Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Karl-Liebknecht-Haus (Calvörde)

Index Karl-Liebknecht-Haus (Calvörde)

Karl-Liebknecht-Haus im November 2011 Das Karl-Liebknecht-Haus in Calvörde ist heute ein denkmalgeschütztes Wohnhaus.

14 Beziehungen: Calvörde, Denkmalschutz, Deutsche Demokratische Republik, Geschoss (Architektur), Karl Liebknecht, Klavier, Mark (DDR), Polytechnische Oberschule, Reichsmark, Sozialismus, Volkskammer, Wahllokal, Weichbild, Wende und friedliche Revolution in der DDR.

Calvörde

ist eine Gemeinde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Karl-Liebknecht-Haus (Calvörde) und Calvörde · Mehr sehen »

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Neu!!: Karl-Liebknecht-Haus (Calvörde) und Denkmalschutz · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Karl-Liebknecht-Haus (Calvörde) und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Geschoss (Architektur)

Ein Geschoss (in Österreich Geschoß), auch Etage, Stockwerk und Stock, ist die Gesamtheit aller Räume in einem Gebäude, die auf einer Zugangsebene liegen und horizontal verbunden sind.

Neu!!: Karl-Liebknecht-Haus (Calvörde) und Geschoss (Architektur) · Mehr sehen »

Karl Liebknecht

Karl Liebknecht (ca. 1911) Karl Paul August Friedrich Liebknecht (* 13. August 1871 in Leipzig; † 15. Januar 1919 in Berlin) war ein prominenter Sozialist und Antimilitarist zu Zeiten des Deutschen Kaiserreiches.

Neu!!: Karl-Liebknecht-Haus (Calvörde) und Karl Liebknecht · Mehr sehen »

Klavier

Klavier (von „Schlüssel“; mittellateinisch clavis „Taste“) bezeichnet heute das moderne, weiterentwickelte Musikinstrument Hammerklavier, also ein Saitenklavier, bei dem auf Tastendruck über eine spezielle Mechanik Hämmerchen gegen Saiten geschlagen werden.

Neu!!: Karl-Liebknecht-Haus (Calvörde) und Klavier · Mehr sehen »

Mark (DDR)

A Mark war der Name verschiedener gesetzlicher Zahlungsmittel der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR von 1948 bis 1990.

Neu!!: Karl-Liebknecht-Haus (Calvörde) und Mark (DDR) · Mehr sehen »

Polytechnische Oberschule

Polytechnische Oberschule in Berlin-Marzahn 1984 Die polytechnische Oberschule (Abkürzung POS, gesprochen P-O-S) war die allgemeine Schulform im Schulsystem der DDR und umfasste zehn Klassen.

Neu!!: Karl-Liebknecht-Haus (Calvörde) und Polytechnische Oberschule · Mehr sehen »

Reichsmark

Die Reichsmark (Abkürzung RM, Währungszeichen: ℛℳ) war von 1924 bis 1948 das gesetzliche Zahlungsmittel im Deutschen Reich.

Neu!!: Karl-Liebknecht-Haus (Calvörde) und Reichsmark · Mehr sehen »

Sozialismus

Union Square in New York City Der Sozialismus (von ‚kameradschaftlich‘) ist eine der im 19.

Neu!!: Karl-Liebknecht-Haus (Calvörde) und Sozialismus · Mehr sehen »

Volkskammer

Die Volkskammer war vom 7.

Neu!!: Karl-Liebknecht-Haus (Calvörde) und Volkskammer · Mehr sehen »

Wahllokal

Blick in ein Wahllokal mit Wahlkabine und Wahlurne in einer Schule (Lutherschule Hannover) Das Wahllokal bzw.

Neu!!: Karl-Liebknecht-Haus (Calvörde) und Wahllokal · Mehr sehen »

Weichbild

Unter Weichbild versteht man ein Gebiet, das innerhalb von Orts- oder Stadtgrenzen liegt, ein Gebiet mit eigener Gerichtsbarkeit oder (allgemeiner) einen städtischen Raum.

Neu!!: Karl-Liebknecht-Haus (Calvörde) und Weichbild · Mehr sehen »

Wende und friedliche Revolution in der DDR

ersten Großdemonstration in der DDR am 7. Oktober 1989 Montagsdemonstration in Leipzig (18. Dezember 1989) Als Wende oder friedliche Revolution in der DDR (auch Wendezeit oder Zusammenbruch der DDR) wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der 1989 in der Deutschen Demokratischen Republik die Herrschaft der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands beendete, den Übergang zu einem parlamentarischen Regierungssystem begleitete und die deutsche Wiedervereinigung möglich machte.

Neu!!: Karl-Liebknecht-Haus (Calvörde) und Wende und friedliche Revolution in der DDR · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »