Kiefern (Pinus).
Neu!!: Kiefern und Kuba-Kiefer · Mehr sehen »
Langlebige Kiefer
Die Langlebige Kiefer (Pinus longaeva, Syn. Pinus aristata var. longaeva (D. K. Bailey) Little), auch Langlebige Grannen-Kiefer oder Westliche Grannen-Kiefer genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Kiefern (Pinus) innerhalb der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae).
Neu!!: Kiefern und Langlebige Kiefer · Mehr sehen »
Mädchen-Kiefer
Rinde Blüten Zapfen Die Mädchen-Kiefer (Pinus parviflora), auch als Japanische fünfnadlige Kiefer (Pinus pentaphylla) bekannt, ist eine fünfnadelige Pflanzenart aus der Gattung der Kiefern (Pinus), in der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae).
Neu!!: Kiefern und Mädchen-Kiefer · Mehr sehen »
Mexikanische Nusskiefer
Die Mexikanische Nusskiefer (Pinus cembroides) ist ein großer, immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit meist zu dritt wachsenden und 3 bis 6 Zentimeter langen Nadeln.
Neu!!: Kiefern und Mexikanische Nusskiefer · Mehr sehen »
Mexikanische Weymouth-Kiefer
Die Mexikanische Weymouth-Kiefer (Pinus ayacahuite) ist eine Pflanzenart in der Gattung der Kiefern (Pinus) aus der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae).
Neu!!: Kiefern und Mexikanische Weymouth-Kiefer · Mehr sehen »
Mitteleuropa
Mitteleuropa oder Zentraleuropa ist eine Region in Europa zwischen West-, Ost-, Südost-, Süd- und Nordeuropa.
Neu!!: Kiefern und Mitteleuropa · Mehr sehen »
Mittelmeerraum
Historische Karte des Mittelmeerraums Stadtansicht von Antibes (Frankreich). Warmes Klima, Meer, Berge und kulturelles Erbe machen den Mittelmeerraum zu einer bevorzugten Touristenregion. Blick auf die Pietra di Bismantova im Apennin, Italien. Das Binnenland ist ländlich geprägt. Der Mittelmeerraum, auch Mediterraneum, ist die Großregion rund um das Mittelmeer.
Neu!!: Kiefern und Mittelmeerraum · Mehr sehen »
Monözie
Männliche (oben) und weibliche Blüte der Wassermelone (''Citrullus lanatus''). Monözie (altgr. μόνος mónos „allein“, „einzig“ und οἰκία oikia „Haus“) oder Einhäusigkeit, Gemischtgeschlechtigkeit, bezeichnet bei Samenpflanzen das Vorhandensein von weiblichen (karpel-, pistillaten) und männlichen (staminaten) Blüten auf einem Pflanzenexemplar.
Neu!!: Kiefern und Monözie · Mehr sehen »
Monopodium
Schema der monopodialen Verzweigung Ein Monopodium bezeichnet bei Pflanzen die Form einer Verzweigung mit durchgehender Sprossachse.
Neu!!: Kiefern und Monopodium · Mehr sehen »
Monterey-Kiefer
Die Monterey-Kiefer (Pinus radiata) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Kiefern (Pinus).
Neu!!: Kiefern und Monterey-Kiefer · Mehr sehen »
Montezuma-Kiefer
Die Montezuma-Kiefer (Pinus montezumae) ist eine in Mexiko endemische Pflanzenart der Gattung Kiefern (Pinus).
Neu!!: Kiefern und Montezuma-Kiefer · Mehr sehen »
Nordhalbkugel
Karte der Nordhalbkugel Verteilung der Erdteile beiderseits des Äquators und des Nullmeridians (ohne Antarktika). Teil der Nordhalbkugel blau hervorgehoben Als Nordhalbkugel – oder auch nördliche Halbkugel, nördliche Hemisphäre oder Nordhemisphäre – wird der Teil der Erde bezeichnet, der sich nördlich des Äquators befindet.
Neu!!: Kiefern und Nordhalbkugel · Mehr sehen »
Pech-Kiefer
Zapfen der Pech-Kiefer Habitat der Pech-Kiefer Die Pech-Kiefer (Pinus rigida) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Kiefern in der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae).
Neu!!: Kiefern und Pech-Kiefer · Mehr sehen »
Pecherei
Pecher bei der Arbeit Pecherei ist der im südlichen Niederösterreich gebräuchliche Ausdruck für die Harzgewinnung aus Schwarzkiefern.
Neu!!: Kiefern und Pecherei · Mehr sehen »
Pinie
Die Pinie (Pinus pinea), auch Italienische Steinkiefer, Mittelmeer-Kiefer oder Schirm-Kiefer genannt, ist eine Pflanzenart, die zur Gattung der Kiefern (Pinus) aus der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae) gehört.
Neu!!: Kiefern und Pinie · Mehr sehen »
Pinienkern
Pinienkerne aus Italien Pinienzapfen, geöffnet Samen der Korea-Kiefer, oben mit Schale Der Pinienkern, auch die Pignole (oder im Österreichischen Pignolie) genannt, ist der geschälte Samen der im gesamten Mittelmeerraum kultivierten Pinie.
Neu!!: Kiefern und Pinienkern · Mehr sehen »
Pinus amamiana
Pinus amamiana ist ein Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit zu fünft wachsenden, meist 5 bis 8 Zentimeter langen Nadeln.
Neu!!: Kiefern und Pinus amamiana · Mehr sehen »
Pinus arizonica
Pinus arizonica ist ein immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit zu dritt bis zu fünft wachsenden, meist 10 bis 20 Zentimeter langen Nadeln und 5 bis 10 Zentimeter langen Samenzapfen.
Neu!!: Kiefern und Pinus arizonica · Mehr sehen »
Pinus attenuata
Pinus attenuata ist ein immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit meist 10 bis 12 Zentimeter langen, meist in Dreiergruppen angeordneten Nadeln und 8 bis 15 Zentimeter langen Samenzapfen.
Neu!!: Kiefern und Pinus attenuata · Mehr sehen »
Pinus bhutanica
Pinus bhutanica ist ein großer, immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit zu fünft wachsenden, meist 15 bis 24 Zentimeter langen Nadeln.
Neu!!: Kiefern und Pinus bhutanica · Mehr sehen »
Pinus culminicola
Pinus culminicola ist eine immergrüne strauchförmig wachsende Konifere aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit meist zu fünft wachsenden, 3 bis 5 Zentimeter langen Nadeln.
Neu!!: Kiefern und Pinus culminicola · Mehr sehen »
Pinus dalatensis
Pinus dalatensis ist ein großer, immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit zu fünft wachsenden, meist 5 bis 10 Zentimeter langen Nadeln.
Neu!!: Kiefern und Pinus dalatensis · Mehr sehen »
Pinus densata
Pinus densata ist ein immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit 8 bis 14 Zentimeter langen Nadeln und ausgewachsen 4 bis 6 Zentimeter langen Samenzapfen.
Neu!!: Kiefern und Pinus densata · Mehr sehen »
Pinus devoniana
Pinus devoniana ist ein immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit meist zu fünft wachsenden, meist 25 bis 40 Zentimeter langen Nadeln und 15 bis 35 Zentimeter langen Samenzapfen.
Neu!!: Kiefern und Pinus devoniana · Mehr sehen »
Pinus douglasiana
Pinus douglasiana ist eine in Mexiko endemische Pflanzenart der Gattung Kiefern (Pinus).
Neu!!: Kiefern und Pinus douglasiana · Mehr sehen »
Pinus durangensis
Pinus durangensis ist ein immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit meist zu fünft oder zu sechst wachsenden, meist 14 bis 24 Zentimeter langen Nadeln und 5 bis 9 Zentimeter langen Samenzapfen.
Neu!!: Kiefern und Pinus durangensis · Mehr sehen »
Pinus echinata
Pinus echinata oder die Fichtenkiefer ist ein immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit meist 6 bis 11 Zentimeter langen, meist in Zweier- oder Dreiergruppen angeordneten Nadeln und 4 bis 7 Zentimeter langen Samenzapfen.
Neu!!: Kiefern und Pinus echinata · Mehr sehen »
Pinus edulis
Pinus edulis ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Kiefern (Pinus).
Neu!!: Kiefern und Pinus edulis · Mehr sehen »
Pinus elliottii
Pinus elliottii ist ein immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit meist 18 bis 25 Zentimeter langen, meist in Zweier- oder Dreiergruppen angeordneten Nadeln und 9 bis 15 Zentimeter langen Samenzapfen.
Neu!!: Kiefern und Pinus elliottii · Mehr sehen »
Pinus engelmannii
Pinus engelmannii, auch Apachen-Kiefer oder Engelmanns Kiefer genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Kiefern (Pinus).
Neu!!: Kiefern und Pinus engelmannii · Mehr sehen »
Pinus fenzeliana
Pinus fenzeliana ist ein großer, immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit zu fünft wachsenden, 4 bis 18 Zentimeter langen Nadeln.
Neu!!: Kiefern und Pinus fenzeliana · Mehr sehen »
Pinus gerardiana
Pinus gerardiana ist ein mittelgroßer, immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit zu dritt wachsenden, 5 bis 10 Zentimeter langen Nadeln.
Neu!!: Kiefern und Pinus gerardiana · Mehr sehen »
Pinus glabra
Pinus glabra ist ein immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit meist 4 bis 8 Zentimeter langen, in Paaren angeordneten Nadeln und 4 bis 7 Zentimeter langen Samenzapfen.
Neu!!: Kiefern und Pinus glabra · Mehr sehen »
Pinus greggii
Pinus greggii ist eine nur in Mexiko heimische Pflanzenart der Gattung Kiefern (Pinus).
Neu!!: Kiefern und Pinus greggii · Mehr sehen »
Pinus hartwegii
Pinus hartwegii ist eine in Mexiko und Guatemala heimische Art der Kiefern (Pinus).
Neu!!: Kiefern und Pinus hartwegii · Mehr sehen »
Pinus henryi
Pinus henryi ist ein Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit paarweise wachsenden, 7 bis 12 Zentimeter langen Nadeln.
Neu!!: Kiefern und Pinus henryi · Mehr sehen »
Pinus herrerae
Pinus herrerae ist ein immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit meist 15 bis 20 Zentimeter langen, in Dreiergruppen wachsenden Nadeln und 3 bis 3,5 Zentimeter langen Samenzapfen.
Neu!!: Kiefern und Pinus herrerae · Mehr sehen »
Pinus hwangshanensis
Pinus hwangshanensis ist ein immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit meist 10 bis 17 Zentimeter langen Nadeln und ausgewachsen drei bis sechs Zentimeter langen Samenzapfen.
Neu!!: Kiefern und Pinus hwangshanensis · Mehr sehen »
Pinus jaliscana
Pinus jaliscana ist ein immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit meist in Bündeln zu fünft wachsenden, 12 bis 18 Zentimeter langen Nadeln und 6 bis 8,5 Zentimeter langen Samenzapfen.
Neu!!: Kiefern und Pinus jaliscana · Mehr sehen »
Pinus kesiya
Pinus kesiya ist ein immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit meist 12 bis 22 Zentimeter langen Nadeln und 4,5 bis 7 Zentimeter langen Samenzapfen.
Neu!!: Kiefern und Pinus kesiya · Mehr sehen »
Pinus krempfii
Pinus krempfii ist ein großer, immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit für Kiefernarten ungewöhnlich breiten und flachen Nadeln.
Neu!!: Kiefern und Pinus krempfii · Mehr sehen »
Pinus latteri
Pinus latteri ist ein immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit meist 15 bis 25 Zentimeter langen Nadeln und 6 bis 10 Zentimeter langen Samenzapfen.
Neu!!: Kiefern und Pinus latteri · Mehr sehen »
Pinus lawsonii
Pinus lawsonii ist ein immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit meist 12 bis 20 Zentimeter langen, mit Wachs überzogenen Nadeln und 5 bis 8 Zentimeter langen Samenzapfen.
Neu!!: Kiefern und Pinus lawsonii · Mehr sehen »
Pinus leiophylla
Pinus leiophylla ist ein immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit meist 6 bis 15 Zentimeter langen Nadeln und 5 bis 7 Zentimeter langen Samenzapfen.
Neu!!: Kiefern und Pinus leiophylla · Mehr sehen »
Pinus luchuensis
Pinus luchuensis ist ein immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit 10 bis 15 Zentimeter langen Nadeln und 4 bis 5,5 Zentimeter langen Samenzapfen.
Neu!!: Kiefern und Pinus luchuensis · Mehr sehen »
Pinus lumholtzii
Pinus lumholtzii ist ein immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit meist 20 bis 30 Zentimeter langen, hängenden und in Dreiergruppen wachsenden Nadeln und 3,5 bis 5,5 Zentimeter langen Samenzapfen.
Neu!!: Kiefern und Pinus lumholtzii · Mehr sehen »
Pinus luzmariae
Pinus luzmariae ist ein Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit meist zu dritt wachsenden Nadeln.
Neu!!: Kiefern und Pinus luzmariae · Mehr sehen »
Pinus massoniana
Pinus massoniana ist ein immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit 12 bis 20 Zentimeter langen Nadeln und 3 bis 9 Zentimeter langen Samenzapfen.
Neu!!: Kiefern und Pinus massoniana · Mehr sehen »
Pinus maximartinezii
Pinus maximartinezii ist ein immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit meist zu fünft wachsenden, 7 bis 11 Zentimeter langen Nadeln.
Neu!!: Kiefern und Pinus maximartinezii · Mehr sehen »
Pinus maximinoi
Pinus maximinoi ist eine Pflanzenart in der Gattung Kiefern (Pinus).
Neu!!: Kiefern und Pinus maximinoi · Mehr sehen »
Pinus merkusii
Pinus merkusii oder Merkus Kiefer ist ein immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit 15 bis 20 Zentimeter langen Nadeln und meist 6 bis 10 Zentimeter langen Samenzapfen.
Neu!!: Kiefern und Pinus merkusii · Mehr sehen »
Pinus morrisonicola
Pinus morrisonicola ist ein großer, immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit zu fünft wachsenden meist 4 bis 9 Zentimeter langen Nadeln.
Neu!!: Kiefern und Pinus morrisonicola · Mehr sehen »
Pinus nelsonii
Pinus nelsonii ist ein immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit meist zu dritt wachsenden, 4 bis 8 Zentimeter langen Nadeln, die ein bis zwei Jahre verwachsen sind und sich erst im letzten Jahr am Baum trennen.
Neu!!: Kiefern und Pinus nelsonii · Mehr sehen »
Pinus occidentalis
Pinus occidentalis ist ein immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit meist 14 bis 18 Zentimeter langen, in Gruppen von drei bis fünf wachsenden Nadeln, und 5 bis 9 Zentimeter langen Samenzapfen.
Neu!!: Kiefern und Pinus occidentalis · Mehr sehen »
Pinus oocarpa
Pinus oocarpa ist ein immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit meist 14 bis 25 Zentimeter langen, in Vierer- oder Fünfergruppen wachsenden Nadeln und 3 bis 8 Zentimeter langen, geschlossen eiförmigen Samenzapfen.
Neu!!: Kiefern und Pinus oocarpa · Mehr sehen »
Pinus patula
Pinus patula ist eine nur in Mexiko heimische Pflanzenart der Gattung Kiefern (Pinus).
Neu!!: Kiefern und Pinus patula · Mehr sehen »
Pinus pinceana
Pinus pinceana ist ein kleiner, immergrüner Nadelbaum oder Strauch aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit meist zu dritt wachsenden, 5 bis 12 Zentimeter langen Nadeln.
Neu!!: Kiefern und Pinus pinceana · Mehr sehen »
Pinus praetermissa
Pinus praetermissa ist ein immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit meist zu fünft wachsenden, 10 bis 16 Zentimeter langen Nadeln und 5 bis 6,5 Zentimeter langen Samenzapfen.
Neu!!: Kiefern und Pinus praetermissa · Mehr sehen »
Pinus pringlei
Pinus pringlei ist ein immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit meist 18 bis 25 Zentimeter langen, dicken Nadeln und 5 bis 8 Zentimeter langen Samenzapfen.
Neu!!: Kiefern und Pinus pringlei · Mehr sehen »
Pinus pseudostrobus
Pinus pseudostrobus ist eine in Mexiko und Guatemala heimische Pflanzenart der Gattung Kiefern (Pinus).
Neu!!: Kiefern und Pinus pseudostrobus · Mehr sehen »
Pinus pungens
Pinus pungens ist ein immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit meist 5 bis 7 Zentimeter langen, in Gruppen von zwei oder seltener drei wachsenden Nadeln und 5 bis 10 Zentimeter langen Samenzapfen.
Neu!!: Kiefern und Pinus pungens · Mehr sehen »
Pinus quadrifolia
Pinus quadrifolia ist ein kleiner, immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit meist zu viert wachsenden, meist 2 bis 4 Zentimeter langen Nadeln.
Neu!!: Kiefern und Pinus quadrifolia · Mehr sehen »
Pinus remota
Pinus remota ist ein kleiner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit meist zu zweit wachsenden, 3 bis 4,5 Zentimeter langen Nadeln.
Neu!!: Kiefern und Pinus remota · Mehr sehen »
Pinus roxburghii
Pinus roxburghii, deutsch auch als Emodi-Kiefer bezeichnet, ist ein immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit meist 25 bis 30 Zentimeter langen Nadeln und 10 bis 15 Zentimeter langen Samenzapfen.
Neu!!: Kiefern und Pinus roxburghii · Mehr sehen »
Pinus rzedowskii
Pinus rzedowskii ist ein mittelgroßer Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit meist zu viert oder fünft wachsenden, 6 bis 10 Zentimeter langen Nadeln.
Neu!!: Kiefern und Pinus rzedowskii · Mehr sehen »
Pinus serotina
Pinus serotina ist ein immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit meist 15 bis 20 Zentimeter langen, in Gruppen von drei oder vier wachsenden Nadeln und 6 bis 10 Zentimeter langen Samenzapfen.
Neu!!: Kiefern und Pinus serotina · Mehr sehen »
Pinus squamata
Pinus squamata ist ein mittelgroßer, immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit zu viert oder zu fünft wachsenden, 9 bis 17 Zentimeter langen Nadeln.
Neu!!: Kiefern und Pinus squamata · Mehr sehen »
Pinus strobiformis
Pinus strobiformis ist ein Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit zu fünft wachsenden, meist 7 bis 11 Zentimeter langen Nadeln.
Neu!!: Kiefern und Pinus strobiformis · Mehr sehen »
Pinus taiwanensis
Pinus taiwanensis ist ein immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit meist 10 bis 20 Zentimeter langen Nadeln und 4 bis 9 Zentimeter langen Samenzapfen.
Neu!!: Kiefern und Pinus taiwanensis · Mehr sehen »
Pinus tecunumanii
Pinus tecunumanii ist ein immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit meist zu viert wachsenden, 16 bis 18 Zentimeter langen Nadeln und 4 bis 7 Zentimeter langen Samenzapfen.
Neu!!: Kiefern und Pinus tecunumanii · Mehr sehen »
Pinus teocote
Pinus teocote ist eine Pflanzenart der Gattung Kiefern (Pinus).
Neu!!: Kiefern und Pinus teocote · Mehr sehen »
Pinus torreyana
Pinus torreyana ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Kiefern (Pinus) innerhalb der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae).
Neu!!: Kiefern und Pinus torreyana · Mehr sehen »
Pinus tropicalis
Pinus tropicalis ist ein immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus).
Neu!!: Kiefern und Pinus tropicalis · Mehr sehen »
Pinus virginiana
Pinus virginiana ist ein immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit meist 3 bis 8 Zentimeter langen, paarweise angeordneten Nadeln und 3,5 bis 7 Zentimeter langen Samenzapfen.
Neu!!: Kiefern und Pinus virginiana · Mehr sehen »
Pinus wangii
Pinus wangii ist ein mittelgroßer, immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit zu fünft wachsenden, 2,5 bis 6 Zentimeter langen Nadeln.
Neu!!: Kiefern und Pinus wangii · Mehr sehen »
Pinus yunnanensis
Pinus yunnanensis ist ein immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit 7 bis 30 Zentimeter langen Nadeln und 5 bis 11 Zentimeter langen Samenzapfen.
Neu!!: Kiefern und Pinus yunnanensis · Mehr sehen »
Rumelische Kiefer
Habitus Unreife Zapfen Die Rumelische Kiefer (Pinus peuce), auch Mazedonien-Kiefer, Mazedonische Kiefer oder Balkankiefer genannt, ist eine Pflanzenart in der Gattung Kiefern (Pinus).
Neu!!: Kiefern und Rumelische Kiefer · Mehr sehen »
Rundholz
Buchen-Rundholz am Weg zum Verkauf gelagert Rundholz auf Rungenwagen verladen Rundholz ist Rohholz in runder und (in Längsrichtung) ungeteilter Form, also in aller Regel nicht weiter verarbeitete Stammstücke gefällter Bäume.
Neu!!: Kiefern und Rundholz · Mehr sehen »
Sand-Kiefer
Die Sand-Kiefer (Pinus clausa) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Kiefern (Pinus).
Neu!!: Kiefern und Sand-Kiefer · Mehr sehen »
Schlangenhaut-Kiefer
Die Schlangenhaut-Kiefer (Pinus heldreichii), auch Lorica-Kiefer oder Panzerkiefer genannt, ist eine Baumart aus der Gattung der Kiefern (Pinus) innerhalb der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae).
Neu!!: Kiefern und Schlangenhaut-Kiefer · Mehr sehen »
Schnittholz
Ein Stück Schnittholz Schnittholz ist ein Holzerzeugnis von wenigstens 6 mm Dicke, das durch Sägen von Rundholz parallel zur Stammachse hergestellt wird.
Neu!!: Kiefern und Schnittholz · Mehr sehen »
Schwarzkiefer
Zweig mit Nadeln der Korsischen Schwarzkiefer (''Pinus nigra'' subsp. ''laricio'') Männliche Blütenzapfen Offener Zapfen Entflügelte Samen Borke der Österreichischen Schwarzkiefer (''Pinus nigra'' subsp. ''nigra'') Die Schwarzkiefer (Pinus nigra), auch Schwarzföhre genannt, ist eine zweinadelige Pflanzenart aus der Gattung der Kiefern (Pinus) in der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae).
Neu!!: Kiefern und Schwarzkiefer · Mehr sehen »
See-Kiefer
Die See-Kiefer (Pinus pinaster), auch Bordeaux-Kiefer, Igel-Kiefer, Stern-Kiefer, Meer-Kiefer, Seestrand-Kiefer oder Strand-Kiefer genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Kiefern (Pinus) in der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae).
Neu!!: Kiefern und See-Kiefer · Mehr sehen »
Sibirische Zirbelkiefer
Die Sibirische Zirbelkiefer (Pinus sibirica) ist eine Baumart aus der Gattung der Kiefern (Pinus) innerhalb der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae).
Neu!!: Kiefern und Sibirische Zirbelkiefer · Mehr sehen »
Spanplatte
Ein kleines Stück einer Flachpressplatte Der Querschnitt einer 16 mm starken Flachpressplatte Die Oberfläche einer Flachpressplatte µCT-Flug durch ein Stück Spanplatte, Ansicht seitlich. Auflösung 44,5 µm/Voxel µCT-Flug durch dasselbe Stück Spanplatte, Ansicht von oben µCT-Flug durch dasselbe Stück Spanplatte, Ansicht von oben, coloriert Spanplatten, oft auch als Flachpressplatten (P2 bis P7, ehemals FPY) bezeichnet, sind die größte und bekannteste Untergruppe der Holzspanwerkstoffe.
Neu!!: Kiefern und Spanplatte · Mehr sehen »
Sporophyll
Sori) auf der Unterseite. Ein Sporophyll oder Sporenblatt ist ein Blatt, an dem Sporangien stehen, in denen Sporen gebildet werden.
Neu!!: Kiefern und Sporophyll · Mehr sehen »
Strauch
Spindelstrauch Schlehenbusch (''Prunus spinosa'') Als Strauch (auch Busch oder Kleines Gehölz) wird eine Wuchsform von Pflanzen bezeichnet.
Neu!!: Kiefern und Strauch · Mehr sehen »
Sumpf-Kiefer
Die Sumpf-Kiefer (Pinus palustris, Syn. Pinus australis Michx., Pinus longifolia Salisb.), auch Harz-Kiefer genannt, ist eine nordamerikanische Pflanzenart aus der Gattung der Kiefern (Pinus) innerhalb der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae).
Neu!!: Kiefern und Sumpf-Kiefer · Mehr sehen »
Taiwan (Insel)
Taiwan (taiwanisch Tâi-oân, Hakka Thòi-vǎn), in europäischen Sprachen auch Formosa genannt, ist eine Insel im Westpazifik vor dem chinesischen Festland, von diesem getrennt durch die Formosastraße.
Neu!!: Kiefern und Taiwan (Insel) · Mehr sehen »
Tibet
Lage von Tibet auf einer Weltkarte Yangbajain-Tal, etwa 100 Kilometer nordwestlich von Lhasa Fährverkehr über den Brahmaputra (Yarlung Zangbo) Tibet ist ein ausgedehntes Hochland in Zentralasien, das oft als Dach der Welt bezeichnet wird.
Neu!!: Kiefern und Tibet · Mehr sehen »
Tränen-Kiefer
Die Tränen-Kiefer (Pinus wallichiana), auch Wallich-Kiefer oder Himalaja-Kiefer genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Kiefern (Pinus).
Neu!!: Kiefern und Tränen-Kiefer · Mehr sehen »
Waldkiefer
Die Waldkiefer (Pinus sylvestris), auch Gewöhnliche oder Gemeine Kiefer, Rotföhre, Weißkiefer oder Forche genannt, ist eine Pflanzenart in der Gattung der Kiefern (Pinus) aus der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae).
Neu!!: Kiefern und Waldkiefer · Mehr sehen »
Weißstämmige Kiefer
Die Weißstämmige Kiefer (Pinus albicaulis) ist ein Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus).
Neu!!: Kiefern und Weißstämmige Kiefer · Mehr sehen »
Weihrauch-Kiefer
Die Weihrauch-Kiefer (Pinus taeda), auch Amerikanische Terpentin-Kiefer genannt (Hinweis auf die Nutzung), ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Kiefern (Pinus) innerhalb der Unterfamilie der Pinoideae aus der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae).
Neu!!: Kiefern und Weihrauch-Kiefer · Mehr sehen »
Westliche Weymouth-Kiefer
Die Westliche Weymouth-Kiefer (Pinus monticola), auch Murray-Kiefer genannt, ist eine Kiefernart, die in den Bergen des westlichen Nordamerikas vorkommt.
Neu!!: Kiefern und Westliche Weymouth-Kiefer · Mehr sehen »
Weymouth-Kiefer
Die Weymouth-Kiefer (Pinus strobus), auch Weymouthskiefer oder Strobe genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Kiefern (Pinus) innerhalb der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae).
Neu!!: Kiefern und Weymouth-Kiefer · Mehr sehen »
Weymouthkiefern-Blasenrost
Der Weymouthkiefern-Blasenrost, Stroben-Blasenrost oder auch Strobenrost (Cronartium ribicola) ist ein Krankheitserreger aus der Familie der Cronartiaceae, der Anschwellungen, Harzfluss und orangegelbe Aecien an fünfnadeligen Kiefern wie Weymouth-Kiefer und Zirbel-Kiefer hervorruft und als Dikaryont Johannisbeeren (Ribes spp.) befällt.
Neu!!: Kiefern und Weymouthkiefern-Blasenrost · Mehr sehen »
Wienerwald
Der Wienerwald als östlichster Ausläufer der Nordalpen ist eine Gebirgsgruppe in Niederösterreich und Wien und bildet damit das Nordostende der Alpen.
Neu!!: Kiefern und Wienerwald · Mehr sehen »
Zirbelkiefer
Die Zirbelkiefer (Pinus cembra), auch Arbe, Arve, Zirbe oder Zirbel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae).
Neu!!: Kiefern und Zirbelkiefer · Mehr sehen »
Zucker-Kiefer
Die Zucker-Kiefer (Pinus lambertiana) ist ein Nadelbaum aus dem Westen Nordamerikas.
Neu!!: Kiefern und Zucker-Kiefer · Mehr sehen »
Zwerg-Kiefer
Die Zwerg-Kiefer (Pinus pumila), auch Japanische Zwerg-Kiefer genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Kiefern (Pinus).
Neu!!: Kiefern und Zwerg-Kiefer · Mehr sehen »
Leitet hier um:
Dähle, Forle, Forlen, Föhre, Förchenholz, Liste der Kiefernarten, Pinoideae, Pinus.