Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Joe Hertenstein

Index Joe Hertenstein

Joe Hertenstein (singend) beim Moers Festival 2022 Joe Hertenstein (* 6. März 1977 in Lahr als Jörg Hertenstein) ist ein deutscher Jazzmusiker (Schlagzeug, Komposition).

43 Beziehungen: Achim Tang, Adam Rudolph, Andy Rourke, Anthony Coleman, Brandon Ross, Butch Morris, Chris Potter (Saxophonist), Clean Feed Records, Damon Smith, Darius Jones, Graham Haynes, Ivo Perelman, Jazz, Joachim Badenhorst, Johnny Cash, Jon Irabagon, Juni Booth, Karl Berger (Musiker), Ken Filiano, Kenny Werner, Kenny Wollesen, Komposition (Musik), Lahr/Schwarzwald, Leo Records, Master, Mat Maneri, Matthew Shipp, Modern Creative, Multiple Joy(ce) Orchestra, Pascal Niggenkemper, Philip Zoubek, Queens College, City University of New York, Sana Nagano, Schlagzeug, Sebastian Gramss, Terrence Ngassa, The Smiths, Thomas Heberer (Musiker), Tom Lord, Tom Waits, Tristan Honsinger, 1977, 6. März.

Achim Tang

Achim Tang, Moers Festival 2007 Achim Tang, Moers Festival 2011 Achim Tang (* 23. Dezember 1958 in Berlin) ist ein deutscher Bassist und Komponist, der auf dem Gebiet des Jazz, der Improvisationsmusik und der Weltmusik aktiv ist.

Neu!!: Joe Hertenstein und Achim Tang · Mehr sehen »

Adam Rudolph

Adam Rudolph (2015) Adam Rudolph (* 12. September 1955 in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanischer Perkussionist und Komponist.

Neu!!: Joe Hertenstein und Adam Rudolph · Mehr sehen »

Andy Rourke

Andy Rourke (2007) Andrew Michael Rourke (* 17. Januar 1964 in Manchester; † 19. Mai 2023 in New York City) war ein britischer Rockmusiker.

Neu!!: Joe Hertenstein und Andy Rourke · Mehr sehen »

Anthony Coleman

Anthony Coleman beim Soundcheck 2012 Anthony Coleman (* 30. August 1955 in Brooklyn, New York) ist ein amerikanischer Jazz- und Improvisationsmusiker (Piano, Keyboard, Posaune, Gesang, Komposition).

Neu!!: Joe Hertenstein und Anthony Coleman · Mehr sehen »

Brandon Ross

Brandon K. Ross (* 1955 in New Brunswick, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Gitarre, auch Gesang, Komposition) und Songwriter.

Neu!!: Joe Hertenstein und Brandon Ross · Mehr sehen »

Butch Morris

Butch Morris and Conduction 2005 Butch Morris (* 10. Februar 1947 in Long Beach, Kalifornien als Lawrence Douglas Morris; † 29. Januar 2013 in New York City, New York) war ein US-amerikanischer Jazz- und Improvisationsmusiker (Dirigent, Komponist, Trompeter).

Neu!!: Joe Hertenstein und Butch Morris · Mehr sehen »

Chris Potter (Saxophonist)

Chris Potter (Wien, 2019) Chris Potter (* 1. Januar 1971 in Chicago) ist ein US-amerikanischer Jazz-Saxophonist und Komponist.

Neu!!: Joe Hertenstein und Chris Potter (Saxophonist) · Mehr sehen »

Clean Feed Records

Clean Feed Records ist ein portugiesisches Tonträgerunternehmen, das zu Trem Azul gehört.

Neu!!: Joe Hertenstein und Clean Feed Records · Mehr sehen »

Damon Smith

Damon Jesse Smith (* 17. Oktober 1972 in Spokane) ist ein amerikanischer Kontrabassist der freien Improvisationsmusik.

Neu!!: Joe Hertenstein und Damon Smith · Mehr sehen »

Darius Jones

Darius Jones (* 1979 in Virginia) ist ein US-amerikanischer Jazz-Altsaxophonist und Musikproduzent.

Neu!!: Joe Hertenstein und Darius Jones · Mehr sehen »

Graham Haynes

Graham Brentley Haynes (* 16. September 1960 in Queens, New York City) ist ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Kornett, Trompete, Komposition).

Neu!!: Joe Hertenstein und Graham Haynes · Mehr sehen »

Ivo Perelman

Ivo Perelman, 2017 Ivo Perelman (* 12. Januar 1961 in São Paulo) ist ein brasilianischer Jazzmusiker (Tenorsaxophon, Flöte, Komposition) und Maler.

Neu!!: Joe Hertenstein und Ivo Perelman · Mehr sehen »

Jazz

Hot Jazz mit großem Einfluss auf die weitere Entwicklung des Jazz Jazz (Aussprache: oder) ist eine ungefähr um 1900 in den Südstaaten der USA entstandene, ursprünglich überwiegend von Afroamerikanern hervorgebrachte Musikrichtung, die in vielfältiger Weise weiterentwickelt wurde, häufig im Crossover mit anderen Musiktraditionen und Genres.

Neu!!: Joe Hertenstein und Jazz · Mehr sehen »

Joachim Badenhorst

Joachim Badenhorst, 2015 mit ''baloni'' im Club W71 Joachim Badenhorst (* 13. Oktober 1981 in Antwerpen) ist ein belgischer Saxophonist und Klarinettist.

Neu!!: Joe Hertenstein und Joachim Badenhorst · Mehr sehen »

Johnny Cash

Johnny Cash (1970) Johnny Cash (* 26. Februar 1932 in Kingsland, Arkansas als J. R. Cash; † 12. September 2003 in Nashville, Tennessee) war einer der einflussreichsten US-amerikanischen Country-Sänger und Songschreiber.

Neu!!: Joe Hertenstein und Johnny Cash · Mehr sehen »

Jon Irabagon

Jon Irabagon, moers festival 2011 Jon Irabagon (* 1979) ist ein US-amerikanischer Saxophonist.

Neu!!: Joe Hertenstein und Jon Irabagon · Mehr sehen »

Juni Booth

Juni Booth (auch Jooney, Juini oder Joonie Booth; * 12. Februar 1948 in Buffalo (New York) als Arthur Edward Booth; † 11. Juli 2021 ebenda) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Kontrabass, Piano und Cello).

Neu!!: Joe Hertenstein und Juni Booth · Mehr sehen »

Karl Berger (Musiker)

Karlhanns „Karl“ Berger (* 30. März 1935 in Heidelberg; † 9. April 2023 in Albany, New York) war ein deutscher Jazz-Vibraphonist und Pianist.

Neu!!: Joe Hertenstein und Karl Berger (Musiker) · Mehr sehen »

Ken Filiano

Ken Filiano beim Moers Festival 2022 Kenneth S. „Ken“ Filiano (* 27. Oktober 1952 in Patchogue, Long Island, New York) ist ein US-amerikanischer Jazz-Bassist des Modern Creative und der freien Improvisationsmusik.

Neu!!: Joe Hertenstein und Ken Filiano · Mehr sehen »

Kenny Werner

Kenny Werner auf dem INNtöne Jazzfestival 2016 Kenny Werner (* 19. November 1951 in Brooklyn) ist ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Piano, Komposition).

Neu!!: Joe Hertenstein und Kenny Werner · Mehr sehen »

Kenny Wollesen

Kenny Wollesen bei einem Auftritt mit Sex Mob 2010 Kenny Wollesen (* 1966) ist ein US-amerikanischer Schlagzeuger, Vibraphonist und Perkussionist.

Neu!!: Joe Hertenstein und Kenny Wollesen · Mehr sehen »

Komposition (Musik)

Als Komposition (von ‚zusammenfügen‘) (veraltet: Tonwerk) wird bezeichnet.

Neu!!: Joe Hertenstein und Komposition (Musik) · Mehr sehen »

Lahr/Schwarzwald

Lahr/Schwarzwald (Sommer 2015) Lahr/Schwarzwald (bis 30. September 1978 nur Lahr) ist eine Große Kreisstadt im Ortenaukreis im Westen Baden-Württembergs.

Neu!!: Joe Hertenstein und Lahr/Schwarzwald · Mehr sehen »

Leo Records

Leo Records ist ein auf Jazzmusik spezialisiertes unabhängiges Schallplattenlabel mit über 400 Veröffentlichungen.

Neu!!: Joe Hertenstein und Leo Records · Mehr sehen »

Master

Der Master (englisch; oder, von lateinisch Magister) ist der zweithöchste akademische Grad und wird nach erfolgreichem Abschluss eines Masterstudiums von Universitäten oder gleichgestellten (Fach-)Hochschulen vergeben.

Neu!!: Joe Hertenstein und Master · Mehr sehen »

Mat Maneri

Mat Maneri Mat Maneri (* 4. Oktober 1969 in Brooklyn/New York City) ist ein US-amerikanischer Komponist und Jazzviolinist und -bratschist.

Neu!!: Joe Hertenstein und Mat Maneri · Mehr sehen »

Matthew Shipp

Shipp bei einem Konzert im September 2005 Matthew Shipp (* 7. Dezember 1960 in Wilmington, Delaware) ist ein US-amerikanischer Pianist des Creative Jazz.

Neu!!: Joe Hertenstein und Matthew Shipp · Mehr sehen »

Modern Creative

Modern Creative ist ein Jazzstil, der Elemente der Stile des Modern Jazz wie Fusion, Bop und Free Jazz mit Elementen aus zeitgenössischen Stilen wie Funk, Pop und Rock kombiniert.

Neu!!: Joe Hertenstein und Modern Creative · Mehr sehen »

Multiple Joy(ce) Orchestra

Loft 2012 Das Multiple Joy(ce) Orchestra, bis September 2008 James Choice Orchestra, ist ein seit 2003 bestehendes großformatiges Improvisationsensemble aus Köln.

Neu!!: Joe Hertenstein und Multiple Joy(ce) Orchestra · Mehr sehen »

Pascal Niggenkemper

Pascal Niggenkemper 2015 im Club W71 Pascal Niggenkemper (* 12. Juni 1978 in Engen, Hegau) ist ein deutsch-französischer Jazzmusiker (Kontrabass und Bandleader).

Neu!!: Joe Hertenstein und Pascal Niggenkemper · Mehr sehen »

Philip Zoubek

Loft Philip Zoubek (* 1978 in Tulln an der Donau) ist ein österreichischer Pianist und Komponist der Neuen Improvisationsmusik und des Avantgarde-Jazz.

Neu!!: Joe Hertenstein und Philip Zoubek · Mehr sehen »

Queens College, City University of New York

Queens College Quad Rosenthal Bibliothek Das Queens College, City University of New York (auch Queens College genannt) ist eine staatliche Universität im New Yorker Stadtteil Queens.

Neu!!: Joe Hertenstein und Queens College, City University of New York · Mehr sehen »

Sana Nagano

Sana Nagano beim Moers Festival 2022 Sana Nagano (* 1984 in Tokyo) ist eine japanische Jazzmusikerin (Geige, Komposition).

Neu!!: Joe Hertenstein und Sana Nagano · Mehr sehen »

Schlagzeug

Das Schlagzeug (englisch: Drumset, Drumkit, Drums) besteht aus einer Kombination verschiedener Schlaginstrumente zur rhythmischen Klangerzeugung.

Neu!!: Joe Hertenstein und Schlagzeug · Mehr sehen »

Sebastian Gramss

Sebastian Gramss, 2018 Sebastian Gramss (* 13. Juli 1966 in Wilhelmshaven) ist ein deutscher Kontrabassist, Cellist und Komponist zeitgenössischer Musik und Jazz.

Neu!!: Joe Hertenstein und Sebastian Gramss · Mehr sehen »

Terrence Ngassa

Terrence Ngassa (2019) Terrence Ngassa (* 15. November 1974 in Bamenda) ist ein kamerunischer Jazzmusiker (Trompete, Gesang).

Neu!!: Joe Hertenstein und Terrence Ngassa · Mehr sehen »

The Smiths

The Smiths war eine britische Rockband, die 1982 von dem Gitarristen Johnny Marr und dem Sänger Morrissey in Manchester gegründet wurde.

Neu!!: Joe Hertenstein und The Smiths · Mehr sehen »

Thomas Heberer (Musiker)

Thomas Heberer im Jazzclub Unterfahrt (München 2010)Thomas Heberer (* 24. September 1965 in Schleswig) ist ein deutscher Jazz-Trompeter, Flügelhornist und Keyboarder (elektronische Instrumente, sampling) des Creative Jazz.

Neu!!: Joe Hertenstein und Thomas Heberer (Musiker) · Mehr sehen »

Tom Lord

Thomas „Tom“ D. Lord (* 27. Juli 1940 in Vancouver) ist ein kanadischer Jazz-Diskograf.

Neu!!: Joe Hertenstein und Tom Lord · Mehr sehen »

Tom Waits

Tom Waits bei der ''Glitter and Doom Tour'', 2008 Thomas Alan „Tom“ Waits (* 7. Dezember 1949 in Pomona, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Sänger, Komponist, Schauspieler und Autor.

Neu!!: Joe Hertenstein und Tom Waits · Mehr sehen »

Tristan Honsinger

Tristan Honsinger im club W71, April 2020 Tristan Honsinger (* 23. Oktober 1949 in Burlington, Vermont; † 5. August 2023 in Triest) war ein US-amerikanischer Free-Jazz-Cellist.

Neu!!: Joe Hertenstein und Tristan Honsinger · Mehr sehen »

1977

Das Jahr 1977 stand in Deutschland vor allem im Zeichen des RAF-Terrors (Deutscher Herbst).

Neu!!: Joe Hertenstein und 1977 · Mehr sehen »

6. März

Der 6.

Neu!!: Joe Hertenstein und 6. März · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »