Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Inomata Tsunao

Index Inomata Tsunao

Sonderausgabe Asahi Shimbun zur Volksfront-Festnahme Inomata Tsunao (japanisch 猪俣 津南雄; geboren 23. April 1889 in Niigata (Präfektur Niigata); gestorben 19. Januar 1942 in Tokio) war ein japanischer marxistischer Wirtschaftswissenschaftler.

15 Beziehungen: Chicago, Columbia University, Kommunistische Partei Japans, Nanjing, Niigata, Präfektur Niigata, Sen Katayama, Tokio, Waseda-Universität, Wisconsin, Yamakawa Hitoshi, 1889, 19. Januar, 1942, 23. April.

Chicago

Chicago (seltener auf Deutsch auch Chikago, Aussprache) ist eine Stadt am Südwestufer des Michigansees im Bundesstaat Illinois in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Inomata Tsunao und Chicago · Mehr sehen »

Columbia University

Die Columbia University (offiziell Columbia University in the City of New York oder Columbia-Universität in der Stadt New York) zählt zu den ältesten und renommiertesten Universitäten der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Inomata Tsunao und Columbia University · Mehr sehen »

Kommunistische Partei Japans

Die Kommunistische Partei Japans (kurz KPJ; Nihon Kyōsantō; eng. Japanese Communist Party, kurz JCP) ist eine politische Partei in Japan.

Neu!!: Inomata Tsunao und Kommunistische Partei Japans · Mehr sehen »

Nanjing

Nanjing ist eine bezirksfreie Stadt im Osten der Volksrepublik China und hat die Kurzbezeichnung Ning.

Neu!!: Inomata Tsunao und Nanjing · Mehr sehen »

Niigata

Niigata (jap. 新潟市, -shi) ist eine Großstadt und der Verwaltungssitz der gleichnamigen Präfektur Niigata auf Honshū, der Hauptinsel von Japan.

Neu!!: Inomata Tsunao und Niigata · Mehr sehen »

Präfektur Niigata

Die Präfektur Niigata (jap. Niigata-ken) ist eine der Präfekturen Japans.

Neu!!: Inomata Tsunao und Präfektur Niigata · Mehr sehen »

Sen Katayama

Sen Katayama Sen Katayama (Katayama Sen; * 3. Dezember 1859 in Hadegi, Provinz Mimasaka (heute: Kumenan, Präfektur Okayama) als Sugatarō Yabuki (jap. Yabuki Sugatarō, 藪木 菅太郎); † 5. November 1933 in Moskau) war ein japanischer Journalist, Gründer der Sozialdemokratischen Partei Japans (1901), Mitbegründer der KPdUSA (1919), Mitbegründer der Kommunistischen Partei Japans (1922) und Exekutivmitglied der Kommunistischen Internationale.

Neu!!: Inomata Tsunao und Sen Katayama · Mehr sehen »

Tokio

Tokio (auch Tokyo, ‚östliche Hauptstadt‘) ist eine Weltstadt in der Kantō-Region im Osten der japanischen Hauptinsel Honshū.

Neu!!: Inomata Tsunao und Tokio · Mehr sehen »

Waseda-Universität

Aula der Universität Die Waseda-Universität (Waseda daigaku; kurz: Sōdai 早大) ist neben der Keiō-Universität eine der prestigeträchtigsten privaten Universitäten Japans.

Neu!!: Inomata Tsunao und Waseda-Universität · Mehr sehen »

Wisconsin

Wisconsin ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Inomata Tsunao und Wisconsin · Mehr sehen »

Yamakawa Hitoshi

Yamakawa Hitoshi Treffen der Baibunsha 1922, Yamakawa 2. von rechts. Yamakawa Hitoshi (geb. 20. Dezember 1880 in Kurashiki; gest. 23. März 1958) war ein japanischer linker Intellektueller während der Taishō- und Shōwa-Zeit.

Neu!!: Inomata Tsunao und Yamakawa Hitoshi · Mehr sehen »

1889

Harrisons Amtseinführung.

Neu!!: Inomata Tsunao und 1889 · Mehr sehen »

19. Januar

Der 19.

Neu!!: Inomata Tsunao und 19. Januar · Mehr sehen »

1942

Keine Beschreibung.

Neu!!: Inomata Tsunao und 1942 · Mehr sehen »

23. April

Der 23.

Neu!!: Inomata Tsunao und 23. April · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »