Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hiroko Kuniya

Index Hiroko Kuniya

Hiroko Kuniya auf der Jahrestagung 2012 des Weltwirtschaftsforums im Kongresszentrum in Davos, Schweiz, Januar 2012. Hiroko Kuniya (Kuniya Hiroko; * 3. Februar 1957 in der Präfektur Osaka) ist eine japanische Nachrichtensprecherin und Journalistin.

11 Beziehungen: Brown University, Japan, Mainichi Shimbun, Nachrichtensprecher, NHK, Präfektur Osaka, Public Broadcasting Service, Shinzō Abe, Vereinigte Staaten, 1957, 3. Februar.

Brown University

Carrie Tower Robinson Hall Manning Hall Die Brown University ist eine US-amerikanische Universität, die in Providence, der Hauptstadt des Bundesstaates Rhode Island, liegt.

Neu!!: Hiroko Kuniya und Brown University · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Hiroko Kuniya und Japan · Mehr sehen »

Mainichi Shimbun

Hauptsitz der ''Mainichi Shimbun'' in TokioDas Gebäude (1966) von Shōji Hayashi entworfen. Die Mainichi Shimbun (jap. 毎日新聞, wörtlich: „Tägliche Zeitung“) ist eine japanische Tageszeitung.

Neu!!: Hiroko Kuniya und Mainichi Shimbun · Mehr sehen »

Nachrichtensprecher

Hörfunknachrichtensprecher in Sierra Leone Ein Nachrichtensprecher ist der Präsentator von Meldungstexten, die von einer Hörfunk- oder Fernseh-Nachrichtenredaktion zusammengestellt wurden.

Neu!!: Hiroko Kuniya und Nachrichtensprecher · Mehr sehen »

NHK

Logo der ''Nippon Hōsō Kyōkai'' 2020 NHK-Sendezentrale im Stadtteil Jinnan, Shibuya, Tokio Die Nippon Hōsō Kyōkai (jap. 日本放送協会, wörtlich: Japanische Rundfunkgesellschaft, engl. Japan Broadcasting Corporation), auch im Japanischen mit den lateinischen Buchstaben NHK (enu eichi kei) abgekürzt, ist die einzige öffentlich-rechtlich organisierte Rundfunkgesellschaft in Japan.

Neu!!: Hiroko Kuniya und NHK · Mehr sehen »

Präfektur Osaka

Die Präfektur Osaka (jap. 大阪府, Ōsaka-fu) ist eine der Präfekturen Japans.

Neu!!: Hiroko Kuniya und Präfektur Osaka · Mehr sehen »

Public Broadcasting Service

Der Public Broadcasting Service (PBS) ist eine nichtkommerzielle TV-Senderkette (Network) in den USA.

Neu!!: Hiroko Kuniya und Public Broadcasting Service · Mehr sehen »

Shinzō Abe

Shinzō Abe (offizielles Porträt, 2015) Shinzō Abe (* 21. September 1954 in Shinjuku, Präfektur Tokio; --> † 8. Juli 2022 in Kashihara, Präfektur Nara) war ein japanischer Politiker.

Neu!!: Hiroko Kuniya und Shinzō Abe · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Hiroko Kuniya und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

1957

Mit dem Sputnik-Satelliten begann 1957 das Zeitalter der Raumfahrt.

Neu!!: Hiroko Kuniya und 1957 · Mehr sehen »

3. Februar

Der 3.

Neu!!: Hiroko Kuniya und 3. Februar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kuniya, Kuniya Hiroko.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »