Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Joseph Köhler (Politiker)

Index Joseph Köhler (Politiker)

Joseph Köhler (* 5. Juli 1920 in Paderborn; † 9. Januar 2011 ebenda) war ein deutscher Politiker (CDU).

23 Beziehungen: Christlich Demokratische Union Deutschlands, Deutscher Landkreistag, Deutschland, Elsen (Paderborn), Gleichschaltung, Hitlerjugend, Kreis Paderborn, Landkreistag Nordrhein-Westfalen, Landrat (Deutschland), Nordrhein-Westfalen, Paderborn, Politiker, Reichsarbeitsdienst, Transnet, Tutow, Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen, Volksschule, Wehrmacht, 1920, 2011, 5. Juli, 9. Januar.

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Joseph Köhler (Politiker) und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Deutscher Landkreistag

Der Deutsche Landkreistag e. V.

Neu!!: Joseph Köhler (Politiker) und Deutscher Landkreistag · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Joseph Köhler (Politiker) und Deutschland · Mehr sehen »

Elsen (Paderborn)

Die katholische St.-Dionysius-Kirche bildet den Ortsmittelpunkt von Elsen Elsen ist ein westlicher Stadtbezirk von Paderborn im Osten Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: Joseph Köhler (Politiker) und Elsen (Paderborn) · Mehr sehen »

Gleichschaltung

Gleichschaltung bezeichnet die erzwungene Eingliederung aller sozialen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Kräfte in die einheitliche Organisation einer Diktatur, die sie ideologisch vereinnahmt und kontrolliert.

Neu!!: Joseph Köhler (Politiker) und Gleichschaltung · Mehr sehen »

Hitlerjugend

HJ-Uniform aus den 1930er Jahren Die Hitlerjugend oder Hitler-Jugend (abgekürzt HJ) war die Jugend- und Nachwuchsorganisation der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP).

Neu!!: Joseph Köhler (Politiker) und Hitlerjugend · Mehr sehen »

Kreis Paderborn

Der Kreis Paderborn ist ein Kreis im Osten Nordrhein-Westfalens und im Süden von Ostwestfalen-Lippe.

Neu!!: Joseph Köhler (Politiker) und Kreis Paderborn · Mehr sehen »

Landkreistag Nordrhein-Westfalen

Der Landkreistag Nordrhein-Westfalen (LKT NRW) ist der kommunale Spitzenverband der Kreise in Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Düsseldorf.

Neu!!: Joseph Köhler (Politiker) und Landkreistag Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Landrat (Deutschland)

kreisfreier Städte (Stand Oktober 2023) Der Landrat ist Organ und Hauptverwaltungsbeamter eines deutschen Landkreises oder Kreises und damit oberster Kommunalbeamter.

Neu!!: Joseph Köhler (Politiker) und Landrat (Deutschland) · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Joseph Köhler (Politiker) und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Paderborn

Die Südseite des Paderborner Doms Paderborner Rathaus Paderborn Markt mit Gaukirche Schloss Neuhaus Die Stadt Paderborn ist mit über 156.000 Einwohnern (Stand 2023) eine Großstadt im östlichen Teil des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Joseph Köhler (Politiker) und Paderborn · Mehr sehen »

Politiker

Als Politiker wird eine Person bezeichnet, die ein politisches Amt oder Mandat innehat oder in sonstiger Weise politisch wirkt.

Neu!!: Joseph Köhler (Politiker) und Politiker · Mehr sehen »

Reichsarbeitsdienst

Hausflagge des RAD mit Symbol Staatssekretär Konstantin Hierl schreitet auf dem Tempelhofer Feld die Front des RAD ab. Maifeier Berlin, 1. Mai 1934 RAD beim Straßenbau, 1936 RAD-Parade: „Der große Aufmarsch der 38.000 Arbeits­dienst­männer vor dem Führer auf dem Zeppelin­feld“, „Reichs­partei­tag der Arbeit“. Männer des RAD mit ge­schulter­tem Spaten vor Hitler im Auto, 6.–13. Sep. 1937 Reichsparteitag Nürnberg, Arbeits­dienst-Zeltlager mit Arbeitsmaiden, August 1939 Paramilitärischer Aufmarsch des Ar­beits­dienstes, ca. 1940 Ober­mill­statt, um 1940 erbaut als Quartier für junge, zum Arbeits­dienst eingezogene Frau­en, auch Bund Deutscher Mädel (BDM), die bei den Ober­mill­stätter Bauern ein­gesetzt waren, 1950 ostpreußischen Grenze gegen die herannahende Rote Armee, nach dem Zusammenbruch der Heeresgruppe Mitte, 11. August 1944 Der Reichsarbeitsdienst (RAD) war eine Organisation im nationalsozialistischen Deutschen Reich.

Neu!!: Joseph Köhler (Politiker) und Reichsarbeitsdienst · Mehr sehen »

Transnet

Logo Transnet war eine Gewerkschaft des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) mit Sitz in Berlin und Frankfurt am Main, die im Jahr 2000 aus der Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschlands (GdED oder GED) hervorging und am 30.

Neu!!: Joseph Köhler (Politiker) und Transnet · Mehr sehen »

Tutow

Tutow ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Joseph Köhler (Politiker) und Tutow · Mehr sehen »

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Großes Verdienstkreuz Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, umgangssprachlich meist Bundesverdienstkreuz genannt, ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Joseph Köhler (Politiker) und Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen

Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen Der Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen ist ein Orden und Ehrenzeichen und – neben dem Staatspreis des Landes Nordrhein-Westfalen – die höchste Auszeichnung Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: Joseph Köhler (Politiker) und Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Volksschule

Volksschule bezeichnet in Österreich die Schulen, die Kinder der Klassen 1 bis 4 besuchen (Grundschule in Deutschland), in der Schweiz den elf Jahre dauernden obligatorischen und von den Gemeinden angebotenen Schulunterricht auf den Ebenen des Kindergartens, der Primarstufe und Sekundarstufe I.

Neu!!: Joseph Köhler (Politiker) und Volksschule · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Joseph Köhler (Politiker) und Wehrmacht · Mehr sehen »

1920

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joseph Köhler (Politiker) und 1920 · Mehr sehen »

2011

Das Jahr 2011 war besonders geprägt vom sogenannten Arabischen Frühling.

Neu!!: Joseph Köhler (Politiker) und 2011 · Mehr sehen »

5. Juli

Der 5.

Neu!!: Joseph Köhler (Politiker) und 5. Juli · Mehr sehen »

9. Januar

Der 9.

Neu!!: Joseph Köhler (Politiker) und 9. Januar · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »