Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutsches Schifffahrtsmuseum

Index Deutsches Schifffahrtsmuseum

Das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) in Bremerhaven ist das nationale Schifffahrtsmuseum in Deutschland.

79 Beziehungen: Abwrackwerft, Alfons Tallert, Archäologie, Arnold Kludas, Bark (Schiffstyp), Bürgermeister Abendroth, Befund (Archäologie), Berliner Philharmonie, Betonschiff, Bremer Denkmale, Bremer Kogge, Bremer Tageszeitungen, Bremerhaven, Bundesregierung (Deutschland), Cap Arcona (Schiff, 1927), Detlev Ellmers, Deutsche Allianz für Meeresforschung, Deutsche Seewarte, Die Zeit, Digitalisierung von Schiffsplänen, Dirk Peters, Diva (Schiff), Elbe 3 (Schiff, 1888), Emma (Kahn), Erste Deutsche Nordpolar-Expedition, Forschungseinrichtung, Forschungsmuseum, Frederikshavn, Freifallrettungsboot, Geisteswissenschaft, Gert Schlechtriem, Geschichtswissenschaft, Grönland (Schiff), Grundlagenforschung, Gustav Zeuner (Schiff), Haffkahn, Hans Scharoun, Hans-Walter Keweloh, Hanswilly Bernartz, Helmut (Schiff), Historisches Museum Bremerhaven, Ingenieurwissenschaften, Jaguar-Klasse, Kaiser Wilhelm der Große (Schiff), Lars U. Scholl, Leibniz-Gemeinschaft, Männer vom Morgenstern, München (Schiff, 1972), Museum, Museum für Meereskunde (Berlin), ..., Museumshafen Oevelgönne, Nassholzkonservierung, Naturwissenschaft, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Norwegen, Organische Architektur, Otto Hahn (Schiff), Otto Höver, Prospektion (Archäologie), Radio Bremen, Rau IX, Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996, Schifffahrt, Schlepper (Schiffstyp), Schottel Industries, Seefalke (Schiff, 1924), Segelboot, Seute Deern (Schiff, 1919), Stephan Balkenhol, Stiftung (Deutschland), Traditionsschiff, Tragflügelboot, VEBEG, Voith-Schneider-Antrieb, Walfänger, Walter Rau Lebensmittelwerke, Walter Scheel, Wilhelm Bauer (Schiff, 1945), 12-Meilen-Zone. Erweitern Sie Index (29 mehr) »

Abwrackwerft

Abwrackung in Bangladesch Eine Abwrackwerft ist ein Betrieb, bei dem alte, nicht mehr benötigte Schiffe zerlegt werden, um die Einzelbestandteile – vor allem tausende Tonnen Stahl – wiederzuverwerten.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Abwrackwerft · Mehr sehen »

Alfons Tallert

Alfons Tallert (* 18. Mai 1916 in Lehe (Bremerhaven); † 1. September 2006 in Bremerhaven) war als deutscher Sozialdemokrat Bremerhavens Bürgermeister und Stadtverordnetenvorsteher.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Alfons Tallert · Mehr sehen »

Archäologie

In-situ-Archäologie) Unter­wasser­archäologie Fund­objekte müssen aus­gewertet und klass­ifiziert werden Experimentelle Archäologie: Archäologische Deutungen werden in einer re­konstru­ierten Situation überprüft Die Archäologie (und λόγος lógos ‚Lehre‘; wörtlich also „Lehre von den Altertümern“) ist eine Wissenschaft, die mit naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Methoden die kulturelle Entwicklung der Menschheit erforscht.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Archäologie · Mehr sehen »

Arnold Kludas

Arnold Kludas (Kirk R. Williams, 2009) Arnold Kludas (* 18. Oktober 1929 in Hamburg-Rothenburgsort; † 25. Februar 2023) war ein deutscher Schifffahrtshistoriker und Bibliothekar.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Arnold Kludas · Mehr sehen »

Bark (Schiffstyp)

Potosi'' unter Vollzeug Die Bark ist ein Segelschiffstyp mit mindestens drei Masten, der an den vorderen Masten Rahsegel trägt, am letzten Mast dagegen nur Schratsegel.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Bark (Schiffstyp) · Mehr sehen »

Bürgermeister Abendroth

Die Bürgermeister Abendroth ist ein 1909 unter dem Namen Eider in Dienst gestelltes deutsches Feuerschiff.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Bürgermeister Abendroth · Mehr sehen »

Befund (Archäologie)

Schichtenfolge und Schichtenstörungen im Profil einer archäologischen Ausgrabung Ein Befund im archäologischen Sinne sind die bei einer archäologischen Ausgrabung beobachtbaren oder messbaren Fundumstände, das heißt der Fundkontext.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Befund (Archäologie) · Mehr sehen »

Berliner Philharmonie

Die Berliner Philharmonie (kurz Philharmonie; seit der Saison 2019/20 in Eigendarstellungen Philharmonie Berlin) in der Herbert-von-Karajan-Straße 1 im Berliner Ortsteil Tiergarten ist die Heimstätte der Berliner Philharmoniker.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Berliner Philharmonie · Mehr sehen »

Betonschiff

Ein Betonschiff ist ein Schiff mit einem Rumpf aus Beton, der mit Stahl oder mit anderen zugfesten Bewehrungseinlagen versteift ist.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Betonschiff · Mehr sehen »

Bremer Denkmale

alt.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Bremer Denkmale · Mehr sehen »

Bremer Kogge

Als Bremer Kogge bezeichnet man das auf das Jahr 1380 datierte Wrack einer Kogge, das 1962 vor Bremen gefunden wurde.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Bremer Kogge · Mehr sehen »

Bremer Tageszeitungen

Martinistraße in Bremen. Die Bremer Tageszeitungen AG (BTAG) als Verlag der Weser-Kurier Mediengruppe (Eigenschreibweise: WESER-KURIER) publiziert verschiedene Regionalzeitungen in der Stadt Bremen und im niedersächsischen Umland (Bremen umzu).

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Bremer Tageszeitungen · Mehr sehen »

Bremerhaven

Stadtmitte zwischen Geeste und Weser Blick über Bremerhaven (2019) Bremerhaven ist eine kreisfreie Stadt am Westrand des Elbe-Weser-Dreiecks, das in die Nordsee übergeht.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Bremerhaven · Mehr sehen »

Bundesregierung (Deutschland)

Die Bundesregierung (BReg) ist ein Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland und übt die Exekutivgewalt auf Bundesebene aus.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Bundesregierung (Deutschland) · Mehr sehen »

Cap Arcona (Schiff, 1927)

Die Cap Arcona war ein Transatlantikliner und das Flaggschiff der Hamburg-Südamerika-Linie.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Cap Arcona (Schiff, 1927) · Mehr sehen »

Detlev Ellmers

Detlev Ellmers (* 12. März 1938 in Vegesack; † 23. Dezember 2022) war ein deutscher Prähistorischer Archäologe und Kunsthistoriker.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Detlev Ellmers · Mehr sehen »

Deutsche Allianz für Meeresforschung

Die Deutsche Allianz Meeresforschung e. V. (DAM) ist eine Allianz des Bundes und fünf norddeutscher Länder mit dem Ziel der Förderung und Koordinierung der deutschen Meeresforschung.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Deutsche Allianz für Meeresforschung · Mehr sehen »

Deutsche Seewarte

Gebäude der Deutsche Seewarte 1881 Brücke, zwischen 1890 und 1900 Position des Gebäudes auf einer Karte von 1913 Siegelmarke Deutsche Seewarte Die Deutsche Seewarte (auch Reichsinstitut Deutsche Seewarte) war von 1875 bis 1945 die Zentralanstalt zur Förderung der maritimen Meteorologie in Deutschland.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Deutsche Seewarte · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Die Zeit · Mehr sehen »

Digitalisierung von Schiffsplänen

Die Digitalisierung von Schiffsplänen des Deutschen Schifffahrtsmuseums Bremerhaven war ein Teil des Gemeinschaftsprojektes DigiPEER (Digitalisierung wertvoller Pläne und technischer Zeichnungen zur Erfassung und Erschließung des Raums im 20. Jahrhundert), das von vier Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft durchgeführt wurde.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Digitalisierung von Schiffsplänen · Mehr sehen »

Dirk Peters

Dirk Johann Peters (* 1949) ist ein deutscher Technikhistoriker.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Dirk Peters · Mehr sehen »

Diva (Schiff)

Die Segelyacht Diva ist ein Exponat des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven-Mitte, Hans-Scharoun-Platz 1/3.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Diva (Schiff) · Mehr sehen »

Elbe 3 (Schiff, 1888)

Das Feuerschiff Elbe 3 wurde 1888 als Leuchtschiff Weser auf der Werft von Johann Lange in Vegesack gebaut.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Elbe 3 (Schiff, 1888) · Mehr sehen »

Emma (Kahn)

Die Emma ist ein Haffkahn, der 1928 in Pölitz bei Stettin gebaut wurde.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Emma (Kahn) · Mehr sehen »

Erste Deutsche Nordpolar-Expedition

Das Expeditionsschiff ''Grönland'' Als Erste Deutsche Arktisexpedition wird die von August Petermann inspirierte Forschungsreise von 1868 bezeichnet, die unter Kapitän Carl Koldewey die Ostküste Grönlands entlang und schließlich nach Spitzbergen bis in die Hinlopenstraße führte.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Erste Deutsche Nordpolar-Expedition · Mehr sehen »

Forschungseinrichtung

Forschungseinrichtungen, -institute, -zentren oder -anstalten sind (oftmals akademische) Einheiten, die Forschungsprojekte oder Forschungsprogramme durchführen, wofür eine bestimmte Menge an Ressourcen (Geld, Personal, Informationen, Forschungsinstrumente) zur Verfügung stehen.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Forschungseinrichtung · Mehr sehen »

Forschungsmuseum

Als Forschungsmuseum wird ein Museum bezeichnet, das sich gleichberechtigt zu seinen musealen Aufgaben eigener Forschungstätigkeit widmet.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Forschungsmuseum · Mehr sehen »

Frederikshavn

Frederikshavn ist eine in der Region Nordjylland gelegene dänische Hafenstadt an der Ostseeküste und Sitz der Verwaltung der Frederikshavn Kommune.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Frederikshavn · Mehr sehen »

Freifallrettungsboot

Freifallrettungsboot am Heck eines Frachters Übungsfallboot in Rostock Modernes Freifallrettungsboot der Berufsschifffahrt (Typ 1) beim Abgang Ein Freifallrettungsboot ist eine besondere Form eines Rettungsboots an Bord von Schiffen.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Freifallrettungsboot · Mehr sehen »

Geisteswissenschaft

Der Begriff Geisteswissenschaft ist in der deutschsprachigen Denktradition eine Sammelbezeichnung für unterschiedliche Einzelwissenschaften („Disziplinen“).

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Geisteswissenschaft · Mehr sehen »

Gert Schlechtriem

Gert Schlechtriem (* 8. Mai 1929 in Aurich; † 25. November 1998 in Bremerhaven) war ein deutscher Volkskundler und Museumsdirektor.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Gert Schlechtriem · Mehr sehen »

Geschichtswissenschaft

Die Geschichtswissenschaft ist die methodisch gesicherte Erforschung und Rekonstruktion von Aspekten der Menschheitsgeschichte oder Geschichte auf der Basis einer kritisch analysierten und interpretierten Überlieferung (Quellen) unter einer spezifischen Fragestellung.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Geschichtswissenschaft · Mehr sehen »

Grönland (Schiff)

Die Grönland ist das älteste heute noch segelnde Seeschiff Deutschlands.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Grönland (Schiff) · Mehr sehen »

Grundlagenforschung

Die Grundlagenforschung (fundamental research, pure research oder blue skies research) im engeren Sinne ist die wissenschaftliche Aufstellung, Nachprüfung und Diskussion der Prinzipien einer Wissenschaft, etwa in den Naturwissenschaften, in der Medizin und der Mathematik.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Grundlagenforschung · Mehr sehen »

Gustav Zeuner (Schiff)

''Gustav Zeuner'' (rechts) beim Kettenwechsel in Meißen, 1928 Der Kettenschlepper Gustav Zeuner wurde 1894 als erster Kettenschleppdampfer der zweiten Generation in der Schiffswerft Übigau bei Dresden erbaut.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Gustav Zeuner (Schiff) · Mehr sehen »

Haffkahn

Pommerscher Segelkahn 1910 Vergleich unterschiedlicher Haffkahntypen Dreimastiges Kaffenkahn-Modell von 1880 aus Eggesin Als Haffkahn werden hölzerne Frachtkähne bezeichnet, wie sie im 19.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Haffkahn · Mehr sehen »

Hans Scharoun

Hans Scharoun (1966) Philharmonie Berlin (1956–1963) Hans Scharoun (* 20. September 1893 in Bremen; † 25. November 1972 in Berlin), vollständiger Name: Bernhard Hans Henry Scharoun, war ein deutscher Architekt und einer der bedeutendsten Vertreter der organischen Architektur.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Hans Scharoun · Mehr sehen »

Hans-Walter Keweloh

Hans-Walter Keweloh (* 1947 in Gummersbach) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Hans-Walter Keweloh · Mehr sehen »

Hanswilly Bernartz

Hans-Wilhelm Maria Bernartz (auch Hans Willy Bernartz, Hanswilly Bernartz oder HwB; * 1. Januar 1912 in Düren; † 11. Februar 1989 in Köln) war ein deutscher Rechtsanwalt und Marinesammler.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Hanswilly Bernartz · Mehr sehen »

Helmut (Schiff)

Der Schlepper Helmut ist ein Exponat des Deutschen Schifffahrtsmuseums und steht als Teil des Kulturdenkmals „Deutsches Schifffahrtsmuseum und Museumsflotte“ unter Denkmalschutz.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Helmut (Schiff) · Mehr sehen »

Historisches Museum Bremerhaven

Das Historische Museum Bremerhaven – ehemals Morgenstern-Museum – liegt zwischen der Alten Geestebrücke und der Kennedybrücke am Südufer der Geeste und zeigt die Geschichte Bremerhavens und seiner Umgebung.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Historisches Museum Bremerhaven · Mehr sehen »

Ingenieurwissenschaften

Polytechnischen Universität Madrid. Als Ingenieurwissenschaften (auch Ingenieurwesen, Technikwissenschaften oder technische Wissenschaften) werden diejenigen Wissenschaften bezeichnet, die sich mit der Technik beschäftigen.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Ingenieurwissenschaften · Mehr sehen »

Jaguar-Klasse

Die Schnellboote der Jaguar-Klasse (Marinebezeichnung: Klasse 140/141) waren die ersten nach dem Zweiten Weltkrieg neu entwickelten Kriegsschiffe der deutschen Bundesmarine.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Jaguar-Klasse · Mehr sehen »

Kaiser Wilhelm der Große (Schiff)

Umschlag der Speisekarte vom Karfreitag, 13. April 1900 Die Kaiser Wilhelm der Große, benannt nach Kaiser Wilhelm I., war ein 1897 fertiggestellter Doppelschrauben-Schnelldampfer des Norddeutschen Lloyd für die Linienschifffahrt auf der Transatlantikpassage Bremerhaven–New York.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Kaiser Wilhelm der Große (Schiff) · Mehr sehen »

Lars U. Scholl

Lars U. Scholl, vor 2015 Lars Ulrich Scholl (* 2. Februar 1947 in Nordhorn) ist ein deutscher Seefahrtshistoriker.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Lars U. Scholl · Mehr sehen »

Leibniz-Gemeinschaft

Die Leibniz-Gemeinschaft (vollständig Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e. V.) ist ein Zusammenschluss deutscher außeruniversitärer Forschungsinstitute unterschiedlicher Fachrichtungen.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Leibniz-Gemeinschaft · Mehr sehen »

Männer vom Morgenstern

Der Heimatbund der Männer vom Morgenstern (MvM) mit Sitz in Bremerhaven gehört mit seinen mehr als 1300 (auch weiblichen) Mitgliedern zu den wichtigsten heimatkundlichen Vereinigungen in Bremen und Niedersachsen.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Männer vom Morgenstern · Mehr sehen »

München (Schiff, 1972)

Das Motorschiff München war ein deutsches Frachtschiff der Reederei Hapag-Lloyd, das hauptsächlich auf der Nordatlantik-Route zwischen europäischen (vor allem Rotterdam und Bremen/Bremerhaven) und nordamerikanischen Häfen (vor allem Baltimore, Savannah und New Orleans) eingesetzt wurde.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und München (Schiff, 1972) · Mehr sehen »

Museum

Das Musée du Louvre in Paris (2007) Ein Museum (von, ursprünglich ein Heiligtum der Musen) ist eine der Öffentlichkeit zugängliche Sammlung von Kulturgütern.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Museum · Mehr sehen »

Museum für Meereskunde (Berlin)

Deutschen Technikmuseum Berlin Das Institut und Museum für Meereskunde (IMfM bzw. MfM) wurden 1900 als gesonderte Einrichtungen der Berliner Universität gegründet.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Museum für Meereskunde (Berlin) · Mehr sehen »

Museumshafen Oevelgönne

Logo des Museumshafens Schiffsanleger Neumühlen an der Elbe mit Schiffen des Museumshafens Zugang zum Anleger Neumühlen Der Museumshafen Oevelgönne dient als Liegeplatz für Museums- und Traditionsschiffe und historische Boote in Övelgönne, er liegt im Südteil von Hamburg-Othmarschen und Hamburg-Ottensen.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Museumshafen Oevelgönne · Mehr sehen »

Nassholzkonservierung

Die ''Vasa'' während der Konservierung 1963 Unter dem Begriff Nassholzkonservierung sind verschiedene Methoden zur Konservierung von Hölzern zusammengefasst.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Nassholzkonservierung · Mehr sehen »

Naturwissenschaft

Unter dem Begriff Naturwissenschaft werden Wissenschaften zusammengefasst, die empirisch arbeiten und sich mit der Erforschung der Natur befassen.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Naturwissenschaft · Mehr sehen »

Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (kurz SUB Göttingen) ist die zentrale Universitätsbibliothek der Georg-August-Universität Göttingen und Bibliothek der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen · Mehr sehen »

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Norwegen · Mehr sehen »

Organische Architektur

Katholische Kirche in Paks, Ungarn Als organische Architektur werden in der Architekturtheorie verschiedene Richtungen der Architektur seit der Wende zum 20.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Organische Architektur · Mehr sehen »

Otto Hahn (Schiff)

Das frachtfahrende Nuklearschiff Otto Hahn wurde als drittes ziviles Schiff nach dem sowjetischen Eisbrecher Lenin und der US-amerikanischen Savannah von einem Kernreaktor angetrieben.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Otto Hahn (Schiff) · Mehr sehen »

Otto Höver

Otto Höver Otto Adolf Höver (* 14. Dezember 1889 in Bremerhaven; † 15. Juni 1963 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker, Schriftsteller und Stadtbibliothekar in Bremerhaven.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Otto Höver · Mehr sehen »

Prospektion (Archäologie)

Fluxgate-Magnetometer im Feldeinsatz zur Suche nach archäologischen Befunden durch geomagnetische Prospektion Video zur Veranschaulichung einer Magnetometerprospektion im Feldeinsatz Schnittmarken in Drzemlikowice, Polen Unter Prospektion (von, deutsch: in die Ferne schauen, Ausschau halten) versteht man in der Archäologie die Erkundung und Erfassung von archäologischen Stätten in einem bestimmten Gebiet, und zwar als grundsätzlich zerstörungsfreier Vorgang.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Prospektion (Archäologie) · Mehr sehen »

Radio Bremen

Haupteingang zum Redaktionsgebäude im Stephaniviertel (2008). Hintergrund: Stephani-Haus mit Verwaltung Radio Bremen ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts (Landesrundfunkanstalt) für das Land Freie Hansestadt Bremen.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Radio Bremen · Mehr sehen »

Rau IX

Das Walfangboot Rau IX ist ein Exponat des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven - Mitte, Hans-Scharoun-Platz 1/3, und stammt von 1939.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Rau IX · Mehr sehen »

Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996

Die Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 ist eine Rechtschreibreform mit dem erklärten primären Ziel der Vereinfachung der Rechtschreibung im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 · Mehr sehen »

Schifffahrt

Die ''Antwerpen Express'' vor Blankenese (2013) Hamburger Hafen, um 1863 Bremerhavener Häfen (2012) Unter Schifffahrt (seit der Rechtschreibreform von 2004 auch Schiff-Fahrt; bis zur Rechtschreibreform 1996 und z. B. bei traditionellen Firmennamen weiterhin: Schiffahrt) versteht man die Benutzung von Wasserfahrzeugen auf Binnengewässern und Meeren zu unterschiedlichen Zwecken, vor allem zur gewerbsmäßigen Beförderung von Personen und Gütern.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Schifffahrt · Mehr sehen »

Schlepper (Schiffstyp)

Schlepper ''Bugsier 3'' Schema eines Schleppers RoRo-Frachter auf der Norderelbe im Hamburger Hafen Bergungsschlepper vor havariertem Schiff Woltman'' im Kieler Hafen bei der Kieler Woche 2007 Achterschiff mit Seilwinde und Seilführung Feuerlöscheinrichtung in Brunsbüttel Schlepper oder Schleppschiffe sind Schiffe mit leistungsstarker Antriebsanlage, die zum Ziehen und Schieben anderer Schiffe oder großer schwimmfähiger Objekte eingesetzt werden.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Schlepper (Schiffstyp) · Mehr sehen »

Schottel Industries

Die Schottel Industries GmbH mit Sitz in Spay am Rhein gehört zur Schottel-Gruppe, einem Hersteller von Antriebs- und Manövriersystemen für Schiffe.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Schottel Industries · Mehr sehen »

Seefalke (Schiff, 1924)

Die Seefalke ist ein ehemaliger Bergungsschlepper, der 1924 auf der Tecklenborg-Werft für die Reederei W. Schuchmann gebaut wurde.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Seefalke (Schiff, 1924) · Mehr sehen »

Segelboot

Ein Segelboot (Jolle) Bezeichnungen der Teile eines einfachen Segelbootes Daysailer mit einiger Krängung (Schieflage) Wappen von Greven Ein Segelboot ist ein Sportboot, das in erster Linie durch Windkraft betrieben wird.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Segelboot · Mehr sehen »

Seute Deern (Schiff, 1919)

Die Seute Deern – ursprünglich Elisabeth Bandi, später Bandi und Pieter Albrecht Koerts – war eine hölzerne Bark, die zuletzt als Museums- und Restaurantschiff in Bremerhaven lag.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Seute Deern (Schiff, 1919) · Mehr sehen »

Stephan Balkenhol

Stephan Balkenhol 2018 Stephan Balkenhol (* 10. Februar 1957 in Fritzlar) ist ein zeitgenössischer deutscher Bildhauer.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Stephan Balkenhol · Mehr sehen »

Stiftung (Deutschland)

Eine Stiftung ist in Deutschland eine Einrichtung, die mit Hilfe eines Vermögens einen vom Stifter festgelegten Zweck verfolgt.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Stiftung (Deutschland) · Mehr sehen »

Traditionsschiff

Dampfeisbrecher ''Stettin'' Der Begriff Traditionsschiff hat zwei verschiedene Bedeutungen.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Traditionsschiff · Mehr sehen »

Tragflügelboot

International Moth Class mit Hydrofoils, die ab 2000 als Weiterentwicklung bei der Bootsklasse Einzug hielten Ein Tragflügelboot oder Tragflächenboot ist ein Hochgeschwindigkeitswasserfahrzeug, das bei steigender Geschwindigkeit mittels des dynamischen Auftriebs unter Wasser liegender Tragflügel (Hydrofoils) während der Fahrt angehoben wird.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Tragflügelboot · Mehr sehen »

VEBEG

Die Vebeg GmbH (Eigenschreibweise VEBEG) ist eine 1951 gegründete bundeseigene Treuhandgesellschaft zur Verwertung von Eigentum des Bundes und anderer öffentlicher Auftraggeber.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und VEBEG · Mehr sehen »

Voith-Schneider-Antrieb

Ein Voith-Schneider-Antrieb Prinzip des von Schneider ursprünglich vorgeschlagenen Antriebs (Draufsicht, Fahrtrichtung des Schiffes im Bild von unten nach oben. Die blauen Dreiecke verdeutlichen die ungefähre Antriebskraft an der jeweiligen Schaufel) Prinzip des weiterentwickelten Antriebs mit Koppelgetriebe (Draufsicht, Fahrtrichtung des Schiffes im Bild von unten nach oben. Die blauen Dreiecke verdeutlichen die ungefähre Antriebskraft an der jeweiligen Schaufel) Kräfte des Voith-Schneider-Antriebs Rumpf angebracht werden Der Voith-Schneider-Antrieb oder Voith-Schneider-Propeller (VSP) ist ein Schiffsantrieb, bei dem der Schub in der Größe und Richtung beliebig eingestellt werden kann, ohne dass die Drehzahl verändert wird.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Voith-Schneider-Antrieb · Mehr sehen »

Walfänger

Der Begriff Walfänger bezeichnet neben den Walfang ausübenden Personen vor allem die zugehörigen Schiffe.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Walfänger · Mehr sehen »

Walter Rau Lebensmittelwerke

Produktionsstätte in Hilter Die Walter Rau Lebensmittelwerke GmbH ist ein 1903 in Hilter am Teutoburger Wald (Niedersachsen) gegründetes Unternehmen der Lebensmittelindustrie und gehört zum US-amerikanischen Bunge-Konzern.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Walter Rau Lebensmittelwerke · Mehr sehen »

Walter Scheel

Unterschrift von Walter Scheel Walter Scheel (* 8. Juli 1919 in Höhscheid, Landkreis Solingen; † 24. August 2016 in Bad Krozingen) war ein deutscher Politiker der FDP.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Walter Scheel · Mehr sehen »

Wilhelm Bauer (Schiff, 1945)

Das U-Boot Wilhelm Bauer (ehemals U 2540) liegt als Museumsboot in Trägerschaft des Vereines Technikmuseum Wilhelm Bauer im Alten Hafen in Bremerhaven, an dem auch das Deutsche Schifffahrtsmuseum angesiedelt ist.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und Wilhelm Bauer (Schiff, 1945) · Mehr sehen »

12-Meilen-Zone

Seerechtliche Zonen nach dem Seerechtsübereinkommen (SRÜ). (Die Basislinie bildet die Küstenlinie bei Niedrigwasser, die Abbildung stellt den Stand bei Hochwasser dar.) Die 12-Meilen-Zone ist das seeseitige Territorium eines Küstenstaates.

Neu!!: Deutsches Schifffahrtsmuseum und 12-Meilen-Zone · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Deutsches Schiffahrtsmuseum.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »