Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kinski Paganini

Index Kinski Paganini

Kinski Paganini ist der letzte vollendete Film Klaus Kinskis, der das Drehbuch verfasste, die Hauptrolle spielte und auch die Regie und den Schnitt des Films übernahm.

21 Beziehungen: Augusto Caminito, Bernard Blier, Dalila Di Lazzaro, Debora Caprioglio, Donatella Rettore, Eva Grimaldi, Fjodor Fjodorowitsch Schaljapin, Frankreich, Fußball-Weltmeisterschaft 1990, Internationale Filmfestspiele von Cannes, Italien, Italienische Sprache, Klaus Kinski, Lexikon des internationalen Films, Marcel Marceau, Mein liebster Feind, Niccolò Paganini, Nikolai Kinski, Salvatore Accardo, Tosca D’Aquino, Werner Herzog.

Augusto Caminito

Augusto Caminito (* 1. Juli 1939 in Neapel) ist ein italienischer Drehbuchautor, Filmproduzent und -regisseur.

Neu!!: Kinski Paganini und Augusto Caminito · Mehr sehen »

Bernard Blier

Bernard Blier (* 11. Januar 1916 in Buenos Aires; † 29. März 1989 in Saint-Cloud, Hauts-de-Seine) war ein französischer Filmschauspieler.

Neu!!: Kinski Paganini und Bernard Blier · Mehr sehen »

Dalila Di Lazzaro

Dalila di Lazzaro Dalila Di Lazzaro (* 29. Januar 1953 in Udine) ist eine italienische Schauspielerin, Sängerin und Model.

Neu!!: Kinski Paganini und Dalila Di Lazzaro · Mehr sehen »

Debora Caprioglio

Debora Caprioglio, 2003 Debora Caprioglio (* 3. Mai 1968 in Mestre) ist eine italienische Schauspielerin.

Neu!!: Kinski Paganini und Debora Caprioglio · Mehr sehen »

Donatella Rettore

Donatella Rettore (2008) Donatella Rettore (* 8. Juli 1955 in Castelfranco Veneto, Provinz Treviso), auch bekannt als Rettore, ist eine italienische Sängerin, Songwriterin und Schauspielerin.

Neu!!: Kinski Paganini und Donatella Rettore · Mehr sehen »

Eva Grimaldi

Eva Grimaldi (2009) Eva Grimaldi (* 7. September 1961 in Verona; gebürtig Milva Perinoni) ist eine italienische Schauspielerin.

Neu!!: Kinski Paganini und Eva Grimaldi · Mehr sehen »

Fjodor Fjodorowitsch Schaljapin

Fjodor Fjodorowitsch Schaljapin,, (* in Moskau; † 17. September 1992 in Rom) war ein russischer Schauspieler.

Neu!!: Kinski Paganini und Fjodor Fjodorowitsch Schaljapin · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Kinski Paganini und Frankreich · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1990

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 (Campionato Mondiale Di Calcio, kurz Italia novanta) war die 14.

Neu!!: Kinski Paganini und Fußball-Weltmeisterschaft 1990 · Mehr sehen »

Internationale Filmfestspiele von Cannes

Das Logo der Filmfestspiele Die Internationalen Filmfestspiele von Cannes zählen zu den weltweit bedeutendsten Filmfestivals.

Neu!!: Kinski Paganini und Internationale Filmfestspiele von Cannes · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Kinski Paganini und Italien · Mehr sehen »

Italienische Sprache

Italienisch (italienisch lingua italiana, italiano) ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Kinski Paganini und Italienische Sprache · Mehr sehen »

Klaus Kinski

41. Filmfestspielen von Cannes (1988) Klaus Kinski (eigentlich Klaus Günter Karl Nakszynski; * 18. Oktober 1926 in Zoppot, Freie Stadt Danzig; † 23. November 1991 in Lagunitas, Kalifornien) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Buchautor.

Neu!!: Kinski Paganini und Klaus Kinski · Mehr sehen »

Lexikon des internationalen Films

Das Lexikon des internationalen Films (Eigenschreibweise: Lexikon des Internationalen Films) ist ein mehrbändiges Nachschlagewerk mit Filmkritiken und anderen Einträgen zu allen Kinofilmen und vielen Fernsehfilmen, die seit 1945 in Deutschland zu sehen waren.

Neu!!: Kinski Paganini und Lexikon des internationalen Films · Mehr sehen »

Marcel Marceau

Marcel Marceau, 1977 Marcel Marceau, 1963 Marcel Marceau mit 81 Jahren, Dresden 2004 Marcel Marceau (* 22. März 1923 in Straßburg, Frankreich; † 22. September 2007 in Cahors, eigentlich Marcel Mangel) war ein Mitglied der französischen Résistance und französischer Pantomime.

Neu!!: Kinski Paganini und Marcel Marceau · Mehr sehen »

Mein liebster Feind

Mein liebster Feind ist ein 1999 in die Kinos gekommener Dokumentarfilm von Werner Herzog über das schwierige Regisseur-Darsteller-Verhältnis zwischen ihm und Klaus Kinski.

Neu!!: Kinski Paganini und Mein liebster Feind · Mehr sehen »

Niccolò Paganini

200px Niccolò Paganini, auch Nicolò Paganini (* 27. Oktober 1782 in Genua; † 27. Mai 1840 in Nizza) war ein italienischer Violinist, Bratschist, Gitarrist und Komponist.

Neu!!: Kinski Paganini und Niccolò Paganini · Mehr sehen »

Nikolai Kinski

Nikolai Kinski (2011) Nikolai Kinski (Berlin Film Festival 2013) Nanhoï Nikolai Kinski (* 30. Juli 1976 in Paris) ist ein Schauspieler mit französischer und US-amerikanischer Staatsbürgerschaft.

Neu!!: Kinski Paganini und Nikolai Kinski · Mehr sehen »

Salvatore Accardo

Salvatore Accardo während eines Konzertes im Palazzo del Quirinale (2000) Salvatore Accardo (* 26. September 1941 in Turin) ist ein italienischer Violinist und Dirigent.

Neu!!: Kinski Paganini und Salvatore Accardo · Mehr sehen »

Tosca D’Aquino

Tosca D’Aquino (2008) Tosca D’Aquino (* 10. Juni 1966 in Neapel) ist eine italienische Schauspielerin.

Neu!!: Kinski Paganini und Tosca D’Aquino · Mehr sehen »

Werner Herzog

Werner Herzog (2019) Werner Herzog (* 5. September 1942 in München als Werner Stipetić) ist ein deutscher Regisseur, Produzent, Schauspieler, Synchronsprecher und Schriftsteller.

Neu!!: Kinski Paganini und Werner Herzog · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »