Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

John Campbell, 1. Earl of Loudoun

Index John Campbell, 1. Earl of Loudoun

John Campbell, 1. Earl of Loudoun Wappen des John Campbell, 1. Earl of Loudoun John Campbell, 1.

36 Beziehungen: Bischof, Bischofskriege, Covenanters, Earl of Eglinton, Earl of Loudoun, Earl of Panmure, Edinburgh, George Monck, 1. Duke of Albemarle, Grand Tour, Highlands, Jakob I. (England), Kanzler (Hochschule), Karl I. (England), Karl II. (England), Königreich Schottland, Knight Bachelor, Lawers House, Letters Patent, Liste der Lordkanzler von Schottland, Lord Balmerinoch, Loudoun Castle, Oliver Cromwell, Parliament of Scotland, Peer (Adel), Perthshire, Pfund (Währung), Schlacht bei Dunbar (1650), Schlacht von Newburn, Schlacht von Worcester, Scone (Perth and Kinross), Tower of London, University of St Andrews, Viscount Colville of Culross, 15. März, 1598, 1663.

Bischof

Patriarch Bartholomäus, in Jerusalem, 2014 Ein Bischof (von ‚Aufseher‘, ‚Hüter‘, ‚Schützer‘) ist in christlichen Kirchen der Inhaber eines Leitungsamtes geistlicher und administrativer Art.

Neu!!: John Campbell, 1. Earl of Loudoun und Bischof · Mehr sehen »

Bischofskriege

König Jakob I. Die sogenannten Bischofskriege sind eine Episode der Kriege zwischen den drei Königreichen.

Neu!!: John Campbell, 1. Earl of Loudoun und Bischofskriege · Mehr sehen »

Covenanters

Bothwell Bridge monument Als Covenanters (von englisch covenant – „Bundesschluss“) bezeichnet man diejenigen schottischen Gruppierungen, die sich am 28.

Neu!!: John Campbell, 1. Earl of Loudoun und Covenanters · Mehr sehen »

Earl of Eglinton

Wappen des Earl of Eglinton and Winton Earl of Eglinton (auch Eglintoun) ist ein erblicher britischer Adelstitel in der Peerage of Scotland.

Neu!!: John Campbell, 1. Earl of Loudoun und Earl of Eglinton · Mehr sehen »

Earl of Loudoun

Wappen der Earls of Loudoun John Campbell, 1. Earl of Loudoun Earl of Loudoun (/ˈlaʊdən/) ist ein erblicher britischer Adelstitel in der Peerage of Scotland.

Neu!!: John Campbell, 1. Earl of Loudoun und Earl of Loudoun · Mehr sehen »

Earl of Panmure

Wappen der Earls of Panmure Earl of Panmure (bzw. Earl Panmure) war ein erblicher britischer Adelstitel, der je einmal in der Peerage of Scotland und in der Peerage of Ireland verliehen wurde.

Neu!!: John Campbell, 1. Earl of Loudoun und Earl of Panmure · Mehr sehen »

Edinburgh

Edinburgh (amtlich City of Edinburgh) ist seit dem 15.

Neu!!: John Campbell, 1. Earl of Loudoun und Edinburgh · Mehr sehen »

George Monck, 1. Duke of Albemarle

128px George Monck, 1.

Neu!!: John Campbell, 1. Earl of Loudoun und George Monck, 1. Duke of Albemarle · Mehr sehen »

Grand Tour

Grand Tour (französisch; deutsch „große Reise“), auch Kavalierstour oder Cavaliersreise, war die Bezeichnung für eine seit der Renaissance obligatorische Reise der Söhne des europäischen Adels, später auch des gehobenen Bürgertums, durch Mitteleuropa, Frankreich, Italien, Spanien und auch ins Heilige Land.

Neu!!: John Campbell, 1. Earl of Loudoun und Grand Tour · Mehr sehen »

Highlands

Highlands im Norden Schottlands Die Highlands – Hochland von Schottland, Schottisches Hochland, schottisch-gälisch: A’ Ghàidhealtachd – sind das nordwestliche Gebiet Schottlands.

Neu!!: John Campbell, 1. Earl of Loudoun und Highlands · Mehr sehen »

Jakob I. (England)

Unterschrift von König Jakob I. Jakob (* 19. Juni 1566 in Edinburgh, Schottland; † 27. März 1625 in Theobalds Park, Grafschaft Hertfordshire, England), englisch James, war ab 1567 als Jakob VI. bzw.

Neu!!: John Campbell, 1. Earl of Loudoun und Jakob I. (England) · Mehr sehen »

Kanzler (Hochschule)

Der Kanzler einer deutschen Hochschule ist der Leiter der Verwaltung und Mitglied des Rektorats bzw.

Neu!!: John Campbell, 1. Earl of Loudoun und Kanzler (Hochschule) · Mehr sehen »

Karl I. (England)

König Karl I., Porträt von Daniel Mytens (1631) Karl I. (* 19. November 1600 in Dunfermline; † 30. Januar 1649 in London) aus dem Haus Stuart war von 1625 bis 1649 König von England, Schottland und Irland.

Neu!!: John Campbell, 1. Earl of Loudoun und Karl I. (England) · Mehr sehen »

Karl II. (England)

rahmenlos Karl II. (auch The Merry Monarch genannt; * 29. Mai 1630 in London; † 6. Februar 1685 ebenda) aus dem Haus Stuart war König von England, Schottland und Irland (durch die Monarchisten am 30. Januar 1649 ausgerufen; Thronbesteigung nach der Wiederherstellung der Königswürde am 29. Mai 1660).

Neu!!: John Campbell, 1. Earl of Loudoun und Karl II. (England) · Mehr sehen »

Königreich Schottland

Das Königreich Schottland (schottisch-gälisch Rìoghachd na h-Alba) existierte auf dem Gebiet des heutigen Schottlands von 843 bis 1707.

Neu!!: John Campbell, 1. Earl of Loudoun und Königreich Schottland · Mehr sehen »

Knight Bachelor

Knight Bachelor ist der niedrigste Rang des britischen Titularadels.

Neu!!: John Campbell, 1. Earl of Loudoun und Knight Bachelor · Mehr sehen »

Lawers House

Lawers House Lawers House ist ein Herrenhaus nahe der schottischen Ortschaft Comrie in der Council Area Perth and Kinross.

Neu!!: John Campbell, 1. Earl of Loudoun und Lawers House · Mehr sehen »

Letters Patent

Letters Patent von Königin Victoria Letters Patent bezeichnet im englischen Sprachraum ein Dokument über die Verleihung eines Titels oder eines Status beziehungsweise die Vergabe von anderen Privilegien oder Rechten an eine Person, eine Institution oder ein Unternehmen durch einen Herrscher oder eine entsprechend autorisierte Institution.

Neu!!: John Campbell, 1. Earl of Loudoun und Letters Patent · Mehr sehen »

Liste der Lordkanzler von Schottland

Lordkanzler von Schottland war das höchste Staatsamt des Königreiches Schottland bis zur Union mit England 1707.

Neu!!: John Campbell, 1. Earl of Loudoun und Liste der Lordkanzler von Schottland · Mehr sehen »

Lord Balmerinoch

Familienwappen der Lords Balmerinoch Lord Balmerinoch (auch Balmerino) war ein erblicher britischer Adelstitel in der Peerage of Scotland.

Neu!!: John Campbell, 1. Earl of Loudoun und Lord Balmerinoch · Mehr sehen »

Loudoun Castle

Loudoun Castle um 1890 Loudoun Castle ist eine Schlossruine nahe Galston in der schottischen Council Area East Ayrshire.

Neu!!: John Campbell, 1. Earl of Loudoun und Loudoun Castle · Mehr sehen »

Oliver Cromwell

rahmenlos Irland Oliver Cromwell (* 25. April 1599 in Huntingdon; † 3. September 1658 in Westminster) war ein englischer Parlamentarier, Heerführer und während der kurzen republikanischen Periode in der Geschichte Englands ab 1649 der führende Staatsmann des Landes.

Neu!!: John Campbell, 1. Earl of Loudoun und Oliver Cromwell · Mehr sehen »

Parliament of Scotland

Scone, einer der bevorzugten Versammlungsorte des Parliament of Scotland im 14. und 15. Jahrhundert Feierlicher Einzug der Abgeordneten zum Parliament of Scotland um 1680, Zeichnung von 1720. Parliament House in Edinburgh, der Sitz des Parlaments von 1639 bis Union im Jahr 1707. Das Parliament of Scotland (scots: gd), offiziell Estates of Parliament, war das historische Parlament und damit die Legislative des Königreichs Schottland (Kinrick o Scotland).

Neu!!: John Campbell, 1. Earl of Loudoun und Parliament of Scotland · Mehr sehen »

Peer (Adel)

Ein Peer (von lat. par „gleich, ebenbürtig“; französisch pair) ist ein Angehöriger des britischen Hochadels.

Neu!!: John Campbell, 1. Earl of Loudoun und Peer (Adel) · Mehr sehen »

Perthshire

Lage von Perthshire in Schottland Perthshire oder auch „County of Perth“ ist eine der traditionellen Grafschaften Schottlands.

Neu!!: John Campbell, 1. Earl of Loudoun und Perthshire · Mehr sehen »

Pfund (Währung)

Pound ist der Name verschiedener Währungen in zumeist englischsprachigen Staaten, auf Deutsch werden sie meist Pfund genannt.

Neu!!: John Campbell, 1. Earl of Loudoun und Pfund (Währung) · Mehr sehen »

Schlacht bei Dunbar (1650)

Die Schlacht bei Dunbar fand am 3. September 1650 statt und wird traditionell als eine der großen Schlachten des dritten englischen Bürgerkriegs betrachtet, als Teil der Kriege der Drei Königreiche bei den konkurrierenden Ansprüchen des neuen Commonwealth of England und von Charles II. um den englischen Thron.

Neu!!: John Campbell, 1. Earl of Loudoun und Schlacht bei Dunbar (1650) · Mehr sehen »

Schlacht von Newburn

In der Schlacht von Newburn, im 1. Bischofskrieg, versuchte der englische König Karl I., seine Niederlage wettzumachen und wollte die schottischen Covenanters erneut angreifen.

Neu!!: John Campbell, 1. Earl of Loudoun und Schlacht von Newburn · Mehr sehen »

Schlacht von Worcester

Die Schlacht von Worcester ereignete sich am 3.

Neu!!: John Campbell, 1. Earl of Loudoun und Schlacht von Worcester · Mehr sehen »

Scone (Perth and Kinross)

Scone (gälisch: Sgàin; mittelalterlich: Scoine) ist ein Dorf in Perth and Kinross, Schottland.

Neu!!: John Campbell, 1. Earl of Loudoun und Scone (Perth and Kinross) · Mehr sehen »

Tower of London

His Majesty’s Royal Palace and Fortress of the Tower of London (auf deutsch: Königlicher Palast Seiner Majestät und Festung des Tower of London, kurz: der Londoner Tower) ist ein befestigter Gebäudekomplex am Nordufer der Themse am südöstlichen Ende der City of London und damit zugleich im Zentrum der englischen Region Greater London (London).

Neu!!: John Campbell, 1. Earl of Loudoun und Tower of London · Mehr sehen »

University of St Andrews

Universitätskirche St Salvators Chapel Die Universität St Andrews zählt zu den ältesten und renommiertesten Universitäten Großbritanniens.

Neu!!: John Campbell, 1. Earl of Loudoun und University of St Andrews · Mehr sehen »

Viscount Colville of Culross

Viscount Colville of Culross, in the County of Perth, ist ein erblicher britischer Adelstitel in der Peerage of the United Kingdom.

Neu!!: John Campbell, 1. Earl of Loudoun und Viscount Colville of Culross · Mehr sehen »

15. März

Der 15.

Neu!!: John Campbell, 1. Earl of Loudoun und 15. März · Mehr sehen »

1598

Keine Beschreibung.

Neu!!: John Campbell, 1. Earl of Loudoun und 1598 · Mehr sehen »

1663

Keine Beschreibung.

Neu!!: John Campbell, 1. Earl of Loudoun und 1663 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »