Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Himmlische Kicker

Index Himmlische Kicker

Die Himmlischen Kicker waren ein kirchliche Fußballmannschaft der Nordelbischen Kirche, die 1986 gegründet wurde und über 27 Jahre bundesweit mit Benefizspielen die Arbeit von Brot für die Welt unterstützte.

36 Beziehungen: AIDS, Alexander Knappe, Benefizspiel, Bezirk Altona, Bischof, Boren, Brot für die Welt, Burkina Faso, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Das Wunder von Bern, Deutsche Mark, Deutscher Evangelischer Kirchentag 2013, Deutsches Rotes Kreuz, Enno Haaks, Euro, FC St. Pauli, Freundschaftsspiel, Fußball-Weltmeisterschaft 2010, Gustav-Adolf-Werk, Hamburg, Hamburger SV, Kinderarbeit, Kreis Ostholstein, Mannschaftskapitän, Maria Jepsen, Norddeutscher Rundfunk, Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche, Pastor, Peter Lohmeyer, Pinneberg, Santiago de Chile, Scharbeutz, Sportplatz Memellandallee, Stürmer (Fußball), Stern (Zeitschrift), Theologische Fakultät.

AIDS

AIDS (Akronym von englisch acquired immune deficiency syndrome „erworbenes Immunschwächesyndrom“, auch „Akquiriertes Immun-Defizienz-Syndrom“) bezeichnet eine spezifische Kombination von Symptomen, die beim Menschen infolge der durch eine HIV-Infektion ausgelösten Zerstörung des Immunsystems auftreten.

Neu!!: Himmlische Kicker und AIDS · Mehr sehen »

Alexander Knappe

mini Alexander Knappe (* 15. Februar 1985 in Wilhelm-Pieck-Stadt Guben) ist ein deutscher Sänger, der durch seine Auftritte in der ersten Staffel der Sendung X Factor bekannt wurde.

Neu!!: Himmlische Kicker und Alexander Knappe · Mehr sehen »

Benefizspiel

Ein Benefizspiel bezeichnet in verschiedenen Sportarten ein Spiel, dessen Einnahmen wohltätigen Organisationen oder den Opfern eines Unglücks zugeführt werden.

Neu!!: Himmlische Kicker und Benefizspiel · Mehr sehen »

Bezirk Altona

Der Bezirk Altona ist der westlichste der sieben Bezirke der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Himmlische Kicker und Bezirk Altona · Mehr sehen »

Bischof

Patriarch Bartholomäus, in Jerusalem, 2014 Ein Bischof (von ‚Aufseher‘, ‚Hüter‘, ‚Schützer‘) ist in christlichen Kirchen der Inhaber eines Leitungsamtes geistlicher und administrativer Art.

Neu!!: Himmlische Kicker und Bischof · Mehr sehen »

Boren

Boren ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg an der Schlei in der Landschaft Angeln in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Himmlische Kicker und Boren · Mehr sehen »

Brot für die Welt

Eröffnung erste Aktion „Brot für die Welt“ Leitspruch der 50. Aktion: „Es ist genug für alle da!“ Sonderbriefmarke Brot für die Welt ist ein Hilfswerk der evangelischen Landeskirchen und Freikirchen in Deutschland für die weltweite Entwicklungszusammenarbeit.

Neu!!: Himmlische Kicker und Brot für die Welt · Mehr sehen »

Burkina Faso

Burkina Faso (deutsche Aussprache), übersetzt Land des aufrichtigen Menschen, ist ein westafrikanischer Binnenstaat, der südlich des Nigerbogens liegt und an Mali, Niger, Benin, Togo, Ghana und die Elfenbeinküste grenzt.

Neu!!: Himmlische Kicker und Burkina Faso · Mehr sehen »

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Siegel der CAU Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist die einzige Volluniversität in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Himmlische Kicker und Christian-Albrechts-Universität zu Kiel · Mehr sehen »

Das Wunder von Bern

Das Wunder von Bern ist ein Sportfilm des Regisseurs Sönke Wortmann aus dem Jahr 2003, der gemeinsam mit Rochus Hahn auch das Drehbuch schrieb.

Neu!!: Himmlische Kicker und Das Wunder von Bern · Mehr sehen »

Deutsche Mark

1-DM-Schein der Erstausgabe 1948Vorder- und Rückseite Die Deutsche Mark (abgekürzt DM und im internationalen Bankenverkehr DEM, umgangssprachlich auch D-Mark oder kurz Mark, im englischsprachigen Raum meist Deutschmark) war von 1948 bis 1998 als Buchgeld, bis 2001 nur noch als Bargeld die offizielle Währung in der Bundesrepublik Deutschland und vor deren Gründung in den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands und den westlichen Sektoren Berlins.

Neu!!: Himmlische Kicker und Deutsche Mark · Mehr sehen »

Deutscher Evangelischer Kirchentag 2013

Offizielles Logo des 34. Deutschen Evangelischen Kirchentags – ein Blatt mit Abreißzetteln Markt der Möglichkeiten 2013 Der 34.

Neu!!: Himmlische Kicker und Deutscher Evangelischer Kirchentag 2013 · Mehr sehen »

Deutsches Rotes Kreuz

Deutsches Rotes Kreuz – Rundlogo Samariter'' am DRK Präsidium in Berlin-Lichterfelde Das Deutsche Rote Kreuz e. V. (DRK) ist die nationale Rotkreuz-Gesellschaft in Deutschland nach den Genfer Abkommen und als solche Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung mit Hauptsitz in Berlin.

Neu!!: Himmlische Kicker und Deutsches Rotes Kreuz · Mehr sehen »

Enno Haaks

Enno Haaks (* 8. April 1963 in Bad Segeberg) ist ein lutherischer Theologe und seit 2010 Generalsekretär des Gustav-Adolf-Werks e. V., Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland.

Neu!!: Himmlische Kicker und Enno Haaks · Mehr sehen »

Euro

-münzen Euro-Banknoten der zweiten Serie Der Euro (ISO-Code: EUR, Symbol: €) ist laut Abs. 4 EUV die Währung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, eines in AEUV geregelten Politikbereichs der Europäischen Union (EU).

Neu!!: Himmlische Kicker und Euro · Mehr sehen »

FC St. Pauli

Südlicher Eingangsbereich des Millerntor-Stadions mit steinernem Vereinswappen vor dem Umbau 2007/08 Südlicher Eingangsbereich des Millerntor-Stadions nach dem Neubau der Südkurve 2009 Der Fußball-Club St.

Neu!!: Himmlische Kicker und FC St. Pauli · Mehr sehen »

Freundschaftsspiel

Ein Freundschaftsspiel oder Testspiel ist eine sportliche Spielpaarung, die in keine offizielle Wertung einfließt.

Neu!!: Himmlische Kicker und Freundschaftsspiel · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2010

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 war die 19.

Neu!!: Himmlische Kicker und Fußball-Weltmeisterschaft 2010 · Mehr sehen »

Gustav-Adolf-Werk

Das Gustav-Adolf-Werk e.V. Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland, gegründet 1832, ist das älteste bundesweite evangelische Hilfswerk in Deutschland.

Neu!!: Himmlische Kicker und Gustav-Adolf-Werk · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Himmlische Kicker und Hamburg · Mehr sehen »

Hamburger SV

Der Hamburger Sport-Verein e. V., kurz Hamburger SV oder einfach nur HSV, ist ein Sportverein aus der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Himmlische Kicker und Hamburger SV · Mehr sehen »

Kinderarbeit

Zeitungsjungen in New York (1908) Kinderarbeit ist von Kindern zu Erwerbszwecken verrichtete Arbeit.

Neu!!: Himmlische Kicker und Kinderarbeit · Mehr sehen »

Kreis Ostholstein

Der Kreis Ostholstein ist ein Kreis im Land Schleswig-Holstein.

Neu!!: Himmlische Kicker und Kreis Ostholstein · Mehr sehen »

Mannschaftskapitän

Hans Schäfer (l.) begrüßt als Spielführer der deutschen Fußballnationalmannschaft den Schweden Gunnar Gren vor dem Länderspiel am 20. November 1957 in Hannover Ein Mannschaftskapitän oder kurz Kapitän, auch Spielführer, Mannschaftsführer oder Captain, ist in vielen Mannschaftssportarten ein Spieler, der eine herausragende Stellung im Spiel einnimmt.

Neu!!: Himmlische Kicker und Mannschaftskapitän · Mehr sehen »

Maria Jepsen

Maria Jepsen (2009) Signatur Maria Jepsen (2001) Maria Jepsen (geborene Bregas; * 19. Januar 1945 in Bad Segeberg) ist eine deutsche evangelisch-lutherische Theologin.

Neu!!: Himmlische Kicker und Maria Jepsen · Mehr sehen »

Norddeutscher Rundfunk

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) ist eine gemeinsame Landesrundfunkanstalt für die Freie und Hansestadt Hamburg und die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.

Neu!!: Himmlische Kicker und Norddeutscher Rundfunk · Mehr sehen »

Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche

Die Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche (NEK), manchmal kurz „Nordelbien“ genannt, war eine evangelisch-lutherische Kirche, die von 1977 bis 2012 existierte.

Neu!!: Himmlische Kicker und Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche · Mehr sehen »

Pastor

Amtstracht Pastor ist ein Berufstitel für Geistliche im Dienst einer Kirche und wird teilweise gleichbedeutend für Pfarrer gebraucht.

Neu!!: Himmlische Kicker und Pastor · Mehr sehen »

Peter Lohmeyer

Peter Lohmeyer (2022) Peter Lohmeyer (* 22. Januar 1962 in Niedermarsberg) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Himmlische Kicker und Peter Lohmeyer · Mehr sehen »

Pinneberg

Drostei, das Wahrzeichen von Pinneberg Pinneberg (niederdeutsch Pinnbarg) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Kreises in Holstein; Sitz der Kreisverwaltung ist seit 2011 allerdings das benachbarte Elmshorn.

Neu!!: Himmlische Kicker und Pinneberg · Mehr sehen »

Santiago de Chile

Satellitenaufnahme Santiago de Chile, offiziell und kurz Santiago, ist die Hauptstadt und Primatstadt von Chile.

Neu!!: Himmlische Kicker und Santiago de Chile · Mehr sehen »

Scharbeutz

Scharbeutz ist eine Gemeinde im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein mit 12.289 Einwohnern.

Neu!!: Himmlische Kicker und Scharbeutz · Mehr sehen »

Sportplatz Memellandallee

Frühere Gasttribüne (Ost) Der Sportplatz Memellandallee ist ein Stadion in der Freien und Hansestadt Hamburg und Heimat des Footballteams Hamburg Blue Devils (HBD).

Neu!!: Himmlische Kicker und Sportplatz Memellandallee · Mehr sehen »

Stürmer (Fußball)

Stürmer Lionel Messi (rechts) beim Erzielen eines Tores (2007) Stürmer ist eine Spielerposition im Fußball und in anderen Mannschaftssportarten.

Neu!!: Himmlische Kicker und Stürmer (Fußball) · Mehr sehen »

Stern (Zeitschrift)

Der Stern (Eigenschreibweise stern) erscheint als aktuelles Wochenmagazin jeden Donnerstag und wird in deutschsprachigen Ländern – darunter zum Großteil in Deutschland – verbreitet.

Neu!!: Himmlische Kicker und Stern (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Theologische Fakultät

Das Theologicum, Sitz der Evangelisch- und der Katholisch-Theologischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen Eine Theologische Fakultät (auch: Fachbereich Theologie) ist eine universitäre Einrichtung, die für die Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Theologie sowie die akademische Ausbildung von Priestern, Pfarrern und Religionslehrern zuständig ist.

Neu!!: Himmlische Kicker und Theologische Fakultät · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »