Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jakob Renz

Index Jakob Renz

Jakob Renz (* 18. März 1866 in Eppingen; † 25. Januar 1951 in Mosbach) war von 1902 bis 1924 hauptamtlicher Bürgermeister von Mosbach.

26 Beziehungen: Amtsgericht Eppingen, Bahnstrecke Mosbach–Mudau, Bürgermeister, Bezirksamt Eppingen, Bezirksamt Pforzheim, Bretten, Ehrenbürger, Eppingen, Eugen Boulanger, Fachwerkhaus, Götz von Berlichingen, Heimatforscher, Jahrgangsstufe, Mitläufer, Mosbach, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Pfullendorf, Revident, Stockach, Verwaltungsaktuar, Volontariat, Wolfach, 18. März, 1866, 1951, 25. Januar.

Amtsgericht Eppingen

Gebäude des ehemaligen Amtsgerichts in Eppingen Das Amtsgericht Eppingen bestand von 1857 bis zum 1.

Neu!!: Jakob Renz und Amtsgericht Eppingen · Mehr sehen »

Bahnstrecke Mosbach–Mudau

| Die Bahnstrecke Mosbach–Mudau war eine meterspurige Schmalspurbahn in Baden-Württemberg.

Neu!!: Jakob Renz und Bahnstrecke Mosbach–Mudau · Mehr sehen »

Bürgermeister

Ein Bürgermeister – in der Schweiz meist Stadt- oder Gemeindepräsident – leitet die Verwaltung einer Kommune und vertritt diese (auch rechtlich) nach außen.

Neu!!: Jakob Renz und Bürgermeister · Mehr sehen »

Bezirksamt Eppingen

Lage der Bezirksämter in Baden im Jahr 1890 Das Bezirksamt Eppingen war von 1813 bis 1924 ein Verwaltungsbezirk mit Sitz in Eppingen in Baden.

Neu!!: Jakob Renz und Bezirksamt Eppingen · Mehr sehen »

Bezirksamt Pforzheim

Lage der Bezirksämter in Baden im Jahr 1890 Das Bezirksamt Pforzheim, zunächst Oberamt Pforzheim, war eine Verwaltungseinheit im Land Baden.

Neu!!: Jakob Renz und Bezirksamt Pforzheim · Mehr sehen »

Bretten

Luftbild von Westen nach Osten Blick auf Bretten vom Burgwäldle Marktplatz Bretten (seit 1. Oktober 2023 offiziell: Melanchthonstadt Bretten) ist eine Stadt im westlichen Kraichgau, etwa 23 km nordöstlich von Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Jakob Renz und Bretten · Mehr sehen »

Ehrenbürger

Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Stadt Dresden an Manfred von Ardenne 1989 Ehrenbürger-Urkunde der Stadt Uetersen von 1879 Salem an Berthold Markgraf von Baden 1934 Ehrenbürgerschaft von Bad Wörishofen für Sebastian Kneipp, 1892 Heinrich Ritter Ehrenbürger ist üblicherweise die höchste von einer Stadt oder einer Gemeinde vergebene Auszeichnung für eine Persönlichkeit, die sich in herausragender Weise um das Wohl der Bürger oder Ansehen des Ortes verdient gemacht hat.

Neu!!: Jakob Renz und Ehrenbürger · Mehr sehen »

Eppingen

Eppingen ist eine Stadt im Nordwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: Jakob Renz und Eppingen · Mehr sehen »

Eugen Boulanger

Eugen Boulanger (* 1876 in Bonndorf im Schwarzwald; † 1947) war von 1924 bis 1933 Bürgermeister von Mosbach.

Neu!!: Jakob Renz und Eugen Boulanger · Mehr sehen »

Fachwerkhaus

Deutschen Fachwerkstraße Das Fachwerkhaus (in der Schweiz Riegelhaus) ist die in Deutschland und weiten Teilen der Schweiz bekannteste Verwendung von Holzfachwerk im Hochbau.

Neu!!: Jakob Renz und Fachwerkhaus · Mehr sehen »

Götz von Berlichingen

Götz von Berlichingen 1547, Glasmalerei Eigenhändige Unterschrift (''Götz von Berlichingen zu Hornberg'') Götz in jüngeren Jahren Gottfried „Götz“ von Berlichingen zu Hornberg, „mit der eisernen Hand“ (* um 1480 in Jagsthausen; † 23. Juli 1562 auf Burg Hornberg in Neckarzimmern), war ein deutscher Reichsritter.

Neu!!: Jakob Renz und Götz von Berlichingen · Mehr sehen »

Heimatforscher

__notoc__ Ein Heimatforscher – auch Heimatkundler genannt – ist in der Regel ehrenamtlich im Bereich der Erforschung der heimatlichen Umgebung tätig.

Neu!!: Jakob Renz und Heimatforscher · Mehr sehen »

Jahrgangsstufe

Eine Jahrgangsstufe, auch Klassenstufe, in Österreich und der Schweiz Schulstufe, bezeichnet die Gesamtheit der Klassen oder Kurse, die im selben Jahr eingeschult wurden oder demselben Lernabschnitt zugehörig sind.

Neu!!: Jakob Renz und Jahrgangsstufe · Mehr sehen »

Mitläufer

Als Mitläufer werden Personen bezeichnet, die sich ohne eigene Überzeugung einer Gruppierung, Bewegung oder Strömung anschließen, ohne sich wirklich zu engagieren.

Neu!!: Jakob Renz und Mitläufer · Mehr sehen »

Mosbach

Mosbach ist eine Mittelstadt im Norden Baden-Württembergs, etwa 25 km nördlich von Heilbronn und 35 km östlich von Heidelberg.

Neu!!: Jakob Renz und Mosbach · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Jakob Renz und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Pfullendorf

Blick über die Stadt zum Bodensee Pfullendorf ist eine Kleinstadt im baden-württembergischen Landkreis Sigmaringen.

Neu!!: Jakob Renz und Pfullendorf · Mehr sehen »

Revident

Revident bzw.

Neu!!: Jakob Renz und Revident · Mehr sehen »

Stockach

Stockach von Westen Stockach ist eine Stadt im Landkreis Konstanz im Süden Baden-Württembergs.

Neu!!: Jakob Renz und Stockach · Mehr sehen »

Verwaltungsaktuar

Der Verwaltungsaktuar war ein Beamter in Württemberg.

Neu!!: Jakob Renz und Verwaltungsaktuar · Mehr sehen »

Volontariat

Unter Volontariat versteht man im allgemeinen Sinn einen freiwilligen, zeitlich beschränkten Einsatz in einer Institution oder Organisation (vgl. Freiwilligendienst).

Neu!!: Jakob Renz und Volontariat · Mehr sehen »

Wolfach

Kinzig Wolfach ist eine Stadt im Mittleren Schwarzwald und gehört zum Ortenaukreis in Baden-Württemberg (Deutschland).

Neu!!: Jakob Renz und Wolfach · Mehr sehen »

18. März

Der 18.

Neu!!: Jakob Renz und 18. März · Mehr sehen »

1866

Der Deutsche Bund 1815–1866 Im Jahr 1866 wird die seit dem Wiener Kongress im Großen und Ganzen unveränderte politische Landkarte in Deutschland neu geordnet.

Neu!!: Jakob Renz und 1866 · Mehr sehen »

1951

Das Jahr 1951 ist von den zunehmenden Feindseligkeiten zwischen Ostblock und westlicher Welt geprägt, die sich im Koreakrieg und der McCarthy-Ära, speziell dem Prozess gegen Ethel und Julius Rosenberg, widerspiegeln.

Neu!!: Jakob Renz und 1951 · Mehr sehen »

25. Januar

Der 25.

Neu!!: Jakob Renz und 25. Januar · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »