Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kleine Veränderliche Grasbüscheleule

Index Kleine Veränderliche Grasbüscheleule

Dunkelbraune Farbvariante Die Kleine Veränderliche Grasbüscheleule (Apamea remissa) (Synonyme: Noctua obscura, Noctua gemina), zuweilen auch Haldenflur-Reitgraseule genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).

23 Beziehungen: Alaska, Alpen, Eulenfalter, Familie (Biologie), Flügel (Schmetterling), Horst (Botanik), Jacob Hübner, Japan, Köderfang (Schmetterlinge), Knäuelgräser, Kremaster, Lichtfalle, Makel (Lepidopterologie), Nachtfalter, Pfeifengräser, Puppe (Schmetterling), Raupe (Schmetterling), Reitgräser, Süßgräser, Schmetterlinge, Schwingel, Synonym, Trachee (Wirbellose).

Alaska

Hubbard-Gletscher Alaska (engl. Aussprache, von aleutisch Alax̂sxax̂, Aussprache, „Land, in dessen Richtung das Meer strömt“ über) ist mit 1.717.854 km², von denen 1.481.346 km² auf Land entfallen, der flächenmäßig größte (knapp 17,5 % der Gesamtfläche), der nördlichste, westlichste und – wenn man Ost und West als fest definierte Erdhälften zwischen Nullmeridian und Antimeridian betrachtet – auch der östlichste Bundesstaat (die Aleuten-Inseln reichen fast bis Ost-Sibirien) der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Kleine Veränderliche Grasbüscheleule und Alaska · Mehr sehen »

Alpen

Die Alpen sind das höchste Hochgebirge in Mittel- und Südeuropa.

Neu!!: Kleine Veränderliche Grasbüscheleule und Alpen · Mehr sehen »

Eulenfalter

Messingeule (''Diachrysia chrysitis'') Raupe der Ampfereule (''Acronicta rumicis'') Raupe der Achateule (''Phlogophora meticulosa'') Dunkelgrüne Flechteneule (''Cryphia algae'') ''Euxoa temera'' Scheck-Tageule (''Callistege mi'') Chi-Eule Raupe des Herbst-Heerwurms (''Spodoptera frugiperda'') Die Eulenfalter (Erebidae und Noctuidae), oft auch nur als Eulen bezeichnet, sind zwei sehr artenreiche Familien der Schmetterlinge.

Neu!!: Kleine Veränderliche Grasbüscheleule und Eulenfalter · Mehr sehen »

Familie (Biologie)

Biological classification de Die Familie ist eine hierarchische Ebene der biologischen Systematik.

Neu!!: Kleine Veränderliche Grasbüscheleule und Familie (Biologie) · Mehr sehen »

Flügel (Schmetterling)

Flügelregionen der Tagfalter Schmetterlingsflügel spielen bei der Beschreibung und Bestimmung eines Schmetterlings eine wichtige Rolle.

Neu!!: Kleine Veränderliche Grasbüscheleule und Flügel (Schmetterling) · Mehr sehen »

Horst (Botanik)

Horstig wachsende Blaue Schmiele (''Deschampsia caerulea'') im Winter Als Horst wird in der Botanik eine Pflanzenwuchsform bezeichnet, bei der viele Triebe einer Pflanze eng aneinander stehen.

Neu!!: Kleine Veränderliche Grasbüscheleule und Horst (Botanik) · Mehr sehen »

Jacob Hübner

Jacob Hübner, um 1790 Tafel aus ''Geschichte europäischer Schmetterlinge'' Tafel aus ''Sammlung europäischer Schmetterlinge'' Jacob Hübner (* 20. Juni 1761 in Augsburg; † 13. September 1826 ebenda; auch: Jakob Hübner) war ein deutscher Entomologe von internationalem Rang, sowie ein Kupferstecher.

Neu!!: Kleine Veränderliche Grasbüscheleule und Jacob Hübner · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Kleine Veränderliche Grasbüscheleule und Japan · Mehr sehen »

Köderfang (Schmetterlinge)

Blaues Ordensband (''Catocala fraxini'') an Rotweinköder Ein beim Köderfang benutzter Köder für Schmetterlinge dient dazu, bevorzugt Nachtfalter, aber auch Tagfalter, anzulocken, um ihr Vorkommen in ausgewählten Regionen nachweisen zu können.

Neu!!: Kleine Veränderliche Grasbüscheleule und Köderfang (Schmetterlinge) · Mehr sehen »

Knäuelgräser

Die Knäuelgräser oder Knaulgräser (Dactylis) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Kleine Veränderliche Grasbüscheleule und Knäuelgräser · Mehr sehen »

Kremaster

Puppe des Taubenschwänzchens; rechts ist der spitz zulaufende Kremaster erkennbar, der bei dieser Art aus zwei sehr eng aneinanderliegenden Stacheln besteht. Großen Grasbüscheleule (''Apamea monoglypha'') mit zwei Stacheln Als Kremaster (m., von „der Aufhängende“) wird das zur Spitze ausgezogene hintere Ende der Puppe bei Schmetterlingen bezeichnet.

Neu!!: Kleine Veränderliche Grasbüscheleule und Kremaster · Mehr sehen »

Lichtfalle

Lichtfalle „Walz“ 12 V, 8 W, („Schwarzlicht“) Viele Insekten werden von Lichtquellen angelockt. Spektrale Zerlegung der Sonnenstrahlung: Sonnenlicht weist ein kontinuierliches Spektrum auf. Empfindlichkeitsverteilung der menschlichen Fotorezeptoren in Stäbchen (schwarz gestrichelt) und den drei Zapfentypen (S, M und L). Eine Lichtfalle ist eine Apparatur zum Fangen von nachtfliegenden Insekten mit Hilfe einer Lichtquelle.

Neu!!: Kleine Veränderliche Grasbüscheleule und Lichtfalle · Mehr sehen »

Makel (Lepidopterologie)

Eine Makel (‚Fleck‘) in der Schmetterlingskunde (Lepidopterologie) ist ein Fleck auf einem Schmetterlingsflügel, der für die Bestimmung der Art speziell bei Eulenfaltern hilfreich sein kann.

Neu!!: Kleine Veränderliche Grasbüscheleule und Makel (Lepidopterologie) · Mehr sehen »

Nachtfalter

Meldenflureule; als Vertreter der Eulenfalter ein typischer Nachtfalter Ein Nachtfalter auf einem Marmorboden in Kolkata, Indien Als Nachtfalter werden alle Vertreter der Schmetterlinge bezeichnet, die nicht zu den Tagfaltern gehören.

Neu!!: Kleine Veränderliche Grasbüscheleule und Nachtfalter · Mehr sehen »

Pfeifengräser

Die Pfeifengräser (Molinia) sind eine Pflanzengattung der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Kleine Veränderliche Grasbüscheleule und Pfeifengräser · Mehr sehen »

Puppe (Schmetterling)

Verpuppung eines Tagpfauenauges in 60-Sekunden-Schritten Puppe des Ulmen-Harlekins Eine Puppe bezeichnet in der Zoologie die meist in völliger Ruhestellung in einer Hülle befindliche Insektenlarve im letzten Entwicklungsstadium auf dem Weg zum geschlechtsreifen Vollinsekt (siehe auch: Puppe (Insekt)).

Neu!!: Kleine Veränderliche Grasbüscheleule und Puppe (Schmetterling) · Mehr sehen »

Raupe (Schmetterling)

Spanners Kopfdetail der Raupe der Achateule Augenflecken auf der „Schulter“, die eigentlichen Augen sitzen vorne am Kopf. Raupe des Schlehen-Bürstenspinners Das Hinterteil der Raupe eines Lindenschwärmers Prozessionsspinner in typischer Anordnung Raupe des Tagpfauenauges Als Raupen bezeichnet man die Larven der Schmetterlinge.

Neu!!: Kleine Veränderliche Grasbüscheleule und Raupe (Schmetterling) · Mehr sehen »

Reitgräser

Reitgräser (Calamagrostis) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Kleine Veränderliche Grasbüscheleule und Reitgräser · Mehr sehen »

Süßgräser

Horst einer Rasen-Schmiele (''Deschampsia cespitosa'') Gewöhnlichen Strandhafers (''Ammophila arenaria'') in einer Weißdüne Bambus-„Wald“ mit ''Phyllostachys edulis'' Die Süßgräser (Poaceae.

Neu!!: Kleine Veränderliche Grasbüscheleule und Süßgräser · Mehr sehen »

Schmetterlinge

Die Schmetterlinge (Lepidoptera, von und de) bilden mit knapp 160.000 beschriebenen Arten (Stand: 2011), etwa 130 Familien und 46 ÜberfamilienChristopher O’Toole: Firefly Encyclopedia of Insects and Spiders. 2002, ISBN 1-55297-612-2.

Neu!!: Kleine Veränderliche Grasbüscheleule und Schmetterlinge · Mehr sehen »

Schwingel

Die Schwingel (Festuca) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Kleine Veränderliche Grasbüscheleule und Schwingel · Mehr sehen »

Synonym

Synonyme oder Synonyma (von ‚von gleichem Namen‘ zu syn ‚gemeinsam‘ und onoma ‚Name, Begriff‘) sind sprachliche Ausdrücke oder Zeichen, die zueinander in der Beziehung der Synonymie stehen – einer der grundlegenden Typen von Bedeutungsbeziehungen bzw.

Neu!!: Kleine Veränderliche Grasbüscheleule und Synonym · Mehr sehen »

Trachee (Wirbellose)

Tracheen einer Küchenschabe. Die Präparation findet meist unter Wasser statt, wodurch die mit Luft gefüllten Tracheen silbrig glänzend erscheinen Tracheen (Singular: Trachee oder Trachea) sind verzweigte Kanäle zur Versorgung der Gewebe eines Tieres mit Luft.

Neu!!: Kleine Veränderliche Grasbüscheleule und Trachee (Wirbellose) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Apamea remissa, Haldenflur-Reitgraseule, Noctua gemina, Noctua obscura.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »