75 Beziehungen: Arche Noah – Das größte Abenteuer der Menschheit, Arthritis, Auf der Fährte des Adlers, Auf eigene Faust (Film), Beverly Hills, Blaze of Glory – Flammender Ruhm, Bonanza, Bruce Lee, Charade (Film), Compton (Kalifornien), Deadfall, Der Abstauber, Der Gejagte (Film), Der verrückte Professor (1996), Derek Flint – hart wie Feuerstein, Derek Flint schickt seine Leiche, Die glorreichen Sieben (1960), Die ins Gras beißen, Die Monster AG, Ein Colt für alle Fälle, Ein Mann für geheime Stunden, Ein stahlharter Mann, Epd Film, Eraser (Film), Filmschauspieler, Genre, Gesprengte Ketten, Hudson Hawk – Der Meisterdieb, Independent Spirit Award, Jeet Kune Do, Kalifornien, Katastrophenflug 232, Könige der Sonne, Kein Mord von der Stange, Keys to Tulsa, Laurel (Nebraska), Maverick – Den Colt am Gürtel, ein As im Ärmel, Mord ist ihr Hobby, Mr. Murder – Er wird dich finden …, Myokardinfarkt, Nebraska, Nick Nolte, Nur für Offiziere, Oscar, Oscar/Bester Nebendarsteller, Pat Garrett jagt Billy the Kid, Paul Schrader (Regisseur), Payback – Zahltag, Pernell Roberts, Picket Fences – Tatort Gartenzaun, ..., Profiler (Fernsehserie), Proximity – Außerhalb des Gesetzes, Randolph Scott, Rheuma, Satisfaction (1981), Schlacht um Midway (1976), Screen Actors Guild Award, Sheila (Film), Sie verkaufen den Tod, Sierra Charriba, Sissy Spacek, Sister Act 2 – In göttlicher Mission, Snowdogs – Acht Helden auf vier Pfoten, Spiegel Online, Steiner – Das Eiserne Kreuz, Sturm über Jamaika, Todesmelodie, Vereinigte Staaten, Was hast du denn im Krieg gemacht, Pappi?, Wasserloch Nr. 3, 18. November, 1928, 2002, 31. August, 700 Meilen westwärts. Erweitern Sie Index (25 mehr) »
Arche Noah – Das größte Abenteuer der Menschheit
Arche Noah – Das größte Abenteuer der Menschheit (Originaltitel: Noah’s Ark) ist eine zweiteilige filmische Bibel-Adaption aus dem Jahr 1999.
Neu!!: James Coburn und Arche Noah – Das größte Abenteuer der Menschheit · Mehr sehen »
Arthritis
Die Arthritis (Pl. Arthritiden, von arthron „Gelenk, Glied“ und Endung -itis zur Bezeichnung einer Entzündung) (veraltet: Andreaskrankheit) ist eine entzündliche Gelenk­erkrankung.
Neu!!: James Coburn und Arthritis · Mehr sehen »
Auf der Fährte des Adlers
Auf der Fährte des Adlers ist ein US-amerikanischer Actionfilm aus dem Jahr 1976 mit James Coburn.
Neu!!: James Coburn und Auf der Fährte des Adlers · Mehr sehen »
Auf eigene Faust (Film)
Auf eigene Faust (Originaltitel: Ride Lonesome) ist ein US-amerikanischer Western aus dem Jahr 1959.
Neu!!: James Coburn und Auf eigene Faust (Film) · Mehr sehen »
Beverly Hills
Via Rodeo Drive Kreuzung im Norden von Beverly Hills Beverly Hills ist eine Stadt im westlichen Teil des Los Angeles County im US-amerikanischen Bundesstaat Kalifornien.
Neu!!: James Coburn und Beverly Hills · Mehr sehen »
Blaze of Glory – Flammender Ruhm
Blaze of Glory – Flammender Ruhm (Young Guns II) ist ein US-amerikanischer Western von Geoff Murphy aus dem Jahr 1990.
Neu!!: James Coburn und Blaze of Glory – Flammender Ruhm · Mehr sehen »
Bonanza
Bonanza ist eine der bekanntesten US-amerikanischen Fernsehserien der 1960er Jahre, die im Western-Milieu der 1860er Jahre spielt.
Neu!!: James Coburn und Bonanza · Mehr sehen »
Bruce Lee
Stencil von Bruce Lee Wachsfigur von Bruce Lee im Peak Tower, Hongkong Grabsteine von Bruce und Brandon Lee in Seattle Avenue of Stars, Hongkong Bruce Lee (* 27. November 1940 in San Francisco; † 20. Juli 1973 in Hongkong; eigentlich Lee Jun-fan) war ein sinoamerikanischer Kampfkünstler, Kampfkunst-Ausbilder und Schauspieler.
Neu!!: James Coburn und Bruce Lee · Mehr sehen »
Charade (Film)
Charade ist ein US-amerikanischer Film von Regisseur Stanley Donen aus dem Jahr 1963.
Neu!!: James Coburn und Charade (Film) · Mehr sehen »
Compton (Kalifornien)
Compton ist ein Vorort der kalifornischen Millionenstadt Los Angeles.
Neu!!: James Coburn und Compton (Kalifornien) · Mehr sehen »
Deadfall
Deadfall ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Christopher Coppola aus dem Jahr 1993.
Neu!!: James Coburn und Deadfall · Mehr sehen »
Der Abstauber
Der Abstauber (Alternativtitel: Der Mann aus Baltimore) ist eine US-amerikanische Komödie des Regisseurs Robert Ellis Miller aus dem Jahr 1980.
Neu!!: James Coburn und Der Abstauber · Mehr sehen »
Der Gejagte (Film)
Der Gejagte (Originaltitel: Affliction) ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 1997.
Neu!!: James Coburn und Der Gejagte (Film) · Mehr sehen »
Der verrückte Professor (1996)
Der verrückte Professor (Originaltitel: The Nutty Professor) ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1996.
Neu!!: James Coburn und Der verrückte Professor (1996) · Mehr sehen »
Derek Flint – hart wie Feuerstein
Derek Flint – hart wie Feuerstein (Originaltitel: In Like Flint) ist eine US-amerikanische Agentenkomödie aus dem Jahr 1967.
Neu!!: James Coburn und Derek Flint – hart wie Feuerstein · Mehr sehen »
Derek Flint schickt seine Leiche
Derek Flint schickt seine Leiche (Originaltitel: Our Man Flint) ist eine US-amerikanische Agentenkomödie aus dem Jahr 1966.
Neu!!: James Coburn und Derek Flint schickt seine Leiche · Mehr sehen »
Die glorreichen Sieben (1960)
Die glorreichen Sieben (Originaltitel: The Magnificent Seven) ist ein Western aus dem Jahr 1960 von Regisseur John Sturges.
Neu!!: James Coburn und Die glorreichen Sieben (1960) · Mehr sehen »
Die ins Gras beißen
Die ins Gras beißen (Originaltitel: Hell Is for Heroes) ist ein US-amerikanischer Kriegsfilm des Regisseurs Don Siegel aus dem Jahr 1962.
Neu!!: James Coburn und Die ins Gras beißen · Mehr sehen »
Die Monster AG
Die Monster AG (Originaltitel: Monsters, Inc.) ist ein 2001 erschienener computeranimierter Kinofilm von den Pixar Animation Studios in Zusammenarbeit mit Disney.
Neu!!: James Coburn und Die Monster AG · Mehr sehen »
Ein Colt für alle Fälle
Ein Colt für alle Fälle (Originaltitel: The Fall Guy, dt. etwa „Prügelknabe“, wortwörtlich jedoch „der (Hin-)Falltyp“, als Anspielung auf die Stuntman- als auch Detektivtätigkeit des Protagonisten Colt Seavers) ist eine US-amerikanische Fernsehserie mit Lee Majors, Douglas Barr und Heather Thomas, die von 1981 bis 1986 mit 112 Episoden produziert wurde.
Neu!!: James Coburn und Ein Colt für alle Fälle · Mehr sehen »
Ein Mann für geheime Stunden
Ein Mann für geheime Stunden (Originaltitel: The Man from Elysian Fields) ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 2001.
Neu!!: James Coburn und Ein Mann für geheime Stunden · Mehr sehen »
Ein stahlharter Mann
Ein stahlharter Mann (Originaltitel: Hard Times) ist ein US-amerikanisches Action-Drama des Regisseurs Walter Hill aus dem Jahr 1975.
Neu!!: James Coburn und Ein stahlharter Mann · Mehr sehen »
Epd Film
epd Film ist eine deutsche Filmzeitschrift, die seit 1984 monatlich erscheint.
Neu!!: James Coburn und Epd Film · Mehr sehen »
Eraser (Film)
Eraser ist ein US-amerikanischer Actionfilm aus dem Jahr 1996.
Neu!!: James Coburn und Eraser (Film) · Mehr sehen »
Filmschauspieler
Ein Filmschauspieler ist ein Schauspieler, der ausschließlich oder hauptsächlich in Filmen und im Fernsehen auftritt.
Neu!!: James Coburn und Filmschauspieler · Mehr sehen »
Genre
Unter Genre (französisch für „Gattung“, Mehrzahl: Genres) versteht man eine Klassifikation, mit der verschiedene Ausprägungen von Kunst, aber auch journalistische Darstellungsformen, nach dem räumlichen und zeitlichen Bezug des künstlerischen Inhalts eingeteilt werden.
Neu!!: James Coburn und Genre · Mehr sehen »
Gesprengte Ketten
Gesprengte Ketten ist ein 1962 in Süddeutschland entstandener US-amerikanischer Kinofilm.
Neu!!: James Coburn und Gesprengte Ketten · Mehr sehen »
Hudson Hawk – Der Meisterdieb
Hudson Hawk – Der Meisterdieb ist eine US-amerikanische Actionkomödie von Regisseur Michael Lehmann aus dem Jahr 1991.
Neu!!: James Coburn und Hudson Hawk – Der Meisterdieb · Mehr sehen »
Independent Spirit Award
Die Independent Spirit Awards sind US-amerikanische Filmpreise für Hollywood-unabhängige Filmproduktionen.
Neu!!: James Coburn und Independent Spirit Award · Mehr sehen »
Jeet Kune Do
JKD-Logo Jeet Kune Do ist ein von Bruce Lee entwickelter Kampfkunststil bzw.
Neu!!: James Coburn und Jeet Kune Do · Mehr sehen »
Kalifornien
Kalifornien (englisch und spanisch California) ist der flächenmäßig drittgrößte und mit Abstand bevölkerungsreichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.
Neu!!: James Coburn und Kalifornien · Mehr sehen »
Katastrophenflug 232
Katastrophenflug 232 ist der Titel des auf dem Flugunfall von United-Airlines-Flug 232 basierenden US-amerikanischen Fernsehfilms aus dem Jahr 1992.
Neu!!: James Coburn und Katastrophenflug 232 · Mehr sehen »
Könige der Sonne
Könige der Sonne ist ein US-amerikanischer Abenteuerfilm von J. Lee Thompson, inszeniert im Jahr 1963.
Neu!!: James Coburn und Könige der Sonne · Mehr sehen »
Kein Mord von der Stange
Kein Mord von der Stange (Originaltitel: Looker) ist ein amerikanischer Thriller aus dem Jahr 1981 mit Albert Finney und James Coburn.
Neu!!: James Coburn und Kein Mord von der Stange · Mehr sehen »
Keys to Tulsa
Keys to Tulsa ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 1997.
Neu!!: James Coburn und Keys to Tulsa · Mehr sehen »
Laurel (Nebraska)
Innenstadt von Laurel, NE: 2nd Street east of Elm Street Lage in Nebraska Laurel ist eine kleine Ortschaft in Cedar County, Nebraska in den Vereinigten Staaten mit 986 Einwohnern (2000).
Neu!!: James Coburn und Laurel (Nebraska) · Mehr sehen »
Maverick – Den Colt am Gürtel, ein As im Ärmel
Maverick – Den Colt am Gürtel, ein As im Ärmel ist eine US-amerikanische Komödie aus dem Jahr 1994 von Regisseur Richard Donner.
Neu!!: James Coburn und Maverick – Den Colt am Gürtel, ein As im Ärmel · Mehr sehen »
Mord ist ihr Hobby
Mord ist ihr Hobby oder Immer wenn sie Krimis schrieb (Originaltitel: Murder, She Wrote) war eine US-amerikanische Krimiserie mit Angela Lansbury als Jessica Fletcher in der Hauptrolle.
Neu!!: James Coburn und Mord ist ihr Hobby · Mehr sehen »
Mr. Murder – Er wird dich finden …
Mr.
Neu!!: James Coburn und Mr. Murder – Er wird dich finden … · Mehr sehen »
Myokardinfarkt
LAD) der linken Kranzarterie (LCA), schematische Darstellung Der Myokardinfarkt, auch Herzinfarkt, ist ein akutes und lebensbedrohliches Ereignis infolge einer Erkrankung des Herzens.
Neu!!: James Coburn und Myokardinfarkt · Mehr sehen »
Nebraska
Nebraska (engl. Aussprache) ist ein US-Bundesstaat des Mittleren Westens der Vereinigten Staaten.
Neu!!: James Coburn und Nebraska · Mehr sehen »
Nick Nolte
Nick Nolte (2003) Nicholas King „Nick“ Nolte (* 8. Februar 1941 in Omaha, Nebraska) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.
Neu!!: James Coburn und Nick Nolte · Mehr sehen »
Nur für Offiziere
Nur für Offiziere ist eine US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahr 1964, die vor dem Hintergrund der alliierten Invasion in der Normandie 1944 spielt.
Neu!!: James Coburn und Nur für Offiziere · Mehr sehen »
Oscar
Peter Denz und Richard Dreyfuss bei der Oscar-Verleihung 1996 Der Academy Award, offizieller Name Academy Award of Merit (engl. für „Verdienstpreis der Akademie“), besser bekannt unter seinem Spitznamen Oscar, ist ein Filmpreis, der alljährlich von der US-amerikanischen Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS) für die besten Filme des Vorjahres verliehen wird.
Neu!!: James Coburn und Oscar · Mehr sehen »
Oscar/Bester Nebendarsteller
Mit dem Oscar für den besten Nebendarsteller werden die Leistungen von Schauspielern in Nebenrollen gewürdigt.
Neu!!: James Coburn und Oscar/Bester Nebendarsteller · Mehr sehen »
Pat Garrett jagt Billy the Kid
Pat Garrett jagt Billy the Kid ist ein US-amerikanischer Spielfilm von Sam Peckinpah aus dem Jahr 1973.
Neu!!: James Coburn und Pat Garrett jagt Billy the Kid · Mehr sehen »
Paul Schrader (Regisseur)
Paul Schrader beim Montclair Film Festival im Mai 2018 Paul Schrader (* 22. Juli 1946 in Grand Rapids, Michigan) ist ein US-amerikanischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmkritiker.
Neu!!: James Coburn und Paul Schrader (Regisseur) · Mehr sehen »
Payback – Zahltag
Payback – Zahltag ist ein US-amerikanischer Actionthriller aus dem Jahr 1999 mit Mel Gibson in der Hauptrolle.
Neu!!: James Coburn und Payback – Zahltag · Mehr sehen »
Pernell Roberts
Pernell Elvin Roberts (* 18. Mai 1928 in Waycross, Pierce County/Ware County, Georgia; † 24. Januar 2010 in Malibu, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.
Neu!!: James Coburn und Pernell Roberts · Mehr sehen »
Picket Fences – Tatort Gartenzaun
Picket Fences – Tatort Gartenzaun (Originaltitel: Picket Fences, auf deutsch: Lattenzäune) ist eine US-amerikanische dramatische Fernsehserie.
Neu!!: James Coburn und Picket Fences – Tatort Gartenzaun · Mehr sehen »
Profiler (Fernsehserie)
Profiler (1996–2000) ist eine von NBC produzierte US-amerikanische Mystikthriller-Serie und handelt von der Arbeit des VCTF-Teams, das um die Profilerin Samantha Waters gebildet wurde, um besonders grausame Verbrechen zumeist psychisch gestörter Verbrecher zu lösen.
Neu!!: James Coburn und Profiler (Fernsehserie) · Mehr sehen »
Proximity – Außerhalb des Gesetzes
Proximity – Außerhalb des Gesetzes (Proximity) ist ein US-amerikanischer Thriller von Scott Ziehl aus dem Jahr 2001.
Neu!!: James Coburn und Proximity – Außerhalb des Gesetzes · Mehr sehen »
Randolph Scott
George Randolph Crane Scott (* 23. Januar 1898 im Orange County, Virginia; † 2. März 1987 in Beverly Hills, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmschauspieler.
Neu!!: James Coburn und Randolph Scott · Mehr sehen »
Rheuma
Mit Rheuma (‚Fluss‘) oder Rheumatismus werden Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat mit fließenden, reißenden und ziehenden Schmerzen bezeichnet, die oft mit funktioneller Einschränkung einhergehen.
Neu!!: James Coburn und Rheuma · Mehr sehen »
Satisfaction (1981)
Satisfaction (Originaltitel: High Risk) ist ein Actionfilm von Stewart Raffill aus dem Jahr 1981.
Neu!!: James Coburn und Satisfaction (1981) · Mehr sehen »
Schlacht um Midway (1976)
Schlacht um Midway (Originaltitel: Midway) ist ein US-amerikanischer Kriegsfilm von Regisseur Jack Smight.
Neu!!: James Coburn und Schlacht um Midway (1976) · Mehr sehen »
Screen Actors Guild Award
Frances McDormand mit einem SAG-Award (2015) Der Screen Actors Guild Award (abgekürzt auch SAG-Award genannt) ist ein Film- und Fernsehpreis, der alljährlich von der US-amerikanischen Schauspielergewerkschaft Screen Actors Guild (SAG) verliehen wird.
Neu!!: James Coburn und Screen Actors Guild Award · Mehr sehen »
Sheila (Film)
Sheila (Originaltitel: The Last of Sheila) ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1973.
Neu!!: James Coburn und Sheila (Film) · Mehr sehen »
Sie verkaufen den Tod
Sie verkaufen den Tod (Originaltitel: Una ragione per vivere e una per morire) ist ein Bürgerkriegswestern mit Bud Spencer und James Coburn in den Hauptrollen.
Neu!!: James Coburn und Sie verkaufen den Tod · Mehr sehen »
Sierra Charriba
Sierra Charriba (Originaltitel: Major Dundee) ist ein US-amerikanischer Western des Regisseurs Sam Peckinpah aus dem Jahr 1965.
Neu!!: James Coburn und Sierra Charriba · Mehr sehen »
Sissy Spacek
Sissy Spacek beim Tribeca Film Festival 2010 Mary Elizabeth „Sissy“ Spacek (* 25. Dezember 1949 in Quitman, Texas) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin.
Neu!!: James Coburn und Sissy Spacek · Mehr sehen »
Sister Act 2 – In göttlicher Mission
Sister Act 2 – In göttlicher Mission ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1993.
Neu!!: James Coburn und Sister Act 2 – In göttlicher Mission · Mehr sehen »
Snowdogs – Acht Helden auf vier Pfoten
Snowdogs – Acht Helden auf vier Pfoten ist eine US-amerikanische Abenteuerkomödie aus dem Jahr 2002.
Neu!!: James Coburn und Snowdogs – Acht Helden auf vier Pfoten · Mehr sehen »
Spiegel Online
Spiegel Online (Eigenschreibweise in Großbuchstaben; kurz SPON) ist eine der reichweitenstärksten deutschsprachigen Nachrichten-Websites.
Neu!!: James Coburn und Spiegel Online · Mehr sehen »
Steiner – Das Eiserne Kreuz
Steiner – Das Eiserne Kreuz ist ein Kriegsfilm des Regisseurs Sam Peckinpah mit James Coburn, James Mason, Maximilian Schell und David Warner in den Hauptrollen.
Neu!!: James Coburn und Steiner – Das Eiserne Kreuz · Mehr sehen »
Sturm über Jamaika
Sturm über Jamaika ist ein britischer Piraten- und Abenteuerfilm aus dem Jahr 1965, der unter der Regie von Alexander Mackendrick entstanden ist und am 4.
Neu!!: James Coburn und Sturm über Jamaika · Mehr sehen »
Todesmelodie
Todesmelodie (Originaltitel: Giù la testa) ist ein Italo-Western des Regisseurs Sergio Leone aus dem Jahr 1971.
Neu!!: James Coburn und Todesmelodie · Mehr sehen »
Vereinigte Staaten
Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), kurz auch Vereinigte Staaten (englisch United States, abgekürzt U.S., US) genannt und häufig auch verkürzt zu Amerika (englisch America), sind eine föderale Republik, die aus 50 Bundesstaaten, einem Bundesdistrikt (der Hauptstadt Washington, D.C.), fünf größeren Territorien und etlichen Inselterritorien besteht.
Neu!!: James Coburn und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »
Was hast du denn im Krieg gemacht, Pappi?
Was hast Du denn im Krieg gemacht, Pappi? ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1966, die vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs spielt.
Neu!!: James Coburn und Was hast du denn im Krieg gemacht, Pappi? · Mehr sehen »
Wasserloch Nr. 3
Wasserloch Nr.
Neu!!: James Coburn und Wasserloch Nr. 3 · Mehr sehen »
18. November
Der 18.
Neu!!: James Coburn und 18. November · Mehr sehen »
1928
Keine Beschreibung.
Neu!!: James Coburn und 1928 · Mehr sehen »
2002
Keine Beschreibung.
Neu!!: James Coburn und 2002 · Mehr sehen »
31. August
Der 31.
Neu!!: James Coburn und 31. August · Mehr sehen »
700 Meilen westwärts
700 Meilen westwärts (Originaltitel: Bite the Bullet) ist ein US-amerikanischer Western von Richard Brooks mit Starbesetzung aus dem Jahr 1975.
Neu!!: James Coburn und 700 Meilen westwärts · Mehr sehen »