Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Joseph-Pierre-Albert Wittebols

Index Joseph-Pierre-Albert Wittebols

Joseph-Pierre-Albert Wittebols Joseph-Pierre-Albert Wittebols SCI (* 12. April 1912 in Etterbeek; † 26. November 1964 in Wamba) war ein belgischer Geistlicher und Bischof von Wamba.

25 Beziehungen: Apostolisches Vikariat, Bischof, Bistum Aliwal, Bistum Helsinki (römisch-katholisch), Bistum Wamba, Dehonianer, Emeritierung, Erzbischof, Erzbistum Mecheln-Brüssel, Etterbeek, Franz Wolfgang Demont, Gulielmus Cobben, Gustave Olombe Atelumbu Musilamu, Johannes XXIII., Jozef-Ernest Van Roey, Konsekration, Papst, Simba-Rebellion, Titularbischof, Titularbistum Callipolis, Zweites Vatikanisches Konzil, 12. April, 1912, 1964, 26. November.

Apostolisches Vikariat

Ein Apostolisches Vikariat ist nach römisch-katholischem Kirchenrecht (CIC 1983) ein bestimmter Teil der katholischen Glaubensgemeinschaft, der aufgrund besonderer Umstände noch nicht als Diözese errichtet worden ist.

Neu!!: Joseph-Pierre-Albert Wittebols und Apostolisches Vikariat · Mehr sehen »

Bischof

Patriarch Bartholomäus, in Jerusalem, 2014 Ein Bischof (von ‚Aufseher‘, ‚Hüter‘, ‚Schützer‘) ist in christlichen Kirchen der Inhaber eines Leitungsamtes geistlicher und administrativer Art.

Neu!!: Joseph-Pierre-Albert Wittebols und Bischof · Mehr sehen »

Bistum Aliwal

Das Bistum Aliwal (lat. Dioecesis Alivalensis, engl. Diocese of Aliwal) ist eine in Südafrika gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Aliwal North.

Neu!!: Joseph-Pierre-Albert Wittebols und Bistum Aliwal · Mehr sehen »

Bistum Helsinki (römisch-katholisch)

Das Bistum Helsinki ist die einzige römisch-katholische Diözese in Finnland mit Sitz in der Hauptstadt Helsinki; es umfasst als Territorium ganz Finnland.

Neu!!: Joseph-Pierre-Albert Wittebols und Bistum Helsinki (römisch-katholisch) · Mehr sehen »

Bistum Wamba

Das Bistum Wamba ist eine in der Demokratischen Republik Kongo gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Wamba.

Neu!!: Joseph-Pierre-Albert Wittebols und Bistum Wamba · Mehr sehen »

Dehonianer

Die Dehonianer (Gemeinschaft der Herz-Jesu-Priester,, Ordenskürzel SCJ oder SCI) sind eine Ordensgemeinschaft in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Joseph-Pierre-Albert Wittebols und Dehonianer · Mehr sehen »

Emeritierung

Emeritierung ist eine Form der altersbedingten Befreiung von der Pflicht zur Wahrnehmung der Alltagsgeschäfte (Entpflichtung).

Neu!!: Joseph-Pierre-Albert Wittebols und Emeritierung · Mehr sehen »

Erzbischof

Wappen eines römisch-katholischen Erzbischofs(erkennbar am grünen Bischofshut (''galero'') mit zwanzig seitlich herabhängenden gleichfarbigen Quasten (''fiochi'') sowie am hinter dem Wappenschild aufgerichteten erzbischöflichen Kreuz. Das Pallium weist darauf hin, dass dieser Erzbischof auch ein Metropolit ist.) Der Titel Erzbischof (Erz- von arché ‚Anfang‘, ‚Führung‘, in der abgeleiteten Bedeutung „Ober-“, und Bischof von επίσκοπος epískopos ‚Aufseher‘) wird von Bischöfen mit besonderer Amtsstellung getragen.

Neu!!: Joseph-Pierre-Albert Wittebols und Erzbischof · Mehr sehen »

Erzbistum Mecheln-Brüssel

Das Erzbistum Mecheln-Brüssel mit Sitz in Mecheln besteht seit etwa 450 Jahren.

Neu!!: Joseph-Pierre-Albert Wittebols und Erzbistum Mecheln-Brüssel · Mehr sehen »

Etterbeek

Etterbeek ist eine von 19 Gemeinden der zweisprachigen Region Brüssel-Hauptstadt in Belgien.

Neu!!: Joseph-Pierre-Albert Wittebols und Etterbeek · Mehr sehen »

Franz Wolfgang Demont

Franz Wolfgang Demont SCI (* 22. November 1880 in Burtscheid; † 15. Juni 1964) war Apostolischer Vikar von Aliwal.

Neu!!: Joseph-Pierre-Albert Wittebols und Franz Wolfgang Demont · Mehr sehen »

Gulielmus Cobben

Gulielmus Cobben SCJ, eigentlich Willem Petrus Bartholomaeus Cobben, (* 29. Juni 1897 in Sittard, Niederlande; † 27. Januar 1985 ebenda) war römisch-katholischer Bischof von Helsinki.

Neu!!: Joseph-Pierre-Albert Wittebols und Gulielmus Cobben · Mehr sehen »

Gustave Olombe Atelumbu Musilamu

Gustave Olombe Atelumbu Musilamu (* 1. Mai 1927 in Yaounge, Demokratische Republik Kongo; † 17. Februar 2011) war ein kongolesischer Priester und römisch-katholischer Bischof von Wamba.

Neu!!: Joseph-Pierre-Albert Wittebols und Gustave Olombe Atelumbu Musilamu · Mehr sehen »

Johannes XXIII.

Unterschrift Johannes’ XXIII. Wappen Johannes’ XXIII. Johannes XXIII. (bürgerlich Angelo Giuseppe Roncalli; * 25. November 1881 in Sotto il Monte; † 3. Juni 1963 in der Vatikanstadt) war vom 28. Oktober 1958 bis zu seinem Tod 4 Jahre und 7 Monate lang der 261.

Neu!!: Joseph-Pierre-Albert Wittebols und Johannes XXIII. · Mehr sehen »

Jozef-Ernest Van Roey

Kardinal van Roey (1929) Jozef-Ernest Kardinal Van Roey (* 13. Januar 1874 in Vorselaar, Belgien; † 6. August 1961 in Mecheln) war Erzbischof von Mecheln.

Neu!!: Joseph-Pierre-Albert Wittebols und Jozef-Ernest Van Roey · Mehr sehen »

Konsekration

Konsekration eines Bischofs, Stein aus dem 14. Jahrhundert aus der Abtei von Saint-Sernin Konsekration (von) ist in der römischen Antike wie im Christentum die Übertragung einer Person oder Sache in den sakralen Bereich.

Neu!!: Joseph-Pierre-Albert Wittebols und Konsekration · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: Joseph-Pierre-Albert Wittebols und Papst · Mehr sehen »

Simba-Rebellion

Die Simba-Rebellion war ein bewaffneter Aufstand, der sich ca.

Neu!!: Joseph-Pierre-Albert Wittebols und Simba-Rebellion · Mehr sehen »

Titularbischof

Ein Titularbischof ist in der römisch-katholischen Kirche und ebenso in der orthodoxen Kirche ein geweihter Bischof, der im Unterschied zum Diözesanbischof keine eigene Diözese leitet, sondern andere Aufgaben oder Funktionen übernimmt.

Neu!!: Joseph-Pierre-Albert Wittebols und Titularbischof · Mehr sehen »

Titularbistum Callipolis

Callipolis (ital.: Callipoli) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Joseph-Pierre-Albert Wittebols und Titularbistum Callipolis · Mehr sehen »

Zweites Vatikanisches Konzil

Vor einer Papstmesse auf dem Konzil; Bereich zwischen Papstaltar und Apsis/Kathedraaltar, davor der Sitz des Papstes Tribüne mit Konzilsvätern und Empore der Sekretäre Konzilsväter, im Vordergrund der Liturgiewissenschaftler Aimé-Georges Martimort Konzilsväter: Die Reihen der Kardinäle Das Zweite Vatikanische Konzil (kurz auch II. Vatikanum bzw. II. Vaticanum oder Vatikanum II bzw. Vaticanum II; lat. Concilium Oecumenicum Vaticanum II), das von der römisch-katholischen Kirche als das 21.

Neu!!: Joseph-Pierre-Albert Wittebols und Zweites Vatikanisches Konzil · Mehr sehen »

12. April

Der 12.

Neu!!: Joseph-Pierre-Albert Wittebols und 12. April · Mehr sehen »

1912

Das Jahr 1912 ist vor allem durch die wachsende Konfliktsituation in Europa geprägt, die zwei Jahre später in den Ersten Weltkrieg münden wird.

Neu!!: Joseph-Pierre-Albert Wittebols und 1912 · Mehr sehen »

1964

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joseph-Pierre-Albert Wittebols und 1964 · Mehr sehen »

26. November

Der 26.

Neu!!: Joseph-Pierre-Albert Wittebols und 26. November · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Joseph Wittebols, Wittebols.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »