Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johann David Kriesche

Index Johann David Kriesche

Johann David Kriesche der Ältere (* 1715 in Dresden; † 1790 in Lübeck) war ein deutscher Stück- und Glockengießer.

29 Beziehungen: Barthold Jonas Beseler der Ältere, Bürger, Dorfkirche Herrnburg, Dresden, Eckernförde, Gießen (Metall), Jakobikirche (Lübeck), Johann Georg Wilhelm Landré, Johann Hinrich Armowitz, Johannes Warncke, Kopenhagen, Lastadie (Lübeck), Lübeck, Lübeck-Schlutup, Lunden, Mecklenburg, Metall- und Glockengießer, Petrikirche (Lübeck), Ratsgießhaus, Rendsburg, Schleswig-Holstein, Siebenbäumen, St. Andreas (Lübeck), Stückgießer, Theodor Hach, Wanderjahre, Wolfgang Hilliger, 1715, 1790.

Barthold Jonas Beseler der Ältere

Barthold Jonas Beseler der Ältere (* 13. Oktober 1721 in Bramstedt; † 26. Mai 1803 in Rendsburg) war ein deutscher Kleinschmied und Glockengießer.

Neu!!: Johann David Kriesche und Barthold Jonas Beseler der Ältere · Mehr sehen »

Bürger

Als Bürger werden Angehörige eines Staates bzw.

Neu!!: Johann David Kriesche und Bürger · Mehr sehen »

Dorfkirche Herrnburg

Kirche und Altes Zollhaus in Herrnburg Die Dorfkirche Herrnburg im Ortsteil Herrnburg der Gemeinde Lüdersdorf ist eine einschiffige Kirche der Backsteingotik.

Neu!!: Johann David Kriesche und Dorfkirche Herrnburg · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Johann David Kriesche und Dresden · Mehr sehen »

Eckernförde

Eckernförde ist eine über 700 Jahre alte deutsche Hafenstadt an der Ostsee im ehemaligen Herzogtum Schleswig.

Neu!!: Johann David Kriesche und Eckernförde · Mehr sehen »

Gießen (Metall)

Gießen von Gusseisen in eine Sandform Prozessfolge beim Gießen von Zinnsoldaten Das Gießen (auch der Guss oder das Werk) von Metallen und Legierungen ist ein Fertigungsverfahren, bei dem Werkstücke (Gussstücke) aus flüssigem Metall – der Schmelze – hergestellt werden.

Neu!!: Johann David Kriesche und Gießen (Metall) · Mehr sehen »

Jakobikirche (Lübeck)

St. Jakobi St.

Neu!!: Johann David Kriesche und Jakobikirche (Lübeck) · Mehr sehen »

Johann Georg Wilhelm Landré

Johann Georg Wilhelm Landré (* 1755 in Berlin; † 5. Juli 1818 in Lübeck) war ein deutscher Glockengießer und Ratsgießer der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Johann David Kriesche und Johann Georg Wilhelm Landré · Mehr sehen »

Johann Hinrich Armowitz

Johann Hinrich Armowitz (* Ende des 17. Jahrhunderts in Königsberg (Preußen); † 22. Dezember 1770 in Lübeck) war ein deutscher Metall- und Glockengießer.

Neu!!: Johann David Kriesche und Johann Hinrich Armowitz · Mehr sehen »

Johannes Warncke

Johannes Friedrich Ludwig Heinrich Georg Warncke (* 6. Dezember 1878 in Lübeck; † 8. Januar 1947 ebenda) war ein deutscher Lehrer und Heimatforscher.

Neu!!: Johann David Kriesche und Johannes Warncke · Mehr sehen »

Kopenhagen

Satellitenbild Kopenhagen (in bis ins 19. Jahrhundert gültiger Rechtschreibung Kjøbenhavn) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes (Primatstadt).

Neu!!: Johann David Kriesche und Kopenhagen · Mehr sehen »

Lastadie (Lübeck)

Die Lastadie, Blick von Norden Der heutige Verlauf der Lastadie, rot markiert auf einem Stadtplan von 1910 Die Lastadie ist eine Straße in Lübeck.

Neu!!: Johann David Kriesche und Lastadie (Lübeck) · Mehr sehen »

Lübeck

Schedelschen Weltchronik (lateinische Ausgabe in Sao Paulo) Altstadt (Welterbe) aus N in Richtung SSW; rechts oben die Trave, links unten die Kanaltrave. Vor den Wallanlagen befinden sich oben rechts die Vorstadt St. Lorenz und links die Vorstadt St. Jürgen. (Luftaufnahme 2006) Petrikirche, davor die historischen Salzspeicher Segelschiff ''Passat'' in Travemünde Die Hansestadt Lübeck (niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; Adjektiv: lübsch, lübisch, spätestens seit dem 19. Jahrhundert auch lübeckisch), lateinisch Lubeca, polabisch Liubice, ist eine kreisfreie Großstadt im Norden Deutschlands und liegt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee.

Neu!!: Johann David Kriesche und Lübeck · Mehr sehen »

Lübeck-Schlutup

Schlutup ist ein altes Fischerdorf am Breitling des unteren Laufs der Trave und mit knapp 6000 Einwohnern der kleinste Stadtteil der Hansestadt Lübeck im deutschen Land Schleswig-Holstein.

Neu!!: Johann David Kriesche und Lübeck-Schlutup · Mehr sehen »

Lunden

NaTour-Centrum in Lunden Luftbild (Mai 2012) Denkmalsplatz Lunden (plattdeutsch: Lunnen) ist eine Gemeinde im Norden des Kreises Dithmarschen in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Johann David Kriesche und Lunden · Mehr sehen »

Mecklenburg

Flagge von Mecklenburg Karte von Mecklenburg (1815–1934) Mecklenburg, mecklenburgisch Mäkel(n)borg, ist ein Landesteil des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Johann David Kriesche und Mecklenburg · Mehr sehen »

Metall- und Glockengießer

Der Beruf des Metall- und Glockengießers ist in Deutschland eine anerkannte Berufsausbildung gemäß Verordnung vom 15.

Neu!!: Johann David Kriesche und Metall- und Glockengießer · Mehr sehen »

Petrikirche (Lübeck)

Lübecker Malerwinkel mit St. Petri im Vordergrund, dahinter St. Marien Schmiedestraße mit dem Wohnsitz der Schmiede, deren Amtssitz und der Petrikirche, um 1909. Der Turm der Petrikirche von der Obertrave aus gesehen (Foto: Dezember 1998) St. Petri im Jahr 1958 noch ohne Turmhelm Wiederaufbau des Turms 1961 im Trautsch-Pieper-Verfahren Blick vom nördlichsten Seitenschiff nach Süden während des Weihnachtsmarkts 2014 Danziger Glocke gegossen 1647 von Gerdt Benningk Die St.-Petri-Kirche zu Lübeck ist ein Gotteshaus, das erstmals im Jahr 1170 erwähnt wurde.

Neu!!: Johann David Kriesche und Petrikirche (Lübeck) · Mehr sehen »

Ratsgießhaus

Das Ratsgießhaus Das Innere des Ratsgießhauses Wappen Middeldorps mit Hausmarke, Kanone und Glocke Das Ratsgießhaus in Lübeck war die städtische Gießerei.

Neu!!: Johann David Kriesche und Ratsgießhaus · Mehr sehen »

Rendsburg

Die Stadt Rendsburg (dänisch und niederdeutsch: Rendsborg, auch Rensborg) liegt in der Mitte Schleswig-Holsteins am Nord-Ostsee-Kanal und am historischen Ochsenweg.

Neu!!: Johann David Kriesche und Rendsburg · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein

Landessymbol Schleswig-Holsteins (''Jedermann-Wappen'') Schleswig-Holstein (amtlich Land Schleswig-Holstein;,,, Abkürzung SH) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Johann David Kriesche und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Siebenbäumen

Siebenbäumen ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Johann David Kriesche und Siebenbäumen · Mehr sehen »

St. Andreas (Lübeck)

St. Andreas St.

Neu!!: Johann David Kriesche und St. Andreas (Lübeck) · Mehr sehen »

Stückgießer

Christoph Weigel dem Älteren (1697) Der vom 14.

Neu!!: Johann David Kriesche und Stückgießer · Mehr sehen »

Theodor Hach

Theodor Hach Arnold Henrich Theodor Hach (* 31. Dezember 1846 in Lübeck; † 17. November 1910 ebenda) war ein deutscher Jurist und Kunsthistoriker.

Neu!!: Johann David Kriesche und Theodor Hach · Mehr sehen »

Wanderjahre

„Fremde Freiheitsbrüder“ (2006) Wandergesellen-Treffen in Bad Kissingen (2010) Der Begriff Wanderjahre (auch Wanderschaft, Walz, Tippelei, Gesellenwanderung) bezeichnet die Zeit der Wanderschaft zünftiger Gesellen nach dem Abschluss ihrer Lehrzeit (Freisprechung).

Neu!!: Johann David Kriesche und Wanderjahre · Mehr sehen »

Wolfgang Hilliger

Wolfgang Hilliger, kurz auch Wolf Hilger (* 30. November 1511 in Freiberg; † 30. November 1576 ebenda) war ein deutscher Geschütz- und Glockengießer aus der in Freiberg ansässigen Gießereidynastie der Hilliger und gilt als einer der bedeutendsten Glockengießer der evangelisch-lutherischen Kirche in Sachsen.

Neu!!: Johann David Kriesche und Wolfgang Hilliger · Mehr sehen »

1715

König Karl XII. um 1715.

Neu!!: Johann David Kriesche und 1715 · Mehr sehen »

1790

Keine Beschreibung.

Neu!!: Johann David Kriesche und 1790 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »