Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johann Baptist Ceschi a Santa Croce

Index Johann Baptist Ceschi a Santa Croce

Fra' Johann Baptist Ceschi a Santa Croce, Graf zu Cavedine, auch Fra′ Giovanni Battista Ceschi a Santa Croce, conte di Cavedine (* 21. Februar 1827 in Venedig; † 24. Januar 1905 in Rom) war ein österreichischer Adeliger italienischer Abstammung und vom 28.

29 Beziehungen: Alessandro Borgia, Assoziation, Österreichischer Adel, Catania, Cavedine, Exterritorialität, Fürst, Ferrara, Franz Joseph I., Galeas von Thun und Hohenstein, Giovanni Battista Tommasi, Gothaischer Hofkalender, Graf, Großmeister des Malteserordens, Italienischer Adel, Kaiser, Leo XIII., Malta, Messina, Ordensgelübde, Papst, Päpstliche Bulle, Rom, Souveräner Malteserorden, Venedig, 1827, 1905, 21. Februar, 24. Januar.

Alessandro Borgia

Alessandro Borgia, Statthalter (Leutnant) des Malteserordens Fra’ Alessandro Ponziano Borgia (* 30. Oktober 1783 in Velletri, Kirchenstaat; † 13. Januar 1872 in Rom) war ein italienischer Adliger und Ritter des 1. Standes des Souveränen Malteserordens.

Neu!!: Johann Baptist Ceschi a Santa Croce und Alessandro Borgia · Mehr sehen »

Assoziation

Assoziation (von „vereinigen, verbinden, verknüpfen, vernetzen“) steht für.

Neu!!: Johann Baptist Ceschi a Santa Croce und Assoziation · Mehr sehen »

Österreichischer Adel

Der Kaiser begrüßt seine Gäste auf dem Hofball in Wien. (Aquarell, Wilhelm Gause, 1900) Der österreichische Adel ist (wie der Adel anderer europäischer Länder) aus dem Lehnswesen des Mittelalters entstanden und war bis zum Zerfall der Habsburgermonarchie 1918 von großer Vielfalt in der Rangordnung sowie der sprachlichen, ethnischen sowie religiösen Zugehörigkeit geprägt, welche die europäische Vielfalt der Doppelmonarchie widerspiegelte.

Neu!!: Johann Baptist Ceschi a Santa Croce und Österreichischer Adel · Mehr sehen »

Catania

Catania ist mit Einwohnern (Stand) nach Palermo die zweitgrößte Stadt der italienischen autonomen Region Sizilien und die Hauptstadt der Metropolitanstadt Catania.

Neu!!: Johann Baptist Ceschi a Santa Croce und Catania · Mehr sehen »

Cavedine

Cavedine (im lokalen Dialekt Cavéden oder Cavédem, deutsch veraltet: Kavedein) ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Trient in der Region Trentino-Südtirol.

Neu!!: Johann Baptist Ceschi a Santa Croce und Cavedine · Mehr sehen »

Exterritorialität

Exterritorialität (lateinisch ex terra, „aus dem Land heraus“), teilweise auch als Extraterritorialität bezeichnet, beschreibt die Ausnahmestellung gegenüber der Hoheit des Aufenthaltsstaates.

Neu!!: Johann Baptist Ceschi a Santa Croce und Exterritorialität · Mehr sehen »

Fürst

Rang­krone entsprechendes Insigne Fürst und Fürstin sind sowohl allgemeine Herrscherbezeichnungen im Sinne eines Oberbegriffs für regierende Monarchen als auch speziell verliehene Adelstitel (Rangtitel).

Neu!!: Johann Baptist Ceschi a Santa Croce und Fürst · Mehr sehen »

Ferrara

Ferrara ist eine oberitalienische Stadt in der östlichen Po-Ebene in der Region Emilia-Romagna, Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Ferrara und Erzbischofssitz.

Neu!!: Johann Baptist Ceschi a Santa Croce und Ferrara · Mehr sehen »

Franz Joseph I.

Franz Joseph I. (* 18. August 1830 im Schloss Schönbrunn, heute Wien; † 21. November 1916 ebenda), mit vollem Namen Franz Joseph Karl, aus dem Haus Habsburg-Lothringen, war vom 2.

Neu!!: Johann Baptist Ceschi a Santa Croce und Franz Joseph I. · Mehr sehen »

Galeas von Thun und Hohenstein

Galeas Maria Graf von Thun und Hohenstein auch Galeazzo genannt (* 24. September 1850 in Trient; † 26. März 1931 in Rom) war ein österreichischer Adliger, Verwaltungsjurist und von 1905 bis zu seinem Tod der 75.

Neu!!: Johann Baptist Ceschi a Santa Croce und Galeas von Thun und Hohenstein · Mehr sehen »

Giovanni Battista Tommasi

Giovanni Battista Tommasi de Cortona (* 6. Oktober 1731 in Italien; † 13. Juni 1805 in Catania auf Sizilien, Italien) war vom 9.

Neu!!: Johann Baptist Ceschi a Santa Croce und Giovanni Battista Tommasi · Mehr sehen »

Gothaischer Hofkalender

Gothaischer Hofkalender hieß eine Buchreihe des Justus Perthes Verlages, benannt nach seinem Verlagsort Gotha und als „der Gotha“ weltbekannt geworden.

Neu!!: Johann Baptist Ceschi a Santa Croce und Gothaischer Hofkalender · Mehr sehen »

Graf

Graf, weiblich Gräfin, ist ein Adelstitel, der in den meisten europäischen Ländern verliehen wurde.

Neu!!: Johann Baptist Ceschi a Santa Croce und Graf · Mehr sehen »

Großmeister des Malteserordens

Flagge des Großmeisters Der Großmeister des Malteserordens ist die oberste Gewalt des Souveränen Malteserordens (bis zur Ansiedlung auf Malta Johanniterorden).

Neu!!: Johann Baptist Ceschi a Santa Croce und Großmeister des Malteserordens · Mehr sehen »

Italienischer Adel

Als italienischen Adel bezeichnet man den Adel in Italien.

Neu!!: Johann Baptist Ceschi a Santa Croce und Italienischer Adel · Mehr sehen »

Kaiser

Die deutsche Titelbezeichnung Kaiser (weiblich Kaiserin) leitet sich vom Namen des römischen Politikers Gaius Iulius Caesar ab, der am Ende der römischen Republik als De-facto-Staatsoberhaupt fungierte.

Neu!!: Johann Baptist Ceschi a Santa Croce und Kaiser · Mehr sehen »

Leo XIII.

centre Leo XIII. Leo XIII. (* 2. März 1810 in Carpineto Romano als Vincenzo Gioacchino Pecci; † 20. Juli 1903 in Rom) war von 1878 bis 1903 der 256.

Neu!!: Johann Baptist Ceschi a Santa Croce und Leo XIII. · Mehr sehen »

Malta

Malta (Vollform: Republik Malta; amtlich und) ist ein südeuropäischer Inselstaat im Mittelmeer zwischen Tunesien und Italien.

Neu!!: Johann Baptist Ceschi a Santa Croce und Malta · Mehr sehen »

Messina

Messina (in der Antike ursprünglich, dann Messēnē) ist mit Einwohnern (Stand) die drittgrößte Stadt in der italienischen Region Sizilien und zugleich Verwaltungssitz der Metropolitanstadt Messina.

Neu!!: Johann Baptist Ceschi a Santa Croce und Messina · Mehr sehen »

Ordensgelübde

Benediktinerinnenkloster Marienrode, ewige Profess und Jungfrauenweihe (2006) Ein Ordensgelübde ist das öffentliche Versprechen in einer Ordensgemeinschaft, nach den evangelischen Räten und unter einem Oberen nach einer Ordensregel zu leben.

Neu!!: Johann Baptist Ceschi a Santa Croce und Ordensgelübde · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: Johann Baptist Ceschi a Santa Croce und Papst · Mehr sehen »

Päpstliche Bulle

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Julius’ II. von 1505 Benedikt XVI. ''Magni aestimamus'': Errichtung eines Militärordinariats in Bosnien und Herzegovina, 1. Februar 2011 Päpstliche Bulle oder kurz Bulle ist die Bezeichnung für Urkunden, die wichtige Rechtsakte des Papstes verkünden.

Neu!!: Johann Baptist Ceschi a Santa Croce und Päpstliche Bulle · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Johann Baptist Ceschi a Santa Croce und Rom · Mehr sehen »

Souveräner Malteserorden

Ordensbotschaft in Prag Wappen von Paris-l’Hôpital (Region Bourgogne-Franche-Comté), wo der Orden ein Krankenhaus betrieb Der Souveräne Malteserorden (mit vollem Titel: Souveräner Ritter- und Hospitalorden vom Heiligen Johannes von Jerusalem, von Rhodos und von Malta – früher zu Jerusalem, genannt von Rhodos, genannt von Malta) (PDF, 1,25 MB).

Neu!!: Johann Baptist Ceschi a Santa Croce und Souveräner Malteserorden · Mehr sehen »

Venedig

Karte der Lagune von Venedig Venedig (venezianisch Venesia) ist eine Stadt im Nordosten Italiens.

Neu!!: Johann Baptist Ceschi a Santa Croce und Venedig · Mehr sehen »

1827

Keine Beschreibung.

Neu!!: Johann Baptist Ceschi a Santa Croce und 1827 · Mehr sehen »

1905

Keine Beschreibung.

Neu!!: Johann Baptist Ceschi a Santa Croce und 1905 · Mehr sehen »

21. Februar

Der 21.

Neu!!: Johann Baptist Ceschi a Santa Croce und 21. Februar · Mehr sehen »

24. Januar

Der 24.

Neu!!: Johann Baptist Ceschi a Santa Croce und 24. Januar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ceschi a Santa Croce, Giovanni Battista Ceschi a Santa Croce.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »