Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johann Leonhard Prey

Index Johann Leonhard Prey

Johann Leonhard Prey (* um 1700 in Gotha; † 1. Dezember 1757 in Hamburg) war ein deutscher Architekt und Steinmetz.

26 Beziehungen: Architekt, Blüse Neuwerk, Deutsche, Deutsches Schifffahrtsmuseum, Ernst Georg Sonnin, Feuerblüse, Franklin Kopitzsch, Gotha, Gottfried Christian Pingeling, Hamburg, Hamburg-Ochsenwerder, Hamburg-St. Georg, Hamburg-Winterhude, Hauptkirche Sankt Katharinen, Hauptkirche Sankt Michaelis, Hermann Heckmann, Hl.-Dreieinigkeits-Kirche (Hamburg-St. Georg), Jacob Schuback, Johannes Nicolaus Kuhn, Kupferstich, Osten (Oste), St. Pankratius (Ochsenwerder), Steinmetz, Thomas Albrecht Pingeling, 1. Dezember, 1757.

Architekt

Der Architekt („oberster Handwerker, Baukünstler, Baumeister“; aus arché „Anfang, Ursprung, Grundlage, das Erste“ und téchne „Kunst, Handwerk“) befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen, funktionalen und gestalterischen Planung und Errichtung oder Änderung von Gebäuden und Bauwerken vorwiegend des Hochbaues.

Neu!!: Johann Leonhard Prey und Architekt · Mehr sehen »

Blüse Neuwerk

Die Blüse und weitere Baken auf Neuwerk. Die Blüse Neuwerk (auch Feuerblüse) wurde 1644 von der Hamburger Admiralität auf der Insel Neuwerk errichtet.

Neu!!: Johann Leonhard Prey und Blüse Neuwerk · Mehr sehen »

Deutsche

Das Ethnonym Deutsche wird in vielfältiger Weise verwendet.

Neu!!: Johann Leonhard Prey und Deutsche · Mehr sehen »

Deutsches Schifffahrtsmuseum

Das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) in Bremerhaven ist das nationale Schifffahrtsmuseum in Deutschland.

Neu!!: Johann Leonhard Prey und Deutsches Schifffahrtsmuseum · Mehr sehen »

Ernst Georg Sonnin

''Ernst Georg Sonnin'', postumes Porträt von Johann Marcus David (1802) Gedenkplakette am Michel in Hamburg Michaeliskirche in Hamburg Pastorat Westensee Ernst Georg Sonnin (* 10. Juni 1713 in Quitzow; † 8. Juli 1794 in Hamburg) war ein bedeutender Ingenieur und Architekt im Zeitalter der Aufklärung.

Neu!!: Johann Leonhard Prey und Ernst Georg Sonnin · Mehr sehen »

Feuerblüse

Blüse im Neuwerker Vorland (1751), angefertigt von Johann Leonhard Prey für Jacob Schuback, gezeichnet von Jonas Haas, gestochen von Gottfried Christian und Thomas Albrecht PingelingEine Feuerblüse, Blüse, Bliese oder Feuerbake ist die Vorform der heutigen Leuchttürme.

Neu!!: Johann Leonhard Prey und Feuerblüse · Mehr sehen »

Franklin Kopitzsch

Franklin Kopitzsch im November 2018 Franklin Kopitzsch (* 11. September 1947 in Neustadt an der Orla) ist ein deutscher Historiker und ehemaliger Abgeordneter der Hamburgischen Bürgerschaft.

Neu!!: Johann Leonhard Prey und Franklin Kopitzsch · Mehr sehen »

Gotha

Margarethenkirche in Richtung Weststadt Gotha ist mit rund 45.000 Einwohnern (2021) die fünftgrößte Stadt des Freistaats Thüringen und Kreisstadt des Landkreises Gotha.

Neu!!: Johann Leonhard Prey und Gotha · Mehr sehen »

Gottfried Christian Pingeling

Gottfried Christian Pingeling (* 19. Februar 1688 in Leipzig; † 3. November 1769 in Hamburg) war ein deutscher Kupferstecher.

Neu!!: Johann Leonhard Prey und Gottfried Christian Pingeling · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Johann Leonhard Prey und Hamburg · Mehr sehen »

Hamburg-Ochsenwerder

Ochsenwerder ist ein Hamburger Stadtteil im Bezirk Bergedorf und Teil der Marschlande.

Neu!!: Johann Leonhard Prey und Hamburg-Ochsenwerder · Mehr sehen »

Hamburg-St. Georg

St. Georg ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Johann Leonhard Prey und Hamburg-St. Georg · Mehr sehen »

Hamburg-Winterhude

Winterhude ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Nord der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Johann Leonhard Prey und Hamburg-Winterhude · Mehr sehen »

Hauptkirche Sankt Katharinen

Hauptkirche Sankt Katharinen in Hamburg mini Glocke 1 Soli Deo Gloria Ton: F0 Sankt Katharinen ist eine der fünf Hamburger Hauptkirchen.

Neu!!: Johann Leonhard Prey und Hauptkirche Sankt Katharinen · Mehr sehen »

Hauptkirche Sankt Michaelis

St. Michaelis Innenraum St. Michaelis (2013) Die evangelisch-lutherische Hauptkirche Sankt Michaelis (volkstümlich (Hamburger) Michel) ist der bekannteste Kirchenbau Hamburgs und gilt als bedeutendste Barockkirche Norddeutschlands.

Neu!!: Johann Leonhard Prey und Hauptkirche Sankt Michaelis · Mehr sehen »

Hermann Heckmann

Hermann Heckmann (* 16. August 1925 in Kreuzburg, Oberschlesien; † 20. April 2016 in Hamburg) war ein deutscher Architekt und Autor von Büchern zur Architekturgeschichte.

Neu!!: Johann Leonhard Prey und Hermann Heckmann · Mehr sehen »

Hl.-Dreieinigkeits-Kirche (Hamburg-St. Georg)

Turm der Dreieinigkeitskirche Modernes Kirchenschiff mit Verbindungsgang zum Turm Die Heilige-Dreieinigkeits-Kirche, oft auch St.-Georgs-Kirche genannt, steht im Hamburger Stadtteil St. Georg unweit der Langen Reihe, ganz in der Nähe des Hamburger Hauptbahnhofes und ist neben der Erlöserkirche in Borgfelde eine der beiden Predigtstätten der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St.

Neu!!: Johann Leonhard Prey und Hl.-Dreieinigkeits-Kirche (Hamburg-St. Georg) · Mehr sehen »

Jacob Schuback

Bildnis von Jacob Schuback, unbekannter Künstler, Kohlezeichnung, Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Commentarius de jure littoris Vom Strand-Rechte (1751) Jacob Schuback (* 8. Februar 1726 in Hamburg; † 15. Mai 1784 ebenda) war ein deutscher Jurist, Diplomat und Komponist.

Neu!!: Johann Leonhard Prey und Jacob Schuback · Mehr sehen »

Johannes Nicolaus Kuhn

Johannes Nicolaus Kuhn (* 27. Juli 1670 in Schweinfurt; † 13. November 1744 in Hamburg) war ein deutscher Architekt, der insbesondere in Hamburg zahlreiche Gebäude im Stil des Barocks entwarf.

Neu!!: Johann Leonhard Prey und Johannes Nicolaus Kuhn · Mehr sehen »

Kupferstich

Kupferstich, 1661: Die Feuerwehr von Nürnberg mit einer Feuerspritze Der Kupferstich (veraltet auch Chalkographie genannt) ist ein grafisches Tiefdruckverfahren.

Neu!!: Johann Leonhard Prey und Kupferstich · Mehr sehen »

Osten (Oste)

Osten ist die östlichste Gemeinde im Landkreis Cuxhaven in Niedersachsen.

Neu!!: Johann Leonhard Prey und Osten (Oste) · Mehr sehen »

St. Pankratius (Ochsenwerder)

St. Pankratius in Ochsenwerder, Alter Kirchdeich 5 St. Pankratius mit Friedhof St.

Neu!!: Johann Leonhard Prey und St. Pankratius (Ochsenwerder) · Mehr sehen »

Steinmetz

Steinmetze arbeiten an einem Kapitell des Reichstagsgebäudes, 1890 Der Steinmetz (bzw. lapicida, lapidarius) ist ein handwerklicher Beruf, der an dem Tragwerk und der Bauzier in und an Gebäuden arbeitet, sowie Grabsteine und Skulpturen aus Naturwerkstein erstellt.

Neu!!: Johann Leonhard Prey und Steinmetz · Mehr sehen »

Thomas Albrecht Pingeling

Thomas Albrecht Pingeling (* 19. August 1727 in Hamburg; † 16. Juli 1803 ebenda) war ein deutscher Kupferstecher.

Neu!!: Johann Leonhard Prey und Thomas Albrecht Pingeling · Mehr sehen »

1. Dezember

Der 1.

Neu!!: Johann Leonhard Prey und 1. Dezember · Mehr sehen »

1757

Châtelet am 2. März.

Neu!!: Johann Leonhard Prey und 1757 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Johann Leonard Prey.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »